Kassette sitzt fest.

Registriert
25. Februar 2008
Reaktionspunkte
1
Hi ich hab ein Problem, ich wollte die Kassette (LX) an meinem Rad wechseln (Bj. 2004 - ist so langsam nötig, da ich die ganze Zeit mit der selben Kette gefahren bin *g*)

nun hab ich alle Tools angesetzt und wollte den Verschlussring lösen. Aber der sitzt Bombenfest und bewegt sich kein Stück. Hab sogar schon das ganze übernacht in LM40 ziehen lassen. Aber keine Chance.

Hab ihr irgendwelche tricks? Ich mein ich und mein Vater haben dran gehangen, das ergab in etwa ein Drehmoment von 100Nm (ehr mehr) - ok die Kassette hat sich über ~15000 km festgezogen - aber das ist doch sehr extrem...
 
Die Kassette wird von der Kette nicht fester gezogen wie seinerzeit bei Schraubkränzen, da auf den Verschlußring keine Last einwirkt. D.h. der wird wahrscheinlich nur extrem festgegammelt sein.
Wie seid Ihr denn mit vereinten Kräften vorgegangen? Am leichtesten geht es eigentlich, wenn man das Rad auf den Boden stellt, Ritzel von sich weg. Dann Kettenpeitsche (linke Hand) und Abzieher (rechts) in nicht zu spitzem Winkel (Rad als Zifferblatt gedacht: 13:50 oder 22:10) ansetzen und beide Hände bzw. rechts stärker kräftig nach unten drücken.
Bilder sagen mehr als Worte: http://www.parktool.com/images_inc/repair_help/FR5andSR1use.jpg
Und Abzieher mit Schnellspanner/Achsmutter sichern!
 
ja genau so sind wir vereint und auch ich allein vorgegangen. ich hab mich sogar mit meinen 90kg auf die beiden entstehenden hebel gestellt und somit 90Nm Drehmoment erzeugt. Ein paar Hammerschläge haben auch nicht weitergeholfen. Mein TLFC15 bietet leider nicht die möglichkeit der sicherung per achse :(
 
Wenn alle Stricke reißen würde ich mir einen Ritzelhalter für den Schraubstock besorgen/bauen (sieht so aus:http://www.wundel.com/suntour.html auf der Seite ganz unten rechts). Und dann den kompletten Freilauf abnehmen und das größte Ritzel einspannen. Da kann man dann noch mit ganz anderen Hebelkräften arbeiten, vorausgestzt der Schraubstock taugt was und die Werkbank steht fest :).
 
da das Ritzelpaket eh für'n A**** ist nehm ich einfach mal 2 Holzbalken :D

mal schaun ob's was wird. Ich glaub aber ehr ich räum mit unserer Werkbank die Garage bei dem Versuch auf *g*


EDIT: geht das Freilauf abnehmen eigentlich ohne Ritzelpacketmontage? Ich meine mich zu erinnern, dass die Kontermutter nicht durch den abschlussring der Kassette passte ....
 
also dem ganzen entnehme ich, dass es nicht wirklich einen gröberen "trick" gibt...

naja wenn alle stricke reißen geht das ganze ding einmal in die fachwerkstatt...
 
na aber die machens immerhin ;) hab gerade das selbe problem, aber nur mit einem ritzel. billige peitsche ist schon gerissen, ich werd das mal an meinen gelben engel übergeben.
 
Hi,

hatte das slebe Problem mit ner Deoare Kassette. Die war fast noch gut: bei der Demontage hats erst die bille Peite zerissen. Die selbstgebaute aus der Kette hat auch ein zwei versuche bekomme und einen Zahn verboden, dann einen abgebrochen. Da waren weit größere Kräfte als 100 NM dran...

Dann einfach in den SChraubstock geklemmt, ohne Holz, OK nie Metall auf Metall. Aber wenn man den ordentlich zuknallt, dann passt das schon. Siehe da: schwub die wub wars auf. Habe dann auch mit passendem Drehmomnet geschlosssen!

Musste letztens ne neue Speiche einziehen: siehe da: die Kassette ging problemlos auf!!!

Habe das ganze Rad mit Kassette eingespannt!

Gruß und viel Erfolg

LarsLipp
 
bist du sicher, dass du auch versuchst die Verschraubung richtig herum zu öffnen ?
Es soll Menschen geben, die schnell mal Links- / Rechtsgewinde verwechseln. *gg*
 
Mit solchen Sachen quäl ich mich schon lange nicht mehr selbst rum (OBWOHL ich das nötige Fachwissen besitze). Ab in die Werkstatt mit dem Radl, lautet das Zauberwort. Kostet meist nur 'n paar Taler, und wenn die Mist bauen, kann man 's reklamieren.
 
Also ich hoffe das klappt, wenn ich diesen Thread mal eben okkupiere. Und zwar ist oben ja schon die Anleitung für den Kasettenabbau beschrieben, der steht bei mir die Tage an (gestern die Sachen bestellt). Aber bei der Gelegenheit will ich, nach knapp nem Jahr und knapp 4500km auch meine Kurbel bzw. das Innenlager neu schmieren, hat da auch jemand ne Anleitung für? Es handelt sich dabei um eine Deore LX Hollowtech II Kurbel, Fett habe ich das White Grease mitbestellt, welches mir sehr empfohlen wurde. Kasette und Kette werden von LX auf XT hochgestuft. Werkzeug habe ich mitbestellt! Achso und muss man das Ganze mit nem Drehmomentschlüssel machen oder reicht es auch so?
 
ich hab mein abschlussring jetzt einfach abgesägt, aber ich brauch die nabe auch nich mehr ;) wollte nur die singlespeedspacer haben
 
Hab auch die flex genommen und den verschlussring gesplittet. ist zwar auch ein wenig an den Freilaufkörper gekommen, aber das macht nix, läuft jetz alles wieder einwandfrei :D

Hatte einen 3 meter holzbalken hebel (70*70mm) ausprobiert in verbindung mit schraubstock und co. der balken war dann durch und die ritzel auf der alten kassette lagen allesammt dann ziemlich nah zusammen *G*

Hatte zwischendurch auch noch die kassette mit einem Unkrautvernichtungsbrenner erwärmt, aber auch das hatte nix geholfen...

mit der flex 4 mal angesetzt - ein hammerschlag auf eine entstandene kerbe und schwups ließ sich das ding per hand abdrehen... :lol:
 
Zurück