Kaufberatung Cube

Daniel_7777

Renngrizzly
Registriert
4. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lorsch
Hallo,

nachdem ich nun eine Weile Rennrad fahre, möchte ich auch mal ins Mountanbike hineinschnuppern. Also nicht immer nur die asphaltierten Strassen, sondern auch quer durch die Pampa.

Ansprüche: gelegentlich (1-2 Woche) durch den Wald auf Wanderwegen, Waldautobahnen durch den Odenwald jagen, auch gelegentliche Ausflüge in umliegende Ecken. Kein Downhill quer durch den Wald, aber schon mal einen anspruchsvolleren Wanderpfad runter und hoch. Tagestouren von zwischen 10 und 30 km.

Meine Daten: Größe 175, Schritt 79, Gewicht 91 Kilo
undecided.png


Da mein Budget auf jeden Fall unter 1000 EUR bleiben sollte, schließe ich ein Fully aus. Als Rennradfahrer finde ich es auch gut, direkten Feedback von der Strasse zu bekommen, und mit Fully kann ich mich nicht wirklich anfreunden.

Während meiner Recherche bin ich zuerst auf das Cube Attention gestossen:

Rahmen: Alu Lite AMF 7005 RFR-Geometry
Gabel: Rock Shox Dart3, Poplock 100mm
Steuersatz: FSA No.10 semi-integriert
Vorbau: Easton EA30 Oversized
Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized
Griffe: CUBE double Duometer
Bremsanlage: Shimano BR-M4451 hydr. Discbrake (160/160mm)
Umwerfer: Shimano Alivio, 34.9mm
Schaltwerk: Shimano XT Shadow
Schalthebel: Shimano Alivio Rapidfire-Plus, 9-fach
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32Z., 9-fach
Kette: Shimano CN-HG53
Kurbel: Shimano FC-M430 44x32x22Z., 175mm, Innenlager Shimano BB-UN26
Pedale: Fasten Alu
Felgen: RFR AX24
Nabe Vorne: Shimano Disc HB-RM65
Nabe Hinten: Shimano Disc FH-RM65
Speichen: DT Stainless 2.0
Reifen Vorne: Schwalbe Smart Sam 2.25
Reifen Hinten: Schwalbe Smart Sam 2.25
Sattel: Scape Active 7
Sattelstütze: RFR Complight, 31.6mm
Sattelklemme: Scape Varioclose, 34.9mm
Farbe: Black'n'White oder White'n'Blue
Gewicht: ca. 13,1 kg
Preis: 699,00 EUR

Die Netzrecherche ergab jedoch, daß die Rock Shox Dart 3 nicht wirklich viel taugt. Weitere Suche ergab noch das Cube LTD Comp 2011

Rahmen: Alu Superlite 7005 double butted, RFR-Geometry
Gabel: Rock Shox Tora TK Luftgabel, Poplock 100mm
Steuersatz: FSA No.10 semi-integriert
Vorbau: Easton EA30 Oversized
Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized
Griffe: CUBE Double Duometer
Bremse Vorne: Shimano BR-M4451 hydr. Scheibenbremse (180/160mm)
Umwerfer: Shimano SLX, 34.9mm
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow
Schalthebel: Shimano SLX Rapidfire-Plus, 10-fach
Kassette: Shimano CS-HG81 11-36Z., 10-fach
Kette: Shimano CN-HG74, 10-fach
Kurbel: Shimano FC-M552 Octalink, 42x32x22Z., 175mm, Innenlager integrated BB 3x10 speed
Pedale: Fasten Alu
Felgen: RFR ZX24
Nabe Vorne: Shimano Disc HB-RM65
Nabe Hinten: Shimano Disc FH-RM65
Speichen: Mach1 18/0 Stainless 2.0
Reifen Vorne: Schwalbe Rapid Rob Performance 2.25
Reifen Hinten: Schwalbe Rapid Rob Performance 2.25
Sattel: RFR Natural Shape 0.2M
Sattelstütze: RFR Compligth, 31.6mm
Sattelklemme: Scape Varioclose, 34.9mm
Farbe: Black Anodized oder White Metal Red
Gewicht: ca. 12,8 kg
Preis: 899,00 EUR

allerdings eben für 200 EUR mehr. Interessant wäre auch noch die Canyon 4.0 (W) allerdings beträgt die Lieferzeit im Moment 13 Wochen, außerdem, als Einsteiger im Mountanbike Bereich, möchte ich das Rad lieber bei einem Fachhändler vor Ort kaufen. Da mein Rennrad ein Cube Attempt ist, mit dem ich bestens zufrieden bin, sollte es auch wieder ein Cube sein. Außerdem hat mein Händler beide bei sich stehen ;-)

Nun zu meinen Fragen:

1. Reicht für meine Anforderungen als Einsteiger das Attention, oder sollte es schon LTD werden?

2. Ist der Unterschied zwischen beiden so groß, daß die 200 EUR Aufpreis auch gerechtfertigt sind?

3. Wäre es denkbar, mit dem Attention anzufangen und Schritt für Schritt über die nächsten Jahre das Gerät zu erweitern?

4. Sollte ich wirklich ebensoviel Spaß daran haben, wie aktuell beim Rennrad, sind auch längere Touren (zum Beispiel eine Mehrtagestour durch Bayern etc.) denkbar. Wäre das Attention dazu in der Lage? Wäre das LTD dazu in der Lage?

Danke & Gruß

Daniel
 
Prinzipiell steht dem Attention nix im wege, um einen Eindruck vom MTB fahren zu bekommen. doch die Gabel ist wirklich schrott.
Im vergleich zum LTD stinkt das Attention schon ab.

2. Ist der Unterschied zwischen beiden so groß, daß die 200 EUR Aufpreis auch gerechtfertigt sind?

3. Wäre es denkbar, mit dem Attention anzufangen und Schritt für Schritt über die nächsten Jahre das Gerät zu erweitern?

4. Sollte ich wirklich ebensoviel Spaß daran haben, wie aktuell beim Rennrad, sind auch längere Touren (zum Beispiel eine Mehrtagestour durch Bayern etc.) denkbar. Wäre das Attention dazu in der Lage? Wäre das LTD dazu in der Lage?


zu 2: Die Anbauteile wie die bessere Schaltung, Laufräder etc. und die Geometrie / das Gewicht des LTD rechtfertigen meiner Meinung nach schon den höheren Preis.

zu 3: Aufrüsten kostet auch wieder viel Geld was man beim LTD evtl. nicht aufbringen muss. Allein eine neue Gabel wird nich weniger als 200€ kosten (die rede ist von etwas besserem z.b.rock shox reba ab 2010 aufwärts)

zu 4: Beide Räder sind dazu in der lage, jedoch wirst du mit dem LTD mehr vergnügen haben da du weniger zu treten hast.

Zudem kommt noch dazu das sich so ein LTD wesentlich besser verkaufen lässt als ein Attention.

Wenn du merkst mtb fahren ist nix, kannst du das LTD eher los werden als das Attention.
 
Zurück