Kaufberatung Helius CC

Registriert
10. August 2005
Reaktionspunkte
0
HAllo zusammen, mir ist gerade der Rahmen meines Votec NC1 gebrochen und der Händler rät zum Umbau auf Helius CC. Das Geniale am NC 1 war für mich die Supersitzposition und der völlig wippfreie Hinterbau. Kann mir jemand etwas dazu im Vergleich zum Helius CC sagen? Was bzw welcher Dämpfer muss verwendet werden, um ähnlich gute Eigenschaften hinzukriegen? Welche Erfahungen habt Ihr mit dem Helius gemacht? Ach ja, ich wiege so an die 97 kilo, von daher muss ich meinem Händler wohl im Nachhinein Recht geben, was die Eignung des NC1 für diese Gewichtsklasse angeht - obwohl natürlich die Votec Leute da überhaupt gar kein Problem gesehen haben.
Bin sehr auf Eure Antworten gespannt.Vielen Dank schon mal
 
Nimms Helius FR, das CC wird zwar länger halten, aber imo zu weich sein, ich fahr beide und der Unterschied ist deutlich spürbar und ich wiege 70kg.

Und jetzt bitte bei deinem Gewicht nicht die Meinung vertreten, dass ein Fully max. 12kg wiegen darf, dann wirst Du nämlich keines finden das hält ;) . Damit meine ich so ca. 30.ooo km, ewig halten tut nämlich erst recht keiner.
 
@ armin65

Der Helius-Hinterbau funktioniert beeindruckend und dürfte demjenigen des Votecs bergauf in nichts nachstehen: Bei einem Kumpel wippt der Hinterbau seines Helius FR auch im Wiegetritt auf Asphalt kein bisserl, obwohl er die Plattform-Funktion (Anti-Wipp-Mechanismus) am DT HVR-Dämpfer ganz raus genommen hat - und er meist mit 10kg Photo-Equipment rumdüst.

Bergab dürfte das Helius, zumal in der FR-Variante, Dein geliebtes Votec ganz gewaltig verblassen lassen: Mir ist noch selten ein Rad untergekommen, das bergauf so ruhig bleibt und bergab trotzdem eine übel forcierte Gangart zulässt. Und mit den richtigen Federelementen (zB DT HVR hinten und eine neue RS Revelation mit 130mm vorne) sowie einer sorgfältigen Teile-Auswahl kriegst den Helius FR auch locker auf ein sehr anständiges Gewicht, das Dich bergauf nicht stört.

Wenn Du mit dem Bike eher lange Touren als CC-Rennen bestreiten willst, würde ich Dir wie ekim zum Helius FR raten - hat einfach einen viel grösseren Einsatzbereich als das Helius CC.
 
Kommt auf den Einsatzzweck an, aber wenn es ein NC1 ersetzen soll dann auf jeden Fall ein Helius CC! Da ist das FR völlig fehl am Platz. Stbail genug ist es auch, und einen Steifigkeitsunterschied am Rahmen wird man nicht/kaum feststellen können, das liegt eher an den Anbauteilen dann. Halten wird er auch, auch bei 100kg-Fahrer. Und ich behaupte sogar mit 12kg Gesamtausstattung (bei CC/Touren-Einsatz wovon ich ausgehe wenn es ein NC1 ersetzen soll).

Zur Sitzposition: mir gefällt sie sehr gut, aber das ist Geschmacksache. Da kann man pauschal nicht sagen "gut" oder "schlecht".

Ich fahre einen DT SSD210L Dämpfer und bin sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften speziell der Funktion des Hinterbaus meines Helius CC.
 
Meiner Meinung nach ist das CC sogar noch "wippärmer" als das NC1... Zumindest kam mir das so bei ner NC1 Probefahrt vor. Zudem kann man mit nem Helius durch Kurven fahren, ohne das Gefühl zu haben der Hinterbau fährt woanders hin. ;)
Würde das NC1 nicht durch ein FR ersetzen, sondern durch ein CC (außer man strebt ne harte Gangart an). Fahre selber ein altes Helium CC im Marathon, wiege 90 Kg und finde es nicht zu weich. Mein FR hat noch die alte Schwinge und ist auch steif genug. Bei Bedarf ist es generell sinnvoll evtl. das Verbindungsgusset Ober-/Unterrohr zu ordern - bringt reichlich Steifigkeit, hab ich so das Gefühl, und kostet nicht wirlich viel.
 
Super, danke für Eure MEinungen. Der Händler emfpiehlt für mich auch eher das CC als das FR und nachdem ich soviele Meinungen hatte, habe ich tel. bei Nicolais nachgefragt. Die haben mir für meinen Einsatz auch zum CC geraten. Mich würde noch interessieren, welchen Dämpfer Ihr vorschlagt - Gabel wird die Talas sein.
 
Zurück