Kaufberatung und so weiter

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich suche ein Cyclocross Rad, das einen stabilen Rahmen hat, möglichst ALU - komplett! Ich bin zwar Scott Fan, aber die bieten abgesehen von höllisch hohen Preisen fast nur Carbon an und außerdem anno 1000 Euro, ich such was um die 1000 Euro, von Stevens hab ich ein 105er Modell entdeckt von 2007. Die Frage ist, in welcher Größe ich das nehmen soll.

Ich bin zwar nur 1.86m groß, aber meine Beine scheinen lang und ich fahre ein Scott Scale 70 Jahrgang 2007, das mir in XL gut passt, in L war es zu klein.
Das als Anhaltspunkt.

In Frage kämen an Marken (Preisklasse um die 1000 Euro) Scott, Stevens, Focus, einfach aus dem Grunde, weil ich die Hersteller kenne und ganz gern dabei bleiben würde.
 
Wie groß ist Deine Schrittlänge?
Von Ridley würde ich noch das Einsteigermodell anschauen: das Crossbow.
Oder ein Rad auf Basis eines Cust-Tec (sprich Kinesis). Frag danach mal Elmar hier im Forum.

E.
 
Ich fahre das 2005/06er Stevens 105er Cyclocross und bin mit dem Rad an sich zufrieden. Nur der Service von Stevens selbst wird mich davon abhalten ein weiteres Stevens zu kaufen. Sie haben nach 7 Monate und 3t km einen Innenlagerschaden der Kurbel als normalen Verschleiß abgelehnt.
Modifiziert habe ich (ich hab das Komplettrad, kein Customaufbau gekauft): Lenker habe ich jetzt eine Nummer breiter als beim Rennrad empfohlen (Servolenkung), MiniVs mit verstellbaren Pipes und die Gossamer dreht sich jetzt auf einem DuraAce-Innenlager.
 
Ich fahre das 2005/06er Stevens 105er Cyclocross und bin mit dem Rad an sich zufrieden. Nur der Service von Stevens selbst wird mich davon abhalten ein weiteres Stevens zu kaufen. Sie haben nach 7 Monate und 3t km einen Innenlagerschaden der Kurbel als normalen Verschleiß abgelehnt.
r.

ja ,der service ist ein echtes problem bei stevens und auch für mich der grund dort nichts mehr zu kaufen .
 
Vielen Dank euch allen für eure Hilfe! Wirklich klasse, trotzdem das eigentlich ja ein MTB Forum ist :-)

Also - das Stevens 105er kam auch in die gaaaaanz enge Wahl, nur das, was ihr da postet, hört sich ja nicht grad dolle an. Hmm.

Also als Scott Fan (Service von denen kenne ich nicht, da ich ihn noch nicht in Anspruch nehmen muss) tendiere ich zum fast doppelt so teuren Scott Cyclocross Team.......


Mein dickstes Problem: Kein einziger Händler hier hat ein Cyclo zum Testen da - somit muss ich online kaufen, da kann ich wenigstens noch zurückgeben, wenns nicht passt, vor Ort wollen die Händler nur über eine direkte Bestellung beziehen und das bedeutet, ich muss kaufen bzw. Anzahlung leisten. Das hab ich schon einmal beim MTB gemacht, nur konnte ich da wenigstens vorher Probefahren.

Also - mein MTB ist Größe XL - trotz meiner Körpergröße - normal, wie ich oben schonmal geschrieben hab, hätte der Händler am Telefon gemeint "L passt".

Hmm, nur bin ich halt total unsicher durch meine langen Haxen, was beim Cyclocross jetzt passen würde, wenn ich es mal in CM Angaben (L und die Buchstaben sind ja überall anders eingeteilt) ausdrücke.....was dürfte da passen?

Ich denke, ich muss bestellen, alles andere führt dazu, dass ich was auf Risiko direkt beim Händler beziehen muss - leider.....
 
Bei 1,86 m mit rel. langen Beinen solltest du bei einem 58er oder 60er Crossrahmen landen. Wenn du lieber komfortabel und etwas aufrechter sitzt solltest du eher zum (kürzeren) 58er greifen, ansonsten eher zum (längeren) 60er! ;)
 
Aus welcher Ecke kommst Du denn? Und ein telefonisches "L" passt, ohne Beinlänge im Verhältnis zur Körpergröße hört sich erstmal nicht so professionell bestimmt an.
 
Ecke Frankfurt Main, der Händler damals kam aber aus Hanau am Main.

Also das Scott Scale in L sah bei mir aus, wie ein Kinderrad, der Sattel total am Anschlag und meine Beine immernoch vollständig am Boden, das XL passt gut, auch wenn der Sattel relativ weit draußen ist, mein Bruder seltsamerweise kommt damit garnicht klar, der ist sogar 1cm größer als ich, muss den Sattel aber richtig tief stellen am Scale, so tief, dass ich damit wieder garnicht mehr fahren könnte, ohne auszusehen wie ein Affe auf dem Schleifstein.

Ja, das telefonische L hat er revidiert, als er mich dann auf dem Scale "L" sah. Die Aussage für eine Bestellung fand ich auch ziemlich gewagt und hab gemeint, dass ich doch lieber mal vorbei komme vorher ;)

Also 60er Rahmen bezieht sich wahrscheinlich wie bei MTBs aufs Oberrohr oder wird das bei Cyclos anders bemessen?

Viele Grüße
Seinup
 
60er Rahmen beziwht sich aufs Sitzrohr. In der Regel von Mitte Innenlager bis Mitte Oberrohr gemessen. (Bei abfallenden Oberrohren oft Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr) ;)
 
Gut, wie siehts aus, wenn man beim MTB eine 53er Größe hat (Scott Scale 70 in Größe XL) passt gut, ich sitze aber schon ein wenig wie auf einem Rennrad ;-) Also nicht aufrecht, sondern gebeugt, was ich persönlich ziemlich angenehm empfinde (hab keine Rückenbeschwerden).

http://www.sbrshop.com/store/sizecharts/geometry_scott_scale.gif

Die Maße sind ja scheinbar keineswegs vergleichbar vom MTB und Cyclocross.
 
Na das klingt doch gut! Der Händler hat nämlich was mit 60er beim Großhändler und kann es da bestellen, heruntergesetzt.

Also prinzipiell noch eine Frage: Ich hab ja meine Vorliebe für Komplett-ALU geäußert. Also auch ALU Gabel.

Was genau bedeutet denn "Carbon C Blade Gabel, Alu 1 1/8" Schaft" - ich war immer der Ansicht, Carbon und Gelände bzw. alles was "nicht" Straße ist, gehört einfach nicht zusammen. Tja.....der ein oder andere würde sich über Carbon freuen, ich bin da skeptisch, wenn ich mit so einer Gabel mal über ein Schlaglöchelchen fahre, will ich nicht gleich auf die Nase fliegen, wie gefährlich ist sowas im Geländeeinsatz bzw. Wald - wenns mal über eine Wurzel gehen sollte?
 
Da so gut wie alle Profis im harten Renneinsatz Carbongabeln fahren sollten die sicherlich kein größeres Risiko darstellen als eine normale Alugabel. :D

"Carbon C Blade Gabel, Alu 1 1/8" Schaft" heißt, dass die Gabelscheiden aus Carbon sind und der Gabelschaft (wie auch normalerweise dann die Gabelkrone) aus Aluminium. ;)
 
Ok, dann werd ich das Ding nächste Woche beim Händler mal ordern bzw. probesitzen. Hätte ich mir damals gleich kaufen sollen, statt einem CC - MTB von Scott, wäre für meine Belange sicher besser gewesen.....grr - hinterher ist man immer schlauer ;-))
 
Zurück