Kaufberatung: Bulls Copperhead 29 vs Cube LTD SL 29

Registriert
27. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach meinem ersten 29er beim Bulls Copperhead 29 und dem Cube LTD SL 29 hängen geblieben. Mein ursprüngliches Budget von 1000 Euronen habe ich schon auf 1300 Euronen hoch geschraubt, daher bitte keine weiteren/teureren Vorschläge :) .
Da ich absoluter Laie bin was die ganze Ausstattung etc. betrifft und ich auch schon 20 Jahre kein Fahrrad mehr hatte, wollte ich mal Eure Meinungen zu den beiden Bikes bezüglich Ausstattung und Preis/Leistung haben. Beide liegen bei 1300 Euro!

Copperhead 29:
Gewicht: ca. 11,5 kg
Gabel: Rock Shox Recon Gold Solo Air 29, 100 mm, pushloc remote lockout
Schaltwerk: Shimano Deore XT 3 x 10-speed, shadow
Umwerfer: Shimano Deore XT
Schalthebel: Shimano Deore XT
Kurbelgarnitur: Shimano FC-M622, 40/30/22T - PRESS FIT
Kassette: Shimano Deore XT, 11-36T
Bremsen: Shimano Deore BR-M615 Ice Tech hydraulic disc, 180/180 mm
Lenker: Kalloy UNO, HB-FB12L-EN (Grade 3.0)
Vorbau: Kalloy UNO, ASA-101 (Grade 3.0)
Sattelstütze: Kalloy UNO (Grade 3.0)
Sattel: Selle Royal Seta, Copperhead Design
Naben: Shimano Deore XT
Speichen: stainless
Felgen: BULLS XC-25D LITE
Laufradgröße: 29 Zoll
Reifen: Schwalbe Rocket Ron Evolution 29er 2.25

Cube LTD SL29:
Gewicht: 12,3 kg
Gabel: Fox 32 Float CTD O/C 100mm
Schaltwerk: Shimano XT RD-M781-SGS, Shadow 10-speed
Umwerfer: Shimano SLX FD-M671, Direct Mount
Schalthebel: Shimano SLX SL-M670, I-Spec, Rapidfire- Plus
Kurbelgarnitur: "Shimano XT, FC-M782, 40x30x22T, 175mm
(180mm for largest frame size)"
Kassette:
Bremsen: Shimano Deore A-M615 hydr. Discbrake (180/160mm)
Lenker: CUBE Flat Race Bar, 720mm
Vorbau: CUBE Performance, 31,8
Sattelstütze: CUBE Performance Post, 30.9mm
Sattel: Selle Italia X1
Naben: Shimano XT
Speichen: DT Swiss Speichen
Felgen: RFR ZX24 29er
Laufradgröße: 29 Zoll
Reifen: Schwalbe Rapid Rob, 2.25

Danke vorab für Eure Meinungen! :D
 
Guck dir eventuell noch mal das Cube Race one an, kostet Liste 1099€, kriegst du bei bike-mailorder.de mit der Kundenkarte Gold dann aber für unter 1000€. Ausstattung ist gleich zum LTD, nur statt der Fox ist eine Reba verbaut und die Schaltung ist komplett XT anstatt ein XT/SLX-Mix...
 
Top, mal wieder eine Kaufentscheidung zwischen zwei absoluten Standardrädern und was kommt sind Links zu anderen Fahrrädern !

Da Lob ich mir doch den Radkauf mit einer Frau, da zählt meist die Rahmenfarbe :D !

Worauf legst du denn als Anfänger wert? Was willst du mit dem Fahrrad machen? Bist du die Räder schon mal Probe gefahren???
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, mal wieder eine Kaufentscheidung zwischen zwei absoluten Standardrädern und was kommt sind Links zu anderen Fahrrädern !

Da Lob ich mir doch den Radkauf mit einer Frau, da zählt meist die Rahmenfarbe :D !

Worauf legst du denn als Anfänger wert? Was willst du mit dem Fahrrad machen? Bist du die Räder schon mal Probe gefahren???


Mitnichten!
Das Dynamics Blackstar ist baugleich zu seinem Gesuchten, nur noch besser ausgestattet zu einem Spitzenpreis!
 
Aber ohne einen Stadler in der Nähe macht es auch wenig Sinn, sich nach 20 Jahren Bikepause dort oder bei BMO ein Bike online zu bestellen!

Der TE hat dazu geschrieben das er von den Ausstattungen keinen Plan hat, also warum ein Rad in den Raum werfen, behaupten es ist besser ohne explizit zu beschreiben was besser ist!

Für 1300€ bekommt man von keinem Hersteller ein faules Ei was nur 400€ Wert ist. Entscheident sollte vor allem das Wohlgefühl sein! Was nütz die vermeintlich bessere Gabel wenn das Oberrohr zu lang ist oder der Lenkwinkel zu flach also die Geometrie mir überhaupt nicht zusagt!

Natürlich wirkt das Cube auf dem Papier durch die Fox Gabel und die Xt Kurbel wertiger und etwas besser ausgestattet. Die Recon Gold ist aber auch okay und als Anfänger spürt man den Unterschied zwischen den Kurbeln eh nicht! Vielleicht aber die 800Gramm weniger Gewicht!

Entscheiden können wir das eh nicht ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe selber das Bulls Copperhead, allerdings das etwas bessere Plus Modell. Ich nutze das Bike sehr viel im Training, fahre damit Grundlage aber auch das ein oder andere Intervall oder CC-Wettkampftraining. Das Rad wird also schon ordentlich beansprucht!
Die Qualität des Rahmens, der Schaltung und Bremsen, sowie der Laufräder ist nach 4000km immer noch top! Gabel habe ich ja eine andere, daher kann ich hier nichts sagen. Einzig der Steuersatz mag feuchtes Wetter nicht, aber dieser kann für 50 Euro auch gegen einen besseren getauscht werden.
Das Bike ist sicher keine Rakete aber solide und ausgewogen vom Fahrverhalten, daher auch für einen Anfänger geeignet!

Vielleicht hilft Dir meine Einschätzung ja ein wenig!

Gruß
 
Zurück