Kaufberatung MTB 29

Fully , XT Bremse und Seitenständer . Alter Schwede , die Welt geht bald unter .
Für euren Einsatzzweck sind doch die Tektrobremsen vollkommen ausreichend .
Mir kommt vor deine Freundin motzt so lange rum bis das Thema Mountainbike vom Tisch ist .
 
Wie stellt ihr eure Bikes ab?

Daheim: Wird an die Wand gelehnt.
Auf Touren hab ich bisher IMMER einen Baum/Felswand etc. gefunden, wo ich es anlehnen konnte. Und wenn du es mal hinlegst, nimmt das Bike davon sicher keinen Schaden
Seitenständer wird also
- nicht benötigt
- bei Fahrten im Gelände immer nerven
- die Optik des Bikes verschandeln
- ein paar Gramm zusätzlich wiegen, wie von dir angesprochen. In diesem Kontext ist das jedoch der Punkt der am ehesten zu vernachlässigen wäre mMn [E: wie @discordius sagt]
 
Thema Seitenständer ist vom Tisch.
Deore Bremsen werden trotzdem verbaut, denn auch ich bin auf dem Bike gesessen und meines Empfindens nach, sind die Seriebremsen absolut unbrauchbar. Entweder hatten die nen Schlag weg oder sind tatsächlich bullshit...
 
[...]
Jetzt fällt mir noch eine Sache ein und BITTE nicht lachen!
Wie stellt ihr eure Bikes ab? Der Verkäufer meinte, das ein MTB nicht zum hin stellen sondern zum hin legen ist =)
Baut man keinen Seitenständer dran wegen Gewicht?
Doch, ich lache jetzt: :lol:
Mountainbikes sind Leichtbau und dementspr. empfindlich. Selbst bei meinem "billigen" Ritchey Comp-Vorbau ist nach jedem Umfaller der Lenker verdreht. Ein stehendes Bike kann umfallen, ein liegendes Bike kann nicht umfallen. Außerdem: Hast du vor, Gepäckträger und/oder Anhänger zu nutzen? Das wären nämlich die Voraussetzungen, unter denen ein Ständer überhaupt erst benötigt wird. Nicht benötigte Sachen haben an keinem Rad was zu suchen, geschweige denn am MTB.
 
Vorschlag:
Deore nehmen und den Aufpreis zur XT spenden, macht mehr Sinn.
Nein! Deore nehmen und den Aufpreis zur XT in eine Dämpferpumpe investieren! Unbedingt!

Fully beim Stadler kaufen in Verbindung mit "Anfänger auf dem Fully" -> grundsätzlich keine gute Idee! Daher ist beim Fully mit Luftfederung elementar wichtig über eine eigene Dämpferpumpe zu verfügen. Sonst muss man jedesmal zum Händler um die Luft zu checken!
 
Es ist Deore Bremsen geworden, gestern Vormittag hieß es noch, wir könnten es am Nachmittag abholen und Mittags riefen sie an, dass wohl die Bremsscheiben gar nicht da sind und bestellt werden müssten... Man man man, sowas checkt man doch vorher. Hatten uns schon auf einen Ausflug am Wochenende gefreut.

Dämpferpumpe? Hast vielleicht eine Empfehlung oder ist es da ziemlich egal was man nimmt?
 
Es ist Deore Bremsen geworden, gestern Vormittag hieß es noch, wir könnten es am Nachmittag abholen und Mittags riefen sie an, dass wohl die Bremsscheiben gar nicht da sind und bestellt werden müssten... Man man man, sowas checkt man doch vorher. Hatten uns schon auf einen Ausflug am Wochenende gefreut.

Dämpferpumpe? Hast vielleicht eine Empfehlung oder ist es da ziemlich egal was man nimmt?
Stadler halt...
Dämpferpumpe kostet ca. 30 € aufwärts, da ist es ziemlich egal was man nimmt. Manometer analog, teilweise abnehmbar, ist aber unnötig.

btw: ich halte die Tektro Bremsen eig. für ausreichend! Die müssen, wie alle Scheibenbremsen und auch die Deore, eingefahren werden! Erst danach kann man die Bremsen richtig einschätzen. Deshalb am Anfang vorsichtig fahren aber hart bremsen! Scheibenbremsen sind nichts für Angstbremser! Also nicht ständig schleifen lassen, sondern bremsen wenns notwendig ist. An die Bremsleistung auch langsam rantasten sonst steigt man auch gern mal über den Lenker ab!
 
Danke für den Hinweis. Wir werden uns dran halten...
Das Copperhead hole ich gleich ab, bin gespannt wie es sich fährt. ;-)
 
Abgeholt und gleich ne Runde damit gedreht ... Total geschmeidig =)
Mit der Bremse wars tatsächlich so, dass ich am Anfang dachte, dass sie falsch eingestellt sei ...
habe aber dann trotzdem immer wieder ordentlich gebremst und dann an der Ampel, hat sich dann das Hinterrad gemeldet ;-)

Das Einzige was mir aufgefallen ist, bei dem ich nicht weiß, ob das normal ist oder nicht:
Wenn ich richtig fest in die Pedale treten, besonders eben beim beschleunigen und Berg auf, neige ich das Bike ja immer zur Seite und dabei schleift für den Bruchteil einer Sekunde die Bremsscheibe am Bremsbelag.

Ist das normal oder sollte ich nochmal zum Stadler fahren?
 
Damit wirst du leben müssen.
Die Laufräder sind nicht dolle und verwinden sich dementsprechend.
Mit ein bisschen Glück gehts aber weg wenn die Bremse eingebremst ist.
 
Die Bremsscheibe ist an der Nabe und der Bremssattel mit Belägen am Rahmen, wenn, dann verwindet sich der Rahmen.

@Summo Das ist normal, mach dir da keine Sorgen.

Ach, vorne auch?:cool:

Kannst aber trotzdem recht haben, er hat ja nicht gesagt wos schleift.

Sowas macht aber hör bzw. spürbar was da mit dem Rad passiert wenn man ordentlich Kraft einleitet.
Aus dem Grund haben sich bei guten Marken/Rädern die Steckachsen durchgesetzt.
Die bringen immens viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm also das Schleifen ist eindeutig vorne ...

Bzgl. Steckachse, Laufräder und so weiter, brauch ich mir jetzt aber keine Sorgen machen, wenn ich mal nen Trail fahre oder?
Ansonsten werde ich die LR auch bei Zeiten mal wechseln, sollte mich das stören bzw. nicht von selbst weggehen, wie schoeppi oben geschrieben hat.
Aber wahrscheinlich interpretiere ich das jetzt auch zu viel hinein...

Achja mal was Zwischenmenschliches ;-)



Mahlzeit =) ... wenns ist, eine Portion ist noch da xD
 
Mach dir da keine Gedanken, du hast dir mit dem CH3 ein grundsolides Rad geholt, das auch schon einiges aushält. Da jetzt aber gleich noch den LRS tauschen, halte ich für etwas übertrieben, der dürfte für deinen gedachten Einsatzzweck vollkommen ausreichen. Also erstmal fahren und dann kann man immer noch weiter sehen.

Und wenn du dann vielleicht richtig auf den Geschmack gekommen bist, geht die Überlegung wahrscheinlich sowieso in Richtung neues Rad.:D
 
Ok ... wieder beruhigt. Verstehe jetzt aber warum in den Test mancher Zeitschriften stand, dass die Laufräder zu "dünn" wären.

Langsam neigt sich dieser Thread dem Ende, aber die ein oder andere Sache hätte ich gern noch gewusst ... auch zum Thema Kaufberatung.
Ich habe mir oben unter der Rubrik Videos, den ein oder anderen Clip angeschaut. Daher erstmal die Frage:
Gibts solche Trails auch für Einsteiger =) und wenn ich mit sowas anfangen würde, bzw. schon vorhabe.
Was brauch ich noch an Zubehör für mich und meine Black Betty ?
Also abgesehen von Helm...
Sachen die man als Anfänger haben muss!
 
So da ich derzeit absolut begeistert bin ^^ Kann ich dir mal ein paar Tipps geben mit denen ich sehr zufrieden bin. Denke dich wird am Anfang das Fieber recht schnell genauso packen wie mich ;)

Müssen tut man im Prinzip nur 2 DInge.

1.) Helm
2.) Handy (Nichts ist ärgerlicher als wenn du mitten in der Pampa nen Sturz hast oder nen Materialschaden und niemanden anrufen kannst der euch eventuell abholt oder hilft.)

Damit hast du das allernötigste auch schon.

Dann gibt es natürlich sehr viele Dinge , die man nicht braucht aber die wirklich nice to have sind.
So zumindest meine Erfahrungen die ich die letzten Wochen gemacht habe.
Gibt sicherlich das ein oder andere , dass ich vergesse

1.) Luftdruckpumpe für je Reifen/Federgabel.... Man kann natürlich einfach aufpumpen bis es sich gut anfühlt und losfahren... aber es macht wirklich Sinn je nach Geländeart mit Reifendruck zwischen 1,9 und 3 bar zu experimentieren und auch dann genau zu wissen bei wie viel bar/psi es sich am besten fährt. Ich bin Anfangs die erste Tour mit 3bar gefahren und fahre nun mit 1,9v und 2,3hinten und es fühlt sich komplett anders an. Wenn man keine Pumpe mit genauer Druckanzeige hat tappt man hier vollkommen im Dunkeln und hat keine Anhaltspunkte.

Gleiches für Federgabel.... bin Anfangs mit den Werkseinstellungen für mein Gewicht gefahren , was viel zu viel Luft war...
Hab dann 15% rausgelassen und nun ist es gefühlt etwas zu wenig .

Hier muss man die ersten ~300kilometer denke ich einfach herausfinden was einem am besten tut , und das geht nur wenn man genaue Zahlenwerte zum vergleichen hat.

2.) Tacho/Computer
Braucht man nicht ... aber mal ehrlich.... Wer möchte nicht wissen wie viele KM er die Tour gefahren ist , wie lange er dafür gebraucht hat , wie viele KM im Jahr zusammenkommen und wie schnell man Berghoch/Runter ist `?
Hab mir für 18€ den SigmaSport BC12.12 gekauft.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sigma-sport-bc-12.12-fahrradcomputer-68931

Kann nicht besonders viel , aber alles nötige... funktioniert nahezu tadellos.
Hab die KM anzeige pro Tour auch mit den teuren GPS meines Onkel (Und dem vom Vater meiner Freundin vergleichen) die zurückgelegten KM pro Tour waren auf 2h jeweils im Bereich von +- 1km... also absolut ausreichend für mich.
ärgerlich bisher nur , dass er mir Bergrunter zwar beim Fahren 53 oder mehr km/h anzeigt aber dann bei max speed immer 49,99 km/h...
Ist mir im Endeffekt nicht sooo wichtig, darum behalte ich ihn ... aber anscheinend bekommt er da irgednwie Probleme.
Sonst kann ich ihn empfehlen. (Kabelbinder zur Montage liegen aber leider nicht bei)

3.) Rucksack in den ihr Notfallzeuchs oder essen/trinken tun könnt.
https://www.bike-discount.de/de/praesenz/search/q-FRS 18 Blackline Rucksack schwarz (18 L) ?q=FRS 18 Blackline Rucksack schwarz (18 L)

Hab den gekauft und für 45€ bin ich restlos begeistert !
Ich spüre ihn nicht beim fahren , ist top verarbeitet und einfach nur geil.
Kein wunder das sämtliche Rezensionen bei Amazon oder Bike-Discount 5/5 sterne sind....

4.) Fahrradbrille, Fahrradhose, Handschuhe
Alles nice to have aber kein umbedingtes muss.
Viele klagen am Anfang über Hinternschmerzen...
ich habe nun 4 Touren a 30km hinter mir und bisher nie Hinternschmerzen gehabt obwohl ich in stinknormaler Jogginghose fahre. (Soll sich aber vor allem aus optischen Gründen bald ändern ^^)

Fahrradbrille vor allem weil sehr schnelles Bergabfahren durch den Wind in den Augen nicht so viel spaß macht und außerdem das Auge gegen dreck/fliegen& steinchen geschützt ist.

5.) Bike cleaner + Öel!
Das Radel muss ab und an gut geputzt und anschließend ordentlich geölt werden , sonst fängt es schnell zu verschleißen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte jetzt nochmal eine Entscheidungshilfe...

1.) Luftpumpe für unterwegs:
Preis-/Bewertungsverhältnis TOP:
http://www.fahrrad.de/rcp-compact-air-minipumpe-222410.html#rating

Alternativ:
http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/pumpen/xlc-2-1-funktionspumpe-m-manometer/14745.html
oder
http://www.fahrrad.de/sks-injex-control-aluminium-minipumpe-schwarzsilber-398638.html

2.) Fahrradcomputer
Da bin ich mir eigentlich noch komplett unsicher, ob wir uns nicht gleich so einen GPS Fahrradcomputer zulegen.
Vorher möchte ich aber erstmal ein paar so fahren, um überhaupt einschätzen zu können, in welche Richtung das führt...
Vielleicht werden wir sowas gar nicht brauchen, aber das SIGMA BC 12.12 ist vielleicht für den Anfang ganz interessant.
Gibt ja noch die STS Variante, wo ist dabei der Unterschied?

3.) Rucksack
Bei dem von dir verlinkten Rucksack werde ich zuschlagen.
Die Bewertungen sind TOP!

4.) Ausrüstung
Brillen, Hosen und sonst denke ich mal haben wir alles.
Werden uns nur noch Handschuhe kaufen und Helme...
Immer her damit, falls ihr da was empfehlen könnt ;-)

5.) Reiniger bzw. Wartung
Als Reiniger hätte ich von Dr. Wack den S100 (Totalreiniger) verwendet. Mein Nachbar nimmt beispielsweise einfachen Felgenreiniger für ach eigentlich alles :D ... Kennt jemand den S100 Reiniger oder was benutzt ihr so.
Zum "schmieren" würde ich Ballistol benutzen...
 
Vorab: Glückwunsch, dass du eine zufriedenstellende Kaufentscheidung getroffen hast und viel Spass damit. Zu deinen aktuellen Fragen meine Erfahrungen:

Pumpe: unterwegs kommt man ohne Manometer klar, daher sollte die erste verlinkte Pumpe asreichend sein. Einfach nach Gefühl vorgehen und den Druck später daheim mit Standpumpe bzw. Kompressor anpassen.

Computer:
Hab noch nie einen besessen und ihn auch noch nie vermisst, kann ich mit gutem Gewissen sagen. Unterschied der von dir genannten Modelle: STS ist wireless, der andere nutzt ne Kabelverbindung.

Rucksack:
Entscheidung ist getroffen, sagst du

restl. Ausrüstung:
Helm: Entweder blind kaufen und sich dran gewöhnen, oder im Handel ein paar Modelle probieren und nach Passform auswählen. Jeder im Fachhandel gekaufte Helm genügt den Sicherheitsanforderungen. Meines Wissens haben auch die vom Discounter entsprechende Gütesiegel, aber damit hab ich keine Erfahrung.
Handschuhe: Ich fahre ohne, außer wenn es kalt ist, deswegen auch kein Kauftipp. Für andere sind sie nach dem Helm wichtigster Teil der Ausrüstung. Musst du für dich rausfinden.

Reinigung, Pflege:
Wasser tut ne Menge.
Mit Hochdruckreiniger, wenn verwendet, etwas vorsichtig umgehen. Was einzelne Produkte angeht, gibts hier zahlreiche Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo manorom!

Pumpe: Die erste gefällt mir auch am besten, auch vom Preis... ein Manometer ist da aber auch integriert =)

Fahrradcomputer: Soll meine Freundin entscheiden, ich brauchs nicht wirklich...

restl. Ausrüstung:
Wegen Helm fahren wir doch mal zum Stadler, anprobieren gefällt mir besser... das ist mir zu sehr abhängig vom persönlichen Empfinden.
Handschuhe ebenso, aber brauchen tu ich sie auf jeden Fall, fahre sogar Indoor Cycling mit!

Reinigung, Pflege:
Werde mal die SuFu bemühen.

Danke!
 
Mein Nachbar nimmt beispielsweise einfachen Felgenreiniger für ach eigentlich alles :D ...

Und das ist so ziemlich das letzte, was man machen sollte. Felgenreiniger (für Autos) sind dermaßen aggressiv, dass man die wirklich nur auf den freigegebenen Materialien (Alu) anwenden und dabei auch die Einwirkzeit nicht überziehen sollte. Auf Lack hinterlassen die, wenn nicht sofort wieder abgewaschen, z.T. recht deutliche Rückstände.

Ich nehme normales Seifenwasser, einen Schwamm, alte Zahnbürste und den Gartenschlauch, mehr habe ich noch nie gebraucht.
 
Müssen tut man im Prinzip nur 2 DInge.

1.) Helm
2.) Handy (Nichts ist ärgerlicher als wenn du mitten in der Pampa nen Sturz hast oder nen Materialschaden und niemanden anrufen kannst der euch eventuell abholt oder hilft.)

Damit hast du das allernötigste auch schon.

Schon interessant, wie sich die Prioritätenliste im Laufe der Zeit verändert hat. :D

Punkt 1 stimme ich voll zu, ohne Helm sollte man nicht unterwegs sein.

Aber danach kam für mich immer eine Satteltasche mit vernünftigem Werkzeug, damit man sich im Falle einer Panne selbst helfen konnte. Heute wird das anscheinend durch das Handy ersetzt, damit man schnell mal Hilfe bei einem platten Reifen oder Kettenriss rufen kann. :lol:

Was nicht heißen soll, dass ich (zumindest auf längeren Touren) kein Handy dabei habe. Für den Fall eines gröberen Sturzes mit Verletzung ist es wirklich wichtig, da stimme ich schon zu. :bier:
 
Und das ist so ziemlich das letzte, was man machen sollte. Felgenreiniger (für Autos) sind dermaßen aggressiv, dass man die wirklich nur auf den freigegebenen Materialien (Alu) anwenden und dabei auch die Einwirkzeit nicht überziehen sollte. Auf Lack hinterlassen die, wenn nicht sofort wieder abgewaschen, z.T. recht deutliche Rückstände.

Und jetzt erkläre mal welche Felgen ( außer den uraltverrosteten Stahlfelgen weil Lack schon ab ) nicht lackiert sind . Soger das teure Magnesiumzeugs ist lackiert und wird mit dem Felgenreiniger aber sowas von locker fertig .
Abgesehen davon reicht Wasser u. ev. Spüli vollkommen .
 
Sorry, habe mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Das eigentlich alle Felgen lackiert sind, ist klar. Wenn man hier die Einwirkzeit beachtet und das Zeug dann wieder vernünftig abspült, passiert da auch nichts. Sollte das Zeug aber beim Auftragen versehentliich auf andere Teile (z.B. Kotflügel) kommen und dort nicht kurzfristig wieder abgewaschen werden, wird es das Material (den Lack) angreifen und Rückstände hinterlassen. Das ist hier ja aber eigentlich unerheblich, da es ja ums Bike reinigen geht.

Und genau da würde ich keinen Felgenreiniger nehmen. Es gibt am Bike zig verschiedene Materialien, und keiner kann vorher sagen, wie die verschiedenen Materialien auf Felgenreiniger reagieren. Und mir wäre das Zeug fürs Bike einfach zu aggressiv, allein darum ging es mir.

Deshalb auch mein Hinweis mit Seifenwasser, Schwamm, Bürste und Gartenschlauch.
 
Zurück