Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues MTB kaufen, bin vorher immer nur oft hobbymäßig ein altes Bergamont Rad gefahren und möchte jetzt intensiv biken. Um eine Kaufberatung zu vereinfachen stelle ich hier ersteinmal zusammen, welche Bikes in meine engere Auswahl gekommen sind und für welches Einsatzgebiet ich mich interessiere.
Zuerst bitte ich um etwas Nachsehen, da ich zwar schon lange bike, mich jedoch nicht mit den Fachbegriffen / Image der Firmen auskenne.
Finanzielles:
Ich möchte maximal 1800EUR ausgeben.
Einsatzgebiet:
Bikeauswahl nach langem lesen im Forum und Internetrecherche:
(Reihenfolge hat nichts zu bedeuten!)
1. Canyon Grand Canyon 9.0
2. Canyon Grand Canyon 7.0
3. Radon ZR Race XT Oro
4. Cube Reaction K24
5. Poison E605T
Ich würde mich freuen, wenn zu jedem der vier Bikes ein kurzes Statement abgegeben werden könnte. (bin natürlich für weitere Vorschläge offen!)
Vor dem Kauf habe ich noch ein zwei Fragen an die Profis:
1. Da ich davon ausging, dass sich für meine Zwecke ein Fully nicht lohnen wird, konzentrierte ich mich auf Hardtails, schließlich bin ich relativ zufrieden ganze 9 Jahre eins gefahren. In einem anderen Thread hier im Forum wurde bereits nach der Ergonomie der "Grand Canyon" Bikes gefragt, wo ein Mitglied den Schwenk zum Fully XC empfahl, da hier längere Strecken aufgrund der weniger gestreckten Geometrie rückenschonender zurückgelegt werden können. In den Testberichten steht oft "sehr sportliche Sitzposition, sehr gestreckt, ein klares Race-Bike"; was mich etwas verunsichert. Wie sieht es denn nun mit der Position des Grand Canyon für mein Einsatzgebiet aus?
2. Ich habe gehört und mittlerweile gelesen, dass Scheibenbremsen oft schleifen und damit den Biking-Genuss schmälern?! Nach langjähriger V-Brakes Benutzung wollte ich mir eigentlich jetzt mal was Gutes tun. Ein Verkäufer meinte sogar, die Scheibenbremsen seien auf dem Rückzug und die Felgenbremse komme jetzt wieder... Er sagte durch die Erhitzung der Scheibe verformt sich diese und sorgt aufgrund des geringen Spiels zwischen Kolben und Scheibe für ein ständiges Schleifen. Verstehe ich nich. Schließlich fahren alle Profis Scheibenbremsen?! Er meinte die einzige Lösung sei eine schwimmgelagerte Scheibenbremse von Magura, "die ich nicht bezahlen will".
Viele Grüße,
DuRoX
ich möchte mir ein neues MTB kaufen, bin vorher immer nur oft hobbymäßig ein altes Bergamont Rad gefahren und möchte jetzt intensiv biken. Um eine Kaufberatung zu vereinfachen stelle ich hier ersteinmal zusammen, welche Bikes in meine engere Auswahl gekommen sind und für welches Einsatzgebiet ich mich interessiere.
Zuerst bitte ich um etwas Nachsehen, da ich zwar schon lange bike, mich jedoch nicht mit den Fachbegriffen / Image der Firmen auskenne.
Finanzielles:
Ich möchte maximal 1800EUR ausgeben.
Einsatzgebiet:
- Lappwald auf unbefestigten Wegen, auch schoneinmal auf selten befahrenen Wegen
- Kein "Querfeld-Ein" Biken
- Im Harz diverse Strecken, teils Asphalt, teils Waldweg, selten über verwurzelte Pisten
- Keine Extremsteigungen, mit der Ambition auch mal längere Strecken mit dem Bike sportlich in der Natur zurückzulegen
- (Asphalt-) Straßen kompatibel
Bikeauswahl nach langem lesen im Forum und Internetrecherche:
(Reihenfolge hat nichts zu bedeuten!)
1. Canyon Grand Canyon 9.0
2. Canyon Grand Canyon 7.0
3. Radon ZR Race XT Oro
4. Cube Reaction K24
5. Poison E605T
Ich würde mich freuen, wenn zu jedem der vier Bikes ein kurzes Statement abgegeben werden könnte. (bin natürlich für weitere Vorschläge offen!)
Vor dem Kauf habe ich noch ein zwei Fragen an die Profis:
1. Da ich davon ausging, dass sich für meine Zwecke ein Fully nicht lohnen wird, konzentrierte ich mich auf Hardtails, schließlich bin ich relativ zufrieden ganze 9 Jahre eins gefahren. In einem anderen Thread hier im Forum wurde bereits nach der Ergonomie der "Grand Canyon" Bikes gefragt, wo ein Mitglied den Schwenk zum Fully XC empfahl, da hier längere Strecken aufgrund der weniger gestreckten Geometrie rückenschonender zurückgelegt werden können. In den Testberichten steht oft "sehr sportliche Sitzposition, sehr gestreckt, ein klares Race-Bike"; was mich etwas verunsichert. Wie sieht es denn nun mit der Position des Grand Canyon für mein Einsatzgebiet aus?
2. Ich habe gehört und mittlerweile gelesen, dass Scheibenbremsen oft schleifen und damit den Biking-Genuss schmälern?! Nach langjähriger V-Brakes Benutzung wollte ich mir eigentlich jetzt mal was Gutes tun. Ein Verkäufer meinte sogar, die Scheibenbremsen seien auf dem Rückzug und die Felgenbremse komme jetzt wieder... Er sagte durch die Erhitzung der Scheibe verformt sich diese und sorgt aufgrund des geringen Spiels zwischen Kolben und Scheibe für ein ständiges Schleifen. Verstehe ich nich. Schließlich fahren alle Profis Scheibenbremsen?! Er meinte die einzige Lösung sei eine schwimmgelagerte Scheibenbremse von Magura, "die ich nicht bezahlen will".
Viele Grüße,
DuRoX