Kaufberatung Fully

Registriert
23. April 2013
Reaktionspunkte
3
Ort
Koblenz
Hallo zusammen,

ich habe vor diesen Sommer mit dem MTB anzufangen.
Das ganze ist zeimliches Neuland für mich und bzgl. der ganzen Komponenten habe ich nicht die große Ahnung.
Es soll ein Fully werden, nur bin ich mir nicht genau sicher welches.

Folgende 3 habe ich mal rausgesucht:

1. Radon Slide 125 7.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-125-7-0_id_21663_.htm
2. Canyon AL 6.0
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3025#tab-reiter2
3. Canyon AL 7.0
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3026#tab-reiter2

Das dritte Bike liegt schon ziemlich an der Schmerzgrenze.
Welches ist von den Komponenten am besten und würdet ihr mir empfehlen?
Oder hat jmd vllt. noch andere Vorschläge?
 
schreib uns mal ein paar details, damit wir dir besser helfen können

  • was hast du mit dem Bike vor? hauptsächlich bergauf? einfache Forst- und Wanderwege bergab? technische anspruchsvolle Trails bergab? Bikepark? ...
  • hattest du bisher schon ein Bike? (wenn ja, welches?) - wenn du noch keins hattest würde ich nur ein Versender Bike nehmen wenn du die Möglichkeit hast es vorher in der richtigen Größe Probe zu sitzen/fahren
  • was ist dein Budget? (und ist die Obergrenze wirklich die Obergrenze oder ist es wie bei vielen hier nur ein Richtwert weil man eigentlich nicht viel mehr ausgaben möchte es aber durchaus könnte - d.h. macht es Sinn ein wirkliches tolles Angebot vorzuschlagen wenn es knapp über deinem Budget liegt?)
 
Einsatzgebiet:
  1. Waldwege: sollte gut bergauf und bergab gehen.
  2. Trails
  3. Bikepark: da bei mir fast vor der Haustür ein kleiner Bikepark ist und in der näheren Umgebung auch mehrer große sind, will ich da auch das ein oder andere mal fahren,wobei ich die riesen Sprünge eher ausschließe
  4. auf der Straße wird es wohl kaum bewegt werden
Bisher hatte ich kein eigenes MTB.
Bin nur das ein oder andere Mal mit dem Carver Hardtail (welches Modell weiß ich nicht) von meinem Bruder gefahren, wobei das auch nur asphaltierte Wege waren.

Probesitzen ist denke ich kein Problem.
Canyon ist fast vor meiner Haustür und Radon wäre dann auch nicht besonders weit.

Ich könnte durchaus mehr für das Bike ausgeben, wenn du sagst das es sinnvoler wäre. Will ja was anständiges haben ;)
 
Bikepark kannst du mit allen 3 von dir genannten Bikes vergessen. Da wirst du neu in deiner Preisregion aber auch nichts bekommen. Da machts mehr Sinn sich ein Bike zu leihen für den Bikepark.
 
Einsatzgebiet:
  1. Waldwege: sollte gut bergauf und bergab gehen.
  2. Trails
  3. Bikepark: da bei mir fast vor der Haustür ein kleiner Bikepark ist und in der näheren Umgebung auch mehrer große sind, will ich da auch das ein oder andere mal fahren,wobei ich die riesen Sprünge eher ausschließe
  4. auf der Straße wird es wohl kaum bewegt werden
Also erstmal muss ich dich enttäuschen die eierlegende Wollmilchsau gibts leider nicht ;) aber wenn du bergauf + bergab + Bikepark willst solltest du dich richtung Enduro (mehr Bikepark) oder AM (mehr Trails und bergauf) orientieren

Die von dir vorgeschlagenen Fullies sind alles XC (Cross Country) Bikes und für Bergauf + Trails bestimmt gut geeignet würde damit aber nicht in den Bikepark fahren (kommt natürlich auch auf den Park und dein Körpergewicht an)

Bei Radon würde ich vorschlagen, dass du dir mal die All Mountain und Enduro/Freeride Bikes anschaust
Bei Canyon würde ich vorschlagen: Torque EX, Strive AL, Strive AL+
Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis in dem Bereich bietet auch YT Industries - z.B. mit dem Wicked
Ich selbst fahr ein Transalp Signature II Team AM
Wenn du Geld sparen möchtest bietet der Bikemarkt natürlich auch immer ein paar gute Bikes

Schau dir die Bikes einfach mal durch und wenn deinen Einsatzbereich noch etwas mehr eingrenzen kannst, können ich und wahrscheinlich auch andere genaue Bikemepfehlungen abgeben

Bisher hatte ich kein eigenes MTB.
Bin nur das ein oder andere Mal mit dem Carver Hardtail (welches Modell weiß ich nicht) von meinem Bruder gefahren, wobei das auch nur asphaltierte Wege waren.

Probesitzen ist denke ich kein Problem.
Canyon ist fast vor meiner Haustür und Radon wäre dann auch nicht besonders weit.
Ok, Probesitzen solltest du nämlich auf jeden Fall wenn du bisher noch keine eigenes MTB hattest

Ich könnte durchaus mehr für das Bike ausgeben, wenn du sagst das es sinnvoler wäre. Will ja was anständiges haben ;)
Also bei einem neuen Fully würde ich sagen unterste Schmerzgrenze für was halbwegs passables ist 1500 € - und mit um die 2000 € bist du bei Versendern schon mit recht guten Bikes dabei
 
Mit einem Tourenfully würdest Du sicher nen breites Spektrum abdecken. Die Dinger sind noch nicht allzu schwer und halbwegs antriebsneutral.
Harte Bikeparkeinsatz ist mit so einem Bike allerdings zweifelhaft.
Generell gebe ich pedax recht, ab 1500€ bekommt man schon was Vernünftiges......oder man schlägt bei so "Geiz ist Geil Aktionen" zu, wie Radon es beispielsweise am 24. und 25.05. machen will.
Da bekommt man beispielsweise das Slide 125 7.1 SL für 1299€. Ob einem SRAM zusagt kann natürlich nur der TE wissen.
 
Nach heutiger Tour mit einem ollen Hardtail durch Waldwege, Trails und kurzer Bikepark Abfahrt, muss ich sagen, das mir einfache Waldabfahrten und die Fahrt durch Trails doch am meisten zugesagt haben.
Ist dann ein MTB mit 120 mm am sinnvollsten?
 
Nach heutiger Tour mit einem ollen Hardtail durch Waldwege, Trails und kurzer Bikepark Abfahrt, muss ich sagen, das mir einfache Waldabfahrten und die Fahrt durch Trails doch am meisten zugesagt haben.
Ist dann ein MTB mit 120 mm am sinnvollsten?

Mit Sicherheit ist dann ein 120mm Fully sinnvoll. Wie ich schon sagte spielen bei Deinem Streckenprofil Radlgewicht, Traktion, Antriebsneutralität und Agilität eine größere Rolle als massig Federweg.
Ich selbst fahre derzeit auch "nur" ein 100mm HT und komme damit im Wald
und auf dem Trail ganz gut zurecht. Als Ergänzung wird es aber zukünftig auch ein 120mm Fully geben.
Mehr Federweg bedeutet übrigens nicht nur i.d.R. mehr Gewicht, mehr "pumpen" beim Treten sondern meist auch eine etwas andere Rahmengeo. (flacherer Lenkwinkel) Das solltest Du beachten.
 
Mit einem Tourenfully würdest Du sicher nen breites Spektrum abdecken. Die Dinger sind noch nicht allzu schwer und halbwegs antriebsneutral.
Harte Bikeparkeinsatz ist mit so einem Bike allerdings zweifelhaft.
Generell gebe ich pedax recht, ab 1500€ bekommt man schon was Vernünftiges......oder man schlägt bei so "Geiz ist Geil Aktionen" zu, wie Radon es beispielsweise am 24. und 25.05. machen will.
Da bekommt man beispielsweise das Slide 125 7.1 SL für 1299€. Ob einem SRAM zusagt kann natürlich nur der TE wissen.

Das Slide 125 7.1 SL sagt mir schon mal rein optisch sehr zu.
In der Preislage werde ich wohl auch keine Fully mit besserer Ausstattung finden, oder?
Warum sollte mir "SRAM" nicht zusagen, verstehe nur Bahnhof :D. Hab da leider absolut keine Ahnung von...
 
Das Slide 125 7.1 SL sagt mir schon mal rein optisch sehr zu.
In der Preislage werde ich wohl auch keine Fully mit besserer Ausstattung finden, oder?
Nachdem Radon ja bei dir "in der Nähe" ist würde ich dir einfach mal raten vorbei zu fahren und das Bike in deiner Größe zu probieren (vorher anrufen nicht vergessen, damit sie auch das gewünschte Bike zur Verfügung haben) - wenn du dich nicht wohl fühlst können wir dir noch immer andere Bikes vorschlagen, bei deinem Budget kommen aber hauptsächlich Versender in Frage und da sollte man wenn es das erste Bike ist nur welche auswählen bei denen man auch die Möglichkeit hat das Bike vorab zu probieren
Nachdem Canyon auch bei dir "in der Nähe" ist könntest du dort auch noch das Nerve AL 6.0 bzw. 7.0 probieren, damit du einen besseren Vergleich hast

Warum sollte mir "SRAM" nicht zusagen, verstehe nur Bahnhof :D. Hab da leider absolut keine Ahnung von...
Ob SRAM oder Shimano Komponenten ist eine Philosphiefrage vergleichbar mit Audi vs. BMW - ich fahr lieber Shimano aber es gibt eigentlich auch nicht wirklich etwas das gegen SRAM spricht ;)
 
SRAM vs. Shimano ist eher eine Geschmacks/ Glaubensfrage. Ich kenne beides und komme mit beiden gut klar. Ersatzteile sollen bei Shimano günstiger sein als bei den gleichwertigen SRAM Gruppen. K.A. ob da was dran ist.
Wenn Dir das Slide 125 taugt und Du gut drauf sitzen kannst ist es sicher ne Überlegung wert. P/L ist jedenfalls super.
 
Dann werde ich am 24/25 mal zu Radon fahren, in der Hoffnung das die Bike's für den Preis nicht direkt alle vergriffen sind.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schreibe dann nochmal was es geworden ist.
 
Da bekommt man beispielsweise das Slide 125 7.1 SL für 1299€. Ob einem SRAM zusagt kann natürlich nur der TE wissen.

Hi, wie oft macht Radon sowas?

Eigentlich tendiere ich gerade stark zum TA Signature II AM.

Aber Radon ist nur 50km von mir entfernt, TA 500 km. Und bei so einem Angebot könnte man ja schwach werden ;)

Nur in 2 Wochen bin ich noch nicht flüssig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wie oft macht Radon sowas?
Radon hat immer wieder mal (in unregelmäßigen Abständen) einzelne Modelle in Aktion, da man aber meist vorab nicht weiß wann und um welches Bike es sich diesmal handeln wird, macht es nur bedingt Sinn auf eine Aktion zu warten (außer man hat schon ein oder mehrere Bikes und sehr viel Zeit bis das gewünschte Bike in Aktion ist)

Eigentlich tendiere ich gerade stark zum TA Signature II AM
Das Transalp Signature II AM ist wirklich ein Klasse Bike - kommt halt drauf an wenn du mit der Konfiguration vom Radon zufrieden bist ist das natürlich ein super Bike, Transalp hat halt unter anderem den Vorteil, dass du dir alle Teile individuell zusammenstellen kannst
 
Das Transalp Signature II AM ist wirklich ein Klasse Bike - kommt halt drauf an wenn du mit der Konfiguration vom Radon zufrieden bist ist das natürlich ein super Bike, Transalp hat halt unter anderem den Vorteil, dass du dir alle Teile individuell zusammenstellen kannst

Hi Pedax,

danke für die Info! Ich werde jetzt nichts überstürzen und lieber weiter auf das TA sparen. Nachher ärgere ich mich.

Mein größtes Problem ist halt das ich die Konfigurationen schlecht beurteilen kann: Woher weiss ich ob ein Rock Shox Monarch RT3 Special Tuned Dämpfer besser / schlechter ist als ein Fox Float CTD BV? Oder das eine Rock Shox Revelation besser / schlechter ist als eine Rock Shox Reba R.

Grundsätzlich ist mir ein gutes Fahrwerk erstmal wichtiger als eine XT/X9 Ausstattung. Verschleissteile kann ich nach und nach upgraden. Das Fahrwerk wäre aber direkt richtig teuer.

Bei TA spricht mich schon an das im teuersten Modell die gleichen Fahrwerkskomponenten verbaut werden wie im günstigsten Modell.

Ich hoffe ich komme bei Zeiten mal in den hohen Norden um mich mal persönlich Beraten und Probefahren zu können.

Gruß Thies
 
Zurück