Kaufberatung Fully AM ~2500€

"is halt für ältere Menschen"
na die Antwort hab ich jetzt noch gebraucht :)

Mir ist lieber es schaut etwas komisch aus, aber dafür kann ich wenigstens überhaupt noch fahren ohne dauernd schmerzen zu haben.
 
Hallo Liebe Gemeinde. Ich melde mich wieder einmal bei euch. So dass ganz zurück an den Start. Ich brauche eine Kaufberatung für ein Am Fully. Preislich so in etwa 3000€. Was ich nach dem letzten Bike weiß, kein Simplon und keine Fox Gabel.
Bei meinem vorherigen Bike hatte ich die XT Ice Tec Bremsen drauf, mit denen war ich echt zufrieden und habe auch schon Ersatz Beläge da.
Ich möchte kein Bike wo die Schaltzüge innen laufen. (vielleicht mit Einführungstüllen)
Ein MTB mit dem "understatement" Faktor wäre auch nicht schlecht.

Umgesehen hätte ich mich bei folgenden Herstellern. (jetzt einmal nur im Web)
Intense hat keinen Händler in Österreich.
Nakita sind schon ziemlich schwere Bikes, und die LRS sind etwas zu schwach, Fox Gabel (aber eine 34er)
BMC wenn ich richtig gesehen habe nur mehr 29"
Lapieree, bietet nur Singlespeed Kurbeln an, Umbau wäre möglich aber die restlichen Komponenten entsprechen mir auch nicht wirklich. (Fox Gabel)
Rotwild R.X1 FS 27,5 EVO, liegt über den Budget (auch Fox Gabel)
Stevens Bike sind noch um etwas Schwerer, Schaltzug läuft Innen
Cheetah liegt im Budget und ist ein 26" im positiven Sinn; Ausstattung kann man frei wählen; sind aber schwer
Maxx MTB sind die gut und haltbar? Ausstattung kann man super selber wählen.
banshee keine Vertretung in der nähe
Poison Tropan Shimano XTR (das 140er Am kostet das selbe wie Enduro und wenn die Geo passt) Warum sind die so Günstig mit kompletter XTR und auch Leicht auch noch dazu?
derzeit mein Favorit: Propain twoface mit kompletter XT Ausstattung, zum Testen muss ich aber nach Deutschland fahren.

Was hättet ihr noch für Vorschläge bzw vielleicht könnt ihr ja auch etwas zu den oberen Bikes sagen. Ich kann ohne weiteres etwas übersehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht doch Selbstbau,
Ich bräuchte bitte ein Nukeproof mit small Rahmen zum Probefahren.
Der Ort sollte sich in Österreich befinden :;)
 
Wie wäre es mit einem BIONICON?:streit:
Die individuellen Bikes haben eine eigene Doppelbrückengabel und Maguradämpfer. Einige Modelle sind zur Zeit extrem preiswert!
Ein Reed 140 kostet z.B. bei bionicon.de (Tegernsee, Oberbayern - bieten auch Testfahrten an) zur Zeit mit Spec 0 statt 4700 nur 2700 €, mit Spec 1 statt 3400 knapp 2040 €, und mit Spec 2 entsprechend statt 2400 nur 1400 €!
Bionicon+Reed+140+Air+(Modell+2011)-439395.jpg
 
Doppelbrücke an einem AM Fulky ist doch komplett Banane :hüpf:
Was will man damit ausser posen? Für den Einsatzzweck völlig unpassend. In Spitzkehren im alpinen Gelände stell ich mir das spannend vor.

Wenn du wirklich so ausgefallene Sonderwünsche hast, bleiben dir nur 2 Möglichkeiten.
1. Komplettbike kaufen das am ehesten deinen Andprüchen nahekommt und die paar Teile die nicht passen tauschen. Ist zwar etwas nervig, aber mit etwas Glück hast du nur minimale Mehrkosten.
2. Bei einem Händler ein Custombike aufbauen lassen, bzw. selber alles einzeln nach Gusto zusammenkaufen. Kostet halt meist einen Haufen Geld. Eine gute Adresse für einen solchen Händler hab ich dir ja schon genannt ;)

Gruß
 
Fürs "posen" brauche ich kein Bike, das mache ich mit meiner Erscheinung schon selber :9
Das Problem mit den Fertigbikes ist halt es gibt immer etwas was mir nicht passt.
Jetzt kaufe ich es fertig und tausche dann z.B. die Federgabel und LRS, macht auch keinen Sinn.
Ich glaube mittlerweile wird es ein Customs Aufbau, geschraubt wird aber selber, ich lasse keinen Händler mehr an mein Bike.
Ja danke für die Adresse, mit der Auswahl is halt a bisl wenig. Aber ich glaube wenn ich ihm die Teile liste Sende wird er schon ein Angebot machen.
 
Komplettbike kaufen das am ehesten deinen Ansprüchen nahekommt und die paar Teile die nicht passen tauschen. Ist zwar etwas nervig, aber mit etwas Glück hast du nur minimale Mehrkosten.
Das ist auch immer bei mir die beste Lösung. Der Vorteil: man hat gleich ein fahrfertiges Bike. Ein komplettes Custom-Bike aus Teilen kommt sehr viel teurer, ohne die Gewissheit haben zu können bevor man damit gefahren ist, ob dann alles passen wird.
Grau ist alle Theorie.
 
Was mir aufgefallen ist, die wenigsten komplett MTB haben eine LRS der >110kg geht. Es gehen sich die 110 bei mir eh knapp aus, aber so wirklich die Sicherheit geben sie mir nicht. Und gerade die kosten viel Geld.
 
Was mir aufgefallen ist, die wenigsten komplett MTB haben eine LRS der >110kg geht.

Öhm, sorry will dir nicht zu nahe treten, aber es wäre schlimm wenn der standard Typ (nach dem sich die Stangenware richtet) mit 110kg gesehen werden würde o_O
Das gerade solche "speziellen" LRS viel Geld kosten ist auch klar. Aber bist du dir sicher dass es ein vernünftiger LRS nicht aushält. Fahrfertig im Park hab ich auch ~100kg und der Wald und Wiesen LRS der im DH Bike war machts schon seit 3 Saisonen ;)

Das nachträgliche tauschen bei einem komplettbike ist eigentlich Usus und oft merkt man das ein vermeintlich ungeeignetes Teil doch die Anforderungen erfüllt die man ihm aber eigentlich nicht zugestanden hätte.
Beispiel: Die Lyrik RC in m einem Mega, nach einem Umbau auf aufgebohrter Boxxer Druckstufe für 30€ läuft sie jetzt zufriedenstellend und ich werd sie nicht austauschen ;)

Btw: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, da Wolfi beschaft dir alles was du willst, nur kann er eben nicht überall so tolle Preise machen. Was ja auch wieder klar ist. Schreib ihm einfach mal ne Mail und du wirst sehen er wird dir ein Angebot machen dass du nicht ablehnen kannst :D
 
Also ich würde dir von den genannten Bikes zum Propain raten. Da kannst du eigentlich alles individualisieren. Auch über den Konfigurator hinaus per Mail an die Jungs ;) Die stehen dir Rede und Antwort auf alle Fragen. Der Service ist wirklich klasse. Bin auch gerade in Kontakt mit den Jungs weil ich nächstes Jahr ein Tyee im Keller haben will :D
 
Also ich würde dir von den genannten Bikes zum Propain raten. Da kannst du eigentlich alles individualisieren. Auch über den Konfigurator hinaus per Mail an die Jungs ;) Die stehen dir Rede und Antwort auf alle Fragen. Der Service ist wirklich klasse. Bin auch gerade in Kontakt mit den Jungs weil ich nächstes Jahr ein Tyee im Keller haben will :D

Ich hatte schon Kotakt mit denen, war eh nett.
Aber ein Twoface hat in Österreich keiner und in der nähe von Wien schon gar nicht.
Good old Germany ist halt mal nicht ums eck. ;)
 
Wie sieht es denn aus mit einem Scott Genius oder einem Transition Covert? Das Scott würde im Budget liegen aber beim Covert bin ich mir nicht so sicher. Das Banshee Spitfire wäre auch ein Kandidat aber auch hier bin ich mir mit dem Budget nicht sicher. Ich weiß nicht was die Händler bei dir in der Gegend für Marken haben. Oder schonmal bei Transalp24 geschaut? Aber ich denke es wird sehr schwierig mit Probefahrten, außer beim Scott.

Eventuell auch das Rocky Mountain Thunderbolt 750. Fällt mir grad noch spontan sein.
 
ich muss mal etwas gestehen, hatte eine 2,5 Stunden Testfahrt, wenn man dies noch so nennen kann :)
Es ist ein Liteville 301 mit einer Pike 160mm mit Syntace LRS geworden.
Hat einen super gesamt Eindruck gemacht, einfach nur ein Traum.
 
A ja, das passt aber nicht in den vorgegebenen Preisrahmen von 2500€. Dafür gibt's gerade mal den Rahmen. ;)
 
Der preis stimmt auch schon lange nicht mehr, ich kann nur leider den Themen Namen nicht andern. Der preis ist echt heftig. Aber vom fahren her echt super. Ein Verkaufsgespräch am Berg :)
 
So, es gibt Nachwuchs bei mir, 1149mm Lang und 13,??kg schwer. (ich muss mir erst eine genaue Waage besorgen)
Federweg 160mm, ein Traum in Schwarz

v5upspvj.jpg
 
Schaut gut und stimmig aus.
Ist das Größe S ? Hat der Hinterbau auch 160 mm Federweg ?

Nur die 13 Kg+ würden mich schon stören. Zumindest eine 12 sollte schon vor dem Komma stehen. Das stört aber
auch nicht jeden.;)
 
Es ist ein M, und ja es ist hinten auch 160.
Vom gewicht, da geht sicher noch etwas mit Tubeless und 2fach, der Rest ist aber eh schon recht leicht.
Wie gesagt, genau kann es nur die Waage sagen, und die muss ich erst besorgen.
 
Zurück