Kasette lösen

Registriert
7. Februar 2003
Reaktionspunkte
2
Ich will mal mein Hinterrad gründlich reinigen und dann wieder fetten. Dazu muss aber auch die Kassette wo die Ritzel draufgesteckt sind runter, weil da ja bestimmt auch Fett hin muss. Vorallem, wenn ich das ganze Ding mit Benzin oder so sauber machen will. Find ich nur die Stelle nich, wo man das abbekommt, oder geht das gar nicht.
thx leute

Tusor

also nochmal genauer: ich mein das ding, wo der leerlauf drin ist
 
Dazu brauchst du
1. eine Kettenpeitsche und
2. so Ding (keine Ahnung wie das heißt) was man auf die Seite steckt.

Da du die Teile eh beim Händler kaufen mußt kannste ihn ja gleich mal Fragen.

Christian
 
Original geschrieben von christus22
2. so Ding (keine Ahnung wie das heißt) was man auf die Seite steckt.

das ding ist im prinzip wie ne nuß von ner ratsche nur daß man mit nem gabel- oder ringschlüssenl hinmuß. das teil heisst dann eben kassetten- oder ritzelabzieher oder so, gibt es mehrere ausdrücke und wichtig ist ja auch nur daß man weiß was gemeint ist denn funktionieren tun sie alle auf die selbe art
 
Ich hab die Ritzel schon runter mit dem entsprechenden Werkzeug (Kettenpeitsche und Abzieher), aber ich will noch das Teil ab ham, wo die draufgesteckt sind. Ich hab das Gefühl, dass das fest mit der Nabe verbunden ist, aber ich bin auch der Meinung, dass alles was zusammengebaut wurde, auch wieder zerlegt werden kann. Natürlich so, dass man es uch wieder zusammenbekommt.
 
welche nabe hast du denn?

du meinst du willst den freilauf abmontiern

also:
bei hügi naben gehts ohne wekrzeug
bei den meisten andern reicht es die achsmusser auf der freilaufseite zu lösen, und den frailauf dann ab zu ziehn, bei shimano, muss man die achse entfernen(aber obacht, die kugeln géhn dabei leicht verloren) und dann mit nem 8er oder 10er inbus mus ne schaube rausgedreht werden....alles halb so wild, aber beim zusammensetzen braucht man meist viel ruhe und fingerspitzengefühl...und n bsichen sorgfalt, dann geht das alles, am besten du lädst dir das MANUAL zur nabe runter, die meisten hersteller bieten das an, musst aber halt wissen welche nabe es ist
 
Hi Tusor,

Original geschrieben von Tusor
...aber ich will noch das Teil ab ham, wo die draufgesteckt sind. Ich hab das Gefühl, dass das fest mit der Nabe verbunden...

Klingt so als wuerdest Du vom Freilauf sprechen?! Wenn mich die Götter nicht täuschen kannst Du den auch drauf lassen. Kaputter Freilauf kommt seltenst vor. Verdreckt ist da drinnen auch selten was. Ansonsten, wenn Dich denn der Teufel reitet & Du unbedingt spielen willst (;)), muss IIRC die Achse aus der Nabe & dann kannst Du auf der Freilaufseite mit einem 8er (oder10er) Inbus den Freilauf lösen.

Wenn ich mich nicht irre...


investigativ-informatives Aloha,
ismir'
 
erstmal aktualisieren drücken, dann hätte ich mir die Tipperei sparen können. :eek: Egal!

@Tusor: Wenn Du eine Shimano-Nabe hast, kannst Du damit gleich wieder das Einstellen des Lagerspiels üben. :cool:

Dabei immer schön ":D", weil ":mad:" bringt dabei nix! ;)


Aloha,
ismir'
 
Ich hab mal ein Bild von der NAbe gemacht. ICh find da nirgends was, wo man mit nem Inbus was machen kann. Wär schön, wenn mir an Hand des Bildes, das jemand sagen kann.

Ich will nich nur spielen. ich bin der meinung, dass es mal zeit wäre, das gründlich zu reinigen. und wenn ich das gemacht habe, muss ja neues fett hin und dazu muss das ding runter, außer es sagt mir jemand, dass der freilauf kein fett braucht, aber das glaub ich nicht.
 

Anhänge

  • p2080230.jpg
    p2080230.jpg
    48 KB · Aufrufe: 229
'tschuldigung, dass das bild so groß is, aber hab mir nich die mühe gemacht, dass zu verkleinern, sondern nur auf 48k gedrückt
 
nehme einen 10mm Inbus und Schiebe ihn in den Freilaufkörper. Entferne die Kugeln vorher und reinige das "Innenleben" und du wirst sehen, dass nach dem Kugellager eine Verzahnung folgt in welche ein 10mm Inbus greifen muss um den Freilauf-Körper (Rotor gennant) zu demontieren. So sollte es funktionieren.

MfG
Björn
 
ich hab schon nach den vorherigen beirägen das mit dem 10mm Inbus probiert, aber der dreht sich lose da drin. und ja ich hatte ihn weit genug drin, der hat auf der andern seite schon fast rausgeschaut. werds dann aber nochmal probieren.
langsam hab ich das gefühl, als bin ich einfach zu blöd für einfache handwerkliche tätigkeiten.
 
Ich hab mir das jetzt mal genau angeschaut und festgestellt, dass da innen alles glatt und rund ist. also nix mit inbus
 
aber von der andern seite (also gegenüber freilauf) sieht man einen 12kant, aber ein 12er Inbus passt auch rein. jetzt ist nur die Frage, in welche Richtung ich da mit wieviel Kraft drehen muss. Ich den Schlüssel in den Schraubstock gespannt und probiert am Rad zu drehen, aber in beiden Richtungen bewegt sich nichts. Ich wollte nicht alzu sehr viel kraft aufwenden, da ich kein vertrauen in die speichen habe, ob die die kraft aushalten
 
12er...war das teil so gross?...also ne shimano nabe isses ja zieml. sicher, prinzipiell immer nach links lösen, sollte n normales rechtsgewinde sein...wenn die nabe schon n paar km aufm buckel hat, isses nur üblich dass die schraube fest sitzt, das empf. drehmoment liegt glaub ich bei 35Nm aber korrigiert mich bitte wenn ich falsch lieg...is also schon recht happig um das mit nem "kleinen" inbus zu machen...n verlängerungsrohr wirkt wahre wunder
 
Hallo!

Wenn du da mit Benzin gereinigt hast, solltest du auf jeden Fall die Nabe soweit wie möglich zerlegen (also noch den diskutierten Freilaufkörper runter). Der Sprit ist sicher dort reingelaufen und löst dir alles Fett auf. Selbst wenn du von außen nur neues Fett nachschiebst, kann der Rest an Benzin von innen sein Werk tun und die Nabe trockenlegen. Also runter das Teil, und schön sauberwischen!
 
noch war kein benzin beteiligt, aber ich hab genau das vor.
35 Nm is ganz schön viel (hab ich bei den Ritzeln gemerkt mit 40Nm). Wie bring ich da die gegenkraft auf, bzw. was kann ich von dem Rad in den Schraubstock spannen, dass ich die Kraft mit dem Schlüssel aufbringen kann. Ich hab da ein bisschen Angst, dass ich da beim einspannen irgendwas zerdrücke. eine Idee wäre direkt den Freilauf einzuspannen und dann von der andern Seite mit dem Inbus. Was noch gänge ist, Ritzel wieder drauf und dann mit der Kettenpeitsche gegenhalten.
Kann mir mal jemand bei der Findung der optimalen Variante helfen???

nochmal thx an alle, die mir bis jetz geholfen haben
 
Ich habs geschafft. Mit einem beherzten ruck an der Felge mit eingespanntem Schlüssel und das Ding is ab.
Jetzt stellt sich mir die frage, womit der Freilauf nach einer Benzinreinigung zu schmieren wäre. Fett ist problematisch, da man das nicht reinbekommt. Zur weiteren Auswahl hätte ich noch Motorenöl (könnte man nen Tag drin einlegen) oder Kettenöl, was man da reintropft bzw. mit ner spritze und knüle reinspritzt.
was ist davon die optimalste variante bzw. was wäre die beste variante überhaupt???
 
fett...nimm ne kleine fettspritze, drücks ab, das öl is zu flüchtig, normalerweise müsstest du aber mit bischen probiern den freilauf auch auf bekommen, also zumindest so weit dass du die sperrklinken siehst....aber vorsichtig, da sing glaub ich auch ziemlich viele noch kleinere kugeln drin
 
Wenn Du denn soweit bist...
Original geschrieben von Hugo
...mit bischen probiern den freilauf auch auf bekommen, also zumindest so weit dass du die sperrklinken siehst....
...mach ein paar Fotos und stell sie in's Netz. So weit war ich nämlich noch nicht. :D Danke!


:bier:iges Aloha,
ismir'

PS: Apropos 'Fett', ich nehme inzwischen für viele Anwendungen am Rad Kupferpaste. Wesentlich günstiger als die Edelfette, klasse Eigenschaften. Nur bei der Schmierung des Gleitlagers beim SanAndreas halte ich mich da zurück ;) Womit schmiert Ihr???
 
@hugo: kannst du mir irgendwie beschreiben, was ich da probieren muss, um das ding ein bisschen aufzubekommen, weil für mich sieht das einfach nur zu aus.
wenn das schon mal jemand gemacht hat, dann kann er mir auch sagen, wieviel kraft da notwendig ist; hab mich nämlich bei den ganzen schrauben immer verschätzt-->meist zu wenig kraft und dann geht natürlich nix.
 
ka, ich hab die freiläufe immer nur dann demontiert wenn sie schon hinüber warn, und dann warn die meistens schon von alleine auf...an die sperrklinken muss man ja aber irgenwie kommen, wie soll sich denn der freilauf bewegen wenn die teile alle so "fest" sind?
 
ich hab jetzt rausgefunden, dass der über die kugellagerschale zusammengeschraubt ist. die zwei nuten da drin sind dafür da, dass man mit einem Werkzeug das ding abschrauben kann. jetzt ist nur die frage, was man da nimmt, da ich das entsprechende spezialwerkzeug nicht habe.
 
also ich hab das mit dem frailauf säubern erst mal gelassen und versucht, dass alles wieder zusammenzusetzen. da eröffnet sich aber jetzt das prblem, dass entweder das rad auf der achse wackelt oder das ganze klemmt. eine stellung dazwischen gibts nicht wirklich.
 
Zurück