Kaufberatung Shimano Nexus Inter-8

Registriert
10. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
L
Ich wollte mir demnächst eine Nexus Nabenschaltung für mein Rotor Mission Rahmen holen. Eine Rohloff kann ich mir leider nicht leisten obwohl sie sicher das Fernziel ist, aber erst in 3-4 Jahren zu realisieren sein wird.
Bei der Nexus bin ich mir nur noch nicht sicher welches Modell ich nehmen soll. Das neu aufzubauende Rad soll gleich mehrere Räder meines Fuhrparks ersetzen:
- Cyclocrosser (habe den Mission als Austauschrahmen erhalten da mein Crossrahmen gerissen ist)
- Reiserad (Touren auch in abgelegenere Gebiete dieser Welt und über 4000 km am Stück -> Wartung!)
- Alltagsrad (robust und schnell)

Die Premiumvariante kostet normalerweise nur 30-40€ mehr als die normale Variante. Jetzt gibt es bei eBay aber die Normalvariante für 70€ neu und mit Freilauf sowie Zubehör.
Meine Frage deshalb: Hält die normale Nexus auch so 30000-40000 Kilometer oder sollte man bei stärkerer Belastung (Gewicht bei Reisen und sonst sportliche Fahrweise) nicht doch auf die Premium-Variante ob ihrer verbesserten Lagerung zurückgreifen?

Danke für Antworten!
 
nimm die premium variante die is besser gedichtet, besser gelagert und hat weniger leistungsverluste ... und sie ist wertiger gearbeitet. aber 30k - 40k sind wohl utopisch meiner meinung nach. vllt 20k wenn alles gut läuft. du solltest auch vorne ein möglichst kleines und hinten ein möglichst großes ritzel montieren. also sind die gänge der nabe kleiner und das erhöht nochmal die haltbarkeit indem das drehmoment vermindert wird! wenn du so wie ich keine gripschift magst der alfine rapidfire is mit der nabe kompatibel und kostet 40€. oder greif kleich zu einer alfine die is noch wertiger verarbeitet und macht auf mich einen soliden eindruck. nicht zu letzt durch die kettenführung hinten.
greetz dkc
 
Erstmal danke für die Antwort.

Meinst Du bei der Alfine den Kettenspanner mit Kettenführung? Den bräuchte ich sowieso nicht, da ich verschiebbare Ausfallenden an dem Rahmen habe.

Die Übersetzung sollte schon zum schnell fahren geeignet sein, also da will ich eigentlich keine Abstriche machen...
 
Hallo dreadlock!

Prinzipiell kann ich die Shimano Nexus Inter 8 empfehlen! :daumen:
Ich würde dir auch zur Premium od. eben zur neuen Alfine raten, aber:

Dir muß schon klar sein, daß der Übersetzungsbereich eingeschränkt ist (mit ca. 307%) und auf Weltreise in die entlegensten Gegenden würde ich damit mit keinem guten Gefühl fahren - da sie doch irgenwie unreparabel ist im Fall der Fälle => Kettenschaltung od. Rohloff.
zum Schalthebel: auf alle Fälle den Drehgriff SL-8S20 (mehrere/alle Gänge auf einmal schaltbar, z.B. an Ampel,....)

Kennst du schon diese Themen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177586
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210503
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=164047
http://www.trekkingbike.com/PDF_Test/TKB_0304_NexusInter8.pdf

Varadero
 
Mhh...ich bin immer noch etwas unschlüssig...ob der Entscheidung Premium oder nicht...

- die Nachteile wie Übersetzungbandbreite und Kaputtgehen sind mir schon klar, aber ne Rohloff wirds eben einfach nicht, es sei denn ich schwatze meinen Eltern ihre ab ;)

- wie ist das denn genau mit der Haltbarkeit Premium/ normal? Ich meine ich studiere noch 2 Jahre und solange sollte die Nexus auch halten. Wenn ich jetzt aber ne neue Nexus (SG-8R20) für 70€ bekomme und die Premium locker das doppelte kostet frage ich mich ernsthaft ob diese Nabe es nicht auch 2 Jahre lang tut? Gewicht ist mir übrigens egal, denn für gut habe ich immer noch mein MTB...
 
nexus
1750 gramm
gleitlager
kein roter strich
einfache dichtung
nexus premium
vbrake
1550 gramm
nadelrollenlager
schicker roter strich
doppelte labyrinthdichtung
vbrake
alfine
1550 gramm
nadelrollenlager
schickes gehäuse
doppelte labyrinthdichtung
disc kompatibel
kettenführung am ritzel das die kette nich vom ritzel spring (2 plastescheiben)

wenn dir der kraftverlust egal ist und du nicht bei ragen oder matsch fährst nimm die normale. wenn du jedoch bei matsch fährst und keine lust hast aller 2 wochen die nabe zu zerlegen und säubern nimm die premiem oder die alfine welche baugleich mit der premium ist (bis auf die kettenführung)

also schnell fahren is relativ kommt drauf an wie schnell du trittst. ich habe es so gehandelt das ich mit angenehmnen 25 bis 30 km/h im urlaub cruisen kann aber auch berge hochkomme ... kurzzeitig kann ich natürlich auch über 40 fahren
 
Hallo dreadlock!

Gerade ist mir bei meiner Runde noch ein Nachteil der Inter-8 aufgefallen.
Die Gangsprünge sind sehr hoch, was in der Stadt nicht wirklich ein Poblem darstellen wird, auf Bergen od. mit einem 40kg Reiserad schon!!

Varadero
 
cih finde die gängsprünge teilweise kaum spürbar und manchmal zu groß. da gewöhnt man sich zwar dran aber es is doch ne umstellung. naja die imotion is noch nich so lang gelaufen wie ne inter 8 deshalb sind auch noch keine verschleißerscheinungen da. aber ich denke sram typisch wird sie sehr haltbar sein und einfach super verarbeitet und die gänge sind gleichmäßig gestuft. ich hab mich jedoch für die alfine entschieden weil sie einen rapidfirebesitzt und besser aussieht und ein neues getriebe günstiger ist.
 
Hi Dreadlock!
Was dkc-live bezüglich Ritzel und Drehmoment schreibt, stimmt schon, allerdings solltest Du beachten, dass der 5 te Gang der effizienteste ist und du die Übersetzung deshalb schon so abstimmen solltest, dass Du bei Normalgeschwindigkeit auch in diesem Gang fährst.
schöne Grüße Lucky L.
 
du solltest auch vorne ein möglichst kleines und hinten ein möglichst großes ritzel montieren. also sind die gänge der nabe kleiner und das erhöht nochmal die haltbarkeit indem das drehmoment vermindert wird!
In Physik hast du aber nicht aufgepaßt! Damit wird das Drehmoment erhöht! Die Zugkraft auf die Ketten wird größer desto kleiner das Kettenblatt wird, umgekehrt steigt das Drehmoment auf die Nabe an, wenn das Ritzel größer wird.

Am wenigsten belastet man die Nabe mit großem Kettenblatt und kleinem Ritzel.
 
is nich ganz richtig. wenn es rollt ist die kraft kleiner da man nich so stark auf die kurbel treten muss wenn das hinterrad jedoch blockiert ist die kraft höher. weil man dann auch auf der krubel steht.
wenn man hochfrequent tritt ist die momentan belastung der nabe nicht so hoch wie wenn man sich auf die pedale stellen muss damit es sich bewegt
 
tjp hat recht. Ist auch ganz logisch. Rohloff verbietet deswegen übrigens Kettenblatt-Ritzel-Kombinationen unter einer bestimmten Übersetzung.
Zu den 1550g der alfine:
Nabe.JPG
[/url][/IMG]

Die eigtl. garnicht schlechte Kettenführung kann man leider nur mit kleinstem KB nutzen, die Nabe hat eine Kettenlinie von 40mm. Ich habe deswegen das Ritzel umdrehen müssen, dadurch ist die KeFü nicht mehr nutzbar(habe Excenter, mit verschiebbaren Ausfallern auch nicht nötig). Kettenlinie war dann ~46mm
 
ich vertraue mal cannondale das das passt. so weiteres hab heute mal auf der touristic caravan probegefahren. zuerst die automatikschaltung a la smoother rockt ja voll und macht richtig fun. so die alfine schaltet deutlich schneller als die nexus. hat mir auch der shimano mann bestätigt (beide mit rapidfire) desweiteren sind bei der alfine die lagerbahnen genauer und besser bearbeitet. was dem kraftfluss zugute kommt. zuletzt hochfrequentes tretes schont die nabe auf der ebene und im rollenden zustand. da die momentan belastung auf die nabe geringer als bei hochfrequenten treten. beispiel:
fahre in großen gang und bringe lange viel kraft auf die nabe
fahre ich nun in kleinen gang kann ich 2 mal eine halb so große kraft einwirken lassen und bin genauso schnell.!

achso bin 1.45 min im simultor gefahren (für 1 km ). scheiß kettenschaltung.. wenn man erstmal nabe gewöhnt ist. vergisst man das mit der kettenline und so hat es mich einige verschalter mit der scheiß 105 gekostet ^^. die mussten ja auch berge simulieren ...
 
das mit dem 5. gang is aj interresant haste ne tabelle wo man sieht welcher gang wie effektiv ist?

Dem kann ich zustimmen.

Ohne jetzt besonders auf Übersetzungswerte oder ähnliches geachtet zu haben fährt sich der 5te von Anfang an am angenehmsten und flüssigsten.

Wie lang die Nabe hält kann ich nicht sagen, meine Nexus 7fach war nach einem Winter und vielleicht 1400km komplett am Ende... :heul:

Mal schauen wie sich die 8fach schlägt. Im Frühjahr kann ich dir mehr sagen.
Bis jetzt (nach ca. 240km) fährt sie sich deutlich besser als die 7fach.

Das Problem mit den Gangsprüngen ist nur Gewohnheitssache. Hab auf meiner Strecke neben flacher Strecke auch eine heftige Steigung und geht alles recht gut (vom Radgewicht abgesehen ;) ).

Gruß

Cluso
 
Wie ist's mit der Kettenlinie wenn man vorne 2 Kettenblätter hat. Und wie stark ist die Abnutzung der Kette (ist ja leicht schräg ...).

Damit kann man ja die max. Übersetzung spreizen. Lohnt sich das überhaupt ?
 
@dkc-live: ein (zu) hohes eingeleitetes Drehmoment schadet der Nabe. Bei gleicher Kraft auf dem Pedal wird das einfach durch die Übersetzung bestimmt. Je kleiner die Übersetzung desto höher das eingeleitete Drehmoment.


Da Shimano aber keine Einschränkungen macht kann man wohl auch die von dir präferierte kleine Übersetzung fahren.
 
ich vertraue mal cannondale das das passt. so weiteres hab heute mal auf der touristic caravan probegefahren. zuerst die automatikschaltung a la smoother rockt ja voll und macht richtig fun. so die alfine schaltet deutlich schneller als die nexus. hat mir auch der shimano mann bestätigt (beide mit rapidfire) desweiteren sind bei der alfine die lagerbahnen genauer und besser bearbeitet. was dem kraftfluss zugute kommt. zuletzt hochfrequentes tretes schont die nabe auf der ebene und im rollenden zustand. da die momentan belastung auf die nabe geringer als bei hochfrequenten treten. beispiel:
fahre in großen gang und bringe lange viel kraft auf die nabe
fahre ich nun in kleinen gang kann ich 2 mal eine halb so große kraft einwirken lassen und bin genauso schnell.!

achso bin 1.45 min im simultor gefahren (für 1 km ). scheiß kettenschaltung.. wenn man erstmal nabe gewöhnt ist. vergisst man das mit der kettenline und so hat es mich einige verschalter mit der scheiß 105 gekostet ^^. die mussten ja auch berge simulieren ...

Nochwas: hast du das gemorst(Handy) oder warst du betrunken?
 
Zurück