KASTAN - Lack oder Pulverbeschichtung?

cleiende

Der alte Mann und das Rad
Registriert
27. November 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Taunidien
Hallo,

mal eine Frage in die Runde:
Beim neulich erworbenen Kastan bin ich mir nicht sicher ob der Rahmen lackiert ist oder eine Pulverbeschichtung hat.
Das Ding glänzt ganz gut, aber an einer Stelle hat sich der "Lack gelöst" und es wirkt wie eine Beschichtung (Das rote RM Vapor für den Andi hatte eine Beschichtung, die sah so ähnlich aus).





Kataloge habe ich nicht gefunden.
Vielleicht weiß es ja einer von Euch?
 
Tja, was auch immer es ist, ich habe es gestern mit einem feuchten Schwammtuch und der guten Polierpaste (zum Sprühnebel entfernen) von Rot-Weiß bearbeitet. Die angelaufenen Stellen - ach, seht selber.





 
Ich wollte eigentlich auf deine ursprüngliche Frage antworten, aber ich hab auch nur halbwissen, daher hatte ich es seingelassen. Deine Vermutung, dass es ne Beschichtung ist, weil es so flächig abgeht ist nicht begründet. Lack kann genau wie bei dir im Beispiel sehr schön so flächig abgehen, denn der is manchmal durchaus flexibel genug um das mitzumachen. Auch kann der dann gernen mal so genau und "schön" abblatzen.

Und nach deinen Zweiten Photos würde ich sehr auf Lack tippen, wie andy2 schon sagt, ist das alles sehr dünn (Schweisnähte) und Pulver wär da wohl dicker.

Grüße,
michael
 
So, mittlerweile habe ich auch noch etwas zugekauft:



Dank an NesH für die Pepperoni.

Dazu kommen noch ein blauer Flite Kevlar (okay, Bj 99...), ein Kastan Vorbau und ein silberner Ringlé Klon.



Das Ganze ab in die Kiste und warten bis ich Lust auf den Aufbau habe. Dann dürft Ihr schonmal das Weihwasser und die Silberkugeln bereitstellen
Ich dachte noch an einen blauen Steuersatz, einen silbernen Azonic Riser und eine Bremsanlage aus Grafton ReEntry Hebeln und Gravity Research Bremsen in Blau habe ich auch noch. Könnte also ein "Patriot" werden.
We will see...

Und der User "rennkram" kann sich noch ein wenig freuen bis meine jüngsten Söhne so ca. 175cm gross sind, dann kriegt er das grüne VLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbe ist ja wirklich sehr schön. Ich würde eher auf Lack tippen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die damals schon solche Farben mit Pulver hinbekommen haben.
 
Und, Silberkugeln schon bereitgelegt?

Die kam mit der Post und ich weiß es ist "Youngtimer-Müll". Leider liege ich seit zwei Jahren auf der Lauer nach einer Syncros in 26,8mm in SILBER und laaaaaaang.
Die NC 17 hat 400mm zu bieten und bei EUR 23,50 tutto completto lasse ich auch Fünfe gerade sein.





Die hier wird auch noch ein ordentliches Stück Arbeit.
Entlacken, Macken rausschleifen , Polieren



Der Azonic Riser (30mm) liegt bereit und eine blaue Bremsanlage auch.

Wenn einer einen blauen Chris King Vorbau (nix Sottovoce!) in 1 1/8 Ahead loswerden möchte, da wäre ich massiv interessiert.
 
Hallo Frank, das nette Stück Arbeit kenne ich, aber es soll ja bei mir kein "Show and Shine" werden.
Ich sehe mal zu daß ich daß ausser Haus erledigen lasse. Und da ich mir das Rad zum nächsten runden oder halbrunden Geburtstag gönnen werde werde ich die Aktivitäten wohl nach Kurbel, Innenlager und Steuersatz zunächst einstellen. VR, Lenker & Vorbau habe ich noch rumliegen und mit dem Antrieb möchte ich noch warten.
 
ojoj welch ein schöner rahmen.
wirklich ein traum das teil!

ich würde da nur silberne teile verbauen. keine andere farbe als das rot! auch kein blau denn ansonnsten wird nur zu sehr vom schicken rahmen abgelenkt und lässt das rad "billig" erscheinen.

wirklich edel wird es mit silbernen teilen bestimmt aussehen (auch die gabel polieren)
 
Nur 330mm - dann bleibt die NC 17 erstmal im Spiel. Bei so altem Geröhr bringt die lange Stütze immer Stabilität rein.
Es kommen auch nur silberne Teile dran (Stütze, Kurbel, Vorbau, Lenker), das war mir schon von Anfang an klar. Dennoch werde ich das Patriotenkonzept nicht aufgeben, und ganz sicher werde ich es mir NICHT antun eine pulverbeschichtete Gabel zu entlacken und zu polieren.
 
Ich find die Gabel passt absolut hervorragend da rein ist ein wirklich schöner Kontrast zum Rahmen:love:... Bin gespant wie es weitergeht:daumen:
 
ehem...ich habe eine P-Bone.
Allerdings im Boralite... und im Zaskar ;-)

Und die Pepperoni war preislich unschlagbar.
 
wir beide scheinen ja weltweit sämtliche vorräte an kastan rahmen aufgekauft zu haben ...

Oder wer hat noch einen kastan rahmen hier? Bitte mal finger heben!

Bei "weltweit" bin ich mir nicht sicher.
Den hier habe ich von Nutallabrot (?) gekauft. Kriegt einer meiner Kurzen zum Geburtstag.



Und danach wartet in drei Jahren der User rennkram auf ihn, dem war der rote Rahmen nämlich zu gross.

Die Kastan-MTBs sind richtige Exoten, waren es früher und sind es heute erst recht. Ein Foto Deines Rahmens darfst du gerne mal hier reinstellen.
 
wir beide scheinen ja weltweit sämtliche vorräte an kastan rahmen aufgekauft zu haben ...

Oder wer hat noch einen kastan rahmen hier? Bitte mal finger heben!
Hallo,

der rote Kastan ist pulverbeschichtet, ich habe auch einen. Besonders und eigenständig (einzigartig?) sind die Verstärkungsbleche, die nicht einfach nur aufgeschweißt sind, sondern der Bereich wurde ausgefräst um anschließend Bleche mit dickerer Wandstärke wieder einzuschweißen.

Freut mich, daß den alten Starr-Rahmen wieder Respekt entgegengebracht wird!

Grüße

redkastan
 
interessanter tretlagerbereich. ich traue mich nicht anzufragen:

3kc3o73lf5Z65U65S3b462b01d880f45019f3.jpg


http://sfbay.craigslist.org/nby/bik/2309034520.html

sieht nach arbeit ohne ende aus, den wieder zum glänzen zu bringen
 
Oder wer hat noch einen kastan rahmen hier? Bitte mal finger heben!

Ich hab auch einen.
Als Teenager musste ich damals viele Prospekte verteilen, bis ich mir 1996 beim freundlichen Reptilienhändler in Mannheim meinen Rahmen abholen durfte. Nach einem erfüllten Leben vornehmlich auf den Trails des Pfälzer Waldes fristete er ein trauriges Dasein als Stadtschlampe, aber so langsam blüht er wieder auf. Nicht ganz time correct, aber mit vielen Teilen, von denen ich als Teen immer geträumt hab.
Zur Zeit sieht er so aus:






Ein paar Teile fehlen noch. Ein H2O in rot ist von hier aus dem Basar unterwegs, ein 953 Umwerfer Toppull Downswing ist auch im anflug und ersetzt den 901er. Größtes Problem sind die Laufräder. Allein die Vorderradnabe steht fest:



Teileliste Bisher:

Rahmen: Kastan VLR6
Gabel: Manitou EFC
Steuersatz: Chris King No Threadset
Vorbau: Syncros Cattlehead
Lenker: Bontrager Titec Titan
Griffe: Oury
Sattelstütze: Ringlé Moby Post
Sattel: Selle Italia Flite Alpes
Innenlager: RaceFace Taperlock
Kurbel: Raceface Turbine LP
Kettenblätter: Sugino 32/44 NC17 22
Schalthebel: Shimano ST-M950
Schaltwerk. Shimano RD-M952
Umwerfer: Shimano FD-M901
Kassette: Shimano CS-HG50
Bremsen: BR-M951
Schnellsp.: Ringlé Titan Rot
Pedale : Noname Rot

Gesucht: Felgen Reifen Hinterradnabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück