Kaufberatung Sattelstütze und Lenker

Registriert
9. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem ihr mich vor fast einem Jahr sehr gut beraten habt (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8026700#post8026700), benötige ich noch mal eure Hilfe.

Das Rad ist, wie gesagt, fast 1 Jahr alt und ich bin damit ca. 1000km durch den Wald gefahren. Allerdings bin ich damit nun 2 mal über den Lenker abgestiegen und ich mußte feststellen, dass mein "Radon ZR Team Midseason 2011" war wohl doch mit der Rahmengröße 18" eine Nummer zu klein ist. Habe dauernd das Gefühl, dass der Lenker schon direkt vor dem Bauch anfängt.

Nun die Frage was man dagegen machen kann.
Bin mit dem 20"-Radon-Rad eines Kollegen gefahren und darauf saß ich wesentlich besser. Sein Rad ist ca. 4cm länger. Die vordere Rahmenstange ist bei ihm nicht so steil. Daher die bessere Länge.

Das Problem: da durch die Rahmengröße sich der Lenker fast vor dem Bauch befindet, sitze ich zu weit vorne und der Schwerpunkt des Körpers verlagert sich dann zu weit auf die Vorderachse. Für die Bergauffahrt ist das super. Hinter dem Hügel bei der Abfahrt gehe ich dann über Kopf.... :-(
Außerdem schlage ich mit den Pedalen oft auf dem Boden auf bzw. auf die Wurzeln eines Baumes. Unangenehm.

Ein neues Rad kommt leider nicht so schnell in Frage. Es sei denn ich werde es zu guten Konditionen los.
Also habe ich mir gedacht, ob man vielleicht eine gekröpfte Sattelstüzte nehmen könnte und eventuell einen anderen Lenkervorbau.

Was haltet ihr davon und wo würde ich die Ersatzteile günstig bekommen?
Was würdet ihr machen?

Gruß

Eremit_
 
Danke für die Antwort.

Leider nur in weiss.
In schwarz hätte ich den heute noch bestellt.

a) Ist der Zusammenbau denn schwer?
Ich meine wegen der Anziehmomente usw..

b) Könnte ich auch einen anderen Rahmen nehmen? Hatte da an ein Fully gedacht.

Eremit_
 
Das Problem: da durch die Rahmengröße sich der Lenker fast vor dem Bauch befindet, sitze ich zu weit vorne und der Schwerpunkt des Körpers verlagert sich dann zu weit auf die Vorderachse. Für die Bergauffahrt ist das super. Hinter dem Hügel bei der Abfahrt gehe ich dann über Kopf.... :-(
Bei der Abfahrt sitzt man auch nicht.
 
Hallo,

bei einer Abfahrt wohl nicht.
Aber bei einem leichten Hügel habe ich den Lenker auch schon direkt vor dem Bauch.

Ich hatte ja noch die Hoffnung, dass eine gekröpfte Sattelstange + Lenker auch schon reichen würden.

Eremit_
 
Also mal ganz langsam: dein Bike ist dir zu klein - dann musst du den Rahmen tauschen.

OB es dir zu klein ist, das musst du selber wissen - Grössenkonfiguratoren gibt es ja bei Radon und Canyon auf den Seiten. Die gehen meist nach Schrittlänge, wenn du zB also einen langen Oberkörper hast, nimmst du besser eine Nummer größer.

Einen Fully Rahmen kannst du natürlich auch hernehmen, wenn er vom Federweg zur Gabel passt (also eher wenig Federweg) und wenn die diversen Durchmesser kompatibel sind, also Stütze, Steuersatz, Umwerfer. Bremsadapter ggfs. auch.

Aber wenn dir die Farbe wichtiger als die richtige Größe ist, mei...;)

Achso, zum Umbauen brauchts halt keine zwei linken Hände und ein Werkzeug fürs Tretlager (kostet15 €) und eine Gewindestange mit Scheiben um den Steuersatz einzupressen, kann man aber zur Not auch mit Holzklotz und Gummihammer. Ansonsten reichen der große Hammer und ein Satz Inbus und ein guter Cutter für die Schaltzüge.
 
Hey Eremit_,

mit 178cm Körpergröße und 88cm Schrittmaß wäre ein 20"-Rahmen mit Sicherheit die bessere Wahl für dich. Ich selbst bin 175 cm , habe aber nur ne Schrittlänge von 80 cm, da ist der 18" schon OK. Das Problem mit deinen Stürzen kann ich mir aber nicht ganz erklären. Das wird nicht am Rahmen liegen, eher an deiner Fahrtechnik. Das Problme mit den Pedalen, die immer aufschlagen, löst ein größerer Rahmen ebenfalls nicht. Schau dir mal die Geometrieen an, der sog. Tretlageroffset ist überall der selbe. Ist dein Bike denn überhaut richtig eingestellt (Sattelhöhe, Sattelposition horizontal, Lenker usw.). Da kann man auch viel verkehrt machen (http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/cockpit-und-sattel-richtig-einstellen/a561.html).
Solch ein Umbau ist wie schon geschrieben möglich, man sollte aber schon ein bissle geschickt sein und das nötige Equipment haben.

Gruß ... Dirk
 
Also am Rahmen liegt es sicher nicht das dich überschlägst...
Fahrtechnik schon eher...
Mit 178 würde ich auch ganz klar einen 18" Rahmen empfehlen.
Schon mal deine Gabel überprüft ob die richtig funktioniert? Vielleicht geht die einfach zu schnell komplett durch den Federweg und du bekommst so zuviel Gewicht nach vorne?!
Aber eigentlich so schlimm das es dich dann überschlägt ist das bei 100mm Federweg auch nicht
 
Hallo,

Nach diesem Rechner (http://www.bike-discount.de/inhalt/rahmengroesse.html#) hätte ich definitiv ein 20"-Rad gebraucht. Na ja. Zu spät.

Die Lösung:
Rad verkaufen. Was kann ich wohl dafür verlangen?
ZR Team Midseason 2011 18" schwarz:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/we...ed-Gruppe-ab-sofort-verfuegbar-_id_12801_.htm
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-Midseason-10-speed_id_12861_.htm

Das Rad habe ich im März 2011 bekommen.
Gefahren ca. 1000km. Allerdings nicht querfeldein, sondern wir haben hier Feldwege und leichte Hügel.
Optisch sieht es recht gut aus bis auf ein paar kleine Gebrauchsspuren. Rad wurde nach jeder Fahrt gereinigt. Kette wurde immer gereinigt und geölt.

Was meint ihr?

Gruß

Eremit_


@Mxandi
Ich habe permanent das Gefühl, dass der Lenker immer zu dicht vor dem Bauch ist und mein Schwerpunkt (der nun nicht gerade unbeträchtlich ist) auf dem Vorderrad lastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Leider nur in weiss.
In schwarz hätte ich den heute noch bestellt.

a) Ist der Zusammenbau denn schwer?
Ich meine wegen der Anziehmomente usw..

b) Könnte ich auch einen anderen Rahmen nehmen? Hatte da an ein Fully gedacht.

Eremit_
Ist nicht böse gemeint, aber es klingt so als hättest Du nicht genug Ahnung um ein Rad selbst aufzubauen, das hört sich aufgrund Deiner Fragestellung für mich so an. Also plane sicherheitshalber etwas Geld für einen der Dir das zusammenbaut ein.:)
 
Hallo,



Das Rad habe ich im März 2011 bekommen.
Gefahren ca. 1000km. Allerdings nicht querfeldein, sondern wir haben hier Feldwege und leichte Hügel.

Ich frag mich dann echt wie es dich überschlagen kann? Selbst mit einen Kinderfahrrad ist das bei einem leichten Hügel für mich unmöglich.....
Und wenn dein Schwerpunkt immer über dem Lenker ist warum lehnst du dich nicht einfach mal weiter zurück??
Alles sehr komisch....
 
Hallo,

ich habe einen Bekannten mit einem Fahrradgeschäft und der hat mir zugesagt den neuen Rahmen zu verbauen.
Das möchte ich nicht selber machen. Allerdings ist noch nicht sicher ob die Bremsleitungen mit dem neuen Rahmen auch passen, langgenug sind usw..

Daher möchte ich das Rad eher verkaufen und mir eine neues zulegen.
Der neue Rahmen wäre dann eher die Notlösung.

Eremit_
 
Ich finde bei 1,78 m Körpergröße einen 18" Rahmen nicht für zu klein.
Und ein größerer Rahmen korriert nicht das Problem der falschen Haltung.
Ich würde erst mal eine gekröpfte Sattelstütze (sofern jetzt eine gerade montiert ist) und einen Lenker mit (mehr) Rize probieren.
Ein längerer Vorbau verschlimmbessert dein Problem nur.

Und bei der Berechnung der Rahmengröße:

"Die richtige Größe Ihres Hardtail-Mountainbikes:

Die Schritthöhe wird mit 0,226 multipliziert und somit ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm."

nur die Schritthöhe zu verwendet, ist doch Bullshit.

http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2
das hilft da deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Maße geändert.

Real gemessen (in Rot):



Es gibt doch schon Unterschiede.
Besonders bei der Oberrohrlänge.

Die Vorbaulänge beträgt aktuell 100mm.

Eremit_
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn du ein 20" probegefahren bist und dich darauf wohler fühlst, dann wird das besser sein. Diese Rechnerei bringt nicht soo viel.

Rahmen umbauen und alten Rahmen verkaufen wird dich im Ende wesentlich günstiger kommen als das Komplettrad zu verkaufen, selbst wenn du den Umbau bezahlen musst. Ich glaube nicht dass es an einer möglicherweise 3cm zu kurzen Bremsleitung scheitern wird.

Aber letzen Endes ist es deine Entscheidung, wenn du ein neues und anders Rad eh besser fändest, mach das. Zeit verschwenden ist schlimmer als Geld verschwenden.
 
. Allerdings bin ich damit nun 2 mal über den Lenker abgestiegen und ich mußte feststellen, dass mein "Radon ZR Team Midseason 2011" war wohl doch mit der Rahmengröße 18" eine Nummer zu klein ist.

Das spricht nicht gerade für die Beratung von Radon. Wenn die dir einfach ein zu kleines Bike verkaufen. Stand wohl noch im Laden rum und musste weg?
 
Zurück