Kaufberatung Hardtail MTB bis 1800EUR

Registriert
21. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues MTB kaufen, bin vorher immer nur oft hobbymäßig ein altes Bergamont Rad gefahren und möchte jetzt intensiv biken. Um eine Kaufberatung zu vereinfachen stelle ich hier ersteinmal zusammen, welche Bikes in meine engere Auswahl gekommen sind und für welches Einsatzgebiet ich mich interessiere.
Zuerst bitte ich um etwas Nachsehen, da ich zwar schon lange bike, mich jedoch nicht mit den Fachbegriffen / Image der Firmen auskenne.

Finanzielles:
Ich möchte maximal 1800EUR ausgeben.

Einsatzgebiet:
  • Lappwald auf unbefestigten Wegen, auch schoneinmal auf selten befahrenen Wegen
  • Kein "Querfeld-Ein" Biken
  • Im Harz diverse Strecken, teils Asphalt, teils Waldweg, selten über verwurzelte Pisten
  • Keine Extremsteigungen, mit der Ambition auch mal längere Strecken mit dem Bike sportlich in der Natur zurückzulegen
  • (Asphalt-) Straßen kompatibel

Bikeauswahl nach langem lesen im Forum und Internetrecherche:

(Reihenfolge hat nichts zu bedeuten!)

1. Canyon Grand Canyon 9.0
2. Canyon Grand Canyon 7.0
3. Radon ZR Race XT Oro
4. Cube Reaction K24
5. Poison E605T


Ich würde mich freuen, wenn zu jedem der vier Bikes ein kurzes Statement abgegeben werden könnte. (bin natürlich für weitere Vorschläge offen!)


Vor dem Kauf habe ich noch ein zwei Fragen an die Profis:

1. Da ich davon ausging, dass sich für meine Zwecke ein Fully nicht lohnen wird, konzentrierte ich mich auf Hardtails, schließlich bin ich relativ zufrieden ganze 9 Jahre eins gefahren. In einem anderen Thread hier im Forum wurde bereits nach der Ergonomie der "Grand Canyon" Bikes gefragt, wo ein Mitglied den Schwenk zum Fully XC empfahl, da hier längere Strecken aufgrund der weniger gestreckten Geometrie rückenschonender zurückgelegt werden können. In den Testberichten steht oft "sehr sportliche Sitzposition, sehr gestreckt, ein klares Race-Bike"; was mich etwas verunsichert. Wie sieht es denn nun mit der Position des Grand Canyon für mein Einsatzgebiet aus?

2. Ich habe gehört und mittlerweile gelesen, dass Scheibenbremsen oft schleifen und damit den Biking-Genuss schmälern?! Nach langjähriger V-Brakes Benutzung wollte ich mir eigentlich jetzt mal was Gutes tun. Ein Verkäufer meinte sogar, die Scheibenbremsen seien auf dem Rückzug und die Felgenbremse komme jetzt wieder... Er sagte durch die Erhitzung der Scheibe verformt sich diese und sorgt aufgrund des geringen Spiels zwischen Kolben und Scheibe für ein ständiges Schleifen. Verstehe ich nich. Schließlich fahren alle Profis Scheibenbremsen?! Er meinte die einzige Lösung sei eine schwimmgelagerte Scheibenbremse von Magura, "die ich nicht bezahlen will".

Viele Grüße,
DuRoX
 
Hi also ich bin sicherlich kein Profi aber für 1899.- Euro bekommst Du schon z.b.
das Cube AMS Pro 125 und heutzutage haben Hardtails in der Preiskategorie nicht mehr wirklich Vorteile.

cu
Alex
 
Also ich weiss gar nicht was ich sagen soll... Wenn du dir ein Hardtail für 1800 Euro kaufst, aknnst du nicht wirklich viel falsch machen.... zum Rest nehm ich jetzt mal nicht wirklich Stellung, aber mit dem Canyon bist du echt gut am Start.
 
2. Ich habe gehört und mittlerweile gelesen, dass Scheibenbremsen oft schleifen und damit den Biking-Genuss schmälern?! Nach langjähriger V-Brakes Benutzung wollte ich mir eigentlich jetzt mal was Gutes tun. Ein Verkäufer meinte sogar, die Scheibenbremsen seien auf dem Rückzug und die Felgenbremse komme jetzt wieder... Er sagte durch die Erhitzung der Scheibe verformt sich diese und sorgt aufgrund des geringen Spiels zwischen Kolben und Scheibe für ein ständiges Schleifen. Verstehe ich nich. Schließlich fahren alle Profis Scheibenbremsen?! Er meinte die einzige Lösung sei eine schwimmgelagerte Scheibenbremse von Magura, "die ich nicht bezahlen will".
...

Wie, du willst nicht bezahlen??? Wenn es doch aber die einzige Bremse ist, die nicht dauernd bremst? Die anderen sind wahrscheinlich alle in Lizenz von ABUS produziert... Händler gibt´s....

Ich würde zu den Canyons neigen (Ist aber Geschmacksache). Zur Frage der Geometrie hilft meines Erachtens nur Probe fahren, was bei Canyons nicht ganz so einfach ist. Von daher, such dir einen Vergleichtest mit einem der Canyon-HT (in einer der letzten 1-2 Ausgaben von Bike oder Mountain-Bike) und such dir ein vergleichbares Bike, das du beim Händler Probefahren kannst. Dann kannst Du dir einen Eindruck verschaffen, was die Tester unter touren- oder race-mäßiger Geometrie verstehen.
 
Dann kannst Du dir einen Eindruck verschaffen, was die Tester unter touren- oder race-mäßiger Geometrie verstehen.

Die erzählen doch eh nur was all die "Sportbegeisterten" von der *ichkaufmirjetzteinrichtigtollesmountainbikeundbindannsportlich* Fraktion hören wollen. Ich habe zum Beispiel letztens ne Rentnerin auf nem nagelneuen Jekyll gesehen. Nicht das ich was für Cannondale übrig hätte, aber die breiten drangefriemten (keine Ahnung wie die die festbekommen hat) Zonenaluschutzbleche mit so nem Gummilappen als Spritzschutz an den Enden waren neben der Klamotte der guten Frau dann doch zuviel für´s verwöhnte Auge...
 
... also ich hätte das schon so verstanden, dass DuRoX ein tourentaugliches Rad und keine Renn-Rakete sucht.

Die Frage Fully oder nicht kann man allgemein schwer beantworten. In diesem Preisbereich bekommt man sehr brauchbare Fullies und natürlich etwas besser ausgestattete HT.

Bevor Du 1800 für ein Rad ausgibst, probier einmal ein Fully mit Scheibenbremsen aus.
Bin früher ein HT Scott mit V-Brake gefahren und möchte heute weder auf mein Fully noch auf meine Scheibenbremsen verzichten - also testen, testen, testen.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Die themenfremden Antworten scheinen ja hier eine Krankheit des Forums zu sein und die hab ich jetzt mal überlesen ;)

@AlexBav: also würde das 7.0 mehr Sinn machen?

@MasterOfDesaste: das mit dem Bremsen kam vom Verkäufer; er wollte damit sagen, dass diese zu teuer sind ;) Danke für den Tipp, in Zeitschriften habe ich bis jetzt noch nicht geschaut.

@cooper24: Völlig richtig, keine Rennrakete :daumen:
Das was ich bisher getestet hatte, lässt mich doch eher zum Hardtail tendieren...

Bin immer noch ziemlich unsicher...

Grüße
DuRoX
 
Schau dir doch mal das zr litening stax an. Top Komponenten, Mavics und auch optisch ansprechend. Für 1800,- wür ich auch kein Hardtail kaufen. Aber die 1200,- für das Stax waren in meinem Fall gut angelegt.
 
Wenn ich mir dein Einsatzgebiet anschaue tuts evt wirklich ein etwas günstigeres Bike oder ein Tourenfully. Die meisten Hardtails in der Preisklasse sind nunmal Renner.

Von denen die du genannt hast finde ich das Canyon am ansprechensten. Ich würde das 7.0er nehmen, das reicht dir dicke. Das 9er ist für den Hobbybiker schon fast rausgeschmissenes Geld. Wenn es doch ein Top Bike vom Versender sein soll, dass firebike, dass Polo vorgeschlagenhat ist wohl das beste, was du zu dem Preis rauskitzeln kannst.

Da es dir an Geld nicht happert würde ich eher zum Händler gehen und Probefahren.

Hör nicht auf die ausschweifenden und noch dazu falschen Schwafeleinheiten des Händlers, sondern informier dich vorher gut. Eine Nacht darüber schlafen und im Internet recherchieren bringt meist schon eine Menge.

Zum Thema Scheibenbremsen:
- sie schleifen nicht, wenn sie richtig eingestellt sind
- um eine Scheibe zu überhitzen musst du dich wirklich anstrengen und das nahezu beabsichtigen
- Scheibenbremsen sind heute fast Standard und das hat seinen Grund
- das wieder von ihnen weggegangen wird ist einfach nur falsch
- normal ist eine SCheibenbremse fast wartungsfrei

Alternativ würde ich eine hydraulische Felgenbremse vorschlagen:
- hs33

Aber nimm lieber ne Scheibe.
 
Hi,
also ich bin jetzt auch lange Hardtail gefahren und gerade auf Fully inkl. Scheibenbremse umgestiegen.

Ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht :D Allerdings auch Nachteilen wie höheren Kosten für Beläge etc. und Einstellungen.

Auf dem Rückzug sind sie mit Sicherheit nicht, einzig die Racer unter 10kilo haben oft noch Felgenbremsen verbaut.
Die genannte HS33 wäre der unterste Kompromiß, auf den ich mich an deiner Stelle einlassen würde.

Die von dir genannten Hardtails für deutlich über 1.000euro sind m.E. für deine Zwecke überdimensioniert. Wie du in den Tests der Räder für den Rahmen um 1.000,-- sehen kannst, kriegst du -wenn du nicht Wert auf großen Namen legst (Storck, Rotwild, Rocky, Cannondale, Scott und wie sie alle heißen)-dort sehr gute Räder mit fast oder durchgehender XT-Ausstattung mit einem Gewicht um die 11,5kg.

Für die genannten 1.800euro bekommst du dann schon ein Fully um die 12,5-13kg. Ob dir das gefällt, kann dir aber nur eine Probefahrt sagen, vielleicht hast du einen Termin in der Nähe, an dem du mal Probefahren kannst?

Zu den von dir genannten Bikes:
Ich vermute mal, dass der Wiederverkaufswert beim Cube und beim Canyon am höchsten liegen werden. Auch ein Punkt, den man in der Anschaffung beachten sollte. Habe meins mit "Namen" gerade für einen (für mich... ;) ) hervorragenden Preis an den ebay-Mann gebracht und somit ggü. der damals überlegten Alternative den Mehrpreis mehr als wieder wettgemacht.

Die Geometrie hängt ja stark mit deinen Vorlieben und vor allem deinem Rücken zusammen. Wenn du da Schwierigkeiten hast, dann lieber nicht so gestreckt...

grüße
sun909
 
Hallo sun909,
danke für deine ausführliche Beratung. Ich konnte nun Fullys mit Hardtails vergleichen und bin sofort zu dem Schluss gekommen, dass mir Fullys besser gefallen, da hier die Sitzposition einen gesunden Mix zwischen Sport und Komfort bietet.
Habe mich also für ein Fully entschieden :)

Vielen Dank für die Tipps und Infos.

Eine Frage habe ich noch:

Auf der Pit-Lock Homepage habe ich gesehen, dass diese abgeschließbaren Schnellspanner nur für Bikes ohne Scheibenbremsen geeignet sind. Wisst ihr noch eine Möglichkeit, wie man die Laufräder vor Langfingern effektiv schützen kann?
Welche Schloss Firma empfiehlt ihr? Ich dachte da so an ABUS....
Und zu guter Letzt: Habt ihr euer Rad codieren lassen? (Sinn?)

Viele Grüße
DuRoX
 
Hallo sun909,
danke für deine ausführliche Beratung. Ich konnte nun Fullys mit Hardtails vergleichen und bin sofort zu dem Schluss gekommen, dass mir Fullys besser gefallen, da hier die Sitzposition einen gesunden Mix zwischen Sport und Komfort bietet.
Habe mich also für ein Fully entschieden :)

Vielen Dank für die Tipps und Infos.

Eine Frage habe ich noch:

Auf der Pit-Lock Homepage habe ich gesehen, dass diese abgeschließbaren Schnellspanner nur für Bikes ohne Scheibenbremsen geeignet sind. Wisst ihr noch eine Möglichkeit, wie man die Laufräder vor Langfingern effektiv schützen kann?
Welche Schloss Firma empfiehlt ihr? Ich dachte da so an ABUS....
Und zu guter Letzt: Habt ihr euer Rad codieren lassen? (Sinn?)

Viele Grüße
DuRoX

Ach ich könnte :heul: , wieder einen an die Übergewichtigen Bikes verloren:D (tja und das bei unserem Problem mit den Übergewichtigen in Deutschland)
hab dieses Schloss für die Stadt http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...31759875&select=0104b02&artikel=4003318125287
in der 170mm Ausführung kannst du dir das mit den Schnellspannern ersparen, würde damit aber nie ein teures Bike abschließen, erstens gibt es kein Schloss das 100% sicher ist und zweitens einem Kollegen haben sie nicht das Schloss geknackt, sondern das Schild an dem es befestigt war abgeflext:mad: und drittens anständige Schlösser sind viel zu schwer;daher würde ich mir das Geld sparen und mir stattdessen eine alte Stadthure kaufen, mit der ich zur nächsten Eisdiele fahren kann :daumen:

PS. Wenn ich fragen darf welches Fully hast du dir geholt? (sorry die Neugier)
 
Zurück