Kaufberatung für Einsteiger

Die beiden Bikes, die ich bisher testen konnte, hatten beide Hybridpedale. Gestört hat mich dabei ein wenig, dass es mit dem Fuß jedes Mal ein ziemliches Gefummel war, bis man sich das Pedal nach einem kurzen Stopp wieder richtig hingedreht hat. Aber ich schätze, da muss ich durch. Denn ich will nicht jedes Mal meine Bikeschuhe anziehen müssen wenn ich mal spontan durch die Stadt cruise!

Hoffe, dass ich die Tage noch die Gelegenheit haben werde weitere Probefahrten bei Händlern vor Ort zu machen. Langsam werde ich etwas ungeduldig und möchte endlich mal zu einer Entscheidung kommen. Aber eine vorherige Probefahrt ist in jedem Fall notwendig!

Sagt mal, welches Budget würdet ihr im Schnitt eigentlich so für zusätzliches Zubehör ansetzen? (Tacho, Helm, Klamotten, Licht etc.)
Das sind doch bestimmt auch nochmal gut 300-400 EUR, oder?

Grüße...
 

Bist du sicher, dass das nicht diese sind?

Mallet.jpg

Aber ist jetzt doch etwas OT

Meine Erfahrung mit Hybridpedalen (bzw. Aufsätzen) sind jedenfalls die, dass man nie die Seite oben hat, die man gerade braucht. Wenn einen das nicht stört und man die Muse hat, sich erstmal zu sortieren, sind sie sicher praktisch.
 

Anhänge

  • Mallet.jpg
    Mallet.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 36
Also nach einer Weile kommt man damit wirklich gut zurecht. Ich habe auch ein gewisses Gespür dafür entwickelt, welche Seite nun gerade oben ist. Außerdem hat man auch schnell den Dreh raus auf die richtige Seite zu kommen.
Bei härteren Abfahrten kann das natürlich mal total störend sein, aber so lang es unter S2 bleibt ist alles in bester Ordnung.

Mit gutem Zubehör sind 300-400€ schon relativ knapp, bei Vollausstattung. Sportbekleidung wird davon den größten Brocken ausmachen. Wenn du nicht so viel auf einmal kaufen möchtest, dann sind auch Sachen aus dem Discounter keine so schlechte Angelegenheit. Die Hosen kann man da aber immer vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

hmm, alles in allem klingt das nach einer ordentlichen Investition!
Egal, dann bekommt die Freundin eben weniger Geschenke! ;-)

@bravopunk
Der Link zu den Bewertungsstufen für Singletrails ist klasse! Wusste bisher nicht, dass es eine solche Klassifizierung gibt. Wieder was dazu gelernt!

Für mich wird es aber sicherlich nie über einen S2-Trail hinausgehen. Davor habe ich eindeutig zuviel Respekt. Mit meiner Freundin werde ich solche Trails ohnehin niemals fahren können, denn sie ist schon bei normalen Schotterwegen recht ängstlich. Selbst wenn ich beim Bremsen mal leicht mit dem Hinterreifen schlittere bekomme ich eine Schelte. Sie bittet mich dann immer nachdrücklich darum aufzupassen, dass mir nichts passiert! ^^

Gibt es eigentlich eine Art Fahrtraining (genereller Natur) für Einsteiger bzw. Fahrer, die recht ängstlich sind? Vielleicht würde das meiner Freundin ein wenig helfen! Ist zwar OT, aber ein kleiner Tipp wär schon prima! :-)

Grüße...
 
Gibt es eigentlich eine Art Fahrtraining (genereller Natur) für Einsteiger bzw. Fahrer, die recht ängstlich sind? Vielleicht würde das meiner Freundin ein wenig helfen! Ist zwar OT, aber ein kleiner Tipp wär schon prima! :-)

Grüße...

Ich denke schon, dass es derartiges gibt. Die Frage wäre, ob auch in Deiner Region. Ansonsten gibt es sogar Kurse, wo man auch als Erwachsener überhaupt das Radfahren erlernen kann. Man sollte es nicht glauben, aber es gibt Leute, die das nie gelernt haben. Diese Radfahr-Lernkurse werden vom ADFC angeboten.
 
Ah ok, dann werde ich im Netz nochmal ein wenig recherchieren! Vielleicht gibt es ja in der Region rund um Stuttgart eine Art Fahrtraining oder so. Na ja, davor brauch ich aber ohnehin erstmal mein Bike! :-)

Nochmals kurz zurück zu den Pedalen. Wäre das besipielsweise ein gutes beidseitig befahrbares Pedal als Alternative zu einem Hybridmodell, oder liege ich falsch?

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-pedalsatz-spd-pd-m647/aid:38015

Grüße...
 
Nochmals kurz zurück zu den Pedalen. Wäre das besipielsweise ein gutes beidseitig befahrbares Pedal als Alternative zu einem Hybridmodell, oder liege ich falsch?

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-pedalsatz-spd-pd-m647/aid:38015

Grüße...

Also ich habe ähnliche Pedale, Shimano PD-M545 mit Alu-Käfig, was aber Deinem sehr ähnlich ist. Komme mit denen bestens zurecht. Die kannste theoretisch auch mit normalen Schuhen fahren, weil die einen großen Käfig haben. Wenn Du aber überwiegend mit normalen Schuhen fährst, würde ich zum Kombipedal tendieren. Haken und Riemen sind zwar etwas antiquiert, aber am Stadtbike auch ne Variante (diese fahr ich am Stadtbike). Vorteil: kannste mit normalen Schuhen fahren und kannst trotzdem ziehen. Nachteil: der Einstieg erfordert Übung und kann auch mal misslingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

langsam jucken mir die Finger und ich würde endlich gerne auf den "Absenden"-Button einer Bikebestellung klicken oder mit einem Händler per Handschlag ins Geschäft kommen. Ja, ich bin ungeduldig!

Nach einigem hin und her, vielen recherchen Meinungen etc. tendiere ich ganz klar zu eurer Empfehlung dem "Radon ZR Team 7.0 Mod. 2011".
Für 849,00 EUR schein man ein wirklich gutes Bike zu bekommen und falls es mir wieder erwarten bei einer "Probefahrt" nicht gefällt, dann kann ich es zur Not ja auch wieder zurückschicken, oder?! Was meint ihr?

Folgende Komponenten würde ich dazupacken lassen:
- Sigma Sport BC-1609 STC (Radcomputer)
- Sigma Sport PAVA/HIRO Set (Beleuchtung)
- Pletscher ESGE Multi Zoom (Hinterradständer)
- SKS X-Blade & Shockblade im Set (Schutzblech)
- Elite Custom Macia Flaschenhalter
- BBB Klingel EasyFit BBB-12 :-)
- kl. Satteltasche :-)
- Flickzeug :-)

Das alles jedoch vor dem Hintergrund, dass auch in der Stadt oder auf viel befahrenen (beliebten) Bikestrecken gefahren wird.

Sind bei dem genannten Zubehör evtl. irgendwelche absoluten NoGo's dabei, oder gibt es Alternativempfehlungen? Was für Zubehör verwendet ihr so?

Hoffe, dass mit dem Zubehör war jetzt nicht allzu bekloppt von mir! Wahrscheinlich kringelt ihr euch schon weil ich daherkomme wie so ein Schönwetterbiker Ü60! :-)

Kurzes Statement würde mich riesig freuen!

Grüße...und vielen Dank nochmal...
 
Warte doch mit der Bikebestellung noch solange, bis das 7.0 mal wieder Artikel des Tages ist und für 799,-- verscheppert wird. Das Zubehör ansonsten hört sich gut an - nimm vlt gleich 2 Flaschenhalter. Was man hat, hat man ;).

Computer ist solide, kannste nix falsch mit machen.
Aber Himmel, A**** und Zwirn lass den Ständer weg :heul: :D
Beleuchtungsset geht absolut in Ordnung zum gesehen werden, zum selber viel sehen ist das vordere Licht was schwach auf der Brust.
Sonst top.


LG
 
Hi zusammen,

langsam jucken mir die Finger und ich würde endlich gerne auf den "Absenden"-Button einer Bikebestellung klicken oder mit einem Händler per Handschlag ins Geschäft kommen. Ja, ich bin ungeduldig!

Nach einigem hin und her, vielen recherchen Meinungen etc. tendiere ich ganz klar zu eurer Empfehlung dem "Radon ZR Team 7.0 Mod. 2011".
Für 849,00 EUR schein man ein wirklich gutes Bike zu bekommen und falls es mir wieder erwarten bei einer "Probefahrt" nicht gefällt, dann kann ich es zur Not ja auch wieder zurückschicken, oder?! Was meint ihr?

Folgende Komponenten würde ich dazupacken lassen:
- Sigma Sport BC-1609 STC (Radcomputer)
- Sigma Sport PAVA/HIRO Set (Beleuchtung)
- Pletscher ESGE Multi Zoom (Hinterradständer)
- SKS X-Blade & Shockblade im Set (Schutzblech)
- Elite Custom Macia Flaschenhalter
- BBB Klingel EasyFit BBB-12 :-)
- kl. Satteltasche :-)
- Flickzeug :-)

Das alles jedoch vor dem Hintergrund, dass auch in der Stadt oder auf viel befahrenen (beliebten) Bikestrecken gefahren wird.

Sind bei dem genannten Zubehör evtl. irgendwelche absoluten NoGo's dabei, oder gibt es Alternativempfehlungen? Was für Zubehör verwendet ihr so?

Hoffe, dass mit dem Zubehör war jetzt nicht allzu bekloppt von mir! Wahrscheinlich kringelt ihr euch schon weil ich daherkomme wie so ein Schönwetterbiker Ü60! :-)

Kurzes Statement würde mich riesig freuen!

Grüße...und vielen Dank nochmal...

Du willst also quasi ein Trekking-MTB ;) . Die Hiro habe ich selbst am Stadtbike. Ist gut sichtbar und die Batterie hält trotz täglicher Nutzung sehr sehr lange. Als Front-Beleuchtung habe ich hier die Ixon IQ Speed von Busch&Müller. Damit kannste problemlos nen dunklen Waldweg auf 15 bis 20m ausleuchten und übersiehst garantiert keine Wurzel. Ist also nicht nur was zum gesehen werden sondern zum selber sehen. Ständer - am Stadtbike evtl. sinnvoll, am guten Bike eher ein NoGo. Ich habe an gar keinem Bike nen Ständer. Die Schutzbleche halten sicher einiges ab, aber dennoch nicht all zu viel. Besser sind Schutzbleche, die weit nach unten gezogen sind. Am Stadtbike habe ich das Beavertail von SKS. Das ist aber eben auch mein Pendlerbike. Am Steppenwolf habe ich in der Sommersaison eigentlich kaum Schutzbleche dran. Wenn's aber ekliger wird, hab ich dann auch die Blades von SKS. Flaschenhalter sind immer gut. Je nach Rahmenkonstruktion musst Du schauen, wie Du die Flaschen reinbekommst. An meinem Steppenwolf passen z.B. keine großen Flaschen. Da bräuchte ich nen Flaschenhalter, der z.B. seitlich klappbar wäre o.ä. Daher fahre ich auch mit ner Trinkblase (Camelback Mule) statt Flasche. In der Satteltasche kannste Dein Flick- u. Werkzeug unterbringen und ist sehr zu empfehlen. Ich habe mir für meine Bikes jeweils die gleiche Halterung als Ersatzteil bestellt, so dass ich mit einer Tasche an allen Bikes fahren kann. Ne Klingel habe ich zumindest am Stadtbike. Das ist stressfreier als alle paar Meter irgendwas zu rufen.
 
Ha ha, wusste ich es doch, dass mein Zubehör für den ein oder anderen Lacher sorgt! :) Na ja, was soll ich sagen? Ich bin mit einer Lehrerin liiert! Sie wollte sich sogar Reflektoren an die Speichen ihres Rockhopper montieren, nur um es verkehrssicher zu machen. Das habe ich ihr allerdings verboten!!! :D

Danke für eure Tipps! Vor allem dafür, dass ihr mich vor dem Gelächter anderer Biker bewahrt! :D
 
Sie wollte sich sogar Reflektoren an die Speichen ihres Rockhopper montieren, nur um es verkehrssicher zu machen. Das habe ich ihr allerdings verboten!!! :D

Geht auch eleganter, kauf ihr Mäntel mit Reflexstreifen an der Reifenflanke ;). Die sind StVzO-zugelassen und ersetzen die Speichenreflektoren. Meine Schwalbe Marathon Extreme am Stadtbike haben einen Reflexstreifen und einen Pannenschutz.
Vielleicht solltest Du Dir besser neben dem Radon auch noch ein Zweitbike für die Arbeit zulegen. Aber erst mal eins haben ;) .
 
Das Schloss war so selbstverständlich für mich, dass ich es nicht separat aufgeführt habe! Aber Du hast bnatürlich Recht! :)

Was genau ist eigentlich dieser Kettenstrebenschutz? Wo montiert man den und wofür ist der gut?

Greetz...
 
Das Schloss war so selbstverständlich für mich, dass ich es nicht separat aufgeführt habe! Aber Du hast bnatürlich Recht! :)

Was genau ist eigentlich dieser Kettenstrebenschutz? Wo montiert man den und wofür ist der gut?

Greetz...

Schützt die Rahmenstrebe (Kettenstrebe) wo die Kette unten läuft vor Beschädigungen, wenn Du z.B. nen Bordstein runterfährst etc. Fehlt die, ist der Lack in kurzer Zeit ab, weil die Kette jedesmal auf die Strebe einhämmert. Bei nem Carbon-Rahmen wäre das sehr verheerend. Bei Alu wird's halt unansehnlich.
 
Für den Kettenstrebenschutz kann ich dir echt die von zwosix empfehlen. Qualitativ top und du kannst dir im Online-Konfigurator einen eigenen Kettenstrebenschutz mit Wunschtext zusammenstellen. www.zwosix.de

Gruß
 
Oder selbst aus nem alten Mantel oder alten Schläuchen basteln. Wenn das Bike aber neu gekauft wird, ist meistens werksseitig eh ein Kettenstrebenschutz montiert. Muss man also bloss schauen, ob bereits einer vorhanden ist. Es gibt auch welche, die ähnlich wie eine Klarsichtfolie aussehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die wirklich gut sind. Hintergrund ist, dass evtl. der Lack unter der Folie trotzdem kaputt geht, Du davon aber gar nichts mitbekommst. Merken tust Du das, wenn Du den Schutz abziehst, wo dann der Lack hängen bleibt. Denke Neopren oder alter Mantel/Schlauch ist da besser.
 
Heyho Dudes,

I DID IT...!!! :D

Allerdings kam mal wieder alles anders als gedacht.
Habe vor 2 oder 3 Tagen mal eine längere Tour auf dem "Specialized Rockhopper Comp 29er (Mod. 2011)" gemacht und musste feststellen, dass sich ein 29er gar nicht so schlecht fährt wie ich zunächst dachte. Es ist definitiv so, dass man sich an die großen Räder und die entsprechende Geometrie erst einmal gewöhnen muss, ABER dann kamm relativ schnell der Spaßfaktor durch.

Ich habe festgestellt, dass ich mich als Anfänger mit einem 29er wesentlich sicherer fühle wenn das Gelände mal ein wenig unwegsamer wird. Bei der letzten Tour habe ich an einem 5 Kilometer langen Anstieg dann mal das Bike mit einem Kumpel getauscht. Kaum zu glauben, aber man merkt tatsächlich einen Unterschied. Das 29er ist etwas leichtgängiger. Auf kurzen Strecken ist das sicherlich egal, aber wenn man längere Touren macht und den ein oder anderen Höhenmeter zurücklegt, dann schlägt sich das spürbar nieder.

...aber das sind jetzt eben meine ganz persönlichen Erfahrungen nach einer 80 km Tour!

Nach soviel Testerei hatte ich dann doch irgendwie ein ungutes Gefühl ein Bike ohne Probefahrt bei einem Versender zu bestellen. Da es auch nicht schaden kann einen Ansprechpartner in einer Fahrradwerkstatt zu haben, bin ich gestern zu einem Händler vor Ort gefahren, der mir von Freunden empfohlen wurde.

Dort habe ich mich dann auf ein Bike gesetzt und es hat sofort Klick gemacht! Ich wusste auf Anhieb, DAS ist es! :)

Na ja, ohne allerdings vorher auf den Preis geschaut zu haben. Egal, dann musste eben ein wenig mehr investiert werden! :)

Es wurde nun...*tataaaa*....ein Specialized Carve Pro 29 (Mod. 2012)

Die Entscheidungsfindung ist nun also abgeschlossen!

Vielen Dank nochmals für eure Geduld, euer engagiertes Mitwirken in diesem Thread und eure hilfreichen Tipps und Ideen!

Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück