Kaufberatung: Einzig, Fuji...

Registriert
8. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich war lange nicht mehr per Zweirad unterwegs und suche ein günstiges, einfaches Rad für den Weg zur Arbeit (Stadt), das aber trotzdem Spaß macht. Weil das Rad viel draussen stehen wird, sollte es möglichst wenig klau-anfällig sein und deshalb am besten auch weniger als 500€ kosten. Ein gutes Schloss kommt in jedem Fall dazu. Eine Option, breitere Reifen dran zu machen, wäre auch nett.

Ein 28" Singlespeed mit geradem Lenker erscheint mir als guter Kompromiss und als interessant zu fahren. Was ich bisher herausgesucht habe:

Einzig
Gibt es zum Teil für 250€ (Link), aber auch für für 450€ (Link). Wo ist der Unterschied wenn die Beschreibung gleich ist?
Aus dem Erfeahungen-Thread [sic! ;)] habe ich herausgelesen, dass manchmal Teile nicht zusammen passen und ausgetauscht werden müssen, die Bremsen schwach sind, der Rahmen nach dem ersten Kontakt mit Feuchtigkeit anfängt zu rosten, das Bike freihändig in eine Richtung ziehen kann und die Lebenserwartung bei ca. 2 Monaten liegt (Ausreißer nach oben). Frage: Welche Teile sollte/kann man leicht austauschen, um das Bike an den wichtigen Stellen aufzurüsten? (ich bin eher unversiert)

Fuji Declaration (Link)
Stimmen aus dem Internet zur Folge soll das Fahrrad kein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben (bei ca. 450€), daher die Frage: Was gewinne ich bei dem Declaration gegenüber einem Einzig?
Das Rote (bzw. Grüne) in den Rädern gefällt mir nicht so sehr, wie aufwändig wäre es, dies schwarz oder metallfarben zu machen?

Specialized Sirrus (Link)
Soll ebenfalls 450€ kosten, ist aber kein Singlespeed mehr. Sieht etwas danach aus, als ob man damit gleich in den Urlaub radeln wollte. Weil Specialized ist es wahrscheinlich auch ein High-Value-Target zum Entwenden. Meinungen im Vergleich?

Selbst machen
Wie schwer ist selbst zusammenstellen? Komme ich damit unter 500€ weg? Ich habe gelesen, dass ein Rahmen von On-One eine gute Ausgangsbasis wäre. Zu beachten wäre auch noch, dass mein Werkzeugbestand nicht sehr viel weiter als über einen Schraubenzieher hinausreicht.

Gruß,
David
 
Hallo,

ich war lange nicht mehr per Zweirad unterwegs und suche ein günstiges, einfaches Rad für den Weg zur Arbeit (Stadt), das aber trotzdem Spaß macht. Weil das Rad viel draussen stehen wird, sollte es möglichst wenig klau-anfällig sein und deshalb am besten auch weniger als 500€ kosten. Ein gutes Schloss kommt in jedem Fall dazu. Eine Option, breitere Reifen dran zu machen, wäre auch nett.


Gruß,
David


Mmmh, 500 Euro für ein "günstiges" Rad, das wahrscheinlich (so mein ich zu erkennen so wie du es schreibst") geklaut wird . Warum baust Du Dir nicht einfach ein günstiges, erstens ist es dann Deins, zweitens lockt es nicht Diebe an.

Für den Rest des Geldes kaufst Dir ein Freizeit Single für Training, das Du noch schneller bei der Arbeit bist?
 
Guck mal in meinen Bikemarkt, eventl. ist das ja was für dich.
Bekommst du wenigstens was taugliches für unter 500,-
 
Danke für eure Antworten. Habe dir ne PM geschickt, shibby68.

Bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es ein Singlespeed werden muss, also ist das Sirrus aus dem Rennen.

Wenn unter 500€ kein gescheites Bike zu bekommen ist, dann würde ich auch noch etwas höher gehen. Selber bauen wäre auch interessant, aber da würde ich erstmal etwas wie das Schwein vor dem Uhrwerk stehen. Kann man denn mit den Einzelteilen in Summe günstiger als 500€ wegkommen? Sonst könnte ich mir gleich ein Einzig holen und das aufrüsten, sofern der Rahmen was taugt.
 
Was meinst Du denn mit Rahmen taugt?, das er nicht gleich durchbricht, oder optisch schön ist, eigentlich kannst Du aus jedem Rahmen ein SSP bauen. Grüsse
 
Hallo,

ich war lange nicht mehr per Zweirad unterwegs und suche ein günstiges, einfaches Rad für den Weg zur Arbeit (Stadt), das aber trotzdem Spaß macht. Weil das Rad viel draussen stehen wird, sollte es möglichst wenig klau-anfällig sein und deshalb am besten auch weniger als 500€ kosten. Ein gutes Schloss kommt in jedem Fall dazu. Eine Option, breitere Reifen dran zu machen, wäre auch nett.

Ein 28" Singlespeed mit geradem Lenker erscheint mir als guter Kompromiss und als interessant zu fahren. Was ich bisher herausgesucht habe:

Auch "billige" haben gerne und oft einen unfreiwilligen Halterwechsel...

Einzig
Gibt es zum Teil für 250€ (Link), aber auch für für 450€ (Link). Wo ist der Unterschied wenn die Beschreibung gleich ist?

Der für 450 ist grade im Container und es ist billiger den Preis einfach hochzusetzen, als ein neues Inserat, wenn er da ist. (Wenn trotzdem einer kauft, selber schuld.;)

Aus dem Erfeahungen-Thread [sic! ;)] habe ich herausgelesen, dass manchmal Teile nicht zusammen passen und ausgetauscht werden müssen, die Bremsen schwach sind, der Rahmen nach dem ersten Kontakt mit Feuchtigkeit anfängt zu rosten, das Bike freihändig in eine Richtung ziehen kann und die Lebenserwartung bei ca. 2 Monaten liegt (Ausreißer nach oben). Frage: Welche Teile sollte/kann man leicht austauschen, um das Bike an den wichtigen Stellen aufzurüsten? (ich bin eher unversiert)

Es gibt schon eine Streuung nach oben und unten bei Einzig...
Erstmal fahren und dann tauschen, wenn was kaputt geht oder einem selber nicht "passt".
Wenns Kernschrott ist, umtauschen!

Fuji Declaration (Link)
Stimmen aus dem Internet zur Folge soll das Fahrrad kein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben (bei ca. 450€), daher die Frage: Was gewinne ich bei dem Declaration gegenüber einem Einzig?
Das Rote (bzw. Grüne) in den Rädern gefällt mir nicht so sehr, wie aufwändig wäre es, dies schwarz oder metallfarben zu machen?

Dann besser Finger weg. Ausser Dein Bauch sagt: "WILL HABEN!"

Selbst machen
Wie schwer ist selbst zusammenstellen? Komme ich damit unter 500€ weg? Ich habe gelesen, dass ein Rahmen von On-One eine gute Ausgangsbasis wäre. Zu beachten wäre auch noch, dass mein Werkzeugbestand nicht sehr viel weiter als über einen Schraubenzieher hinausreicht.

Dann besser Finger weg. Wäre schade ums Geld. Sonst könnte hier bald wieder ein abgebrochendes Projekt zum Verkauf stehen.


Gruss zurück :D
 
Danke, dass Charge Plug schaut echt interessant aus.

Das Globe Roll 1 für 570€ wäre auch noch ein Kandidat.

Vielleicht schau ich auch nochmal nach gebrauchten Rennrädern für den Selbstbau. Zumindest auf YouTube sieht der Umbau gar nicht so schwer aus ;)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=013PBnnWu8c"]How to Build a Single Speed Bike #1-Choose the Right Bike - YouTube[/nomedia]
 
"Vielleicht schau ich auch nochmal nach gebrauchten Rennrädern für den Selbstbau. Zumindest auf YouTube sieht der Umbau gar nicht so schwer aus
wink.gif
"

Top..wenn du dann etwas mehr als nur einen Schraubenzieher hast...dann sind die RR-Rahmen immer sehr sexy und eine gute Wahl...lg Ringo..egal welche Entscheidung..viel Spass
 
Um, das Thema hier noch ordentlich abzuschließen: Ich bin jetzt beim Charge Plug (M) gelandet und sehr zufrieden :)

Lieferung durch wigglesport ging sehr gut: zwei Pakete, die relativ fix da waren (Angabe war 4-6 Tage lieferbar, 7 Tage nach Bestellung waren die Pakete da), und kaputt war auch nichts. Benötigtes Werkzeug zum Zusammenbau wurde mitgeliefert. Tatsächlich habe ich aber noch einen Kreuzschreibenzieher fürs Einstellen der Bremsen gebraucht, der nicht Teil der Werkzeugbeilage war. Da ist definitiv noch Verbesserungspotenzial ;)

Mit dem Bike bin ich sehr happy und es macht arg viel Spaß, damit unterwegs zu sein :)
Größe scheint in Ordnung zu sein, aber da justiere ich noch nach. Das Rad ist handlicher als ich erwartet hätte - durch Gebäude lässt es sich ohne viel Anecken transportieren :)

Die Kette ist nicht komplett leise, sondern macht ein dumpfes Rattergeräusch. Vermute, dass es am Freilauf liegt, mit dem ich momentan noch fahre. Ansonsten keine Beschwerden (lest meine Zufriedenheit an der Anzahl Smileys ab) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein dumpfes Rattergeräusch? Könnte vielleicht daran liegen, dass die Kette zu stramm ist, glaube ich. Also wenn du mit nem Schraubenschlüssel mal drauftippst und die bewegt sich kein Stück, dann solltest du das Hinterrad vielleicht ein bisschen nach vorne versetzen.
 
Ein dumpfes Rattergeräusch? Könnte vielleicht daran liegen, dass die Kette zu stramm ist, glaube ich. Also wenn du mit nem Schraubenschlüssel mal drauftippst und die bewegt sich kein Stück, dann solltest du das Hinterrad vielleicht ein bisschen nach vorne versetzen.

Habe ich auch gedacht, als ich die Kette wirklich stramm hatte. Mit etwas loserer Kette kommt das Geräusch aber immer noch. Ich kann die Kette ohne viel Kraft etwas anheben, selbst sichtbar durchhängen tut sie aber nicht.
 
Zurück