Kaufberatung Hardtail - M2 vs. Radon vs. Zyankali

Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
3
Hallo,

in absehbarer Zeit möchte ich mir ein neues Hardtail zulegen.

Einsatzgebiet:
Ein paar nette Trails im Wald, keine Berge (gibt´s bei mir nicht, nur Hügel) und auch Straße. Also Cross-Country (XC), Marathon bis hin zu All Mountain (sollte auch was aushalten können).

Preis:
Obergrenze 1000 Euro

Zu mir:
ca. 182cm, 90 KG (soll sich aber ändern ;) ) und Schrittlänge etwa 82-83 cm

Aufgefallen sind mir zunächst
1: Radon ZR Team Only 7.0
Ist bei mir in Nähe, was ein Vorteil wäre!
2: Zyankali T

und dann habe ich im Forum gestöbert und bin hierauf gestoßen:
3: Bike Box M2

Das Bike Box verwirrt mich gerade ein wenig, scheint es doch sehr viel für sehr wenig Geld zu bieten. Deswegen suche ich den Haken und hoffe ihr könnt helfen...

Die verbauten Komponenten sind sehr m.E. sehr gut und für 800 Euro überragend. Zum Rahmen steht recht wenig geschrieben, aber mal Hand auf Herz, in den Preisklassen kaufen die doch nahezu alle im unteren Segment bei Kinesis ein, oder?

Auch die Bremse (Hayes El Camino) sagt mir nicht viel. Kann die was?

Bei meiner Größe dürfte der 19" Zoll Rahmen des M2 noch passen. Und die 200 Euronen kann ich gut woanders gebrauchen... ich vermute halt nur den Haken irgendwo.

Hat jemand Erfahrung mit Bike Box und / oder dem M2 ???

Ansonsten bin ich auch Dankbar für weitere Alternativen und Ideen.

Danke
 
Moin moin

Ich kann dir nur sagen, mit dem Radon machst du keinen fehler. Das selbe Bike hab ich auch und bin super zufrieden, nur die Oro 18 Bremse zickt ein wenig rum, durch son klingeln beim fahren aber das stört einen nach der Zeit nicht mehr. Ansonsten aber ein super Bike, bergab wie bergauf.
 
hab selbst ein BikeBox und bin damit voll zufrieden :daumen: kein Haken
mein M1 gabs vor dem M2 auch für 799,- und stimmt alles mit. Ich persönlich bin auch mit der Hayes voll zufrieden
 
Zum Bike Box M2: Ich nehme an, dass der überragende Preis vor allem auch durch den Verbau von Teilen aus der letzten Saison herrührt, oder irre ich mich da?
Das Schaltwerk auf dem Foto ist jedenfalls definitiv nicht das 08er XT-Schaltwerk.
Auch meine ich, irgendwo gelesen zu haben, dass am M2 die Shifter vom letzten Jahr verbaut seien.

Aber die Teile sind ja nicht schlecht - dennoch bekomme auch ich bei solchen Preisen immer zuerst den Reflex, den Haken zu suchen.

Grüße,
iiblum
 
wow, diese Suchkriterien treffen ja voll auf mich zu!!
Da ich auch aus der Gegend komme hatte ich mich schon fast für das Radon entschieden, aber das BikeBox ist ja mal ne geile Variante.
Wollt mir mitte Mai im Laden in Bonn das Bike holen/bestellen, schreib rein, wenn du über BikeBox mehr in Erfahrung gebracht hast!
 
Ich kann dir Poison nur empfehlen. Ist ne solide Ausstattung für das Geld und der Rahmen ist auch super. Ich habe sebst am Donnerstag mein Poison (E605) geliefert bekommen und muss sagen, dass Poison da ganze Arbeit geleistet hat. Sowohl die Kommunikation als auch der Aufbau sind super :D

Nebenbei möchte ich noch daraufhinweisen, dass eine Mitgliedschaft beim Mountainbike Verband Deutschland (www.mtbvd.de) bis zu 10% Rabat bei Poison erbringen kann. Und das ohne, dass du Rennen fahren musst. 1000€ - 100€ = 900 inkl. Lieferung, da Versandkosten auch entfallen würden.
Der MTBvD bietet auch für Tourer viele Möglichkeiten sich für den Sport einzusetzen. Neben den Rabat bei Poison bekommst du für dein Geld natürlich noch viel mehr wie ein gratis Trikot, Co2 Pumpe etc.pp. Wenn ich dein Interesse geweckt haben sollte, kann ich dir konkrete Fragen gerne per PN beantworten oder schau einfach mal in unserer Forum
 
Hi,
danke für die rege Anteilnahme ;)

@iiblum:
Das Bild ist irgendwie nicht das zum Verkauf stehende Bike. Die Teile passen alle nicht mit der Beschreibung überein.
Schaltwerk ist z.B. lt Beschreibung das M770 und das ist 2008.
Aber auch die abgebildete Kurbel etc. sind nicht die aus der Beschreibnung, aber die Beschreibung ist ja maßgeblich. Trotdem würde ich ja vorher gerne mal ein Bild sehen. 200 Euro zu sparen ist ja schön, aber wenn man soviel Geld in die Hand nimmt, muss der "sieht ja geil aus.." Faktor auch passen.

@Pif:
Ein echt geldwerter Hinweis - super. Mach mich erst mal auf der HP schlau. Wenn noch Fragen offen bleiben meld ich mich gerne...

@Tostae:
Kannste mal ein bisschen was zum Rahmen schreiben. Ich hab´da gestern mal ne mail hingeschickt wegen verfügbarer Farben und ein paar weiterer Details zum Rahmen. Bisher noch keine AW.
Was mich z.B. auch stört, sind die Canti Sockel. Ich glaube nicht, dass ich jemals was anderes als Disk drauf haben werden, daher stören die nur. Hätte ich ganz gerne ohne.
Kannst du vielleicht mal ein gutes Bild von deinem M1 hochladen?

@horstj:
Das Argument ist eigentlich erschlagen :) Allerdings schreiben die auf der HP (FAQ), dass Teileanpassungen nicht vorgesehen sind - hat da jemand Erfahrung?

So nun werf ich auch noch das

Transalp Stoker Ltd V Disc MTB

ins Rennen. Das ne Avid Juicy 5 und die etwas bessere Reba Race sowie einen 3-fach konifizierten Rahmen. Radon in der Preisklasse ist nur 2-fach.

Meines Wissen ist das doch ein Qualitätsmerkmal des Rahmens.

Was meint ihr ist besser: eine 80er oder ne 100er Gabel. Wo liegen hier Vor- und Nachteile?

Gruß Michael
 
stonev: Das Stoker V wird der Ersatz für mein geklautes Zyankali, sobald das Geld von der Versicherung da ist. Allerdings lasse ich es noch auf die DT-Swiss Laufräder des Stoker IV upgraden - die Jucey 5 reicht für meine Belange.

Grüße,
iiblum
 
Hi iiblum,

ich weiß ja nicht was das Upgrade kostet, aber siehe mal hier:

Zyankali 5.1 Anniversary

Hat zusätzlich ein XTR Schaltwerk, die Avid Juicy 7 und der Laufradsatz hat neben der DT 370er Nabe sogar noch die besseren (nicht gesteckten) DT 4.2 er Felgen !!! Also je nachdem, was transalp für das Upgrade nimmt, könnte das hier die bessere Wahl sein, oder?

Wenn du vorher schon ein Zyankali hattest, wie zufrieden warst du denn? Wie hast die Rahmengeometrie in Sachen Sitzposition empfunden (auch wenn´s sehr individuell ist)?
 
Hi stonev,

das Zyankali 5.1 ist mir dann schon zu teuer, bei Transalp liege ich bei ca. 1040 Euro, das geht dann gerade noch.
Abgesehen davon ist das schon ein schönes Rad!

Was mein ehemaliges Zyankali angeht: Da ich vom Crossbike umgestiegen bin, kam mir die Sitzposition zuerst sehr aufrecht vor, daran habe ich mich aber sehr schnell gewöhnt und fühlte mich dann immer sehr bequem auf dem Bock. War ein schönes Rad, das mir viel Spaß gemacht hat - nur bezüglich der Sram X-9 war ich mir nicht so sicher, mein neues wird wohl XT-ausstattung haben.
 
So, nun hab ich mich ein wenig schlauer bzw. wirrer gemacht :confused:

Bzgl. der Marke habe ich mich ziemlich auf Poison festgelegt. Die sind zum einen nicht weit weg (kann Probesitzen) zum anderen bekomme ich als MTBvD Mitglied 10% Rabatt !!

Bei den Hardtails steht dann ziemlich sicher dass hier fest:

Zyankali 5.1 Anniversary
1080 Eur

Aber wer viel fragt, bekommt auch Antworten, über die er vorher noch gar nicht nachgedacht hat... im speziellen Fall die Fullys.

Losgelöst von der Frage, ob ein solches Rad in meinen Breiten (NRW) überhaupt nötig ist (denkt eh jeder anders drüber), beschäftigt mich die Frage des Preises und der Rahmen.

Hier mal zwei Bikes, die ich alternativ rausgesucht habe:

Arsen Anniversary 1440 Eur

Phosphor XN 1530 Eur

Das Phosphor ist etwas schlechter Ausgestattet, hat aber einen anderen Rahmen. Das Arsen dagen hat ne spitzen Ausstattung.
Was würde ihr da vorziehen?

Da das ganze eh schon deutlich überm Limit wäre, würde ich ja eher zum günstigeren und besser ausgestattetem Arsen tendieren. Besteht die gefahr, dass beim scheinbar günstigeren Rahmen die Gelenke des Hinterbaus sehr anfällig sind und leicht zerstört werden können, ausschlagen und somit Wartungsaufwand und Folgekosten verursachen ??
 
habe den arsen rahmen mal ein halbes jahr gefahren und fand ihn selbst für einen billig rahmen:
sehr schwer
sehr weich
nicht spurstabil
relativ hecklastig (steigt früh, sofagefühl)
mässig ansprechend
schwer wippfrei einzustellen (würde hier dringend einen plattform dämpfer empfehlen fox rp23 oder ähnliches)

aber da gibt es sicher andere meinungen
 
@horstj:
Wie lange ist das her, vielleicht haben ndie ja inzwischen was dran gemacht?
Zitat HP: "Das Arsen wurde vollständig überarbeitet: Wippe und Ausfallenden sind geschmiedet und verbessern zusammen mit der neuen Wälzlagerung die Steifigkeit des Hinterbaus."


Hat noch wer nen Tipp für mich bzgl. der Fullys Arsen Anniversary 1440 Eur
und Phosphor XN 1530 Eur.
Ist der Rahmen des Phosphor soviel besser, dass es lohnt?

Ich wüßte gern, wass es bei Fullys bzgl. der Hinterbaugelenke und Lager zu beachten gibt. Hat da einer nen guten Link??
 
@horstj:
Wie lange ist das her, vielleicht haben ndie ja inzwischen was dran gemacht?

ca. 1 Jahr - weiss also nicht, ob das ein "überarbeitetes" modell war. soweit ich sehe haben aber auch alle billigversender die baugleichen kinesisrahmen aus dem programm genommen. m.E. war der einfach zu schlecht.
 
So, nun hab ich mich ein wenig schlauer bzw. wirrer gemacht :confused:

Bzgl. der Marke habe ich mich ziemlich auf Poison festgelegt. Die sind zum einen nicht weit weg (kann Probesitzen) zum anderen bekomme ich als MTBvD Mitglied 10% Rabatt !!

Bei den Hardtails steht dann ziemlich sicher dass hier fest:

Zyankali 5.1 Anniversary
1080 Eur

Aber wer viel fragt, bekommt auch Antworten, über die er vorher noch gar nicht nachgedacht hat... im speziellen Fall die Fullys.

Losgelöst von der Frage, ob ein solches Rad in meinen Breiten (NRW) überhaupt nötig ist (denkt eh jeder anders drüber), beschäftigt mich die Frage des Preises und der Rahmen.

Hier mal zwei Bikes, die ich alternativ rausgesucht habe:

Arsen Anniversary 1440 Eur

Phosphor XN 1530 Eur

Das Phosphor ist etwas schlechter Ausgestattet, hat aber einen anderen Rahmen. Das Arsen dagen hat ne spitzen Ausstattung.
Was würde ihr da vorziehen?

Da das ganze eh schon deutlich überm Limit wäre, würde ich ja eher zum günstigeren und besser ausgestattetem Arsen tendieren. Besteht die gefahr, dass beim scheinbar günstigeren Rahmen die Gelenke des Hinterbaus sehr anfällig sind und leicht zerstört werden können, ausschlagen und somit Wartungsaufwand und Folgekosten verursachen ??

Ich guck so und denk mir: "Komisch, die Preise von Poison kennst Du ja gar nicht?!" :D Und dann klingelt es!:lol: Du Schlawiner hast überall schon die 10% Rabatt als MTBvD-Mitglied eingerechnet:daumen:. Der Vorteil der frachtfreien Lieferung kommt noch oben drauf ;).

OKOK, die Frage ist nun, was willst Du mit dem Bike fahren?

Das Arsen ist als Tourenfully konzipiert worden, das Phosphor hingegen soll eher Racer ansprechen.

In der Preis- und Leistungsklasse empfehle ich Dir das Arsen. Zwar ist der Phoshorrahmen rund 200 g leichter und etwas gestrecker, aber leider ist er auch 300 € teuer als der Arsenrahmen. Von der Austattung, also Preis-/Leistungsverhältnis, ist das o.g. Arsen besser. Das Phoshpor wird erst in dem Ausstattungsvarianten oberhalb 2.000 € interessant gegenüber anderen Racefullys.

VG Martin

PS: Wenn ich Deinen Nick richtig deutet, müsstest Du schon die Mitgliederbestätigung und Statusbestätigung zur Vorlage bei Posion erhalten haben?!

PPS: Was die Hinterbaugelenke/Lager gar nicht mögen, sind Behandlungen mit Hochdruckreinigern.
 
@Martin:
Hast recht, die Unterlagen sind angekommen ;) Danke !

Nun ist das Phospor ja auch nicht gerade schlecht ausgestattet (vollständig XT). Vielleicht nen besseren Dämpfer noch rein...

Mit ging es im wesentlichen um die Frage, ob der Rahmen von der Qualität her den Mehrpreis rechtfertigt. Laut HP sind alle Lager beim Phosphor austauschbare Wälzlager. Ansonsten ist er 3-fach konifiziert, das Arsen 2-fach - ich glaube allerdings, dass dieses Feature mehr bei der Gewichtsfrage eine Rolle spielt und auf 200 Gramm soll es mir da nicht ankommen (habe genügend Gewicht, was ich an mir selber noch einsparen kann :lol: ).

Meines wissens hat das Arsen Wälz- und Gleitlager (Anfrage bei Poison läuft). Zudem ist der Dämpfer geometrisch anders angeordnet. Stellt sich also die Frage, womit ich mehr Spass haben werde. Bin kein Rennfahrer und suche was solides, wo ich nicht täglich dran schrauben muss. Orientiere mich wegen des Komforts aber gerade in Richtung Fully (man wird ja älter).

Naja, und so eine Erfahrung wie horstj möchte ich auch nicht machen, dafür wären 1440 Euro dann auch zu viel.

Schönen Sonntag noch...
 
@Martin:
Hast recht, die Unterlagen sind angekommen ;) Danke !

Nun ist das Phospor ja auch nicht gerade schlecht ausgestattet (vollständig XT). Vielleicht nen besseren Dämpfer noch rein...

Mit ging es im wesentlichen um die Frage, ob der Rahmen von der Qualität her den Mehrpreis rechtfertigt. Laut HP sind alle Lager beim Phosphor austauschbare Wälzlager. Ansonsten ist er 3-fach konifiziert, das Arsen 2-fach - ich glaube allerdings, dass dieses Feature mehr bei der Gewichtsfrage eine Rolle spielt und auf 200 Gramm soll es mir da nicht ankommen (habe genügend Gewicht, was ich an mir selber noch einsparen kann :lol: ).

Meines wissens hat das Arsen Wälz- und Gleitlager (Anfrage bei Poison läuft). Zudem ist der Dämpfer geometrisch anders angeordnet. Stellt sich also die Frage, womit ich mehr Spass haben werde. Bin kein Rennfahrer und suche was solides, wo ich nicht täglich dran schrauben muss. Orientiere mich wegen des Komforts aber gerade in Richtung Fully (man wird ja älter).

Naja, und so eine Erfahrung wie horstj möchte ich auch nicht machen, dafür wären 1440 Euro dann auch zu viel.

Schönen Sonntag noch...

Na, dann habe ich ja wg. Nick richtig kombiniert.:D

Also, bei den Infos, die Du mir im Telefonat gegeben hat, stehe ich immer noch zu meiner Arsen T Empfehlung. Jetzt ist es an der Zeit, bei Poison ein Hausbesuch zu machen. Jetzt müssen praktische Erfahrungen der theoretischen folgen.:D

Wg. Deinen Lagerbedenken: Ich habe in den letzten Monaten keine Häufung von Lager- oder Gelenkdefekten bei Poison gehört. Allerdings lese ich auch nicht bei Poison die Reklamationspost quer. ;)
Wir unterhalten uns über das neue 2008er Modell, was auch bei anderen Herstellern tausendfach aufgebaut und verkauft wird. U.U. findet man leichte Varianten des Standardrahmens, z.B. andere Dämpferabstützung und andere Gussetanbringung.

Wenn ich mich richtig erinnere. gab es letztes oder vorletztes Jahr bei Cube ein Problem mit einer fehlerhaften Charge von Lagern, die dann ausgetauscht werden mussten.

Wenn die Lager nicht einen Defekt haben, dann setzen ihnen eigentlich nur zwei Dinge ein vorzeitiges Ende:
  1. mangelndes oder falsche Pflege
  2. falscher Einsatzzweck des Bikes, sprich Überlastung
Bei dem, was Du fahren willst, kann ich Punkt 2 wohl ausschließen. Und für den Ausschluss von Punkt 1 wirst Du schon sorgen.:)

VG Martin
 
Hallo,

hat lange gedauert und der Besuch bei Poison hat heute stattgefunden.
Fühlte mich dort gut aufgehoben, dass sollte auch mal gesagt werden.

Kaufen möchte ich nun folgendes:
Arsen AM T

Ist ein All Mountain. Ein Freund, der auch schon lange fährt, war der Meinung, dass ich dann noch ein paar Reserven beim Federweg hätte. Hinten wärens dann 125 statt 100 und vorne 100-130 statt 100. Vom Gewicht her finde ich das vernachlässigbar. Laut der technischen Daten kommen da lediglich 500g mehr auf die Waage für Rahmen und Gabel (sofern die Daten stimmen).

Hab auch noch ein paar Mods geplant und bei Poison vorgemerkt:
- Laufräder mit DT 340er Naben und Felge 4.2D mit DT Comp. Speichen
- XT Bremsen mit 180er Scheiben
- statt dem Plattformdämpfer (EX200HVR) den XM 180 mit Lock Out
Für 1480 Euronen im MTBvD Design.

Eine Frage habe ich aber noch:
Größe des Rahmens. Den gibt es nur in 20", also ner 50er Höhe bei 84cm Schrittlänge. Grundsätzlich passt er, aber wenn ich mit beiden Beinen auf dem Boden stehe befindet sich mein Bestes Stück schon direkt über dem Oberrohr. Normal hab ich da gerne 2-3cm Luft. Allerdings hatte ich auch flache Sneaker an.

Ist das vielleicht anders wenn die Dämpfer mal richtig eingestellt sind? Oder falsche Entscheidung und doch lieber den 19" (47er) Marathon Rahmen?
 
Nebenbei möchte ich noch daraufhinweisen, dass eine Mitgliedschaft beim Mountainbike Verband Deutschland (www.[COLOR=DarkOrange]mtb[/COLOR]vd.de) bis zu 10% Rabat bei Poison erbringen kann. Und das ohne, dass du Rennen fahren musst. 1000€ - 100€ = 900 inkl. Lieferung, da Versandkosten auch entfallen würden.

1000€ - 100€ = 900€ + 60€ aufnahmegebühr bin ich wieder bei 960€ :D

nen haken gibt´s scheinbar doch überall ;)
 
1000€ - 100€ = 900€ + 60€ aufnahmegebühr bin ich wieder bei 960€ :D

nen haken gibt´s scheinbar doch überall ;)
Das ist kein Haken, sondern einfaches Rechnen.
Für die 60 € hast Du dann aber eine Versicherung die dich bei allen Aktivitäten auf dem Bike versichert. Inklusive Rechtsschutz und Wettkampfversicherung.
Zudem ist es keine Aufnahmegebühr, sondern der normale Jahresbeitrag.
 
Eine Frage habe ich aber noch:
Größe des Rahmens. Den gibt es nur in 20", also ner 50er Höhe bei 84cm Schrittlänge. Grundsätzlich passt er, aber wenn ich mit beiden Beinen auf dem Boden stehe befindet sich mein Bestes Stück schon direkt über dem Oberrohr. Normal hab ich da gerne 2-3cm Luft. Allerdings hatte ich auch flache Sneaker an.

Ist das vielleicht anders wenn die Dämpfer mal richtig eingestellt sind? Oder falsche Entscheidung und doch lieber den 19" (47er) Marathon Rahmen?
Trifft wohl beides zu.
Erstens hattest Du die falschen Schuhe an. Die Stollen beim MTB-Schuh machen 1-2 cm aus.
Zweitens könnte es gut sein das sich an der Höhe etwas ändert wenn der Dämpfer auf dein Gewicht eingestellt ist.
Ich stand vor der Wahle einen 50ger oder 46ger Rahmen zu nehmen beim E 605T, hab den kleineren genommen und komme bestens klar.

Meine persönliche Meinung dazu:
Ich würde den etwas kleineren Rahmen nehmen.
Oberrohrlänge beim 50 cm Rahmen: 600 mm
Oberrohrlänge beim 47 am Rahmen: 585 mm

Der kleinere Rahmen dürfte einen ticken agiler sein. Die 15 mm am Oberrohr kann man mit einem längeren Vorbau ausgleichen.
 
Der nächst kleinere Rahmen beim Arsen Am ist 45cm, das war mir zu klein und hätte auch dolle Spacertürmchen ergeben.

Wenn ich den 47er Rahmen nehmen würde, müsste ich wieder auf das Arsen zurückgehen, also weg vom All Mountain.

:confused:
 
Den 47ger Rahmen hast Du ja ins Spiel gebracht. Dachte Du hast bei Poison gesagt bekommen das auch 47 geht, auf der Webseite ist der nicht angegeben.

Ok, dann bleibt wohl nur der 50ger Rahmen ;)
 
Zurück