Kaufberatung V- Brakes?

currywurst4

vielmehralsfrüherfahrer
Registriert
13. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Hola FoRumhänger! Ich hätte da mal eine Frage an die kompetenten V- Brake- Experten ( Ja, soll´s auch noch geben, ihr Scheiben- Quietscher...) Möchte mir zumindest vorne ´ne neue einbauen, weil ich mit meiner XT ´99 langsam fertig bin ( ausgeleiert und quietscht und so ). Will jetzt auf jeden Fall was ohne Paralellogramm und non- Shimano. Referenz ist natürlich die AVID Single Digit Ti, aber so dicke hab ich´s im Moment nicht. Hat jemand Erfahrung mit den SRAM 9.0 oder den Ritchey Pro oder sonst irgend eine Empfehlung?
Schon mal vielen Dank, Micha
 
Ich habe die Avid SD3. Ist die preiswerteste von Avid. Quietscht nicht, hat gute Bremsleistung, macht aber einen minderwertigeren Eindruck als die XT.
Ein Kumpel hat die Avid Mag. Die macht einen höherwertigeren Eindruck. Bei mir sind alle Schrauben, auch die verchromten, schon rostbefallen. Auch habe ich an der hinteren Bremse die Lagerbuchsen nachschmieren müssen, weil Rost drin war. Vorne habe ich das Problem nicht.
Also wenn Avid, dann evtl. die SD 5?

Sram hatte ich bisher nicht, bin aber auch an Erfahrungen interesiert.
 
Hi Rockhopper, habe mich im Netz mittlerweile ´n bißchen über SRAM schlau gemacht, kannst getrost vergessen, sieht zwar klasse aus, wiegt aber in der 9.0 Version mal eben. 396 gr. pro Paar ( Kein Schreibfehler ! ), also doppelt so viel wie sein sollte.
Gruß, C4.
 
Hi Currywurst,

fahre an meinem Tourenbike die SRam 9.0, gut sind im vergleich Avid o. Ritchey a bissl "schwer", beissen aber heftig zu, lassen sich dabei aber noch gut dosieren. Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht all zuviel sagen, weil ich sie erst seit ca. 600 km dran habe.

An meiner Bergziege hab ich Avid SD 7, super Bremsleistung, gute Dosierung,niedriges Gewicht, seit ca. 2000 km keine Probleme, für mich halt ne echte "Sorglosbremse" :D

Gruss matou
 
Hi Matou, Danke erstmal, die SD 7 hatte ich auch schon im Auge, aber auf MTBR.de meinte irgendwer, die könnte bissiger sein, was meinst du dazu?
Gruß, Micha
 
@ currywurst
wiegt aber in der 9.0 Version mal eben. 396 gr. pro Paar ( Kein Schreibfehler ! ), also doppelt so viel wie sein sollte.
Blödsinn! Ist natürlich das Paar Bremsen fürs Vorder- und Hinterrad gemeint!

Zur Bissigkeit/Dosierbarkeit von Bremsen:
Hängt weniger vom V-Brake-Modell ab (Bremsarme sind alle ungefähr gleich lang), sondern am meisten von der Belag/Felge-Kombination, den Bremshebeln bzw. der Einstellung der Bremshebel (Übersetzung) und den Zügen (es gibt z.B. "weiche" Billig-Züge, die den Druckpunkt total versauen!)

Meine Empfehlung:

SRAM 9.0!!!

Und zwar komplett mit 9.0-Hebeln und mit den schwarzen Kool-Stop-Belägen (Weiss nicht, ob die immer noch serienmässig drauf sind oder ob die mittlertweile eigene Beläge verbauen)!
Fahr ich hinten mit Mavic (F-519 silber) und vorne mit Rigida (ZAK-19) und in der "stärksten" Einstellung am Bremshebel und brauche NIE (!!!), auch beim steilsten/schnellsten Downhill, mehr als einen Finger pro Bremse um kontrolliert und dosiert abzustoppen!!! Blockierende Reifen kenne ich fast gar nicht! Wenn andere 'nen Berg "runterrutschen", "rolle" ich noch...
Und quietschen tun die (ausser ca. 3 Sekunden, wenn es anfängt zu regnen oder wenn man durch 'ne Pfütze ist) auch nie.

Bis denne...

madbull :bier:
 
hi

also:

wenn ich zu was raten darf:

XTR, Avid Arch Rival, Avid ganz normal sind DIE Referenz in sachen V-brakes, hab alle schon gefahren keine sorge; die XTR ist mit Paralellogramm, aber quitscht nicht, super Bremse, die Arch Rival hab ich seit Weihnachten am rad, die hat auch ein Para. aber quitscht net und is einfach nur gut sehr gut; die ganz normale Avid(von der technik und bremsleistung sind alle gleich, die billigste sowie die superteure Supreme variante) macht auch keine probleme mit quitschen und bremsleistung, alle drei top

also wenn du auf non shimano stehst avid, wenn du ne XTR kompl. gruppe willst dann die XTR, die bremsen NEHMEN SICH NICHTS, unterschiede gibts bei hebeln und zügen

als züge würde ich Nokon Konkavex oder Gore nehmen, Nokon ca 35 € gore ca 25€; die hüllen sind besser als die grauen XTR Hüllen, weil sie nicht so stark nachgeben, von der reibung haben die nokons knapp die nase vorn, was aber zu vernachlässigen ist, auf jeden fall sollte man bei V-brakes keine Shimano Züge verwenden weil da der Druckpunkt erheblich leidet

die Hebel sind auch wieder unterschiedlich:

die XTR liegen welten besser in der hand als die Avid (bei mir die SD 2.0L), schauen schöner aus*g* verbiegen sich aber leichter wie die Avids; also wenn du knackigen Druckpunkt willst, die Avid, wenn du mehr bremsleistung durch bessere Ergonomie willst, XTR oder XT Hebel(sind bis auf die Farbe identisch, XT vielleicht 10 g schwerer)

noch einen druckpunkt tipp: man sollte die Bremsbeläge parallel zur felge ausrichten, dann schleifen sie ersten nicht so schnell wenn man den Druckpunkt weiter außen einstellt, und 2 man hat einen wesentlich knackigeren Druckpunkt, was mir persöhnlich sehr wichtig ist

hoffe dir geholfen zu haben
 
außerdem empfehle ich hinten und vorne einen bremsbooster zu montieren, aber am besten welche mit min 70g(alu, carbon darf ein wenig leichter sein*g*), weil der Druckpunkt sowie die Bremsleistung besser wird
 
@ rockyfahrer
Was die Gore-Züge angeht hast du vollkommen recht: Super Druckpunkt!
Ist bei mir zwar ganz am Anfang die Plastikhülle am Steuerrohr gebrochen (hab' ich mit IsoBand geklebt), sind aber sonst echt genial.

Zur (wichtigen) Hebelfrage: Ich bin sie alle gefahren (ausser XTR), und die SRAM 9.0 sind die besten. Siehe auch hier .

Noch was zum Unterschied XT/XTR-Hebel: Der grosse Unterschied liegt in der Einstellbarkeit der Hebelübersetzung:
Bei XTR läufts wie bei Avid: Per Schraube kann der Radius des Hebelarms festgelegt werden.
Bei XT können nur ein oder beide von diesen "Halbmonden" entfernt werden. Das hat zur Folge, dass sich am Anfang des Bremsens (oder komplett bei geringeren Bremskräften) nix an der Übersetzung ändert - der Nippel bleibt ganz aussen (vorne) und rutscht nicht nach innen. Erst wenn man den Hebel weiter und mit mehr Kraft an den Lenker zieht, wandert der Nippel nach innen, die Übersetzung nimmt zu. Das ergibt alles in allem eine (trotz oelen/fetten leider sehr ruckartig einsetzende) Progression, die leider der Dosierbarkeit nicht sehr zuträglich ist :mad: .
Fazit: Es ist nicht empfehlenswert, den XT-Hebel in den höheren Übersetzungen zu fahren (wie es aber wohl jeder geübte Ein-Finger-Bremser gerne tut).

In diesem Sinne... :bier:
 
also in einem muss ich beipflichten, die 9.0 Hebel liegen klasse in der Hand, da gibts nichts. Vom Gesamtgewicht dürften die Precision die leichtesten sein, an der Bremsleistung gibts nichts zu mäkeln, nur evtl die Beläge den Felgen anpassen (Standard). Ich hab momentan die FUNN Hebel am Rad, nicht so cozy in der Hand wie die 9.0 aber dafür auch kein Flex.
 
avid sd 7. hebel und bremse...
bei s-tec-bikes für 99 öre zu haben.
kannst das hebelverhältnis einstellen und quietschen tut da nichts. der druckpunkt ist einfach nur perfekt.
 
@ Currywurst

ich fahr sowohl die 9.0 als auch die SD 7 mit den normalen Deore Hebeln (gefalln mir einfach am besten) und beide mit den schwarzen Kool Stop Belägen ( @ madbull ja die 9.0 werden noch serienmässig mit denen ausgerüstet, und das ist wohl auch gut so), über die Bissigkeit von den SD 7 kann ich mich selbst mit den Deore Hebeln nicht beschweren, bin bisher immer zum stehen gekommen.

Als Empfehlung kann ich allerdings madbull nur beipflichten, hab die 9.0 zwar noch nie mit den 9.0 Hebeln gefahren, aber auch so: sehr kontrolliertes bremsen, kaum quietschen, geringe Bremskräfte, günstig im Preis (Set bei bike-box.de 56 EUR).

Hab Sie auch mal nachgewogen, stimmt die 396 g beziehen sich auf VR + HR.

Gruss matou
 
hi

bei den XTR ist es leider genauso wie bei den XTs, du kannst zwar stufenlos einstellen wie die übersetzung sein soll, aber es läuft dann genauso wie bei den xt, nämlich zuerst normale übersetzung, dann erst bewegt sich der kolben(oder was auch immer)

wer höhere bremskräfte will(bin aber mit der min, einstellung immer zurecht gekommen), der muss avid nehmen; druckpunkt nimmt dann leider total ab und is unter aller sau

meine Bremskombi würde wie foglt aussehen

XTR Hebel(minimale Bremsleistungseinstellung)
Nokon Züge
Avid Arch Rival 5.0

ich finds die gelungendste kombi
 
@ rockyfahrer
Danke! Jetzt weiss ich endlich, wie's bei der XTR funktionuckelt und das die für mich auch nicht in Frage kommen...

Zur Funktion der 9.0-Hebel: Der Zug läuft da im Hebel über eine Art runde "Rampe", deren Entfernung zum Drehpunkt des Hebels die Übersetzung einstellt. Das ganze ist so ähnlich wie bei den LX-Hebeln, nur stufenlos und auch sinnvoller konstruiert. Der Zug liegt bei den SRAM nämlich in jeder Einstellung vom Anfang des Hebelweges an auf der Rampe auf. Bei den LX kommt die Rampe teilweise erst während des Hebelweges ins Spiel, was wie bei den XT's wieder ungewünschte Progression ergibt.

@ nobike
Wenn du mit den 9.0-Hebeln (den neuen! vielleicht meinst du ja auch die alten?) Flex hattest warens entweder weiche Züge oder weiche Federgabel/Sitzstreben. Die Dinger sind nämlich ultrasteif und -stabil!
Und du hast recht: Keine Hebel liegen (gerade fürs Ein-Finger-Bremsen) besser in der Hand!


Und dann auch noch von mir mein Tipp zusammengefasst:

irgendwelche V-Brakes (Avid, Sram, o.ä.)
SRAM 9.0 oder 9.0SL Hebel
Gore oder Nokon-Züge
Kool-Stop Beläge (schwarz wenn silberne Felgenflanken)
Brakebooster bei weicher Federgabel/weichen Sitzstreben


In diesem Sinne... :bier:
 
hi,

ich habe die shimano palette durch und bin schliesslich bei avid gelandet.

hebel = ultimate
v-brake = single digit ti

das ist das beste was ich bis jetzt hatte - quitscht nix und super druckpunkt.
bei sorgfältiger zughüllenverlegung und schmierung (voll gekapselt, gefettet und mit nicht hartzendem öl "befüllt") erreicht man nahezu das gleiche druckpunktfeeling hinten wie vorne. die avid hebel sind genial zum justieren und montieren (griffe, hörnchen ... müssen bei den ultimate hebeln nicht abmontiert werden).

zur einstellung der beläge kann ich nur o.g. beipflichten: parallel zur felge und ganz wichtig!!! ->>> mit gleichem abstand und gleicher rückstellkraft auf beiden armen, so dass nicht ein belag zuerst bremst und die felge verbiegt.
ausserdem stelle ich meine so ein, dass der armradius (belag nah am arm) grösstmöglich ist, und der neue belag am oberen felgenrand anliegt. wenn die beläge verschlissen sind , sind sie am unteren felgenrand angelangt und ich muss nie die mühsam perfekt eingestellten beläge nachjustieren. ich muss lediglich am hebel die zuglänge nachstellen.
mit perfekt eingestellten v-brakes fährt man imho bei trockenheit besser als mit leichtbau scheiben oder hs33 (geschmackssache).

ciao claus
 
ach ja, und immer wenn's geht, dann die bremshülle nach hinten durchgängig legen. da freut sich der druckpunkt und mit dreck haste auch keinen ärger...
 
Original geschrieben von Blue Rabbit
hi,

zur einstellung der beläge kann ich nur o.g. beipflichten: parallel zur felge und ganz wichtig!!! ->>> mit gleichem abstand und gleicher rückstellkraft auf beiden armen, so dass nicht ein belag zuerst bremst und die felge verbiegt.
ciao claus

bei ner v-brake kann das nicht passieren, da durch die aufgebrachte kraft erstmal der andere bremsarm an die felge gedrückt wird. diese kraft ist bedeutend geringer als sie nötig wäre um die felge zu verbiegen.
 
will mich mal hier einklincken:
ich habe schon mal das Problem, dass mir die Bremsgummis bei langen Passabfahrten (Serpentinen) mir aus Bremsschuhen während des Bremsens herausreissen. Das passiert nicht nur vorne, sondern auch hinten. (2x mit Koolstop, 1x mit ShimanoXT-Belägen vorgekommen)

Hat vielleicht jemand anderes auch schon mal das Problem gehabt oder weiss etwas, wie man dem entgegnen kann?
Mir ist gegen so etwas nichts Sinnvolles eingefallen. Oder sind die Bremsgummis einer HS33 hier vielleicht besser?
 
kann mich nur den avid-fans anschliessen - fahre seit ca. 10.000km die avid sd2.5, kam serienmässig mit koolstops, hab sie vor etwa einer woche das erste mal getauscht. bremsleistung=ankerwurf (wenn man will), geräuschlos, einmal einstellen und vergessen. etwas pflege muss natürlich sein: die lagerbuchsen wollen ab und an bisschen brunox sehen, speziell hinten. in kombi mit den sd2.0-hebeln absolut empfehlenswert. 2.000hm-abfahrten kein prob, kein fading oder irgendwas. achso, meine avids kuscheln mit f519, die scheinen sich echt zu mögen...;)

sport frei
 
Zurück