Kaufberatung MTB Reifen

KoQ

Registriert
16. Juni 2018
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe in Sachen Gummis. ;)
Aktuell sind auf meinem 29" Rad "MAXXIS Forekaster 2.35 / 60TPI Kevlar irgendwas" montiert. Aber ich komme damit nicht zurecht bzw sind es wohl die falschen Reifen für mein Anwendungsgebiet.
Ich fahre viel im Wald, sowohl feste Wege, aber auch Pfade mit losem Untergrund, Schotter und auch Asphalt.
Auf letzterem bleibe ich fast stehen, selbst auf gerader Strecke rollts schlecht.
Da ich keine Ahnung von dem ganzen Kram habe, hoffe ich auf Hilfe von Experten. Ich weiß nicht mal ob ich Schläuche drin habe oder ob ich Tubeless fahre. Ich weiß, schlimm sowas. :(
Jetzt habe ich soviel gelesen, dass ich garnicht mehr weiß, was ich nehmen soll. Mit Draht? Oder ohne? Mit Schlauch? Oder ohne? Welche Reifen sind zu empfehlen. Haltbarkeit, Einsatzgebiet, Pannenschutz?

Conti Race King?
Schwalbe Smart Sam?
Wieder welche von Maxxis ?
Wolfpack?
... usw.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen würdet. :daumen:

Grüße
KoQ
 
Ich werfe mal als gutes XC-Teil (das ist was du an Reifenklasse suchst, schätze ich) All-Jahres-Teil den Continental CrossKing Protection 2.3 in den Raum. Du möchtest Faltreifen. Ob mit Schlauch oder ohne kommt auf deine Felgen an, da musst du etwas genauer werden.
 
ich benötige Hilfe in Sachen Gummis. ;)
durex!

mit der reifenfrage trittst du hier eine glaubensdiskussion los die ähnlich emotional geladen sein kann wie 29" oder nicht, RS oder fox, sram oder shimano... daher bleiben wir bei dem was sich faktisch bestimmen lässt

- nimm faltreifen. kosten mehr. wiegen weniger. und die hochwertigen modelle bekommst überwiegend eh nur als faltversion. der reifenwechsel geht bei engen toleranzen auch leichter vonstatten als mit drahtreifen. damit wäre das geklärt :)

- ich würde tubeless nehmen. die pannensicherheit ist einfach deutlich höher, du kannst geringere drücke fahren, hast mehr traktion und nen tick leichter ist es obendrein. das aufziehen und montieren muss man ggf. üben. haben aber auch schon andere hinbekommen
 
Vom Profil her sieht der ganz gut aus. Könnte passen. :)
Von der Größe her würde ich einfach die wählen, die jetzt auch montiert sind, also 58-622 29 x 2.35.
Nur selbst montieren ... da hab ich keinen Plan ... Felgenband, Ventile, Dichtmittel? .. hmpf :ka:
 
deine felgen haben 23mm innenweite? dann bist du mit einem 25mm breiten band gut beraten. felge mit schleifpapier anrauen, mit aceton abwischen. das Band unter zug aufkleben. entweder du kaufst für teuer geld ein tubelessband in den shops oder das gelbe tesa. ich meine 4651 wäre die nummer. das band so verkleben, dass es am ventilloch links und rechts jeweils so 5cm überlappt. dann ein loch ins ventilloch stecken. ich schneid da nix aus, ich nehm ne kleine rundfeile und feil das band nach unten weg. so hast du einen exakten sitz und eventuelle grade am ventilloch, die die dichtigkeit beeinflussen, sind geschichte. ventil rein. reifen drauf. aufpumpen bis es ploppt. ein kompressor ist hier hilfreich. geht aber auch von hand. dann luft ablassen. milch durch das ventil, selbiges wieder rein, laufrad aufpumpen, schütteln und fertig :daumen:
 
Wenn das so einfach wäre ... hm da muss ich mal die Fahrradläden abklappern und in Erfahrung bringen was der Spaß kostet
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 29x2.3 und 29x2.2 ? Nur die Größe?
Letzterer ist etwas leichter und verträgt etwas mehr Luft, ansonsten sind die gleich oder?

Ob ich aktuell TL fahre sehe ich nur, wenn ich mal die Luft ablasse und nachschaue? Oder sieht man das am Mantelaufdruck?
So ein komisches Ventil ist dran .. wenn es das französische ist? Man muss da am Ventil noch etwas rausdrehen..hach, wie soll man das erklären .. :rolleyes: ... guckstduhier das linke ist aktuell an meinem Rad verbaut. Bedeutet das gleichzeitig dass ich schon TL fahre?

Montage würde mich 'n 20ziger kosten .. geht ja noch 8-)
 
Naja, ich habe schon mal einige Reifen am Rad gewechselt, aber noch nie TL. Deshalb stell ich mich wohl gerade an wie der erste Mensch. Ich weiß eben nicht woran man das von außen sehen könnte. Und bis dato kannte ich nur die Autoventile bzw die alten Fahrradventile.
Aber ja, ich bin ehrlich und sage, ich fahre lieber und bin froh wenn alles eingestellt ist.

Ich war heute bei einem großen Händler und der hat mich richtig gut beraten und mir erklärt, woran man Schlauch oder TL erkennt. Warum könnt ihr das nicht? Spaß! Alles gut. :)
Die Beratung war so gut, dass ich jetzt nach einem anderen MTB Ausschau halte.
Mein Marathon MTB passt nicht zu mir, leider. Mir wurde viel erklärt und wir haben etliche Vorbauten durchprobiert, aber die Geometrie ist nicht so passend für mich.
Und das merke ich auch oft beim Fahren.
Rücken, Po und Handgelenke tuen immer wieder weh, obwohl ich schon einige Vorbauten, verschiedene Sattel durchprobiert habe. Auch Ergon Griffe brachten nichts.
Deswegen werde ich jetzt nach einem neuen Rad schauen und dort die Reifen selber wechseln, bzw bei TL lass ich es machen, da ich keinen Kompressor habe.

Nur jetzt steht erstmal die Frage im Raum, welche Marke, welches Modell. Jetzt bin ich Scott gewohnt und will mich nicht verschlechtern. Wäre da Cube eine Alternative? Ich dachte z.B an ein Cube Stereo 140 ?
 
Mit ner weniger gestreckten Sitzhaltung kommt mehr Lastanteil nach hinten => Sitzbeschwerden werden wahrscheinlicher. Rückenprobleme: Sattel zu weit nach hinten geneigt. Handprobleme: Sattel zu weit nach vorne geneigt. Ergibt irgendwie Alles keinen Sinn. Außer der Rahmen ist zu klein.
 
Mit ner weniger gestreckten Sitzhaltung kommt mehr Lastanteil nach hinten => Sitzbeschwerden werden wahrscheinlicher. Rückenprobleme: Sattel zu weit nach hinten geneigt. Handprobleme: Sattel zu weit nach vorne geneigt. Ergibt irgendwie Alles keinen Sinn. Außer der Rahmen ist zu klein.

Deshalb hatte ich auch sämtliche Vorbauten ausprobiert - von 50 bis 80 mm, von 6° bis 17°.
Sattel (Sq Lab) ist nicht geneigt, sondern in Waage ausgerichtet, wie er soll. Der Rahmen ist meiner Größe (1,86) entsprechend -> L
Und nun? Doch das Rad das falsche?
 
Zurück