Kaufberatung Race Hardtail -Uphill max 3000€

Registriert
24. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

nachdem ich jetzt 3 Jahre mit einem Tourenffully unterwegs war, würde ich gern mal wieder meine persönliche Bestzeit an meinem Trainingsberg angreifen.
Und da das mit meinem Fully kaum machbar ist bin ich auf der Suche nach einem schicken Race Hardtail. Priorität liegt dabei auf den Uphill Qualitäten. Ganz so ernst, das ich
deswegen auf eine Federgabel verzichten würde, nehm ich es allerdings auch nicht :)

Folgende weitere Anforderungen stell ich mir vor:

Preis: absolutes Maximum 3000€ (wenns günstiger geht wäre das auch super ;)

Gewicht: natürlich möglichst leicht (aber nicht so leicht das ich Abstriche bei

Sicherheit und Haltbarkeit machen muss. So um die 10 kg wären OK)

Rahmen: ich denke Alu ist das Material der Wahl, dem Carbon trau ich irgendwie noch nicht so recht.

Rahmenfarbe: am liebsten hätte ich weiß aber Hauptsache der Ramen ist nicht mit tausenden Aufklebern verschandelt.

Gabel: eine Gabel mit Lockoutfunktion wäre angebracht, beim Federweg frag ich mich ob es unbedingt 80 sein müssen oder ob 100 nicht auch noch OK wären.

Schaltung: Mit der XT Gruppe wäre ich zufrieden, gerne aber auch SRAM. Auf keinen Fall irgendein Bike mit XTR Schaltwerk und LX Kurbeln oder ähnlichen schwachsinnigen Kombinationen (sieht man ja leider recht oft :)

Bremsen: Scheibenbremsen, und nach meinen schlechten Erfahrungen mit der 160mm Scheibe der XT am Vorderrad hätte ich vorn gern eine 185 er Scheibe

Das Bike sollte halt gut Fahren und dazu noch genial aussehen (mein Canyon Fully fährt zwar gut aber ein Hingucker ist es nicht grad :)

Bis jetzt habe ich das Endorfin Speed2 und das Steppenwolf Tundra gefunden. Das Tundra dürfte aber eher zum gewünschten Einsatzgebiet passen und sieht meiner Meinung nach auch noch besser aus.

Ich würde mich über Erfahrungsberichte / Meinungen zu den beiden Bikes freuen und bin auch offen für andere Vorschläge.

Gruß

zaph
 
Da du schon im Hause Canyon sitzt... wirf mal nen Blick auf die Kletter Künstler dieser Marke... wahre Bergwunder besonders die Ultimate serie...
 
Bei € 3000,- würde ich zu einer Rahmenschmiede gehen, mir den Rahmen auf Körpermaß anfertigen und dann nach bedarf bestücken lassen. Hab das Ziel sogar mit einem Budget von € 1500,- geschafft und würde mein Costume Bike niemals gegen eine Stangenware tauschen wollen.

Teileberatung entweder hier, oder beim Rahmenbauer Deines Vertrauens!

Edit: Da kannst Du auch wenigstens das Rahmendesign frei bestimmen (von wegen Aufkleber, Farbe, usw.).
 
Also selber bauen möchte ich vermeiden da ich erstens weder das nötige Werkzeug noch die nötige Ahnung noch die nötige Zeit habe. Und das Budget ist wie gesagt das absolute Maximum, ich hab auch kein Problem damit wenn es 1000€ billiger wird, ganz im Gegenteil.

Bei Canyon hab ich natürlich schon geschaut. Da ich kein Carbonbike wollte bleibt nur die Grand Canyon Serie. Naja Preis- Leistungsmäßig sicherlich unschlagbar aber rein optisch einfach nicht das wo ich sagen kann: "man sieht das geil aus" ;-)
 
Selberbauen kann ja auch heißen, dass du dir die Teile nach Whal besorgst und das Rad beim Radfritzen deines Vertrauens zusammenbauen lässt. ^^
 
find bmc hat viel zu kurze oberrphre und die rahmen sind auch nicht grad die leichtesten - oke, dafür haben sie ne super qualität. wenn das canyon wirklich so super von der ausstattung und im preis ist, kannst dirs trotzdem kaufen udn den rahmen anschliessend austauschen.
bei fire-bike gibts auch super bikes (tribal)
lg
 
find bmc hat viel zu kurze oberrphre und die rahmen sind auch nicht grad die leichtesten - oke, dafür haben sie ne super qualität. wenn das canyon wirklich so super von der ausstattung und im preis ist, kannst dirs trotzdem kaufen udn den rahmen anschliessend austauschen.
bei fire-bike gibts auch super bikes (tribal)
lg

Ich dachte, die optimale Länge des Oberrohres hängt von der Körperproportion ab. Oder gilt auch hier: je länger desto besser :D :D :D

Ich glaube kaum, daß man für € 3000,- was falsch machen kann. Gerade ein gutes Race Hardtail sollte auch viel billiger zu bekommen sein.

Ich finde es beinahe unmöglich da einen guten Tipp zu geben, bei dem Überangebot an Rahmen. Meistens unterscheiden sich Hardtailrahmen ja auch wirklich nur noch im Detail. Der Kauf wird dann letztendlich eher von Vorlieben und Überzeugungen beeinflußt (z.B.: nur Made in Germany, nur Alu, nur unter 1,2 kg, usw.).

Wenn ich € 3000,- hätte würde ich mir das NICOLAI Argon CC holen ;) Aber auch nur aus Überzeugung und Vorliebe ;)
 
sagen wir mal so, ich finde lange oberrohre sehr angenehm ;)
würde eigentlich das topbike von firebike.de ( http://firebike.de/2007/bikes.php?cat=Tribal&subcat=40&prod=408 )
empfehlen und anschliessend den rahmen gegen einen specialized sworks tauschen. normal würde ein sworks mit solch einer ausstattung mehr als 3000,- losten, mit dieser idee würdest du locker einiges sparen und hast ein echt geiles bike :)
 
@dkiki

Das verlinkte Tribal schaut bis auf die ganzen Aufkleber auf dem Rahmen gar nicht mal schlecht aus. So weit ich das gesehen habe gibt es an den Komponenten auch nichts auszusetzen und der Preis ist auch sehr gut.

Ich werd dort vielleicht mal nachfragen ob die das bike auch ohne die Aufkleber liefern können und was es wiegt.
 
mal abgesehen von der optik ist das tribal der plv-hammer. mit deinem finanziellen rahmen kannst du noch hier da einiges an gewicht sparen: laufräder, pedale, sattel wären wohl die ersten tauschkandidaten.
 
@zaph: ich stand bis vor kurzen vor dem gleichen Problem, sogar mit fast den gleichen Kriterien wie Du ... ausser dass mir das Aussehen ziemlich egal ist :D

Mich hat auch irgendwie kein Bike von der Stange richtig angesprochen. Bin dann bei der KOBA gelandet, da kann man sich sein Bike individuell zusammenstellen.
http://www.koba.ch
http://www.custommadebicycles.com

Habe mir jetzt mal eins zusammengestellt und kann es voraussichtlich am Freitag mal probefahren gehen. Dann wird das Bike von KOBA solange angepasst bis ich damit zufrieden bin.
 
Mich hat auch irgendwie kein Bike von der Stange richtig angesprochen. Bin dann bei der KOBA gelandet, da kann man sich sein Bike individuell zusammenstellen.
http://www.koba.ch
http://www.custommadebicycles.com

Ein Koba hole ich mir vielleicht im Frühling 2008. Die sind nun nicht wirklich billig, aber durch das custommadeprogramm kann man sich 100% das aufbauen was man möchte. Ich denke Preis-Leistung stimmt.

Allerdings, ob die auch nach D liefern? (Bin Schweizer ;) )

Preislich hervorragend sind auch die bikes von Bornmann:

http://212.202.110.172/

A2819_b_0.JPG
 
Zurück