Kaufberatung MTB

Registriert
19. Januar 2013
Reaktionspunkte
23
Hallo Zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Suche nach einem MTB für mich. Da man sich schon einiges vorher überlegen muss, damit man den Überblick nicht verliert, hier ein paar Angaben, die das Rad können sollte.

Ich will folgende Sachen fahren können:
- Straße, Schotter und Wald (bergauf, bergab)
- kein Downhill
--> ich dachte deswegen an ein HT mit 26'' und Aluminiumrahmen
(zum Beispiel: http://www.cube.eu/hard/cross-country/analog-26-blue/)

Einen Carbonrahmen muss ich nicht haben, weil ich mit meinem alten Rad eher "unvorsichtiger" umgegangen bin.

Ein Freund meinte, dass ich lieber mehr Geld in die dazugehörigen Komponenten (Schaltung, Tretlager, ...) investieren sollte. Auf den Rahmen selbst lege ich nicht besonderen Wert. Er sollte mir gefallen.

Könnt ihr mir Empfehlungen für Räder geben oder sind meine Angaben zu ungenau? Kennt jemand einen guten Händler in München (und/oder Umgebung), an den ich mich wenden kann?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe
 
Preisgrenze wär wichtig

Danke für deine Antwort.

Ich dachte an etwa 1500-2000€. Es darf auch etwas mehr sein. So wie ich es gesehen habe, findet man in diesem Preissegment auf jeden Fall etwas passendes.
\edit: Es darf von mir aus etwas mehr sein, wenn es sich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal die stevens modelle an (juke, wave, manic). bin das juke schonmal gefahren und es war echt wieselflinkt und agil. vorraussetzung ist natürlich ein stevens fachhändler in deiner nähe :-D
 
also für 1500 - 2000 wäre zwar schon ein fully drin aber da es ein HT sein soll paar beispiele
http://www.zweirad-stadler.com/shop/bulls/bulls-copperhead-3.html,a25499

http://www.rabe-bike.de/de/Cube-LTD-CC

http://www.sport-bittl.de/Radsport/Mountainbike-Hardtail/GHOST-SE-8000::11428.html

http://www.sport-bittl.de/Radsport/Mountainbike-Hardtail/SCOTT-Scale-50::11420.html

http://www.alpha-bikes.eu/shop/prod...Fatmodul-Lynx-Race-LTD-schwarz-2011-2012.html

http://www.alpha-bikes.eu/shop/products/de/Bikes-2012/Hardtail/Specialized-Rockhopper-Pro-2012.html

alle bei händlern in münchen erhältlich , alle solide auch wenn man keins bis auf das bulls und das fatmodul vielleicht als preis/leistungssieger bezeichnen kann im hinblick auf die versender bikes.
natürlich gibts noch mehr räder in avisierten preissegment aber ob man 1500- 2000 euro ausgeben muss für ein HT ist eine andere frage ( können kann man natürlich alles :-D )
 
Wenn es günstig sein soll, dann kann ich dir das Bulls Copperhead 3 empfehlen. Kostet 999€ und ist super ausgestattet. Von der Geometrie her ist es auch super und kein Versender, sodass du zum örtlichen Händler gehen kannst bei Garantieansprüchen, etc. .
 
natürlich gibts noch mehr räder in avisierten preissegment aber ob man 1500- 2000 euro ausgeben muss für ein HT ist eine andere frage ( können kann man natürlich alles :-D )

wieso, wo liegt da das problem? beim bike ist es ganz einfach: u get what u paid! für 2.000 euro erhälst Du aktuell ein super breitbandiges hardtail. soll heißen: alles ist möglich. vom alpencross, über den marathon, bis hin zu amateur rennen. man kann aber auch ganz einfach eine streßfreie feierabendrunde drehen.

kurzum: 2.000 euro für ein wirklich gutes hardtail, oder 2.000 euro für ein mittelmaß fully. also ich würde ganz klar in der preisklasse zum hardtail greifen... mit dem lässt du jedes mittelklassefully links liegen :D

wissen sollte man nur folgendes: ist das mein hobby und mag ich soviel knete in dieses investieren? ^^.

just my 5 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso, wo liegt da das problem? beim bike ist es ganz einfach: u get what u paid! für 2.000 euro erhälst Du aktuell ein super breitbandiges hardtail. soll heißen: alles ist möglich. vom alpencross, über den marathon, bis hin zu amateur rennen. man kann aber auch ganz einfach eine streßfreie feierabendrunde drehen.

kurzum: 2.000 euro für ein wirklich gutes hardtail, oder 2.000 euro für ein mittelmaß fully. also ich würde ganz klar in der preisklasse zum hardtail greifen... mit dem lässt du jedes mittelklassefully links liegen :D

wissen sollte man nur folgendes: ist das mein hobby und mag ich soviel knete in dieses investieren? ^^.

just my 5 cents
siehste das sehe ich anders , für 2000 euro bekommst du ein spezialisten HT aber kein allround bike ( das gibts schon für 1000 euro ) ausser natürlich man muss was kompensieren :D

und was schlecht an mittelmaßfullys ist versteh ich auch nicht - glaube nämlich das 95% der fahrer die sich höherpreisiges leisten auch mit solchen durchaus auskommen würden ( ich würde wahrscheinlich sogar ein mittelklassefully unterfordern ...)
 
siehste das sehe ich anders , für 2000 euro bekommst du ein spezialisten HT aber kein allround bike ( das gibts schon für 1000 euro ) ausser natürlich man muss was kompensieren :D

und was schlecht an mittelmaßfullys ist versteh ich auch nicht - glaube nämlich das 95% der fahrer die sich höherpreisiges leisten auch mit solchen durchaus auskommen würden ( ich würde wahrscheinlich sogar ein mittelklassefully unterfordern ...)

na na ^^also ich sehe mein htx schon als allroundbike und möchte es auch nicht gegen ein copperhead tauschen. zu kompensieren hab ich persönlich nix... ausser ab und an schwere beine :D

nix ist schlecht an mittelklassefullys... man darf allerdings die frage stellen wozu unbedingt ein fully? in den köpfen vieler biker grasiert scheinbar die meinung dass ein fully das bessere bike ist und daher auch mehr kosten darf und dem ist eben nicht so ^^

hardtails können bequemer, besser und teurer sein. so ist das einfach ^^

und in der preisklasse von 1.500 - 2.000 Euro wird das hardtail ausstattungs- und evolutionstechnisch immer besser sein als das fully :D
 
würdest du damit enduro touren fahren ? wenn nein dann ist es auch kein allroundbike
und natürlich würdest du dein htx nicht gegen das CH 3 tauschen ( ich auch nicht wenn ich vor der wahl stände - wieso nen porsche gegen nen 330er tauschen ) weil du dich bewusst für den carbonrahmen und das leichtere gewicht entschieden hast - den meissten dürfte das egal sein.

also aus meiner beschränkten erfahrung hast du im segment 1500-2000 Euro eine viel größere bandbreite bei den fullys als bei HT - bei den fullys findest du für das geld solide CC , race,AM und enduro bikes , das hast du bei den HTs im bereich 700 -1200 euro ( also mit vergleichbarer ausstattung ) nicht , da bekommst du brauchbare CC und marathon bikes und ansatzweise raciges aber nichts solides im AM oder enduro bereich , aus dem grund greifen auch die meisten zum fully und dann meistens zum AM weil das den größten bereich abdeckt , das man für das gleiche geld auch nen AM/enduro selbstaufbau als HT hinbekommt interessiert die meisten nicht , die wollen kaufen => losfahren was sich ja auch im angebot von HT AMs/enduros spiegelt
 
Wenn dich Stevens interessiert kenn ich eien Händler in Vaterstetten in der Nähe von München. Der heißt Rad & Tat und der Besitzer war früher galub ich selbst aktiver Biker (der hat wirklich ahnung und kann dich auch gut beraten)
 
Vielen Dank für alle Antworten.
Ich werde in einigen Fahrradläden rumschauen, mich vor Ort informieren und die Räder ausprobieren. Sonst wird es wahrscheinlich schwierig ein passendes zu finden.

Grüße
 
-------------------------------------------------------------------
Ein Freund meinte, dass ich lieber mehr Geld in die dazugehörigen Komponenten (Schaltung, Tretlager, ...) investieren sollte. Auf den Rahmen selbst lege ich nicht besonderen Wert. Er sollte mir gefallen.
-------------------------------------------------------------------

Hallo,

meiner Meinung nach, die jedoch nicht maßgeblich ist, sollte man gerade auf den Rahmen wert legen. Ebenso auf die teuren Teile wie z. B. Gabel etc.

Schaltungskomponente z. B. sind größtenteils Verschleißteile und werden sowieseo irgendwann gewechselt. Dann kann man auch zu was teurerem greifen wenn man wieder flüssig ist.

Grüße
 
Also für 1500 - 2000 € bekommste schon das Hardtail a la carte :)
Radon Z.R. Race 7.0...oder Bulls Copperhead 3 oder Canyon GrandCanyon AL 8.0...Da gibt es dann aber schon fast nichts mehr zu verbessern beim Canyon
 
Ich würde andersherum vorgehen.Wenn ich das richtig sehe hast du von MTB nicht so die große Ahnung.
Wesentlich wichtiger als irgendwelches Austattungs Bling Bling ist der richtige Rahmen in der richtigen Größe.
Zuerst würde ich mir einen kompetenten Händler suchen.Was gar nicht so einfach ist;)
Einfach mal unter den Mtb´lern umhören wo Sie kaufen,vieleicht auch hier im Regional Forum umschauen.

Bei einem guten Händler kannst du das Bike übers Wochenende ausleihen und auch im Gelände testen.
Teste mal ein Hardtail und ein Fully.Den Unterschied muss mann (er)fahren.
Es hat beides seinen Reiz.
Natürlich bekommst du für ein HT in der gleiche Preisklasse bessere bzw. leichtere Komponenten.Auch ist ein HT nicht so wartungsintensiv wie ein Fully.
Wenn es um eine bestimmte Auswahl geht kannst du hier ja noch mal nachfragen.
 
Ich würde andersherum vorgehen.Wenn ich das richtig sehe hast du von MTB nicht so die große Ahnung.
Wesentlich wichtiger als irgendwelches Austattungs Bling Bling ist der richtige Rahmen in der richtigen Größe.
Zuerst würde ich mir einen kompetenten Händler suchen.Was gar nicht so einfach ist;)
Einfach mal unter den Mtb´lern umhören wo Sie kaufen,vieleicht auch hier im Regional Forum umschauen.

Bei einem guten Händler kannst du das Bike übers Wochenende ausleihen und auch im Gelände testen.
Teste mal ein Hardtail und ein Fully.Den Unterschied muss mann (er)fahren.
Es hat beides seinen Reiz.
Natürlich bekommst du für ein HT in der gleiche Preisklasse bessere bzw. leichtere Komponenten.Auch ist ein HT nicht so wartungsintensiv wie ein Fully.
Wenn es um eine bestimmte Auswahl geht kannst du hier ja noch mal nachfragen.

Kann man natürlich auch machen...also das Testen das Wochenende über
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück