Katana oder Blackspire Kettenblatt Oval

Registriert
7. Februar 2014
Reaktionspunkte
11
Hat wer Erfahrung mit der Marke Katana oder Blackspire ? Welches würdet ihr als 34 oval 12fach montieren ? Waren beide bei H&S im Angebot.

Sonst habe ich immer Absolute Black gefahren, aber im Moment sind sie Sau teuer oder nicht lieferbar. Bei Garbaruk hab ich die Erfahrung gemacht das der Antrieb damit sehr laut wird. Daher muss ich mich für eins der beiden entscheiden und das andere wieder zurück senden.
 

Anhänge

  • IMG_6426.jpeg
    IMG_6426.jpeg
    239,2 KB · Aufrufe: 91
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Geplagter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Grüße in die Runde,

habt ihr Erfahrungen und oder Unterschiede bei ovalen Kettenblätter von Garbaruk,
Katana, Blackspire, Wolftooth usw., bezüglich Laufeigenschaften, Verschleiß oder
der Geräuschentwicklung, usw. feststellen können oder gibt sich das nix ?

Grüße
abbelsaft
 
Grüße in die Runde,

habt ihr Erfahrungen und oder Unterschiede bei ovalen Kettenblätter von Garbaruk,
Katana, Blackspire, Wolftooth usw., bezüglich Laufeigenschaften, Verschleiß oder
der Geräuschentwicklung, usw. feststellen können oder gibt sich das nix ?

Grüße
abbelsaft
Garbaruk/Wolftooth habe ich keinen Unterschied bei der Geräuschentwicklung bemerkt. Bei beidem finde ich die Kassette deutlich lauter.

Zum Verschleiß kann ich nichts sagen.
 
Grüße in die Runde,

habt ihr Erfahrungen und oder Unterschiede bei ovalen Kettenblätter von Garbaruk,
Katana, Blackspire, Wolftooth usw., bezüglich Laufeigenschaften, Verschleiß oder
der Geräuschentwicklung, usw. feststellen können oder gibt sich das nix ?

Grüße
abbelsaft
Ich nutze seit Jahren ovale 10,- KB vom Chinamann. Die sind leise, Verschleiss ist mir bei den Kosten egal. Ich habe keinen Vergleich zu den von dir genannten bezüglich der Funktion.
Allerdings würde mich der Aufbau mal interessieren. Bei den Chinateilen von unterschiedlichen Herstellern war die "Ovalität" leicht unterschiedlich und die Zähne waren leicht versetzt. Einen Unterschied habe ich ehrlich gesagt nicht feststellen können.
Evtl. gibt es Unterschiede zu Garbaruk + Co. was die Funktion angeht. Würde mich auch mal interessieren ob da jemand Erfahrung hat.
 
Fahre seit mehreren Jahren ovale KB
Aktuell mit Alugear unterwegs, an den vorigen Bikes Blackspire und Absolute black. M.E. alle auf Augenhöhe, konnte keine großen Unterschiede bei Verschleiß, Funktion oder Geräuschen feststellen.
 
Eigentlich sind alle Produkte von Absolute Black völlig überteuert. Im Vergleich zu originalen gefrästen KB von SRAM ist die Haltbarkeit der Blätter von AB in Relation zum Preis eigentlich indiskutabel. Garbaruk finde ich soweit ok, und Katana und Blackspire sind preislich auch noch in einem vertretbaren Rahmen.
Die ovalen Blätter vom Chinamann sind bis auf die deutlich teureren von Passquest eigentlich allesamt falsch vom Timing und liegen nicht wie sonst üblich bei 108° nach TDC.
Man bekommt da ja schon Blätter für unter 10,- € und zumindest die runden fahre ich zum Teil auch schon mal, wobei das Material da in der Regel aber schon deutlich weicher und verschleißanfälliger ist als bei den teuren von SRAM ist.
 
Ich nutze seit Jahren ovale 10,- KB vom Chinamann. Die sind leise, Verschleiss ist mir bei den Kosten egal. Ich habe keinen Vergleich zu den von dir genannten bezüglich der Funktion.
Habe ich für eine Weile auch gemacht, und mich immer gewundert, warum die sich so seltsam anfühlen - hatte ja vor der Zwangspause jahrelang ovale benutzt, und die fühlten sich super an. Dann habe ich mal meinen Keller aufgeräumt und sie mit den anderen ovalen Kettenblättern verglichen, die ich noch gefunden habe - NP Ring, Rotor, Doval, Osymetric, absolute black, und dann sah ich es - die chinesischen Kettenblätter sind waagerecht, alle anderen sind etwas gegen den Uhrzeigersinn rotiert.
 
Habe ich für eine Weile auch gemacht, und mich immer gewundert, warum die sich so seltsam anfühlen
Kannst du seltsam etwas näher beschreiben ? Ich habe bei den China KB nichts negatives feststellen können. Bei Steigungen fühlen sie sich gut an und meinem Knie tun sie auch gut.
Evtl. würde ich doch mal was anderes testen...
 
Es fühlte sich an, als wären die China-Kettenblätter rechteckig. Und die Steigungen waren anstrengender, als gewohnt. Selbst mit den nicht allzu sehr ovalen Rotor QRings ging es bergauf deutlich besser. Da allerdings schaltbare ovale Kettenblätter für 104/64 kaum noch zu bekommen sind und mir 1x nicht wirklich liegt, habe ich mich entschieden, nur noch die kleinen ovalen Kettenblätter zu nutzen damit ich den Verschleiß soweit wie möglich hinauszögern kann. Dann reicht hoffentlich mein Vorrat für die nächsten 10 Jahre.
 
Kannst du seltsam etwas näher beschreiben ? Ich habe bei den China KB nichts negatives feststellen können. Bei Steigungen fühlen sie sich gut an und meinem Knie tun sie auch gut.
Evtl. würde ich doch mal was anderes testen...
Habe ich doch oben schon beschrieben. Bei den meisten teureren ovalen KB liegt der Punkt der größten Ovalität bei 108° nach TDC (oder 5 Uhr). Bei den Chinablättern jedoch bei ca. 90°, also 3 Uhr und das fühlt sich dann "komisch" an und funktioniert nicht so gut.
Und für die Knie tun die ovalen KB auch nichts, eher im Gegenteil kannst du damit etwas größere Gänge "wegdrücken". Biomechanisch ändert sich da nix, man hat einfach nur über die komplette Umdrehung eine sich zweimal ändernde Übersetzung.
 
Zurück