Kaufberatung: Sigma BC 2006 MHR, Ciclosport HAC4 oder VDO MC1 (+) bzw. Z1

P. S.: Da ich den Bikecomputer wahrscheinlich als Weihnachtsgeschenk bekomme, werde ich ihn vorher nicht live ansehen können...
Dann eben indirekt im Laden oder Internet.
Im Laden ist wünschenswert, denn der Sigma ist ein ganz schöner Klopper. Sollte man gesehen haben. Wie bekannt bietet der Sigma die meisten Funktionen fürs Geld, ob man sie wirklich alle braucht weis ich nicht :confused:

CM 4.3 war das Modell 2008 und CM 4.4 das Modell 2009. Ansonsten wohl nichts neues.
Ciclo 4.Y und 4.XX unterscheiden sich deutlich in der Optik.
Wichtige Unterschiede hatte ich aufgeschrieben und die ciclosportseite ist auch ausführlich.
Was fehlt dir noch?

Höhenmessung unbedingt erforderlich (möglichst genau)
Es gibt kleinere Unterschiede zwischen den Modellen. In der absoluten Höhe merkt man es weniger, bei den Folgefunktionen (Steigung, kumulierte Hm) etwas. Wenn es dich wirklich interessiert, musst du die selbst suchen. Mir sind diese Details egal. Luftdruckschwankungen beeinflussen das Ergebnis deutlich mehr.
 
Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe!

Sollte es ein Ciclosport werden, dann einer aus der Blackline-Serie.
Dann bleibt nur mehr der 4.33 und 4.36. Die Unterschiede hast du mir ja schon genannt. Da ich den Speicher nicht benötige, reicht der 4.33. Somit wären wir bei zwei Modellen angelangt (BC 2006 MHR und CM 4.33). ;-)

Letzte Frage:
Kannst du mir noch ein paar Unterschiede/Vorteile zwischen diesen zwei Modellen nennen?
Größe, Display, Wanderhalterung -modus,...

Danke!

Gruß,
Bernd
 
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen was der sog. "Ringspeicher" beim Ciclo CM 4.36 Blackline bedeutet ? Speichert der alle Daten nur 64 Stunden oder dient der Speicher der Datenübertragung auf PC ???

Vielen Dank im Voraus :daumen:

Uwe
 
Haben sie dir google gesperrt?
Lesen kannst du doch und die Unterschiede sind extrem offensichtlich.

http://www.sigmasport.de/de/produkte/bikecomputer/topline_wireless/bc2006_mhr/?punkt=features
Halte ich für überfrachtet (mit Funktionen) und klobig. Dafür ist auch alles dabei, was man irgendwann mal brauchen könnte (inkl. Hiking Halterung)

http://www.ciclosport.de/statische/...55,,,2&navid=shop_shop_28_12_18#_tabfunctions

Der Ciclo 4.33 ist kleiner, aber nicht winzig. Display minimalistisch. Armband optional.

Was soll ich dir jetzt noch raten? Vergleich doch mal einen Polo als Basismodell und nen Honda Accord Executive. Beides Autos, ansonsten keine Ähnlichkeit.
 
Warum ist eigentlich der MC1.0 rausgefallen?

Ich nutze die Kabelgebundene Version und habe keinerlei Probleme. Die "Datenflut" ist keinesfalls schlecht, ganz im Gegenteil: Momentane Geschwindigkeit, akutelle Höhe, aktuelle Steigung und die Temperatur nutze ich praktisch immer. Dazu wahlweise entweder die gefahrenen Höhenmeter oder die Tageskilometer. Es ist alles perfekt ablesbar, trotz der vermeintlich kleinen Darstellung; aktuelle Höhe und Geschwindigkeit sind aber beide groß dargestellt. Lediglich bei fortschreitender Dämmerung sind Steigung/Temperatur etwas schwerer zu erkennen, bei Tageslicht jedoch überhaupt kein Problem.
also lediglich die fehlende Beleuchtung könnte ein Nachteil sein. Ansonsten ist das ein sehr zuverlässiges, stabiles Gerät (schon mehrmals runtergefallen, total verdreckt gewesen...).
Kostet leider auch etwas mehr als die anderen (hab meinen für ~65€ [inkl. Versand] gezahlt, vor einem Jahr).
 
Hallo bici_xyz,


herzlichen Dank für deine Bemühungen!
Nein, sie haben mir google nicht gesperrt. ;-)

Genau diese Angaben wie Größe, Displaylesbarkeit,... findet man leider nicht auf den Herstellerseiten und Datenblättern. Aber dafür gibt es ja dieses tolle Forum, das einem bestens weiterhilft.

Ich melde mich auf jeden Fall noch einmal, wenn ich mich für ein Modell entschieden habe.

Schöne Grüße,
Bernd
 
kann mir jemand sagen was der sog. "Ringspeicher" beim Ciclo CM 4.36 Blackline bedeutet ? Speichert der alle Daten nur 64 Stunden oder dient der Speicher der Datenübertragung auf PC ???
Auch dir kann geholfen werden (1. Link bei google!) :aufreg: :
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Ringspeicher

Falls es immer noch nicht klar ist. Im CM4.36 bleiben immer die letzten 64 Std. der Aufzeichnung erhalten, solange du sie nicht explizit löschst. Mehr Speicher ist nicht eingebaut.
Und jetzt ahne ich die nächste Frage: Die Aufzeichnung kann man einschalten, muss es aber nicht und Stop geht auch. Zum "Wie?" gibt es ein Handbuch. Ohne PC-Kit ist die die Aufzeichnung auch nicht weiter interessant. Grafiken gibt es am Tacho nicht.

Jetzt habe ich mir wirklich den Feierabend verdient :bier:

Was solls, ich stelle auch mal eine Frage.
Wenn mein 0815 Tacho runterfällt (schlecht aufgesteckt, ~1m freier Fall, keine Gewalt), sind zu 99% die Einstellungen und km platt. Ich denke beim "Aufschlag" ist kurz der Strom weg. Das stört und die alten km Werte neu einstellen (wie bei den hier besprochenen Geräten) geht nicht.
Wie sieht es mit der Datensicherheit beim Runterfallen und Batteriewechsel aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
hab den Sigma BC 2006 im September 2008 gekauft. Wurde schon 2 mal ausgetauscht! Immer Funkprobleme da der abstand vom Tacho zum sender max. 45cm betragen darf. Bei mir ist der Wert genauf 45cm ist aber einscheinend immer noch zu groß! Unter diesem Wert ist die Montage nicht möglich!
Fazit: Vor dem Kauf unbedingt nachmessen ob Montage überhaupt möglich ist!
 
Hilft der Umtausch überhaupt, wenn der Abstand das Problem ist?
Ich habe bei mir den Tacho auf dem Vorbau und den Sender ganz oben an der Gabel, direkt unter dem Tauchrohr. Dort ist der Abstand zu den Speichen zwar zu groß, aber wenn man den Sender nicht parallel montiert, sondern in Richtung der Speichen dreht funktioniert es gut. So kann ich den Abstand zwischen Sender und Empfänger auf das Mindestmaß reduzieren und habe auch direkt neben der elektrifizierten Bahnstrecke keinerlei Empfangsstörungen.
 
Umtausch bringt nichts kann nicht montiert werden muss mir jetzt einen neuen Tacho suchen weil auf dauer kotzt es wirklich an wenn der Tacho wärend der fahrt in den stand by modus schaltet!
 
HI@all:
habe auch den Sigma BC2006, soweit zufrieden, aber kann mir mal jemand verraten wie das Sch...ding ausgeht?? Oder ist das in diesem permanenten Standby Modus?? Ist ja nicht grad Batteriefreundlich...

Danke für Tips im voraus...Grüße Ric
 
Denke nicht, dass sich der BC2006 ausschalten lässt.


softcake

Er lässt sich nicht ausschalten, ist sein Standby, braucht aber wenig Strom.

Bezüglich Empangsstörungen, manchmal hilft es einfach den Sigma einfach in einen anderen Winkel auf den Lenker zu montieren. Hatte auch das Problem, nachdem ich ihn dan flacher aufgesetzt habe lief er wieder ohne Probleme
 
Mein Ciclosport CM4.36 hat sich Gestern Nacht verabschiedet und ist aus der Halterung abgehauen was Mir leider auch erst wieder zu Hause aufgefallen ist :mad:
Kann das Teil nicht empfehlen bei der schlechten Halterung wo Er sicher vieles drin tut aber nicht stabil einrasten *grumpf grumel*
Bin Stinksauer auf die 50 Euro die nun irgendwo auf ner 60 Kilometer Tour liegen dürften unaufindbar ........... :heul:
 
Zurück