Kassetten-/Ketten-/Kurbel-Kombination (XT, Cube LTD4 2003)

Registriert
12. November 2009
Reaktionspunkte
0
Servus miteinander!

Mein treuer Wegbegleiter, ein Cube LTD4 anno 2003, hat im Alltags-Höhenmeter-Betrieb leider die Kette ordentlich gelängt und ich habe den Verschleiß unterschätzt und die Problematik erst bemerkt, als das mittlere Kettenblatt vorn schon komplett verheizt und die andern ebenfalls arg angegriffen waren.

Deswegen will ich nun Kette, Kassette, die Kettenblätter und eventuell das Innenlager tauschen. Nach abendlicher Forensuche und rumstöbern in Onlineshops und einigen Läufen in den Keller habe ich folgende Infos und folgende Fragen:

Meine Schaltkomponenten sind aus der XT-Serie, meine Kurbel vorn allerdings entpuppte sich nach Suche im Netz als eher niedrige Qualitätsstufe:
-> FC-M445

Da ich alle Komponenten in einem Zug erneuern wollte, und alle Kettenblätter einzeln und ein neues Innenlager ebenfalls nicht billig werden sollten, war meine Überlegung, ob ich die Kurbel direkt austauschen sollte? Lohnt sich ein Upgrade was die Haltbarkeit angeht? Gewicht ist eher zweitrangig, wenn ich bedenke, wieviel Gesamtmasse ich den Berg hochbewege. Problem dabei wäre nur, dass ich für verschiedene Innenlager dann für Ein- und Ausbau jeweils passende Werkzeuge noch ordern müsste. Dies sollte sich ja aber als langfristige Investition eh lohnen. Ich scheue den Schritt etwas, da es irgendwie einige Parameter bei Kurbeln gibt, die zu beachten wären, und ich nicht abschätzen kann, ob die Kurbeln in der Shimano-Familie untereinander im Zweifelsfall gut austauschbar sind.

Ansonsten ist hinten eine 9er-Kassette mit 32/28/24/21/18/16/14/12/11 verbaut.

Ist jede 9-Fach-Kette automatisch kompatibel, richtige Länge vorrausgesetzt?
Ich las etwas von extra-schmaler Ausführung bei der 9-Fach-XT-Kassette, aber wenn ich vorn eine billig Kurbel habe, dürften sie hinten ja auch nicht zuviel investiert haben (zumal man da auch keinen werbetechnisch wirksamen XT-Schriftzug platzieren kann). Oder sind die ganzen 9-er-Kassetten mit geringerem Ritzelabstand und ergo dünnerer Kette zu fahren?

hätte für Kassette und Kette dann diese Kombination veranschlagt:
http://www.bike-components.de/produ...---Kette-CN-HG-93-9-fach-Verschleissset-.html

Was soll ich am Besten mit der Kurbel machen und welche Kettenblätter würden sowohl zur derzeitigen Kurbel wie auch zu der verlinkten Kombination aus Kassette und Kette passen? Muss ich bei den Kettenblättern als Orientierung lediglich Lochabstand, Arm- sowie Zahnzahl beachten?

Benötigte Werkzeuge in dem Zuge wären dann:
Kettenpeitsche, Kassettenabzieher, ein kleines Tool zum Öffnen der Kette, ein Tool für mein jetziges Innenlager sowohl zum Entfernen der Kurbel als auch zum Entfernen des Innenlagers und welche für das neue Innenlager und die neue Kurbel?

Soll ich von den Komponenten Fotos machen oder sind meine Angaben auch so eindeutig?

Es tut mir leid, hier soviel Text und soviele Fragen auf einmal hinzuklatschen, aber ich bin irgendwie mit der Flut an Informationen in der IBC-Suche etwas überfordert und hoffe, ihr könnt mich etwas an die Hand nehmen.

Vielen Dank, dass du dir das hier durchgelesen hast!

Jan/HartesEnde
 
Zuletzt bearbeitet:
Komponenten sagen mir zu, auch preislich! Danke fürs Heraussuchen!


Ich habe mich ein wenig mit den verschiedenen Lagertypen befasst ->

Kann ich so darauf vertrauen, dass meine Tretlageraufnahme gescheit plangeschliffen ist, damit es nicht zu Scherereien mit dem Lager kommt?

Für die Montage des Hollowtech-Lagers und der Kurbel brauche ich einen Stecker, um die Kurbelkappe abzukriegen sowie einen Maulschlüssel mit Widerhaken für das Außenlager? Also das hier als praktische Allzweckwaffe? http://www.bike-components.de/products/info/p15993_Innenlager-Werkzeug-BBT-9-.html

Für die Demontage des Alten wären dann (http://www.bike-components.de/products/info/p5240_Kurbelabzieher-Power-Pull-BTL-14-.html ) und (http://www.bike-components.de/products/info/p17169_Innenlagerschluessel-PullStar-BTL-20L-.html ) fällig

Dazu dann noch ne Kettenpeitsche (passend für die 9er-Kassette) und Kassettenabzieher für Shimano ( der hier zB? https://www.bike-components.de/products/info/p19667_Zahnkranzwerkzeug-FR-1-.html ) und ich kann losbasteln, oder?

Beziehen sich die 170/175mm auf die Kurbellänge bei der Kurbel? Wäre das im Endeffekt frei wählbar? Ich bezweifle, dass der halbe Zentimeter im Radius schwer ins Gewicht fallen würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine Bestellung auf den Weg gebracht, ich melde mich, wenn ich a) fröhlich am Fahren sein sollte oder b) weinend vor einem Teilehaufen im Keller stehe!

Danke soweit
 
Nachdem das Paket eine halbe Ewigkeit auf sich warten ließ, ging der Antriebswechsel ganz fix von statten. Zur Testfahrt ist es allerdings noch nicht gekommen, da ich in meinem letzten (!!!) Arbeitsschritt noch die Vorderradbremse, eine alte Magura Julie, mit neuen Belägen versehen wollte und dabei der Sicherungssplint abgerissen ist.:mad: Ich bin immer noch kurz vor der Kernschmelze ob dieses nervigen Splints. Für geniale Ideen, wie ich eben diesen Rest aus der Bremse rauskriege, wäre ich dankbar. Ich habe ein Magura Reparaturset mit Royal blood, schläuchen etc da, sollte man die Bremse also irgendwie zerlegen können, wäre das auch ok.
 
Bei einem Nagel , der im Durchmesser etwas kleiner als das Loch ist , die Spitze abfeilen und als Durchschlag benützen.

Mfg 35
 
Merci für den Tipp. Hatte aus Frust erstmal die alten Bremsbeläge dringelassen vorn, und da der Splint ja eh gut hielt(sonst wäre das Ende im Kraftakt ja auch nicht abgegangen), habe ich erstmal so ein paar Testrunden gedreht. Der Antrieb läuft gut, die SLX-Kurbel scheint etwas mehr in die Tiefe zu bauen, weswegen meine Kette etwas mehr Verschränkung hat allgemein und ich den Umwerfer neu einstellen musste, aber ich konnte damit heute morgen jedenfalls ältere Herren auf Rennrädern jagen gehen, danke für die Unterstützung bis hierhin!

Die Idee mit dem Nagel klingt gut, danke! Habe noch ein paar Tipps vom Magurateam, sobald ich Zeit habe, werde ich der Bremse zu Leibe rücken:)
 
Zurück