Kaufberatung 29er HT vs. 26er HT

Registriert
25. September 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Ich möchte gern zusätzlich zum Rennrad ein Hardtail kaufen.
Einsatzgebiet: Waldautobahn, Radwege, Schotterpisten
Zweck: Touren, Ausfahrten mit der Familie (ggf Kindersitzmontage)

Meine Daten: Ich bin 185cm groß und habe eine Schrittlänge von 91cm.
-Tendiere daher zum 20-21 Zoll Rad, bzw "L".

Folgende Räder stehen zur Auswahl:

https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/grand-canyon-al-sl-7-9.html
-das bin ich bereits Probegefahren und es war ein gutes Gefühl auf dem Rad, Größe L
-Kann ich für 999 € im Angebot erhalten


https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-7.0-582313/wg_id-19044
-Probefahrt steht noch aus



Jetzt habe ich bei ebay Kleinanzeigen ein tolles Canyon aus dem Jahr 2013 gefunden.
Allerdings ein 26 Zoll Rad :

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/canyon-grand-canyon-al-6-0/656060468-217-3771
-Größe L, allerdings kein 29er, nur ein 26er....
-Ausstattung natürlich weit aus besser als bei den oben genannten Rädern
-Ist das 26er in Größe L, zu klein bei meiner Körpergröße, kann es leider nicht Probefahren da ich zu weit weg wohne.

Tendenz geht zu einem der beiden Canyons, allerdings bin ich mir unsicher ob ich mir ein 26er oder 29er holen soll für meinen Einsatzbereich.
Tu ich mir da evt. keinen Gefallen mit, wenn ich das 26er nehme das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat?
Preislich ist da ja ein ordentlicher Unterschied zum Neurad.


Was haltet ihr davon?
 
Habe ein Grand Canyon AL SLX 7.9 von 2015 und bin sehr zufrieden damit.
Ich möchte die 29 Zoll auch nicht mehr missen (vorher 26 Zoll).

Wenn du ein gutes Gefühl hattest, würde ich zum GRAND CANYON AL SL 7.9 greifen.
 
Ich denke der Threadersteller möchte schon etwas provozieren und weiß genau was er mit so einem Beitrag bewirkt. :)
Ich gehe mal davon aus das man sich im Vorfeld etwas zum Thema im Netz belesen hat.

Wenn dem nicht so ist, und das ganze Ernst gemeint ist dann von meiner Seite folgendes:

Das Anforderungsprofil ist Schotter und Forstwege.
29er Kaufen.Mit Dem Canyon kann man als Einsteiger nix verkehrt machen.Es hat durchweg anständige/solide Komponenten.
Das Radon hat schlechtere Komponenten und einen vergleichbaren Rahmen.
Das Canyon finde ich optisch ansprechender und ist vom P/L Verhältnis kaum zu schlagen.

Fazit: Canyon 29 kaufen oder weiter nach Schnäppchen im Netz schauen.
 
Ich kann mal nur meine Erfahrungen hier wiedergeben, nachdem ich heuer von 26 auf 29 umgestiegen bin, bzw. beides in der Garage stehen habe.

Bei "Touren, Ausfahrten mit der Familie" auf "Waldautobahn, Radwege, Schotterpisten" merke ich keinen Unterschied.
Kommen ein paar Wurzeln oder Steine hinzu, würde ich auf das 29er nicht mehr verzichten wollen.

gruß
roidrage
 
Ich hab ein 26er HT und ein 29er HT. Bei sehr einfachen Strecken kann man mit dem 29er schon deutlich besser rollen und Tempobolzen. Das Überrollen von Wurzelteppichen oder Steinfeldern finde ich auch viel einfacher. Wenn es allerdings eng wird, kommt man mit dem 26er schon deutlich besser um die Kurven.

Bin vor kurzem im Trailcenter auch ein 27,5er AM und ein 29er AM gefahren und für mich war auch da ein deutlicher UNterscheid zu bemerken. Dieses mal aber eindeutig zum Vorteil vom 27,5er. Das empfand ich als viel wendiger.
 
-Ausstattung natürlich weit aus besser als bei den oben genannten Rädern

Äh nein, eigentlich nein.


Das 7.9 Dingens ist doch in Ordnung fürs Geld, nimm das.

@seven21 hat an sich recht, bei nem HT immer 29.
@shnoopix hat aber auch recht, bei dem Einatzbreich ists wiederum egal weil das eh nicht
so viel mit MTB zu tun hat.
 
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.

Natürlich ist der Beitrag ernst gemeint.
Die Frage ob 26er oder 29er kam bei mir auch erst auf, als ich das Angebot gefunden habe.
Werde aber bei einem 29er bleiben und die Augen danach offen halten.

Habe vor hier den Bikemarkt mal zu durchforsten.

Das Radon bin ich heute mal Probe gefahren und fand es auch toll. Geometrie hat gepasst und es fühlte sich genauso an wie das Canyon....in den paar Minuten lassen sich auch nicht sooo sehr die Unterschiede erkennen.
 
Zurück