Kaufberatung Alltagsfahrrad

Registriert
10. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hi
Suche ein rationales Fahrrad als alltäglichen Begleiter.
Das heißt: Als allgemeines Transportmittel. Von der Uni bis Abends von der Party nach Hause.
1. Ich kaufe gerne gebraucht.
2. Nabenschaltung bevorzugt da es weniger Zeit in Anspruch nimmt.
3. Ich möchte möglichst wenig Probleme/Zeit mit dem Fahrrad haben.
4. Ich hab zwar ein relativ gutes technisches Verständnis und kann auch mein Fahrrad selbst reparieren habe aber prinzipiell überhaupt keine Ahnung von Fahrrädern. (Bspw. hab ich erst gerade gelernt, dass eine Federgabel langsam macht)
5. Ich kaufe gerne Preis/Leistungsoptima. Habe keinen Überblick über die "Leistungs"-unterschiede in den Preisklassen

Bin für jeden Rat offen
 
Hi,

Würd zu 'nem 26er SSP raten, da ist wenig dran, was putt gehen kann. Guter Stahlrahmen aus den 90er'n, Ahedset, Edelstahlspeichen, sehr gute Reifen sind die "Touring Plus" von Conti. Ja, an der Bereifung sollte man nicht sparen, Starrgabel, Schwalbe Supreme sind auch ganz gut, leichter und teurer.
Soweit fürs erste.:daumen:
 
Wenn SSP Singlespeed heißt, dann kann ich das ausschließen. Bin aus Aachen und da sind lauter sehr lange und teilweise auch steile Berge. Obs nun Stadt, Uni, Studenten oder Forschungsviertel ist. Überall ist ein langer und teilweise echt steiler Anstieg.
Gebe mich aber mit 3-10 Gängen zufrieden.
 
Oh sorry,

hab vergessen übern Teller zu gucken. Aber wenn's überall Anstiege gibt baust du dir ne kleine
Übersetzung oder Untersetzung ;), kommst immer scön hoch und runter rollste.
Du bist ja sportlich, von daher würde ich vom Rücktritt abraten und der kann sich (zu) stark
erhitzen...und vorne ein 38er KB oder kleiner und 5er Ritzel mit Rennschaltwerk?
Bis 5 Gang macht imho ein Schraubritzel noch Sinn, außerdem kann das HR mittig gespeicht werden.
Fahr ich auch- pflegeleicht.
;) Ansonsten gibts 5Gangnaben auch ohne Rücktritt, aber die sieht man selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Das T50 sieht ja ganz interessant aus. Auf ebay bekommt man das schon für 499 Euro 2012 Serie.
War heute im Fahrradladen und habe dieses hier angeboten bekommen:
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=96&cou=DE&lang=de_DE
wo liegen da die Unterschiede zum T50?
http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=3397http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=3401
(Verkäufer meinte 599 statt 670 euro wegen serienwechsel, fühle mich veräppelt, da 599 uvp ist)
Ansonsten bestelle ich wohl das t50.
beste grüße
 
Ich hab auch schon so meine Erfahrungen mit Stevens-Händlern gemacht und würde rein emotional eher zum T50 empfehlen. Andererseits ist das Stevens 1kg leichter und hat eine sportlichere Geometrie.

Alternativ vielleicht das..
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=5348

Fährt ein Kollege von mir mit 3-Gang. Völlig ausreichend. Laufrad mit Nabenschaltung + Lampe hat er sich nachgerüstet. Ebenso Gepäckträger und Rücklicht. Keine grossen Bastelkenntnisse dafür nötig.
 
Hi,
Rad für Uni und teurer als 100€ schließt sich leider aus, oder?

Wird in Aachen nicht anders als sonst in anderen Grossstädten sein :(

Klassisches Herrenhollandrad mit Nabenschaltung wäre meine Empfehlung.
Ist unverwüstlich, leider etwas schwerer, aber da gewöhnt man sich dran.
Dafür aber stabil genug gebaut, um studi-typische Transporte zu erledigen (Kiste Bier/Grill/Mädel) :D

Gruesse
 
ja ich hatte davor ein hollandrad, dass mir aus meinem innenhof geklaut wurde. Vielleicht waren Nachbarn beteiligt, indem sie es an dem genannten Tag nach draußen gestellt hatten, da der innenhof überfüllt war. Ich hab nichts gegen ein hollandrad, aber ich hätte gern eins ohne probleme...
 
Wenn es darum geht irgendetwas sorgenfreies zu fahren, kann ich nur meine Zweit-Stadt-Antiklau-Schlampe empfehlen. Hat mich mal 70€ gekostet und sollte eigentlich für meine Regierung sein...sieht so aus...violett, hässlich, unkaputtbar....mein cyclefox (identisch wie in Anzeige):
45_-241702545.jpg

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/freizeitrad/gut-funktionierendes-damenrad-cyclefox/a/23637645/

Bei kleinanzeigen.ebay findet man gerne mal so einen Schnapper.
 
Wenn es darum geht irgendetwas sorgenfreies zu fahren, kann ich nur meine Zweit-Stadt-Antiklau-Schlampe empfehlen. Hat mich mal 70€ gekostet und sollte eigentlich für meine Regierung sein...sieht so aus...violett, hässlich, unkaputtbar....mein cyclefox (identisch wie in Anzeige):
45_-241702545.jpg

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/freizeitrad/gut-funktionierendes-damenrad-cyclefox/a/23637645/

Bei kleinanzeigen.ebay findet man gerne mal so einen Schnapper.

Ich fahre mein Alltagsrad beinahe täglich in Berlin und lege Wert auf ein Fahrrad, welches mir beim Fahren Freude bereitet und schleppe dafür lieber zwei hochwertige Schlösser mit mir rum ;)
 
wo liegen da die Unterschiede zum T50?

Das VSF hat im Gegensatz zum Stevens eine Stahlgabel - höheres Gewicht, aber etwas komfortabler.

Magura Hydraulik-Bremsen am VSF vs. normale V-Brakes am Stevens - als alter Magura-Fahrer klares Plus für das VSF.

Die Gewichtsangabe beider Fahrräder würde ich mit Vorsicht genießen - selber wiegen macht schlau ;)

Ach ja, charmante Detaillösungen am VSF: Herbie Chainglider für saubere und heile Hosenbeine sowie Ballonreifen, die speziell auf Kopfsteinpflaster die deutlich alltagstauglichere Lösung als eine Federgabel sind.

Aus meiner Sicht also ein klares Vorzum für das VSF :daumen:
 
Alternativ vielleicht das..
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=5348

Fährt ein Kollege von mir mit 3-Gang. Völlig ausreichend. Laufrad mit Nabenschaltung + Lampe hat er sich nachgerüstet. Ebenso Gepäckträger und Rücklicht. Keine grossen Bastelkenntnisse dafür nötig.

Das ist in der Tat ein wirklich gute Alternative - speziell wenn das Diebstahlrisiko sehr hoch und das Budget beschränkt ist! Vermutlich würde ich allerdings nur einen Gepäckträger nachrüsten und auf Ansteckbeleuchtung setzen.
 
Das ist in der Tat ein wirklich gute Alternative - speziell wenn das Diebstahlrisiko sehr hoch und das Budget beschränkt ist! Vermutlich würde ich allerdings nur einen Gepäckträger nachrüsten und auf Ansteckbeleuchtung setzen.

So hat es mein Kollege auch gemacht. Die 3-Gang Schaltung ist wirklich spassig und der Kona-Stahl-Rahmen macht optisch einen schönen und unauffälligen Eindruck. Bin das Teil gefahren. Ist ein Stahlrahmen...also sehr komfortabel.
Er hat sich von Laufrad.net übrigens sowas gekauft:
http://www.laufrad.net/products/Lau...Vorderrad-mit-Beleuchtungsset-LED-40-Lux.html
und dazu einen Gepäckträger von Pletscher.
 
In Aachen regnet es extrem oft. Ich dachte dieser "Kettenkasten" wäre ganz gut dafür. Ich lege vor allem viel Wert auf wenig Probleme und Zeitaufwand.
Das einzige was mich am vsf stören würde wären die Ballonreifen, da etwas langsamer. Ich glaube ich gönne mir das vsf.
 
Mach das. Obwohl wenn Du mal die "Big Apple" gefahren wärst, dann würdest Du anders denken. ;)

p.s.: in Kiel ist es übrigens auch oft nass und selten sommerlich. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere frage, wie transportiert man möglichst elegant eine kiste bier auf dem fahrrad? ich hab das hier gefunden:
http://edition.cnn.com/2011/11/03/world/meast/pleitgen-sinai-organ-smugglers/index.html
das schaut sehr elegant aus.
woher hat er den adapter?
wie könnte man das besser lösen?

hups falscher link:
http://www.adfc-lueneburg.de/transport/bier.html

und noch ne kuriose frage:
wie stark bremst ein nabendynamo wenn man es kurzschließen würde?

Ist das ein schlechter Scherz mit dem obigen link und Deinen Fragen oder hast Du zuviel Bier getrunken? Schau Dir bitte mal an, was für ein übles Zeugs Du da verlinkt hast. Das hat nix mit dem Thema zu tun :wut:
 
mal ne andere frage, wie transportiert man möglichst elegant eine kiste bier auf dem fahrrad?


Ausrangierte Posträder sollen sich dafür gut eignen, die wurden mal als...Mehrzweckräder (?):confused: angeboten, da die Post mal glaubte, daß nur sie den Namen "Post" führen darf- gab anfangs Ärger mit der Konkurenz :(
Damit kamen 'se aber nicht durch vor Gericht, was mir bekannt ist:confused:
 
Ich dreh langsam durch. Hab jetzt festgestellt, dass das ebay Angebot für 500 Euro nur V-Brakes statt der Magura HS11 hat. hab jetzt die Wahl zwischen 500 Euro für

http://www.ebay.de/itm/VSF-Fahrradm...t_Radsport_Fahrräder&var=&hash=item8266073b0f

und 639 Euro für:
http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=3401

Ich werd verrückt, ich bin son bekloppter Perfektionist.
Jemand nen Rat?

Du kannst die HS11 natürlich selbst nachrüchsten, aber ich würde wohl zu meinem lokalen Bike-Dealer gehen, ihm die Situation schildern und das aktuelle VSF T-50 mit der Shimano Nexus 8-Gang für € 600 mit nach Hause nehmen :D

Ach ja, am ebay-Angebot stört mich die 7 Gang-Nabe mit Rücktrittbremse deutlich mehr, als die fehlende HS11! VSF bietet so ein Bike auch ganz regulär an: http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=3408. Hat dann aber u.a. auch keinen Herbie Chainglider.
 
So hat es mein Kollege auch gemacht. Die 3-Gang Schaltung ist wirklich spassig und der Kona-Stahl-Rahmen macht optisch einen schönen und unauffälligen Eindruck. Bin das Teil gefahren. Ist ein Stahlrahmen...also sehr komfortabel.
Er hat sich von Laufrad.net übrigens sowas gekauft:
http://www.laufrad.net/products/Lau...Vorderrad-mit-Beleuchtungsset-LED-40-Lux.html
und dazu einen Gepäckträger von Pletscher.

Bei Laufrad.net habe ich auch schon mal einen Laufradsatz nach Wunsch für ein Kinder-MTB bestellt - solide Qualität zu durchaus annehmbaren Preisen.
 
Zurück