Kaufberatung Uphill

Registriert
25. August 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach (ich gebe es zu) relativ kurzer Suche habe ich die Qual der Wahl zwischen den beiden Bikes Trek X-Caliber 9 und Ghost Kato 7 (beide von 2017, 27,5er-Modelle).

Zu mir:
Ich bin ein 1,60m-Zwerg (ca. 73kg) und habe in keinem einzigem meiner Knie noch ein funktionierendes vorderes Kreuzband (außerdem ist rechts auch kein Meniskus mehr, links hängt er am sprichwörtlich seidenen Faden). Sprich, um eine OP (eigentlich zwei) zu vermeiden, brauche ich ein Rad, dass mich einen Berg raufbringt, um die Oberschenkelmuskulatur zu stärken. Das kann mein 20 Jahre altes Trekking-Bike zwar auch, macht aber definitiv keinen Spaß. Also bin ich mit meinem Arzt so verblieben, mir ein Rad zuzulegen, dass mir soviel Muskulatur aufbaut, dass mir meine Kreuzbänder sch...egal sein können. Ausgeben kann ich so 1.000 bis 1.200€, 1.500 täten schon immens weh, wären aber bei einem deutlichen Mehrgewinn noch zu vertreten.

Zur Wahl: Das X-Caliber 9 befindet sich in meinem Ort (mitten in den Alpen, kein Flachland) und Einstellungen sowie erste Jahresinspektion wären inklusive. Das Ghost gefällt mir optisch mehr, liegt aber ca. 7 km weiter weg, d.h. wenn gar nichts mehr geht, muss ich per Bahn zum Händlerort und eine Weile schieben. Außerdem wäre die erste Jahresinspektion (lt. Verkäufer, wenn nichts größerers anliegt um die 60-100€) nicht inklusive. Ein Versandbike ist für mich als Laien keine Alternative, ich habe weder Platz, noch Werkzeug, noch Knowhow, um selbst am Bike zu schrauben, also ist mir der Service fast wichtiger als das Bike selbst. Wie ist eure Meinung dazu?

Alternativ könnte ich auch beim Händler am Ort das Bike Superfly 6 Women's statt für 1.499€ für 1.200€ kriegen, allerdings könnte ich allein farbtechnisch da nicht auf ewig glücklich werden. Keine Ahnung was das Umspritzen des Rahmens kosten würde, aber wenn ihr wirklich meint, die Komponenten wären das wert, würde ich vielleicht noch mal darüber schlafen.
 
Ehrlich gesagt, probiere beide aus und nimm das Bike auf dem du besser sitzt. Da für dich Entfernung ein wichtiger Punkt ist würde ich tatsächlich auch eher nur Räder berücksichtigen die du um die Ecke bekommst. Mit der Zeit wirst du, sofern du dabei bleibst, aber deutlich besser beim selbst Hand anlegen. Ich konnte am Anfang nichts am Rad und bin inzwischen angekommen mein Tretlager selbst zu wechseln (und es ist noch viel Luft nach oben).

Von der Ausstattung sind beide Räder ähnlich, ich würde jedoch dem Kato wegen dem 1x11 vorzug geben. 2x10 ist einfach veraltet. Falls du mit der Übersetzung nicht klar kommst auf dem Kato, da du direkt in den Alpen wohnst, kannst du ggf. die Kassette einfach gegen eine Kassette mit mehr Zähnen kaufen und die Wechseln (kosten ca. 60 Euro, SLX oder Sunrace). Mit der Geo muss dir wer anders aushelfen, da bin ich einfach noch nicht firm genug. Persönlich finde ich das Kato (und auch die 29 Zoll Variante das Tacana) sehr angenehm.

Ansonsten ist die Preisklasse ok für den Einstieg. Wenn es richtig bei dir zündet kaufst du dir eh in 1-2 Jahren genau das was du willst. Und wenn nicht, dann hast du nicht wie viele andere nen Sacken Geld im Keller stehen der kaum bewegt bin.

edit: Das superfly habe ich überlesen. Das wäre nochmal 1-2 Stufen über den anderen Beiden aber halt auch etwas teurer, das Lila rockt mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jeden Fall das Superfly Womans nehmen. Die Reba Gabel ist schon richtig richtig gut, 2 Klassen über der Recon aus dem X-Caliber und 3 Klassen über der XC30 aus dem Ghost. Außerdem ist das Superfly 1,5 bis 2 kg leichter als die anderen beiden und dürfte eine etwas sprtlichere Geometrie haben. Meiner Meinung nach ein wesentlich spaßigeres Trainingsgerät, vor allem für uphill als die anderen beiden.

Naja und das Lila find ich eigentlich ganz hübsch. Hab's auch schon mal in echt gesehen.
 
Ehrlich gesagt, probiere beide aus und nimm das Bike auf dem du besser sitzt.

Naja, das ist so ein Problem. Bei dem Händler des Ghost war Probefahren kein Problem. Natürlich hatte ich keine optimale Einstellungen, aber wenigstens konnte ich mal alle Gänge durchtesten, was mir schon wichtig war. Leider geht Probefahren beim Händler vor Ort nicht. Ich habe nächste Woche mal ein Leihfahrrad equivalent (aber eben nicht gleich) des X-Caliber ausgemacht, aber schlussendlich wüsste ich erst nach Kauf, ob das Rad meinen Anforderungen (und die sind wie gesagt minimal) genügt, hätte aber auch ein Jahr Zeit, alle Einstellungen noch mal neu machen zu lassen, bis es passt, ohne was dafür zahlen zu müssen.

Also nach euren Antworten tendiere ich derzeit doch mehr zum Superfly vs. Kato7.

Und nein, Lila rockt nicht. Ganz ernsthaft, egal welches Produktionsjahr man sich anschaut, 80% aller Bikes sind augenkrebsgefährdend gespritzt. Wieso ist es so schwer ein unauffälliges Bike zu kreiieren? Aber das wäre eine andere Diskussion wert.
 
Und nein, Lila rockt nicht. Ganz ernsthaft, egal welches Produktionsjahr man sich anschaut, 80% aller Bikes sind augenkrebsgefährdend gespritzt. Wieso ist es so schwer ein unauffälliges Bike zu kreiieren? Aber das wäre eine andere Diskussion wert.
Gefühlt sind eher 80% der Bikes irgendwelche lahmen Stealth Bomber.
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo und der Mitte.

Du kannst bei dem Laden im Ort nicht probefahren? Nichtmal die Straße hoch und runter? Das ist schön echt schwach... Ob der Händler da so viel wert ist.

Das Superfly ist übrigens trotzdem wesentlich besser als das Kato, auch wenn dir die Farbe nicht gefällt. ;)
 
Alternativ könnte ich auch beim Händler am Ort das Bike Superfly 6 Women's statt für 1.499€ für 1.200€ kriegen, allerdings könnte ich allein farbtechnisch da nicht auf ewig glücklich werden. Keine Ahnung was das Umspritzen des Rahmens kosten würde, aber wenn ihr wirklich meint, die Komponenten wären das wert, würde ich vielleicht noch mal darüber schlafen.

Da dir die Farbe absolut nicht gefällt kann man das nicht empfehlen. Ein umlackieren des Rahmens würde hunderte € kosten, da es ja komplett zerlegt werden muss, schleifen, grundieren, Lack, Klarlack und dann die Komponenten wieder alle montieren.(Alles in Handarbeit) Da dürfte der Vorteil der besseren Komponenten dahin sein, bzw. könntest Du gleich ein höherpreisiges Bike aussuchen in einer für Dich schönen Farbe.
 
Ich würde eher zur Physio gehen und vernünftiges Muskeltraining anfangen. Fahrrad fahren trainiert nur sehr eingeschränkt. Was du brauchst ist Stabilisation. Das trainiertan eher auf dem Trampolin o.ä.
 
Fahrrad fahren trainiert nur sehr eingeschränkt.

Da stimme ich dir absolut zu. Nur ist die Anzahl der Physio, die eine gesetzliche Krankenkasse im Jahr zahlt ein Witz, also wird in den Einheiten so gut wie gar nichts aufgebaut und die Alternative lautet Fitnessstudio. Die sind aber auch nur unwesentlich billiger. Ich habe in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder sporadisch ein Fitnessstudio besucht und weiß, dass man im Laufe der Zeit bei maximal zwei, drei Geräten hängenbleibt und den Rest einfach ignoriert. Dementsprechend ist mein Plan folgender: diesen Sommer/Herbst noch ein vernünftiges Bike. Die Wintersaison dann wieder Fitnessstudio und nächstes Jahr dann z.B. einen Tacx Neo. Der kostet zwar auch, ist aber durch die Fitnessstudio-Preise locker in einem Jahr wieder amortisiert.

Was die Bike-Wahl betrifft, habe ich mich nach der heutigen Probefahrt auf einem kaufequivalenten X-Caliber 9 und nochmaliger Begutachtung des lila Bikes endgültig gegen das lila Bike entschieden. In der Preisklasse will ich ein Bike, das ich nach dem Absteigen nicht sofort unter einer Decke verstecken will. Das X-Caliber hat Spaß gemacht, aber die Entfernung ist nicht wirklich ein Kriterium. Also wird es vermutlich doch das Ghost werden, wenn nicht der Trek-Händler mir morgen noch ein absolut umwerfendes Angebot macht.
 
Zurück