Kassette geht nicht ab, was tun ?

Knuffi

12ender
Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Kurz vor München
Hallo zusammen !

Folgendes Problem, versuche jetzt schon seit 30 Minuten meine Kassette von der Hinterfelge zu bekommen, es rührt sich aber rein garnichts. Kann man das was verkehrt machen ?

Ritzelabzieher drauf, Kettenpeitsche drum und dann lösen, oder !? :confused:
 
Vermutlich festkorrodiert, kipp mal etwas Öl drauf und lass das Rad liegend über Nacht mal ruhen. Noch ein Tip, damit der Abzieher nicht abrutscht, mit dem Schnellspanner sichern, da bekommst Du noch ein paar Nm mehr drauf, da man dann mehr Vertrauen hat nicht abzurutschen.
Wenn das immer noch nicht hilft und es sich um einen Stahl-Freilaufkörper handelt, etwas Cola drüber, das löst die Korrosion auch, aber vorsichtig einsetzen, sonst kannst Du die Lager vergessen.
 
Noch ein Tip von mir: Hab' meine erst auch nicht abbekommen.
Hatte den Abzieher drauf und auch mit Schnellspanner fixiert und
es dann mit einem Ringschlüssel versucht. Ging aber nicht wirklich,
weil der Schlüssel immer irgendwie verkantete/abrutschte.
Also hab ich dann die Abziehernuss direkt auf 'ne große, stabile Ratsche (langer Hebel!) gesteckt und...voila, runter war die Kassette.

Grüße, Carcassonne
 
Brunox in den Spalt zwischen Sicherungsring und Kassette spritzen und ziehen lassen. Hilft fast immer.
Anstatt der Kettenpeitsche kannst Du auch ein Stück Kette nehmen, die Du zu einer Schlinge vernietest. Die Schlinge legst Du dann um das größte Ritzel. Durch die Schlinge führst Du dann einen stabilen Zurrgurt und führst diesen dann um den zuvor gut aufgepumpten Reifen. Gut festziehen und schon hindert diese Achterschlaufe die Kassette daran, sich mitzudrehen. Damit hast Du beide Hände für den Ritzelabzieher frei. Die Abziehernuß immer mit dem Schnellspanner fixieren!
Viel Glück!
 
Hallo

Alles probiert, nichts genutzt.

Infolge der Weisheit Gewaltig ist die Manneskraft, wenn sie mit Verlängrung schafft, habe ich erst einmal einen "Marken"-Kettenhebel (kein Fernost-Plagiat) seitlich verwunden. Dann die Do-it-yorself-Methode:

[imgl]http://www.helmut-weil-vba.de/schraub/kass03_03.JPG[/imgl]

Ein Stück Winkelstahl 30 * 30 * 3, ca 50 cm abgeschnitten, von altem Kettenrest letzte Laschen auf 4 mm aufgebohrt, in den Winkelstahl ein gleiches Loch, 4-mm-Schraube mit flachem Kopf hindurch und zusammengeschraubt. 3-mm-Schraube ist zu schwach, schert ab, alternativ kann man Kette auch mit Winkelstahl vernieten. Man braucht allerdings 2 Personen, diese müssen aber nicht über herkulische Kräfte verfügen. Der eine Schenkel passt locker zwischen größtes Ritzel und Speiche, der andere legt sich auf Ritzel und verhindert Abrutschen.

[imgl]http://www.helmut-weil-vba.de/schraub/kass04_01.JPG[/imgl]

Also auch beim 7 Jahre alten Trekking-Rad nicht die Hoffnung aufgeben

Viel Erfolg :daumen:

Helmut
 
das stück Kette könnte man auch am winkel proviel anschweissen statt ewig zubohren ;) !? mit einem schlag schrauber würde ich da mal nicht rann gehn es sei denn man will die nabe gleich mit wechseln :D ist aber auch natürlich schon hardcore wenn der Zahnkranz schon fest wird das ölen vergessen ? weil ich denke wer seine kette ab und zu ölt wir solche probleme nich haben :D
 
also ich hatte bis eben grade auch n kampf mit der kassette. erst ewig langes rumgeziehe und gedrücke. mal so probeirt, mal so, öl rein... naja ich hab dann einfach meine sattelstütze genommen und über den schlüssel mit dem abzieher gesteckt und es hat sofoert geklappt. ab für immer!
 
alle achtung nach knapp 2 Jahren soweit gekommen wenn man dem anfangsdatum von tread trauen kann bis heute :D aber egal ab ist ab ;)
 
Zurück