Kassettenwechsel

Registriert
29. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


mein Bike war vor nicht alzu langer Zeit bei Canyon zur Inspektion.
Dort wurden Kette und an der Kurbel das kleine und mittlere Kettenblatt gewechselt. So weit so gut.
Bei der ersten Tour ist mit dann aufgefallen, das sobald ich auf das kleinste Ritzel an der Kassette schalte, die Kette wohl irgendwie manchmal "überspringt". Das passiert nur bei starken treten in die Kurbel!
Mein Nachbar meinte es läge daran das die Kassette zu stark abgenutzt sei, und sie nicht mehr zur Kette passt. Kann das sein?
Und wie wechsel ich die Kassette? Im mom ist ne normale Deore Kassette verbaut. Würde aber gern eine XT Kassette nehmen.
Bei Canyon ist das recht teuer, und im iINet bekommt man die recht günstig.
Was muss ich beachten wenn ich die selber einbaue? Muss danach die schaltung neu eingestellt werden?




Lg Thorsten
 
Wenn eine neue Kette drauf ist, springt sie anfangs hin un wieder. Nach ca 20 km die Kette normal funtkionieren. ISt das nicht der Fall, dann könnten tatsächlich die Kassette abgenutzt sein. Allerdings ist das dann auch zu sehen (Haifischartige Ritzel). Das liegt daran, dass sich die Kette weitet und somit auf die Ritzel schabt. Von Rohloff gibt es eine Kettenlehre, mit der du die Abnutzung der kette überprüfen kannst (bis 0,075 mm ist ok)
Wie viel km bist du denn die Kette gefahren? Normalerweise geht das bis 2000 km ohne Probleme.

Wenn du eine Kassette wechselst, brauchst du eine Kettenpeitsche (mit der du die kassette festhalten kannst, weil der Freilauf das Abschrauben sonst unmöglich macht) und ein spezielles Werkzeug, mit dem du die Kassette abschrauben kannst (fällt grad der name dafür nicht ein).

Zubehör (Kassetten und alles mögliche kriegst du z.B. hier:


Kettenpeitsche:
http://www.bike-discount.de/shop/k476/a11497/ritzelabnehmerkette-turntable-btl-11.html

Kettenlehre:
http://www.bike-discount.de/shop/k476/a14799/kettenlehre.html

http://www.bike-discount.de/
 
Mit der neuen Kette bin ich ca 50km gefahren. Mein nachbar sagte auch was von Haifischzähnen! Die alte Kette war so eine 0815 Kette. Die war 500km drauf. Der von Canyon sagte sie müsse runter. Wollte wohl nur Kohle machen. muss ich nach montage der neuen kassette auch die schaltung neu einstellen?
Will jetzt auch so nicht mehr fahren da die kette ja noch neu ist.
 
.......und ein spezielles Werkzeug, mit dem du die Kassette abschrauben kannst (fällt grad der name dafür nicht ein)......

Das Ding nennt sich Zahnkranz- oder Kassettenabzieher. Und da wir grad so schön beim Bikediscount sind, den gibt es in DIESER und in DIESER ausführung. Vorteil beim ersten ist, daß kein weiteres Werkzeug (außer der Kettenpeitsche) nötig ist, ansonsten tut's der günstigere auch.

Gruß
Frank
 
Es ist schon so, daß eine sich längende Kette einen erhöhten Verschleiss an Ritzeln und Kettenblättern zur Folge hat, wobei 500km nun wirklich wenig sind. Ein Grund an dem hohen Verschleiss bei deinem Rad könnte einerseits die billige Kette sein, andererseits eventuell aber auch eine, ich nenn es mal "Fehlbedienung", durch dich. Da dein Händler schon die kleinen Kettenblätter getauscht hat und auch das kleinste Ritzel durch den hohen Verschleiss nicht mehr fahrbar ist, liegt der Verdacht für mich nahe, daß du regelmäßig eine Übersetzung mit Kette "vorne links" und "hinten rechts" gefahren bist. Das führt unter anderem dazu, daß die hohe Zugkraft der Kette (kleines Kettenblatt = hohe Zugkraft) das kleine Ritzel nachhaltig beschädigt (kleines Ritzel = wenig Zähne = hohe Last pro Zahn). So ein "querfahren" der Kette sollte man auch aus dem Grund vermeiden, da die Kette so hohen Querbelastungen ausgesetzt wird, was wiederum die Kettenbolzen stark belastet und so zu einer frühzeitigen Längung der Kette führt.

Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken :confused::confused:

Zum Einstellen: Wirst du dann feststellen :D

Gruß
Frank
 
Also grundsätzlich sollte das Einstellen der Schaltung beim Wechsel der Kassette nicht erforderlich werden, sofern du beim Ausbau natürlich nicht Schaltwerk und Co versehentlich verstellst. Denn die Ritzelabstände sind ja (unter den 9fach Kassetten) gleich. Ordentliche Montage natürlich vorausgesetzt!
 
so hab die kassette doch bei Canyon wechseln lassen, haben mir kulanterweise die Montage gratis gemacht. Hab jetzt mal ne SLX Kassette drauf. mal sehen wie lang die hält....
 
so hab die ersten 20km mit der neuen Kassette hinter mir. Funktioniert alles super. Nur beim hochschalten hakelts manchmal. Muss ich die neue Kassette erst einfahren?


lg
 
Du kannst einfach mal mit dem Zugversteller vorsichtig feinjustieren und gucken, ob es dann besser klappt. Kann sein, dass du etwas weniger Zugspannung brauchst (ich gehe einfach mal davon aus, dass du ein Top Normal Schaltwerk hast).
 
Du könntest auch noch mit der B-Screw an der Kettenumschlingung herumspielen. In deinem Fall würde ich die Schraube mal etwas reindrehen.
 
Hab leider überhaupt keine Ahnung vom Schaltwerk. Hab ein XT Schadow Schaltwerk. Werd heut noch mal paar km fahren, vieleicht wirds ja von allein besser. Ist der Zugversteller das vorn an den griffen?

lg
 
Japp. Der Zugversteller ist die Plastikmutter, am Ende der Schalthebel (da wo der Schaltzug den Hebel verlässt) sitzt.
 
Das weiß ich auch nie auswendig. Aber laut Shimano Handbuch musst du die Mutter (von der Lenkermitte gesehen) im Uhrzeigersinn drehen.
Ansonsten einfach: Probieren geht über Studieren. ^^
 
habs jetzt mal ausprobiert, mit weniger Zugspannung wurds noch schlimmer, hab jetzt mal ein wenig mehr gemacht und es fast perfekt hin bekommen. Bin da vieleicht auch zu penibel ;-). Werd mal morgen die Tour abwarten.




Lg
 
Komisch. Mehr Zugspannung macht eigentlich keinen Sinn. Aber was soll's. Hauptsache du bist zufrieden. ;)

@NaitsirhC: Ich weiß schon, in welche Richtung man eine Schraube rein und wie raus dreht. Aber mir ist nie so recht klar, ob sich beim Reindrehen die Spannung erhöht oder verringert. Hab keine Ahnung, wie die Mechanik innen drin arbeitet. Beides wäre problemlos möglich.
 
Er hat oben geschrieben, dass er ein XT Shadow Schaltwerk hat. Die gibts nicht invers. Aber stimmt, sonst wäre es die logische Erklärung dafür. ;)
 
habs jetzt mal ausprobiert, mit weniger Zugspannung wurds noch schlimmer, hab jetzt mal ein wenig mehr gemacht und es fast perfekt hin bekommen. Bin da vieleicht auch zu penibel ;-). Werd mal morgen die Tour abwarten.




Lg

Sorry, aber offensichtlich hast du nicht die wirkliche Ahnung von Bikes?! Und dann ein Versenderbike?? :spinner: Hättest wohl besser eins beim Händler gekauft, der hätte dir in solch einer Situation auch billiger und schneller geholfen! :daumen:

Tja, sparen kann auch teuer sein.....
 
1. Ich habs beim Händler gekauft. (Canyon Händler Riesen Hütte viele Mitarbeiter)
2. Will ich nicht wegen jedem scheiss dahin fahren...
3. Muss ich ja nicht alles können, hab ja nur kein lan vom Schaltwerk, und den muss ich ja auch nicht haben
4. Ich wollte hilfe zu meinem Problem und nicht irgendwelche altklugen Kommentare wo ih mein Fahrrad kaufen soll.
 
Zitat von der Canyonseite :

Gibt es einen Canyon-Händler in meiner Nähe?
Antwort
Canyon vertreibt seine Bikes direkt und exklusiv über die Webseite, die Kataloge und den Shop in Koblenz. Durch den Direktvertrieb können wir die Räder mit einem erheblichen Preisvorteil anbieten, ohne Kompromisse in Qualität oder Service eingehen zu müssen. Unsere geschulten Mitarbeiter und das PPS-System sorgen für eine optimale Beratung und Größenanpassung


Erkläre das mit dem Händler doch mal.

Mfg 35
 
Zurück