Kaufberatung für Cross-Blizzard

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Transalp-Gemeinde,

ich bin neu hier und will mir jetzt auf jeden Fall ein gutes Bike zulegen. Einige meiner Freunde haben ein Transalp-Bike und was ich da so gesehen habe gefällt mir recht gut.
Nun wohne ich aber nicht wie meine Kumples im bergigen Gebiet, sondern in Berlin/Brandenburg. Da lohnt es sich sicher nicht ein 26"-Rad zu holen, wobei ich mich auch gerne belehren lasse.
Zudem bin ich kein Fachmann in Sachen Cross-Bikes, will aber auch nicht bei Zweirad-Stadler nachfragen, da die eh nicht die Transalp-Bikes haben und innerlich habe ich mich schon auf Transalp festgelegt.

Ich fahre gerne mal auf der Strasse (Asphalt, Beton) und mitten im Grunewald, wo es sehr sandig ist und einige steile Anstiege drin sind. Ich bin nach 2 Jahren aussetzen vom Radfahren nicht mehr der leichteste (90kg bei 184cm), deswegen sollte das Rad schonmal nicht so schwer sein.

Auf der Transalp-Website ist mir das Bike hier aufgefallen, finde es für meine Ansprüche recht passend.

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/05011/SubProducts/05011-0001

Was meint Ihr dazu? Hat jemand von euch solch ein Bike im Einsatz? Gibt es bessere Alternativen?
Würde mich über Antworten und Ratschläge sehr freuen.
Grüße aus Berlin.
 
ich fahre ein Blizzard von 2008.

ich empfehle dir aber die Version mit der Reba SL Federgabel, die ist deutlich wertiger und haltbarer als die suntour und verträgt auch mal härteres Gelände...

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/05002/SubProducts/05002-0001

Wow, besten Dank für deinen Hinweis. Darauf hatte ich wegen meines eingeschränkten Budgets gar nicht geachtet, aber die Federgabel macht doch 200 € mehr aus und es macht auch Sinn. Mal sehen ob ich das zusätzliche Geld irgendwie zusammenkratzen kann.

Bist du mit deinem Blizzard im Allgemeinen zufrieden?
 
ja, ich bin sehr zufrieden, die Teile sind sehr wertig, der Rahmen ist jetzt nichts besonderes aber steif und stabil und nach jetzt ca. 5000km mit dem blizzard auch in sehr hartem Gelände kann ich nur gutes berichten, habs nicht bereut, würds jederzeit wieder kaufen ...

ps.: reifen würd ich breitere drauf machen (die hab ich gleich zu Beginn gewechselt, da mir die racing ralph zu wenig seitenhalt gegeben haben), um z.b. bei schottrigen kurven einen besseren halt zu haben ... kannst auch bei transalp anrufen die ziehen die dir auch gleich andere reifen auf (z.b. schwalbe smart sam 1.75 oder continental race king 2.0)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Ich habe bisher eigentlich auch noch nie was negatives über Transalp gehört. Ob der Rahmen nun besonders ist oder nicht, es kommt ja vor allem auf die Qualität an, die du ja bescheinigt hast.
Dann bin ich mal gespannt wie es sich fahren wird.

edit fügt hinzu: super, danke für den Hinweis, werd das mal checken. Musstest du dafür drauf zahlen?
 
ich glaube wenn du es transalp machen lässt, musst du nichts draufzahlen wenn die reifen in etwa das selbe kosten, ich hatte es damals gekauft wie gesehen und habs dann selbst gewechselt als ich mit den schmalen Reifen nicht so gut zurecht kam...
 
Gut, bei uns gibts eher weniger Schotter als das es dann mehr Sand ist, was aber im Endeffekt wohl aufs gleiche hinaus kommt.
Dafür müsste man aber auf Asphalt mit mehr Rollwiderstand rechnen?

Auf jeden Fall schonmal Danke für deine Ratschläge.
 
Das Rad ist Top!

Der Laden ist sogar super-top!!

Ich habe 2(!) davon, und würde Sie wieder kaufen.
Rahmen sit steif und stabil.

Ich würde zwar breitere Reifen draufmachen, aber eben nur 42mm!;)
ich habe Marathon Extreme 42 drauf, die sind im Gelände mit 2,8 bar super fahrbar, ausreichend am Walken, aber auf Strasse (mit den 2,8 bar) schnell genug, mit 5 bar richtig schnell.

Ich habe nun Sams in 42 (weicher, und langsamer, als extreme, weniger haltbar, pannenanfälliger, WENIGER Grip!) und sams in 47 ( WENIGER! Grip als 42er Extreme, pannenanfälliger, und deutlich langsamer, geht in Richtung Mtb....Stichwort Rollwiderstand auf Strasse!!) probiert....


Die originalen RaRa 35 werde ich erst im Sommer aufziehen.
Ich halte 42mm für genau den richtigen Kompromiss, schnell im Gelände UND Strasse!

Am Mtb habe ich 2,25er, eine Welt schlechter, was Rollverhalten angeht.:rolleyes:

der rahmen ist top, Verarbeitung ist super, das rad ist in kleinen größen etwas hoch vorne (Reba und steuerkopf ist lang...).

ich habe einen stark negativen Procraft Vorbau mit minus 17 grad eingesetzt, seitdem passt es perfekt!:daumen:

ich liebe mein Ta!:love:

Bin schon oft bei denen gewesen, wohne in der Nähe!
 
Hallo Taschenmesser,

auch dir besten Dank für deinen Beitrag. Deine Aussagen bezüglich des Reifens decken sich ja in etwa mit denen von red-fox, von daher werde ich das auf jeden Fall auch so machen.
Du meinst das Rad ist vorne in kleinen Größen etwas zu hoch, welche Rahmengröße hast du denn bei welcher Körpergröße?
Wie meinst du das genau mit dem "negativen Procraft Vorbau"?
 
Wie meinst du das genau mit dem "negativen Procraft Vorbau"?

Er schreibt doch:
das rad ist...etwas hoch vorne (Reba und steuerkopf ist lang...).

ich habe einen stark negativen Procraft Vorbau mit minus 17 grad eingesetzt
Der Vorbau senkt sich also nach vorne hin ab.

Positiver Vorbau = Ansteigend
Negativer VB = Abfallend

Meist kann man den VB auch einfach umdrehen. 17 Grad sind schon viel - üblich sind eher 6-8 Grad als Standard. Damit kann man natürlich nicht viel ausgleichen an Höhe, also braucht man einen steileren Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sorry, ich bin kein Fachmann, habe bisher auch deswegen auf die Fachsprache verzichtet. Heisst das jetzt, dass er den Lenker nach vorne hin abgekippt hat oder wie muss man sich das vorstellen? So würde ich das jetzt verstehen. Ist das denn zwingend notwendig?
 
Ja, der Vorbau samt Lenker kippt nach unten weg

Wenn ihm der Lenker zu hoch kommt und er gerne sportlicher/tiefer sitzen möchte bleiben ja nicht viel Möglichkeiten - Sattelhöhe ist ja durch die Rahmengröße vorgegeben (Entfernung Sattel - Tretlager - Pedale) und wenn der Vorbau auch schon ganz unten ist (also schon auf dem Steuerrrohr aufliegt) und keine Spacer mehr rausgenommen werden können, dann bleibt für eine weitere Absenkung nur noch der Ausgleich über den Vorbauwinkel. Es gibt auch verstellbare Ahead-Vorbauten, die im Winkel von -20 bis +40 Grad eingestellt werden können, weiß aber nicht ob die taugen.

Schau mal die Bilder in diesem Thread an, da sieht man den Unterschied gut:
https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=227602&page=151
 
ahja, so nun verstehe ich es vollends. konnte mir da kein richtiges bild machen.
heisst also, man sollte den rahmen nicht zu groß wählen wenn man klein ist, bei meinen 185 falle ich glaube genau zwischen 2 Rahmengrößen, aber mal sehen was Transalp dazu sagt.
 
Hallo da_pa,

bist du weiter gekommen bei der Rahmengröße?
Ich möchte mir eigentlich auch das Blizzard mit Reba-Gabel holen, bin mir aber bei der Rahmengröße unschlüssig.
Die Oberrohrlänge ist im Vergleich zu vergleichbaren Bikes sehr kurz.
Nach Aussage von Transalp ist der Rahmen auch im Vergleich zu den Vorjahresrahmen kürzer.
Der 22 Zoll Rahmen passt bei in der Höhe (bin 1,90m) ganz gut, fühlt sich aber sehr kurz an.
Den 24 Zoll Rahmen hatten sie nicht da aber der dürfte bei 4cm längeren Sitzrohr auf jeden Fall zu hoch sein.
Man kann zwar mit längerem Vorbau etwas korrigieren, aber subjektiv fühlt sich das Bike nervöser als als mein MTB mit 3cm längerem Oberrohr.

Gruß
spiky
 
Hi Spiky,

ja ich habe mir das Bike mittlerweile bestellt, aber bei 184 cm und Schritt 86/87 hat er mir ein 20"-Rahmen empfohlen und es wurde auch was von längerem Vorbau geredet. Da ich das Bike auch offroad öfter nutzen möchte, habe ich dem zugestimmt. Mal sehen wie das mit der Oberrohrlänge sein wird, aber Transalp meinte es wird so ganz gut passen. Leider habe ich nicht wie du die Möglichkeit gehabt ein Probesitzen durchzuführen.
Ich kann dir nächste Woche Bescheid geben, wie das Bike sich anfühlt.
Da du aber 190 groß bist, sind 22" eigentlich ganz gut. Ich lag mit meiner Größe genau zwischen 21" und 20". 24" wird dir aber schon zu groß sein oder net?

Wenn halt alles nicht passt, kann man zur Not ja von seinem Rückgaberecht gebrauch machen. Ist zwar blöd für Transalp, aber so sind ja die Regeln.
 
Da bin ich auf jeden Fall gespannt, wie du zufrieden bist, insb. mit der Sitzposition.
Welche Variante hast du denn genommen, mit Reba SL? Farbe und Fotos würden mich auch interessieren.

Ich möchte mir das Blizzard mit Reba SL, SLX/XT Mix, Avid Elixir 5 und Ritchey WCS statt Gravity holen. Bin mir aber bei der Lackierung noch nicht ganz sicher. Wahrscheinlich gelbgrün (RAL 6018) und leuchtgrün (RAL 6038).
 
Ja ich schicke dir dann ein Foto.
Reba Sl hab ich genommen und die SLX-Version, aber anderen Sattel und andere Reifen.
Farbe habe ich klassisch Schwarz genommen, gibt viele Gründe dafür:
Höherer Wiederverkaufswert,
schwarz ist immer "in",
muss nur eine Woche aufs Bike warten etc etc...
dann bis nächste Woche. Ich hoffe ich muss meinen Vorbau nicht negativ gestalten, zu aufrecht sitzen will ich auch nicht, im Gelände ist das ja ok.
 
Falls du zu hoch sitzt, dann habe ich ein Paar Tips: es gibt eine schmalere Lenkkopfabdeckkappe, bringt fast 12mm!

oder einen "Swell" montieren, den kann man bis 40 Grad negativ montieren.

Statt riser lenker einen Flatbat montieren ( 5 cm!!).
 
Zurück