Kaufberatung für Fully!

Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hey Ihr,
mal ne Frage zur Kaufberatung, ihr könnt ja bestimmt weiterhelfen!

Also ich möchte mir nen neues Bike kaufen(Fully).....
habe 2700,- zur Verfügung....
Ich fahre schon seit 10 Jahren MTB und auch desöfteren im Gelände(Über Waldhügel, kleine Kanten etc.).Ich möchte ein Bike haben ,dass dieses Y-System hat wie das Scott Nitrous.Hatte mir überlegt, ob ich entweder das Scott Ransom 20 nehmen soll(allerdings n bissl teuer), das High Octane, oder Nitrous (Sl22, oder die"normalen" 10 & 20).
Es soll aufjedenfall n Scott sein, weil ich damit gute erfahrungen gemacht habe, allerdings als Hardtail..

Nun noch ne "blöde" Frage, kann es sein ,dass die hintere Federung bei den Y Fullys irgendwann mal so weich wird, wien "Lowrider" :D, oder kann man es auf dauer bei der normalen Straßenfahrt mit nem Hardtail vergleichen.

Hier noch nen Link von 2 bis 3 angeboten, die mir sehr Schmackhaft vorkommen:

1. https://ssl.kundenserver.de/s82893209.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1544c4a2240394d/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D10510052600500LS
2. https://ssl.kundenserver.de/s82893209.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1544c4a2240394d/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D200039LS

Also ich finde das Nitrous bzw. High Octane sieht besser aus, als das Ransom (und das ist auch nen großer Punkt)-->ich tendier zum Nitrous Sl 22 (1. link), was sagt ihr.Habt ich was davon, ist es zu alt, oder das MAterial zu Schlecht????


Danke schonmal für eure lieben Antworten!!!!:love:
Nico
 
Hallo..
Produk1 .. Hmm ich halte wenig von solchen Eingelenkern, die haben für mich viele Nachteile in der Berg-Auf Fahreigenschaft (wippen)
Bin mir auch nicht sicher ob das Zeitgemäss ist.

Produkt2. ist eher schon Freeride mässig (kostet 3100 €) ist glaub durch den speziellen Dämpfer gut, aber ist eben auch von diesem Dämpfer abhängig.

Ohne hier Werbung machen zu wollen, kann ich Dir den Fusion Freak ans Herzen legen. CC-Fähig und Freeride tauglich.
Ein Fully wird nie so sein wie ein Hardtail (selbst nicht bei blockiertem Dämpfer)
 
nitronic schrieb:
Nun noch ne "blöde" Frage, kann es sein ,dass die hintere Federung bei den Y Fullys irgendwann mal so weich wird, wien "Lowrider" :D, oder kann man es auf dauer bei der normalen Straßenfahrt mit nem Hardtail vergleichen.

Hier noch nen Link von 2 bis 3 angeboten, die mir sehr Schmackhaft vorkommen:

1. https://ssl.kundenserver.de/s82893209.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1544c4a2240394d/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D10510052600500LS
2. https://ssl.kundenserver.de/s82893209.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1544c4a2240394d/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D200039LS

Also die wirst definitiv NICHT mit einem Hardtail vergleichen können, denn die haben beide über 150mm Federweg vorne und hinten. Du könntest es natürlich knallhart einstellen, aber das ist ja nicht Sinn & Zweck der Federung. Das sind halt Freerider und ich denke etwas überdimensioniert für Dich. Am besten machst mal 'ne Probefahrt, gerade die Asphaltqualitäten findest da gleich raus.

Grüßle Mark
 
Scott High Octane kannst Du gleich schon vergessen. Das hat 200 mm Federweg und nur ein Kettenblatt. Damit fährt man keinen Meter bergauf. Du kannst auch Dein älteres Scott-Hardtail nicht mit einem modernen Fully vergleichen. Hardtail-Rahmen sind fast alle gut. Scott ist sicher keine schlechte Marke, hat aber kein so gutes Preis/Leistungsverhältnis. Bei 2700 € hast Du freie Auswahl. Da würde ich so viele Bikes testen wie möglich und mich ausführlich über die verschiedenen Federungssysteme informieren.

Außerdem solltest Du Dein Einsatzgebiet genauer definieren. Wenn Du bisher überall mit Deinem Hardtail fahren konntest, brauchst Du jetzt keine 150 mm Federweg. Je mehr Federweg, desto schwerer das Bike, desto flacher der Lenkwinkel, desto schlechter bergauf. Die meisten Gabeln lassen sich zwar absenken, aber trotzdem fährt sich ein Rad mit 100 mm Federweg besser bergauf und wenn man viele kurze Anstiege und kurze Abfahrten hat oder Trails mit kurzen steileren Stücken bergauf, kann man nicht jedes Mal die Gabel absenken. Willst Du im Bikepark fahren oder tatsächlich über Kanten höher irgendwo runterspringen? Wenn Du nur normale Wanderwege, also Trails mit Wurzeln und kleinen Absätzen fahren willst und ansonsten breite Forstwege, reicht ein Tourenfully mit 100 mm Federweg. Am besten beschreibst Du mal was Du unter Sprüngen verstehst.
 
Ich würde dir me ganz andere Marke empfehlen Nämlich Specialized Und zwar die Big Hit series

Gruß Freerider
 
nitronic schrieb:
Hey Ihr,
mal ne Frage zur Kaufberatung, ihr könnt ja bestimmt weiterhelfen!

Also ich möchte mir nen neues Bike kaufen(Fully).....
habe 2700,- zur Verfügung....
Ich fahre schon seit 10 Jahren MTB und auch desöfteren im Gelände(Über Waldhügel, kleine Kanten etc.).Ich möchte ein Bike haben ,dass dieses Y-System hat wie das Scott Nitrous.Hatte mir überlegt, ob ich entweder das Scott Ransom 20 nehmen soll(allerdings n bissl teuer), das High Octane, oder Nitrous (Sl22, oder die"normalen" 10 & 20).
Es soll aufjedenfall n Scott sein, weil ich damit gute erfahrungen gemacht habe, allerdings als Hardtail..

Nun noch ne "blöde" Frage, kann es sein ,dass die hintere Federung bei den Y Fullys irgendwann mal so weich wird, wien "Lowrider" :D, oder kann man es auf dauer bei der normalen Straßenfahrt mit nem Hardtail vergleichen.

Hier noch nen Link von 2 bis 3 angeboten, die mir sehr Schmackhaft vorkommen:

1. https://ssl.kundenserver.de/s82893209.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1544c4a2240394d/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D10510052600500LS
2. https://ssl.kundenserver.de/s82893209.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1544c4a2240394d/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D200039LS

Also ich finde das Nitrous bzw. High Octane sieht besser aus, als das Ransom (und das ist auch nen großer Punkt)-->ich tendier zum Nitrous Sl 22 (1. link), was sagt ihr.Habt ich was davon, ist es zu alt, oder das MAterial zu Schlecht????


Danke schonmal für eure lieben Antworten!!!!:love:
Nico

Also viel Ahnung von modernen Fullys scheinst du nicht zu haben wenn man deine Schreibe so beurteilt !
Bist du denn überhaupt schon mal ein Fully gefahren ? Ich meine nicht nur bis zum Bäcker oder Eisdiele.

1.) Warum unbedingt Scott ? Nur weil du mit deinem Hardtail zufrieden warst? Schwachsinniges Argument, sorry!
2.) Man kauft ein Fully für den persönlichen Einsatzzweck/Einsatzgebiet, und nicht nach der Optik!
3.) Kauf dir ein paar Ausgaben der einschlägigen Fachzeitschriften, geh zum Händler zur Beratung und Probefahrt !

Hier im Forum wirst DU nicht viel schlauer, weil dir jeder nur seinen "Favoriten" empfiehlt. Siehe oben!
 
uphillking schrieb:
Hier im Forum wirst DU nicht viel schlauer, weil dir jeder nur seinen "Favoriten" empfiehlt. Siehe oben!

Naja, ist halt so, da die meisten nur mit ihren Bikes erfahrung haben.
Von daher kann ich ein Cube AMS empfehlen :D

@nitronic
Oder um die Sache allgemein zu halten:
Für Dein Einsatzgebiet würde ich kein Eingelenker nehmen (fallen die beiden Scotts schonmal raus, OK, das Ransom nicht unbedingt) sondern einen Viergelenker.
Zudem würde ich keine Enduro oder Freeride Fullys nehmen (wie es die beiden Scotts sind) sondern ein Tour- oder CC-Fully (um die 100mm Federweg vorne und hinten).

Ob's unbedingt Scott sein muß?! Naja, wo anders bekommt man das gleiche für weniger Geld geboten.
 
HEy Leute,

also ich war jetzt mal bei nem Händler (2unit Bikeshop in Bochum, falls den wer kennt)...
Der meinte, dass Scott doch recht überteurt ist und es zudem schwer ist, Ersatzteile zu bekommen, da keine Industrienorm bei Scott....

Er hat mir das Specialized Enduro FSR empfohlen, oder den Stumpjumper FSR.
Das Enduro hat nen 130 mm Federweg vorne und hinten nen Fox 3.0 Federbein.
Er meinte aber, dass ich nochmal genau überlegen soll ob ich nur Touren fahren will oder offroad, weil das nicht für den reinen Tourengebrauch ist!

Dann War ich bei Balance(auch bochum) und der hat mir das Centurion Numinis Hydro empfohlen...

Was ist jetzt besser???


Hier nochmal mein Einsatzgebiet:
---Waldwege mit leichter unebenheit, Straße also astphalt, Feldwege und Bergtouren inner Elfinghauser Schweiz und in den ruhrtälern....
 
Jetzt musste ich doch mal googeln was Elfringhauser Schweiz ist. Ein Mittelgebirge bei Wuppertal, das wahrscheinlich vergleichbar mit dem Saarland ist. Was Du jetzt als Einsatzgebiet schreibst, klingt nach ganz normalem Tourenfully mit 100 mm Federweg. Wenn Du jedoch wie Du zuerst geschrieben hast, auch über Kanten springen willst, also etwas größere Sprünge und auch speziell immer auf der Suche nach Gelegenheiten bist, wo du drüberspringen kannst, sollte es doch etwas mehr Federweg sein, also 130 mm.

Die Bikes mit 130 mm Federweg sind alle recht schwer. Da stellt sich auch die Frage, bist Du selber schwer oder eher leicht? Würde es Dich stören, die 130 mm -Federgabel öfter rauf und runter zu schrauben? Mach auch mit allen Bikes eine Probefahrt und wenn es nur auf Asphalt ist.

Am besten postest Du mal die Ausstattung oder einen genauen Link und den Preis der einzelnen Modelle. Das Numinis gibt es ja als Baukasten und das Enduro FSR habe ich nicht gefunden. Wenn Du hier fragst, wird jeder Specialized empfehlen weil die Specialized-Fahrer in der Überzahl sind und auch weil Specialized einen guten Ruf hat. Centurion ist aber auch gut. Bei Specialized kann man die Sattelstütze nicht versenken, was mich speziell bei einem Enduro stören würde. Bei den Gabeln gibt es so viele Modelle mit mehr Federweg, da muß man aufpassen, dass man sie genügend absenken kann. Du solltest aber auch noch andere Marken anschauen und probefahren.
 
Hier nochmal mein Einsatzgebiet:
---Waldwege mit leichter unebenheit, Straße also astphalt, Feldwege und Bergtouren inner Elfinghauser Schweiz und in den ruhrtälern....


Sorry, aber bei dem Einsatzgebiet ist fast jedes Fully überdimensioniert:D .
Sollte es doch eines werden, dann mit 100mm FW und nicht so ein Traktor.
Und warum eigentlich Y-Form:confused: weil das kein Hersteller mehr baut:confused: :lol: .
Wenn Du schon ein so großen Haufen Kohle ausgeben kannst, würde ich schauen daß ich ein Bike habe das meinem Einsatzgebiet gerecht wird (und dafür tät´s ein 28´Crossrad:D ) und das vor allem up to date ist. Das Nitrous wird doch schon jetzt nicht mehr hergestellt, das ist nächstes Jahr ja schon fast gar nichts mehr wert.
 
Häufig wächst ja das Einsatzgebiet noch wenn man erstmal mit dem Biken richtig loslegt. Von daher wenn´s mehr werden sollte, dann bietet sich doch ein sogenanntes All Mountain Fully an. Mit einem Budget von knapp 3000€ bekommt man das auf 12kg und das ist für ein Bike mit 120-130mm Federweg vorn und hinten nicht zu schwer.
 
nitronic schrieb:
Ich fahre schon seit 10 Jahren MTB und auch desöfteren im Gelände(Über Waldhügel, kleine Kanten etc.)....

oder kann man es auf dauer bei der normalen Straßenfahrt mit nem Hardtail vergleichen. ...

Einsatzgebiet: Waldwege mit leichter unebenheit, Straße also astphalt, Feldwege und Bergtouren inner Elfinghauser Schweiz und in den ruhrtälern....

Merkwürdig die 10 Jahre MTB Erfahrung merkt man Deinem Fred nicht an ;)

Du willst ein Bike, dass Du auf einer normalen Strassenfahrt mit einem Hardtail vergleichbar ist und obendrein optimal für Dein Einsatzgebiet ist:

Specialized Epic :daumen:
 
Zurück