Kaufberatung Scheibenbremsen

T

TriviumX

Guest
Hey Leute,
ich brauche Hilfe beim Bremsenkauf!
Ich hab zurzeit die Hayes Stroker Ryde bei mir Montiert (war ab Werk drauf) diese sind ganz ganz Grausam.:mad:
Jetzt suche ich neue Bremsen.
Ich war bei dem Techniker meines Vertrauens und der hat mir die
"avid elixir 5" Angeboten.
Im Internet hab ich dann in ein Paar Pro's und Contras über die Elixir gelesen die mich jetzt unsicher gemacht haben.
Da ich ein hohes Eigengewicht habe (120 KG) und die "Tester" immer schön unter der 90KG grenze waren, hab ich natürlich bedenken.
Es wurden auch von schleif bzw. quietschgeräusche berichtet und nichts macht mich wütender als eine schleifende oder
Quietschende Bremse.
Jetzt zu meiner Frage: hat jemand diese Bremse und kann mir meine Bedenken bestätigen oder hat andere Erfahrungen? Oder kann mir jemand eine andere Bremse empfehlen?
 
Im Internet hab ich dann in ein Paar Pro's und Contras über die Elixir gelesen die mich jetzt unsicher gemacht haben.
Da ich ein hohes Eigengewicht habe (120 KG) und die "Tester" immer schön unter der 90KG grenze waren, hab ich natürlich bedenken.

Pro/Contra wirst du bei jeder Bremse bzw. Produkt finden !
Die Elixir 5 ist eine gute Bremse zumal sie ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Die 90 Kg Grenze soll nun mal als Anhaltspunkt dienen, wo sie dann immer noch gut funktionieren, darüber hinaus wird sie vermutlich nicht mehr die volle Leistung bringen, was aber aufgrund ihrer Beisskraft imho zu vernachlässigen ist.

Es wurden auch von schleif bzw. quietschgeräusche berichtet und nichts macht mich wütender als eine schleifende oder
Quietschende Bremse.

Bei welcher Scheibenbremse kann man mit Sicherheit sagen, dass die aufgeführten Ärgernissen nicht auftreten ?
 
..Ich hab zurzeit die Hayes Stroker Ryde bei mir Montiert (war ab Werk drauf) diese sind ganz ganz Grausam.:mad:
...nichts macht mich wütender als eine schleifende oder
Quietschende Bremse.
...
Darf man fragen, was denn an der Hayes Stroker Ryde so grausam ist? Evtl. ist's ja ein Problem, dass sich beheben lässt.
Meine Erfahrungen zum Thema Schleifen und Quietschen: Völlig ohne Nebengeräusche wird eine Scheibenbremse nicht funktionieren. Schleifen sollte sich zwar durch exaktes Einstellen eliminieren lassen, was aber nicht heisst, dass es nach z.B. dem Laufradausbau nicht wieder auftritt.
Quietschen kann auch bevorzugt bei Nässe oder bei langen Abfahrten auftreten, wenn die Scheibe ordentlich heiß wird.
Einige Vorschläge zur Behebung finden sich z.B. hier (Benutzer Schildbürgers Scheibenbremskompendium) oder dort ...
Ganz vermeiden lässt es sich nie....
 
Warum?
billig - stabil - bremst gut - leicht zu montieren - wegen fehlender automatischer Belagnachstellung, merkt man, wann die Klötze hin sind - keine Hitzeprobleme - Beläge nicht zu teuer - Beläge recht standfest - Gewicht, egal

Fazit: Sorglosbremse für Sparfüchse, denen es auf 100g nicht ankommt.
 
@andykay: So gut wie keine Bremswirkung und bei Regen trau ich mich gat net mehr aus dem Haus da dann überhaupt nix mehr bremmst und so laut quietscht das sogar Autofahrer den Lenker verreissen
 
Fahre die Code R von Avid, mit Ausrüstung komme ich wohl so auf 100-105kg und bin soweit ganz zufrieden, quietsch nie und schleift selten, Bremskraft ist ganz ok. Leider kommen bei der Hinterradbremse jetzt nach einem Jahr 2 Kolben nicht mehr raus :( Bis auf diesen Defekt bin ich mit der aber ganz zufrieden. Fahre Enduro und hin und wieder in den Bikepark. Davor hatte ich ebenfalls eine Avid, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden war, deswegen blieb ich bei Avid.
Shimano Zee, XT und SLX sollen nach allem was ich gehört habe aber auch sehr gut sein, daher wird meine nächste Bremse wahrscheinlich eine von denen ;)
 
@andykay: So gut wie keine Bremswirkung und bei Regen trau ich mich gat net mehr aus dem Haus da dann überhaupt nix mehr bremmst und so laut quietscht das sogar Autofahrer den Lenker verreissen
Das war aber nicht immer so? Eine Möglichkeit wäre, dass die Beläge hinüber sind, wg. Schmieröl o.a.
Hast Du schon mal die Beläge ersetzt? Sind ja mit ca. 15.- € für die Stroker Ryde nicht so teuer. Z.B. die D260 von Kool Stop müssten passen. Organische Beläge quietschen weniger als gesinterte.
Evtl. auch mit obig. verlinkten Kompendium wie in Kapitel 6 beschrieben, versuchen, ob man die alten noch retten kann.
Wie weit lässt sich denn der Griff an den Lenker ziehen?
 
zum Thema "warum zickt die Ryde" sollte man den Thread meiner Meinung nach nicht verwenden, dafür gibt es genug weiter!
Da kannst du Scheiben und Beläge tauschen, neu befüllen und entlüften und nach paar km kommt der Spass erneut.
Befinde mich in der selben Situation wie der Threadersteller und P/L gefällt mir die Elixir 5 tatsächlich am besten.

@TriviumX - runter mit den Kilos und du solltest da schon anständige Scheibengrößen fahren, 160er werden bei dem Gewicht wohl an ihre Grenzen geraten.
 
Das mit dem Schleifen bei Ryde ist schon ätzend. Inzwischen, nach vielen Versuchen habe ich ein Gegenmittel rausgefunden. Bei der hinteren Bremse muss ich beim Einstellen bevor ich die Kolben zusammendrücke und festschraube auf der Innenseite (also asymmetrisch) zw. Bremsbelag und Scheibe als Distanzhalter eine alte Kreditkarte reinstecken. Und vorne ist es eine Apple-Gutscheinkarte (aber auf der anderen Seite). Diese Karten haben offensichtlich die richtige Dicke für meine Bremse. Eine zentrische Ausrichtung der Bremsen führt bei mir immer zum Schleifen.
Welche Seite mehr "Luft" braucht, kann man leicht ermitteln - einfach während der Fahrt das Rad ruckartig auf die Seiten kippen, dann merkt man auf welcher Seite die Scheiben schneller schleifen (durch Kreiselkraft).
Und je grösser die Scheiben, desto wahrscheinlicher das Schleifen.
Ich werde zu Shimano XT greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hab ich mich sogut wie entschieden. Es wird die Shimano XT werden. Da diese hier im Forum hoch gelobt und in diesem Test als "Überragend" gewertet worden ist. Die Shimano ist (wenn auch nur 20€) günstiger als die Elixir 5.:D

 
Manche sind wohl einfach grundsätzlich gegen Hayes, ..hatte letztes Jahr auch ~120kg (nach längerer auszeit) und hab da meine erste Scheibenbremse gekauft, Hayes Mx3 mit 160er Scheiben und dieses Jahr ne Stroker Trail (2008er oder so) ans große Radl (Vr203 Hr180 ), und naja selbst die kleine günstige mechanische Mx3 is besser als alle felgenbremsen, die ich je hatte. Habe bei Beiden keine Probleme mit einem Finger zu bremsen. und ich kann beim besten Willen nicht glauben, dass die Ryde schlechter is als ne Mx3... aber egal jedem das seine und so, und nächstes Jahr dann derselbe Thread mit Shimano ?

Achja ich hab eine ganz ganz dünne (< 1mm) Unterlegsscheibe zwischen "Bremssattel-adapter" und "Rahmen-bremsaufnahme" gelegt, weils zu anfang auch bissle gekratzt und geschliffen hat.
 
So jetzt hab ich mich sogut wie entschieden. Es wird die Shimano XT werden. Da diese hier im Forum hoch gelobt und in diesem Test als "Überragend" gewertet worden ist. Die Shimano ist (wenn auch nur 20€) günstiger als die Elixir 5.:D


Richtige Entscheidung, auch wenn die XT doppelt so teuer gewesen wäre wie Avid.
Aus eigener Erfahrung:
3 Bikes mit Avid = andauernd Dichtigkeits+ Schleifprobleme
1 Bike mit XTR = 7 Jahre lang keine Probleme
 
Zurück