Kaufberatung Laufräder

Registriert
27. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche neue Laufräder (keine Disk), die jedoch mein Gewicht (100 kg) aushalten müssen - fahre Strasse und (gemässigt) Gelände.


Im Moment habe ich schon folgende Angebote ins Auge gefasst:


LRS Hügi DT Onyx / DT Swiss XR 4.1 Modell: 2003
MTB Laufradsatz komplett von DT Swiss mit der neuen XR 4.1 Felge, Onyx Naben und Sapim Race Speichen in schwarz, Nippel Sapim schwarz.

ca. 220 Euro

und

DT Onyx 2003 / DT Swiss XR 4.1 mit DT Comp Speichen, DT Prolock Nippel

ca. 240 Euro
Was haltet ihr Profis davon? Gibts vielleicht noch gute (günstigere) Alternativen oder sind die LRS auch preislich ok?

Und kann ich die Schnellspanner behalten oder muss mir neue zulegen?

Danke für Eure Hilfe :daumen:
 
Hallo

Hast du schon bei Laufradprofis.de nachgesehen? (Noch günstig)

"LRS Hügi DT Onyx / DT Swiss XR 4.1 Modell: 2003
MTB Laufradsatz komplett von DT Swiss mit der neuen XR 4.1 Felge, Onyx Naben und Sapim Race Speichen in schwarz, Nippel Sapim schwarz"

Meine nicht Profi Meinung :spinner:
Ein LRS aus dem Leichtbau? Die Naben sind weniger für dein Gewicht geeignet, die Felge soll super sein, aber die Sapim Race ist wiederum nicht so recht geeignet.



"DT Onyx 2003 / DT Swiss XR 4.1 mit DT Comp Speichen, DT Prolock Nippel"

Wieder nur eine unprofisionelle Meinung
Die Naben sind zwar minimal schwerer, aber ich denk mal, die sind besser geeignet, die Felge ist ja die gleiche, und die Speichen sind etwas dicker und "primitiver" als die Sapim Race. Daher würde ich dir eher zu diesem LRS raten.


Ich hoffe, ich habe ein winzig kleines bisschen helfen
 
Hi,
bin zwar kein Profi, aber bei 100kg Kampfgewicht und XC Race Felgen hätte ich bedenken. Auch sollen ja die Hügi 240 besser sein als die DT Onyx. Als Felge hätte ich mehr Vertrauen zu MAVIC F519 / 521, oder noch besser SUN Rhyno Lite.

Cool-2
 
.... meine Gewichtsklasse und ich fahre wenig Strasse, viele unbefestigte Wege, kleine Trails, nicht immer gemässigt, aber doch besonnen und material und knochenschonend.

Die beiden LRS halten das schon aus WENN die Laufräder gut gemacht sind. Ich hab am Fully momentan LX/221 und Deore/Zac2000 im Einsatz, beide von den Laufradprofis mit DT Comp und keinerlei Probleme. Sicher gibts leichteres und besseres aber ich hab lieber 2 Sätze mit unterschiedlichen Reifen als einen teureren und dann Reifen wechseln müssen. Im Sommer ist das dann Nass/trocken im Winter Schnee und Eis / normales Schmuddelwetter.

Wenn du einen (guten) Satz im Auge hast dann nimm "DT Onyx 2003 / DT Swiss XR 4.1 mit DT Comp Speichen, DT Prolock Nippel" ist stabil, nicht zu schwer und bezahlbar. Kostet bei den "Profis" 210/221.- je nach Speichenfarbe.
 
was ist denn der unterschied zwischen den naben?


um auch noch was sinnvolles beizutragen: ja, du kannst deine schnellspanner weiterfahren! außer du hast irgendwelche unnormalen ;)
 
Hallo toaogrimreaper,

ich hab zwar im Moment nur 97 kg, aber ich würde mich mit beiden Sätzen ins Gelände trauen. Die Kombi ist leicht und stabil.
 
Beide Laufradsätze sind durchaus ordentlich und auch für dein Gewicht ok. Ich würde trotzdem zur unteren Variante mit DT Comp und den Prolock Nippeln tendieren. Und wie schon erwähnt wurde: ein gut aufgebautes Laufrad ist enor wichtig (gleichmäßig hohe Speichenspannung). Ich habe mit whizz-wheels, actionpsorts (=laufradprofis) und velotraum, einem Shop in Weil der Stadt, bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
hallöle! mein kampfgewicht ist noch um einiges höher! ich fahre straße und gemäßigtes gelände, am hardtail hinten rohloff mit mavic 521 32 loch mit dt comp, handgespeicht. vorher hinten 521 mit hügi 36 loch und dt comp, hat tausende von kilometern gemacht mit mir und rucksack. am fully hinten ebenfalls hügi mit 521 und 32 loch und dt comp, hält seit langem gut und ohne nachzentrieren. vorne fahre ich hüginaben mit 32 oder 36 loch mit der mavic 618 felge, ebenfalls dt-comp. ich habe diverse laufradsätze, vorne kann man getrost viel leichter als hinten bauen, da zumindest am hardtail lastspitzen durch die federgabel geschluckt werden. am fully natürlich auch hinten. meine hüginaben sind mittlerweile zum wiederholten male neu eingespeicht worden, ich verwende dann immer die kleinen messingunterlegscheibchen, damit der speichenkopf im nabenflansch "sitzt". hält bombensicher. wie schon mehrfach in diesem forum gesagt, es kommt SEHR auf einen vernünftigen laufradbauer an. ich mache es mittlerweile selbst, aber nicht aus kostengründen, sondern, weil mir das spaß macht. wenn du niemanden hast, der dir das vernünftig beibringt, dann bleibt www.actionsports.de und www.whizz-wheels.de, die beiden sind spitze!!!!! (ich will nichts gegen andere sagen, die kenne ich nur nicht, können ebenso klasse sein)
 
Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten - das hat mir schon sehr weitergeholfen :D

Bin zufällig noch über diesen Laufradsatz gestolpert und finde ihn für diesen Preis unverschämt gut:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3656592453&category=9198


...und tendiere schon fast dazu mir diesen zu kaufen, wollte aber noch fragen ob jemand schon erfahrungen mit nubuk-bikes lrs gesammelt hat - und wenn ja welche? Bzw. theoretisch lässt sich gerade die Speichenspannung ja auch von Profis nachregulieren falls sie nicht passen sollte? Denn Whizz-Wheels und Actionsports liegen bei einer 240er / XR 4.1 Kombi schon fast um 200 Euro höher?!?!??

Oder dann doch eben Onyx 2003 + Mavic EX 721 CD für 218 von Actionsports? Aus der Mavic-Homepage werd ich nämlich nicht wirklich schlau :confused: - die ganzen Abkürzungen verwirren mich ziemlich ;)

Das ist echt ein Dschungel - dachte nicht dass es so schwierig ist Laufräder zu kaufen - und die Preisunterschiede sind ja stellenweise enorm :eek:

mfg toaogrimreaper
 
Hallo,

danke für deine Auskunft. Schnell und seriös hört sich schon mal gut an... aber können die auch vernünftige LRS für solche Schwergewichte bauen ?

Anscheinend ists ja echt vernünftiger ich kauf mir hinten eine vernünftig schweres Rad und dafür dann vorne ein leichteres und trotzdem stabiles...

Und endlich hab ich die Abkürzungen gerafft :D XC Cross Country, XM Cross Mountain usw...

mfg toaogrimreaper
 
Nochmals vielen Dank an alle, die mich beraten haben. :daumen:

Die Entscheidung wurde gefällt - in ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Hügi 240 / XR 4.1 LRS mit roten Naben (pervers ich weiß :) )

Soviele Leute in diesem Forum können ja nicht irren, dass die XR 4.1 auch schwerere Fahrer verkraftet ;)
 
das merkste deutlich beim fahren, eine Steife Felge, die dazu noch gut gespeicht ist, ist supersteif. Wenn die Felge schon weich ist, dann knanste das im Wiegetritt gleich ganz vergessen.

Torsten
 
Wenn man schon 259 Teuros ausgibt und die roten Naben holt, dann kann man doch noch n 20er drauflegen und alles schwarz kaufen. Gibt auch jede Menge Angebote bei Ebay.
Wiege auch 112 Kilo. Etwas stabiler und billiger geht es mit Mavic D521=EX721, DT Competition Speichen und XT oder Onyx Nabe.
Die 100g mehr der XT/Onyx Nabe liegen ja im Zentrum der Felge und zählen nur zu einem sehr geringen Teil als rotierende Masse. Die D521 ist dann 155g schwerer als die 4.1 dafür aber 28mm breit. Hat den Vorteil, dass man auch bei sehr breiten Reifen keine Nachteile hat und ist eben ne echte Sorglosfelge ;) .

so long
 
@ thanei

das ist ein sehr schöner leichter FR Satz, keine Frage. Eignet sich auch für Touren - ich hab das auch länger so gefahren. Als leichter CC-Satz geht das aber nimmer durch.

Torsten
 
Du hast mit der Hügi Naben-Felgenkombination eine gute Wahl getrofffen.
Ich selbst fahre an meinem Rocky seit vielen Jahren Hügi-Naben: zwar etwas laut, aber super stabil (ich wiege 90 Kg) und wartungsarm.
 
@Thanei: Baue mein Rad sowieso in Schwarz / Rot und vielleicht noch ein bisschen Silber auf... und da dachte ich ein Farbklecks an den Naben kann nicht schaden :D

Naja hoffe es ist nicht zu krachig...

mfg toaogrimreaper
 
toaogrimreaper schrieb:
Nochmals vielen Dank an alle, die mich beraten haben. :daumen:

Die Entscheidung wurde gefällt - in ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Hügi 240 / XR 4.1 LRS mit roten Naben (pervers ich weiß :) )

Soviele Leute in diesem Forum können ja nicht irren, dass die XR 4.1 auch schwerere Fahrer verkraftet ;)

wenn du den lrs bei nobuk sports bestellt hast dann hast du eine gute entscheidung getroffen!

ich habe diesen lrs selber letztens erst gekauft... einfach genial!!! die naben sind leise, wirklich leise!!! laufen einfach nur perfekt und der satz ist sau steif!!! einfach genial!!!
und die roten dinger sehen einfach geil aus...
 
Ja genau bei Nubuk.... Aber kann das sein, dass sich die echt Zeit lassen?

Am 30.01 bestellt und irgendwie rührt sich da noch gar nix - nur empfangen und bestätigt. Nach 3 Tagen sollte man eigentlich schon mal das Bearbeiten anfangen, bei anderen Shops hab ich die Ware schon am 4. Tag.

Aber das ist nur wieder die Vorfreude :D

mfg toaogrimreaper
 
das gleiche problem habe ich auch gehabt.. ich hatte den dann ne mail geschickt und die haben mir gesagt das die felgen noch nicht da waren.... donnerstags haben sie die laufräder dann weggeschickt... und samstag waren die da... man habe ich mich gefreut...

aber denk dran... du kannst nur sv ventile bei den felgen nutzen!!!
 
Keine AV? Naja was solls, dann brauch ich eben auch noch 2 neue Schläuche, kosten ja nicht die Welt.

Und benötige ich dann wieder eine Spezialpumpe oder ist das recht weit verbreitet? Dachte immer das verbaut man eher an Rennrädern...

Aber ich hoffe trotzdem dass Sie mir bald meinen lrs schicken - hab schon alles vorbereitet und warte sehnsüchtig :D

mfg toaogrimreaper
 
Hab da noch was entdeckt - laut Manual muss man bei der Version mit Aluminiumrotor ja eine XT - Spiderarm - Kassette verwenden, damit sich nix einfrisst.

Dann brauch ich auch noch eine neue Kette schätze ich? Aber mit meinem uralten LX - Schaltwerk dürfte das keine Probleme geben, oder?

Irgendwie sind die Folgekosten dieses LRS gar nicht mal so ohne ;)

mfg toaogrimreaper
 
nix andere kassette... deine alte kannste da locker drauf machen...

also das felgen loch ist bei der xr 4.1 nicht so groß, deswegen kannste kein auto ventil nehmen und musst das französische ventil sv nehmen... allerdings brauchste dann auch ne neue pumpe, bzw nen adapter für deine auto pumpe..
 
Zurück