Kauf eines Alltagsrades

Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Saarland
Hallo,
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Altagsrad, also für den Weg ins Schwimmbad, zur Uni und auch mal ne Runde über Land. Eigentlich wolt ich mir dafür ein altes MTB mit schmäleren Reifen herrichten. Gestern war ich nach einem schauen, das mir leider zu klein war. Der "Verkäufer" hat mir dann aber auch noch ein älteres Schauff-Rennrad(komplett 105, Rahmenschalthebel, noch Biopace und kaum gefahrenen Reifen) angeboten, das mir gepasst hat.. Eigentlich wollt ich mit dem Rad auch über Feldwirtschaftswege und losen Schotter fahren können. Hab aber keine Ahnung, ob man sowas mit nem Renner und anderer Bereifung machen kann (was passt denn an Reifen überhaupt durch solche Rennrad-Bremsen durch?). Was denkt, ihr, was man dafür noch ausgeben kann? Er hat mal 130€ gesagt, aber ich glaub, bei 80 oder 90 wär da meine Grenze, iss halt net so ganz das, was ich wollte. Was haltet ihr davon?

Kendooo
 
Als Alltagsrad ist ein Rennrad mit der normalen dünnen Rennradbereifung nicht geeignet. Bei jeder Boardsteinkante muß man einen Durchschlag befürchten.
Ob man dickere Reifen draufbekommt hängt meiner Meinung nach nur vom Abstand zum Rahmen ab. Und dann sollten ja sicher auch noch Schutzbleche dran. Also bei vielen Rahmen wird dies nicht funktionieren.

Ich fahre Schwalbe Marathon 28er Breite auf einer hochprofilierten Mavic Rennradfelge ( bockelhart ).
Die Reifen gehen extrem schlecht drauf, was aber an den Reifen liegt. Ansonsten alles im grünen Bereich.
Mein Rahmen hat allerdings genügend Platz.
 
Hm OK. Danke. Ich glaub, dann müsste ich mir das nochmal anschauen, also wieviel zwischen den Kettenstreben noch ist.
Was denkt ihr denn, was man für das Rad noch ausgeben sollte? Oder wird einem sowas auch schon geklaut?
 
Der Abstand zum Sitzrohr wird sicher auch ein Problem, um dickere Reifen aufzuziehen, und dann noch Schutzbleche.
Meist klappt das meiner Meinung nach bei den meisten Rennrädern nicht. Aktuelle Fitnessbikes, die meist auch dünne Rennradbereifung haben, besitzen einen grösseren Radstand, also auch mehr Platz zwischen Reifen und Sitzrohr.
 
Moin,

ich finde, Rennräder sind grundsätzlich keine guten Alltagsräder, sondern reine Sportgeräte:
Die Reifen sind für die Stadt und für Wirtschaftswege zum Sorglosfahren zu dünn, die Bremsgriffe sind nicht so gut zu bedienen wie beim Trekkingrad/MTB (oder man braucht Zusatzbremshebel am Oblerlenker) und Rahmenschalthebel sind in der Stadt (mit ständigem Bremsen, Gasgeben, Schalten) auch nicht wirklich Gold. Dazu kommt noch das schon beschriebene Problem mit den Schutzblechen und mit dem Gepäckträger (wobei es hier gute Lösungen gibt).

Ansonsten würde ich für ein Rad mit Rahmenschaltung keine 100€ mehr hinlegen, es sei denn es steht Colnago o.ä. drauf :rolleyes:

Gruß,
Loge
 
Ok, danke euch. Ich denk, das iss dann erstmal abgehakt. Vieleicht läuft mir ja doch mal noch was schönes über den weg. Sonst gibts nächstes Jahr wohl nen neuen Alttags-/Crosszwidder. Mal schauen, was mir noch so einfällt.


Kendooo
 
Ich bin gerade dabei, einen gebrauchten Kinesisrahmen von eBay für ein Alltagsrad zu recyclen ... Tiagra dran, flacher Lenker (ist mir in der Stadt dann doch lieber), Schutzbleche, fertig! Mit Bordsteinkanten und Gullydeckeln muss man trotzdem vorsichtig sein, aber ansonsten geht sowas schon!

phadag
 
Ich glaub, ich hab im Moment so viel Zeit zum Überlegen. Schlagt mich, wenn das alles totaler Quatsch ist. Nur net zu viel bitte.
Also, wie schauts denn aus, wenn ich mir jetzt erstmal das Rad mit Rahmenschaltern zulege und und es fahre, bis ich bei eBay nen (Kinesis-)Crossrahmen kriege. Ich denk, bei nem gebrauchten sollt ich da mit 60€ gut hinkommen. Nur vermute ich mal, die Rahmenschalthebel kann ich da nimmer anbauen (oder doch?), also alte Rapidfire an den Oberlenker (weiß nimmer genau, wo ich das gesehen hab) und vielleicht Cross-Zusatzbremshebel. Da der Crosser ja Cantisockel hat vermute ich mal, dass man da dann zwecks größerer Reifenfreiheit keine Rennradbremsen mehr montieren kann, also brauch ich noch alte Cantis oder Mini-Vs und wär bei der Reifenwahl dann ziemlich frei. Komm ich so günstig zu nem brauchbaren "immer-und-überall-Rad", das ich (wegen doch gewöhnungsbedürftigem Aussehen) gut mal stehenlassen kann, mit dem ich aber trotzdem noch gut vorwärtskomme, oder hab ich einfach immer Schnapsideen?

Ein Ferienverwöhnter Kendooo
 
Eigentlich ist alles erlaubt, was Dir gefällt. Ich hab auch mein ehemaliges Rennrad zum Treckingrad umgebaut. Der Rahmen war allerdings von anfang an ein Treckingbikerahmen.

Wenn Du Dir so einen Umbau vornimmst, wirst Du merken, daß bestimmte Teile einfach nicht zusammenpassen. Manche schon:

Auf meiner Rennradfelge habe ich Schwalbe Marathon mit 28er Breite. Wenn ich mal einen Platten haben sollte, wirds übel, denn dieser Mantel geht extrem schwer runter. Grössere Reifen sind nicht empfehlenswert.

Wenn Du Dir einen neuen Treckingrahmen kaufst, wirst Du sicher folgendes kaufen müssen:

Innenlager, Umwerfer, Vorbau,

Aber kauf Dir doch lieber ein gebrauchtes Treckingbike. Und vor allem als Alltagsrad sollte es richtig mieß aussehen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es geklaut wird.
 
Zurück