kaufberatung Laufradsatz

Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Salzburger Land
Hallo!

Ich brauche einen neuen leichten und haltbaren laufradsatz für mein hardtail. hab bei Actionsports mal drei Angebote ins Auge gefasst:

DT Swiss 240s 6Loch nabe
DT XR 4.2 Felge
Sapim Race Speichen
Messing Nippel
1650 Gramm 369€

fun Works N-Light Nabe 6Loch
Atmosphere Disc Felge
Messerspeiche
Alunippel
1490 Gramm 299€

XTR 975 Center lock
DT XR 4.2 Felge
Sapim Race Speichen
Alunippel
1590 Gramm 299€

Ich wiege gut 70 Kg hatte aber an meinem alten Rad immer Probleme mit meiner American Classic HR Nabe, darum hab ich auch etwas Bedenken bei dem fun works LRS...
Ich fahre übrigends eine Avid juicy 7 Brmese.

Welchen LRS würdet ihr empfehlen?
Gibts Probleme bei der Verwendung von CL Daptern? (bzw. was wiegen die?)
 
Centerlockadapter hat ca. 30g, dafür fällt das Gewicht der 6 Schrauben weg.

Die erste Variante würde ich nicht (mehr) nehmen. Du hast zwar ganz gute Naben (mit sehr gutem Service), die auch nicht viel schwerer sind als die XTR, aber dafür unnötig schwere Messingnippel. Solch dicke Speichen brauchst Du bei Deinem Gewicht auch nicht. SuperComp reichen da locker aus.
Bei richtig gutem Aufbau (gibt's normal nicht beim Discounter, da zeitintensiv) gehen auch Revos oder (teuer) CX-Ray.

Ohne etwas für oder gegen Actionsports schreiben zu wollen (war bisher mit denen zufrieden), würde ich an Deiner Stelle eher solch eine Zusammenstellung nehmen.
Genau die Zusammenstellung fahre ich selbst auch, habe aber selbst eingespeicht.
 
Hmmmm...

Der ist ja ziemlich identisch mit dem Actionsportsangebot (10€ weniger, andere Speichen, gleiches gewicht...)
Selber Einspeichen hab ich noch nie gemacht... (wiß ned ob ich mich trauen soll, werkzeug hab ich da auch nicht dafür)

Funktioniert das mit dem CL-Adapter problemlos oder ist das ein "fauler" kompromiss? (klingt zumindest zusammengeflickt)

sonst klingt für mich das XTR Angebot ganz gut ...

Hat jemand Erfahrungen mit den FunWorks Naben?
 
Zu den FunWorks gibts ein Thread bei den Leichtbauern. Suchfkt. sollte dich hinführen. Meine FunWorks haben schon mehrfach Ärger gemacht, andere haben keine Probleme. Ich würd wieder XTR kaufen.
 
Sagt mir auch mein bauchgefühl (soll ja auch American Classics geben die keine Probleme machen, hängt auch von der Fertigungstoleranz ab..)

Also bleibt XTR und 240 übrig.
Wenn das Centerlock ned wär, würd ich XTR sofort nehmen....
Gewichtsmäßig mit Adapter dann ca. gleichauf mit dem Hügisatz, funktionieren tut das Shimano zeugs sowieso, hat halt weniger sex (wurscht!)

Aber wie zuverlässig ist so a Adapter für CL? Geräuschentwicklung (Quietschen Klappern...)?
Wieso erspar ich mir da die Schrauben? Wird die Scheibe ned an den Adapter geschraubt?
Sind blöde Fragen, aber ich hab sowas noch nicht in Natura gesehen (und bin außerdem Scheiben-Neuling)
 
Bei dem Adapter steckt man die Scheibe auf die 6 Pins und schraubt dann den Lockring drauf, wie hier:
CenterlockAdaptor_000.jpg


Ich habe schon mehrfach im Forum gelesen, das diese Adapter einwandfrei funktionieren. Der Shimano Adapter ist anscheinend genau so gut, aber etwas günstiger als der DT ...

Das Gewicht von dem Nubuk Satz mit Supercomp Speichen ist übrigens ziemliche genau 40 Gramm leichter wie mit Sapim Race/DT Copm.
 
Der Adapter sieht so aus:
HUB_VARBIG_40818133648.jpg

Statt der Schrauben greifen die 6 Stifte in die Löcher der Scheibe.

Von Problemen mit den Dingern habe ich bisher noch so gut wie nichts gelesen.
Hier gab's wohl einen Fall, bei dem einer einen von Alligator abgerissen hat, allerdings gleich wieder relativiert durch Danis Aussage.

Edit: zu laaaaaaahm. :lol:
 
Dann werd ich bei Nubuk mal anfragen obs die auch mit schwarzen Nippeln gibt....

Gibts Erfahrungen zur Einspeichqualität von Actionsports und Nubuk?
(ich vermut mal die schenken sich ned viel..?!?)
 
Im Allgemeinen sind die gut eingespeicht aber ausrutscher gibts bei solchen Preisen schon mal, was aus meiner Sicht verständlich ist.
Alleine wenn man die Einzelpreise zusammenrechnet ...

XTR-Naben: 200 €
2*DT Felge: 76 €
64 DT S.comp: 60 €
64 Alunippel: 13 €
------------------------
349 €

Macht also -60 € fürs Einspeichen ...
 
ich habe 1LRS DT4.2/XTR975/Alunippel von Nubuk-bikes.
Bin äußerst zufrieden, und mache mit den Teilen ganz schön die Sau mit meinen 94kg :daumen:

ca. 3000km drauf und noch kein nachzentrieren nötig (nen sauberen Fahrstil habe ich nicht gerade).

Habe schon einmal denselben LRS und nachdem der schon locker 1 Jahr hält, hab ich mir 'n 2. gegönnt.....und beim Preis von Nubuk geht auch nochmal was :daumen:
 
Ich fasse zusammen:

Der Laufradsatz von actionsports kostet 360€ und wiegt 1650Gramm

Der Laufradsatz mit XTR Naben bei Nubuk kostet 290 € und wiegt 550 gramm.

Kommen aber noch die CL adapter drauf:
DTswiss : 60€ und 60 Gramm
Shimano: 30€ und 100 Gramm

Insgesamt sind die Shimanos also entweder günstiger und gleich leicht bzw gleich teuer aber etwas leichter.. (gibts funktionell Unterschiede?)

Mir kommt des mit dem adapter nur a bisserl hingemurxt vor...

Was wiegen eigentlich die 12 schrauben die ich mir da erspar? (15-20 Gramm?!?)
 
Ich war von AS nicht so begeistert(Speichenspannung). Hatte von nubuk einen (aber schon länger her) der war Tip Top und läuft heute noch.
Zu den Adaptern gibt es noch zu sagen, dass es da auch leichte und schwere Modelle gibt. Im Leichtbauthread war mal was drin.
 
Mir ist gestern noch was aufgefallen:

Zwischen den Schrauben der Discbefestigung und den Rohren meiner Fatty ist nicht wirklich viel Platz!

Baut der Adapter an der stelle höher, bzw. im Durchmesser größer?
Nicht daß da dann was schleift....
 
Die Scheibe sitzt ja an derselben Stelle, egal ob auf einer Centerlocknabe oder auf einer IS-Nabe. Der Adapter sitzt innen.Es steht also nichts weiter raus als bei der IS-Variante.

Ja, ca. 20g für 12 Schrauben kommt ungefähr hin, eher ein bißchen mehr.
 
hab ihn immer noch nicht bestellt :rolleyes:

Ist der Aufbeu mit Revo Speichen vom versender sinnvoll?

schwanke immer noch:

240er mit 4.2 und sapim Race von Actionsports,
XTR mit supercomp und 4.2 von nubuk (dann aber mit Adapter)
240 mit 717 und Revos von CNC

?!?!?!?!?
Oder doch so a billg/Leicht LRS (Nope Atmosphere, Veltec, Novatec usw..)

Soll: unter 1600g
Muss: Stabil auch bei 185er VR Scheibe

Meineungen, Empfehlungen?
 
Falls es noch jemanden interessiert, hab grad bestellt:

Laufradsatz mit 240s Naben, Revo Speichen (hinten antriebsseitig Comp), Prolock Nippel 4.2 Felge um 430€ bei Bikediscount.com.

Eingespeicht werden sie bei DT Österreich (Tel. Auskunft), wiegen tun sie mit 6Loch: 1560g oder so...

also für 60 Euro mehr als bei Actionsports vernünftige Speichen, Nippel und 100g leichter. Jetzt bin ich auf die Einspeichqualität gespannt...
 
Falls es noch jemanden interessiert, hab grad bestellt:

Laufradsatz mit 240s Naben, Revo Speichen (hinten antriebsseitig Comp), Prolock Nippel 4.2 Felge um 430€ bei Bikediscount.com.

Eingespeicht werden sie bei DT Österreich (Tel. Auskunft), wiegen tun sie mit 6Loch: 1560g oder so...

also für 60 Euro mehr als bei Actionsports vernünftige Speichen, Nippel und 100g leichter. Jetzt bin ich auf die Einspeichqualität gespannt...

Ich interessiere mich auch fuer diese Satz. Konnen Sie mir bitte erzahlen wie die Satz raussieht und gefullt in 'real life'. Danke :daumen:
 
Hallo, stehe auch gerade vor dem Kauf eines neuen LRS. Sehr interessant finde ich diesen hier von Nubuk-Bikes.

Was mich doch stark verwundert: bei Nubuk kosten die 240S mit Thru Bolt und die RWS zusammen schon 479 Euro, aber der komplette LRS mit Felgen, Speichen, Nippeln und Einspeichen nur 439,- :confused: Möchte mal wissen, wie das wirtschaftlich geht ...

Fährt jemand diesen LRS und kann was zur Qualität sagen? Danke
 
Was mich doch stark verwundert: bei Nubuk kosten die 240S mit Thru Bolt und die RWS zusammen schon 479 Euro, aber der komplette LRS mit Felgen, Speichen, Nippeln und Einspeichen nur 439,- :confused: Möchte mal wissen, wie das wirtschaftlich geht ...

man kauft die teile sehr günstig als OEM ein.
gerade bei DT haben solche shops oft so gute konditionen, dass es für den händler manchmal soagr mehr lohnt als endkunde online zu kaufen als beim importeur.
einzelne teile verkaufen sie mit etwas höherer marge,
bei den laufradsätzen streut man auch mal lockangebote.
das einspeichen fällt als posten nicht wirklich an, sowas bekommt man extern für 8€/rad gemacht. macht man es selbst, kostets nix sofern freie kapazitäten beim personal sind.

felix
 
man kauft die teile sehr günstig als OEM ein. ... einzelne teile verkaufen sie mit etwas höherer marge
Schon klar, dass ein LRS etwas günstiger angeboten werden kann, als die Einzelteile. Trotzdem finde ich den Unterschied hier schon sehr groß. Wenn ich nur den Nabensatz mit Spannern haben will, ist es also günstiger einen kompletten LRS mit guten Teilen zu kaufen und diese dann "wegzuschmeißen" - verkehrte Welt.

das einspeichen fällt als posten nicht wirklich an, sowas bekommt man extern für 8€/rad gemacht. macht man es selbst, kostets nix sofern freie kapazitäten beim personal sind.
Da hast Du Recht. :)
 
hi

eher zweiteres.
allerdings halte ich es für bedenklich dass der LRS mit DT prolock beworben wird und nicht mit einem sauberen aufbau.

die DT prolock lösen ein Problem, was man bei einem guten aufbau gar nicht hat.

felix
 
Zurück