E
Easy
Guest
Hallo,
ich benötige für mein Fully eine neue Federgabel. Es ist ein 26" Rahmen mit einem herkömmlichen Steuerrohr - 1 1/8 Zoll. Ich benötige eine 130er Federgabel. Leider gibt es kaum 130er Gabeln mehr, fast nur noch 120er oder 140er.
Das Laufrad ist mit einem herkömmlichen Schnellspanner ausgestattet. Ggf. würde ich auch den Neukauf eines Vorderrades mit 15mm Steckachse in Betracht ziehen, wenn sich das tatsächlich lohnt, also die Steifigkeit sich gegenüber dem Schnellspanner spürbar erhöht.
Zur Auswahl stehen derzeit Fox Float 32 RL, DT Swiss EXM 130 oder DT XMM 140. Alle sind als Vorjahres- oder 2012er Modelle in 26" zur Zeit sehr günstig zu bekommen.
Nun meine Fragen:
1. auf was muss ich achten, um ggf. auch eine tapered-Gabeln nehmen zu können? Es gibt - soviel konnte ich schon in Erfahrung bringen - das Acros 44mm Steuersatz-Unterteil für 1 1/8 Steuerrohre. Ist er passend für alle herkömmlichen Rahmen? Was heißt hier integriert bzw. semiintegriert und wie finde ich es raus, ob es passt?
2. Ist der Steifigkeitsvorteil von 15mm Steckachsen gegenüber 9mm Schnellspanner derart spürbar, dass sich der Neukauf eines Vorderrades lohnt? Ich fahre Veltec/No Tubes Crest LR.
3. Was bedeutet 10m mehr oder weniger FW für den Lenkwinkel und das Fahrverhalten? Sind 10 mm FW überhaupt spürbar? Mein Rad ist tendenziell eher etwas nervös, mehr sollte es aus keinen Fall sein.
Der Rahmen ist ein FAT Scandium FS1. Die Firma gibt es nicht mehr, ich kann dort also nicht mehr nachfragen.
Danke für die Beratung
ich benötige für mein Fully eine neue Federgabel. Es ist ein 26" Rahmen mit einem herkömmlichen Steuerrohr - 1 1/8 Zoll. Ich benötige eine 130er Federgabel. Leider gibt es kaum 130er Gabeln mehr, fast nur noch 120er oder 140er.
Das Laufrad ist mit einem herkömmlichen Schnellspanner ausgestattet. Ggf. würde ich auch den Neukauf eines Vorderrades mit 15mm Steckachse in Betracht ziehen, wenn sich das tatsächlich lohnt, also die Steifigkeit sich gegenüber dem Schnellspanner spürbar erhöht.
Zur Auswahl stehen derzeit Fox Float 32 RL, DT Swiss EXM 130 oder DT XMM 140. Alle sind als Vorjahres- oder 2012er Modelle in 26" zur Zeit sehr günstig zu bekommen.
Nun meine Fragen:
1. auf was muss ich achten, um ggf. auch eine tapered-Gabeln nehmen zu können? Es gibt - soviel konnte ich schon in Erfahrung bringen - das Acros 44mm Steuersatz-Unterteil für 1 1/8 Steuerrohre. Ist er passend für alle herkömmlichen Rahmen? Was heißt hier integriert bzw. semiintegriert und wie finde ich es raus, ob es passt?
2. Ist der Steifigkeitsvorteil von 15mm Steckachsen gegenüber 9mm Schnellspanner derart spürbar, dass sich der Neukauf eines Vorderrades lohnt? Ich fahre Veltec/No Tubes Crest LR.
3. Was bedeutet 10m mehr oder weniger FW für den Lenkwinkel und das Fahrverhalten? Sind 10 mm FW überhaupt spürbar? Mein Rad ist tendenziell eher etwas nervös, mehr sollte es aus keinen Fall sein.
Der Rahmen ist ein FAT Scandium FS1. Die Firma gibt es nicht mehr, ich kann dort also nicht mehr nachfragen.
Danke für die Beratung