Kassette - PROBLEM!

Aber die Halflinkkette schaut gar ned schlecht aus, wie kürzt man die? Niete oder Schloß?
Es ist immer ein Niet dabei (ganz normal), es gibt aber auch Halflinkschlösser, die man sogar in "normale" Ketten reinpfuschen kann, wenns genau um ein Glied nicht ausgeht... :cool:
Wobei es wie gesagt schon stabileres gibt:rolleyes:

Hey Moment... ich hab mich nicht versteift... Hab nur gesagt, wir sind uns nicht einig:D Er hatte ein Bild drinnen und ich glaubte darauf nen geschraubten gesehen zu haben, deshalb mein Einwand:ka:
Sorry, wollte niemanden an die Wand fahren:)

Basti
 
Hey Moment... ich hab mich nicht versteift... Hab nur gesagt, wir sind uns nicht einig:D Er hatte ein Bild drinnen und ich glaubte darauf nen geschraubten gesehen zu haben, deshalb mein Einwand:ka:
Sorry, wollte niemanden an die Wand fahren:)
Passt schon, kein Problem ...
Stimmt, ich hab auf dem Bild von Dir nicht gesehen, dass es ein Teil is und die kleinen Ritzel ned davonfliegen.
Und weil die schon lange 'out' sind hab ich gar nicht mehr daran denken wollen, dass es die verschraubten Teile auch noch gibt. Aber ich denk, für die ist der Dany noch zu jung...

Aber sonst hatten wir kein Bild von einem Schraubkranz, bloß ein (falsches) verrostetes Werkzeug und halt die neue Nabe .. wie man das Ritzel bei der befestigt hab ich noch nicht erkennen können ...
Ich kenn es halt mit Hülsen über die normale 9x -Fach Verbindung ... und der Shimano-Mutter (oder??).

Jetzt interessiert mich erst mal, ob der Dany rausfindet, in welche Richtung seine Ausfallenden gehen ...


Ihr könnt doch so einen Jungen ned so verwirren ....

Markus
 
hey! ned ausfällig werden!

Also, das was da ausfällt is die Rahmeninnenluft, die dafür sorgt, dass die Rohre Rund bleiben, das musst Dir so vorstellen, wie bei einem Luftballon, wenn die Luft da raus geht, verliert der seine Form auch.

:lol:

M
 
wer ich heud im laufe des tages machen

Wenn Du geholfen werden willst, dann schreib doch mal, welche Ausfallenden* Dein Bike hat.

Falls Du Dich nicht fragen traust:
*Ausfallenden halten das Hinterrad im Hinterbau,
das was wir hier noch suchen is die Richtung in der Du Dein Hinterrad ausbaust nach unten oder nach hinten!

- Wenn Du horizontale (nach hinten) hast, dann kannst Du darüber die Kette spannen.
- Solltest Du verstellbare (wie am Canyon) haben, geht das genauso.
- Wenn die Ausfallenden nach unten gehen (wie bei den meisten MTBs), dann musst Du Dir überlegen, wie Du die Kette gespannt bekommst.
-- Kette bei eingebautem Hinterrad in der richtigen Länge schließen
-- Exzenter-Tretlager einbauen
-- ...???

Hast das neue Ritzel schon mal in eine breitere Kette gehalten?

M
 
Wenn Du geholfen werden willst, dann schreib doch mal, welche Ausfallenden* Dein Bike hat.

Falls Du Dich nicht fragen traust:
*Ausfallenden halten das Hinterrad im Hinterbau,
das was wir hier noch suchen is die Richtung in der Du Dein Hinterrad ausbaust nach unten oder nach hinten!

- Wenn Du horizontale (nach hinten) hast, dann kannst Du darüber die Kette spannen.
- Solltest Du verstellbare (wie am Canyon) haben, geht das genauso.
- Wenn die Ausfallenden nach unten gehen (wie bei den meisten MTBs), dann musst Du Dir überlegen, wie Du die Kette gespannt bekommst.
-- Kette bei eingebautem Hinterrad in der richtigen Länge schließen
-- Exzenter-Tretlager einbauen
-- ...???

Hast das neue Ritzel schon mal in eine breitere Kette gehalten?

M

Hi!

danke für die aufklärende Antwort.

Mein "Ausfallender" geht nach unten, (also kann man leider nicht an hand dessen spannen).

Hab das neue Ritzel leider noch nicht in eine breitere Kette gehalten, da ich eine solche Kette nicht da habe.

MFG Dany
 
Ich dacht schon, ich weiß gar nix mehr ...

Die Leute kommen aber auch auf abenteuerliche Dinge
Plötzlich versteifen sich alle auf einen Schraubkranz (den es schon ewig nimmer gibt - der Letzte, den ich gesehen hab, war ein 6fach)

Schraubkränze gibt es wie Sand am Meer :D

Sogar in 7, 8 und 9 Fach Version.

dann haben sie Kassetten, die mit 200Nm zu sind,

Markus

Die Kassette wird mit 40 Nm angezogen, mit 200 Nm ist dein Freilaufkörper dann defekt. ;)
 
Schraubkränze gibt es wie Sand am Meer :D

Sogar in 7, 8 und 9 Fach Version.
Ich denk eher, sie sind Einzelgänger verglichen mit den Steckkassetten.
Wo gibt's denn die Deiner Meinung nach noch? Beim Shimano? Sram?

Also, der WikiPeter sagt, dass es die Schraubkränze bis in die frühen 90er Jahre gegeben hat.
Und ausnahmsweise glaub ich ihm auch, mein Stadtrad (~von 90) hatte schon einen Steckkassette (7fach).

Dein Bild ist eine Kasssette, kein Schraubkranz und den kriegst du mit Sicherheit nicht mit 30 Nm runter sondern eher 200 - 300 Nm.
Die Kassette wird mit 40 Nm angezogen, mit 200 Nm ist dein Freilaufkörper dann defekt. ;)
:anbet:
Danke! Das Selbstvertrauen in mein Wissen steigt...
Aber schade, weil ich hab mich schon gefreut, dass so stark bin ....
Ich hab mit meiner 30cm-Kettenpeitsche schon mal Schraubkränze aufgemacht -> 300Nm : 0,3m = 1000N : 10m/s^2 = 100kg
Und das in nur einem Arm ...

M
 
Ich denk eher, sie sind Einzelgänger verglichen mit den Steckkassetten.
Wo gibt's denn die Deiner Meinung nach noch? Beim Shimano? Sram?

Also, der WikiPeter sagt, dass es die Schraubkränze bis in die frühen 90er Jahre gegeben hat.
Und ausnahmsweise glaub ich ihm auch, mein Stadtrad (~von 90) hatte schon einen Steckkassette (7fach).

Das gängigste ist Shimano und Sunrace


:anbet:
Danke! Das Selbstvertrauen in mein Wissen steigt...
Aber schade, weil ich hab mich schon gefreut, dass so stark bin ....
Ich hab mit meiner 30cm-Kettenpeitsche schon mal Schraubkränze aufgemacht -> 300Nm : 0,3m = 1000N : 10m/s^2 = 100kg
Und das in nur einem Arm ...

M

Auf jeden Verschlussring von Shimano und Sram, steht 40 Nm :D

Edit : die 300 Nm die mit einer Kettenpeitsche geöffnet werden möchte ich sehen.

Bis dahin hat das Niet an der Metallstange den Geist auf gegeben. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück