Kaufberatung Vorbau CC/Tour

Registriert
5. Oktober 2012
Reaktionspunkte
197
Ich möchte mir für mein Rocky Mountain Element Race einen neuen Vorbau kaufen, bisher fahre ich meinen alten 130er Syncros.
Jetzt möchte ich als erstes eine bequemere, etwas aufrechtere Sitzposition.
Zuerst habe ich an einen 100er gedacht, bin aber doch am Zweifeln, ob sich das überhaupt bemerkbar macht.
Ich möchte keinesfalls einen "Stummelvorbau" < 70mm- dies wäre also die absolute Untergrenze.
Das Bike soll schon seinen CC Charakter behalten.
Leider habe ich keine Möglichkeit bei einem Händler vor Ort verschiedene Vorbaulängen auszuprobieren.
Hier im Bikemarkt wird ein 3T Vorbau 70mm zu einem interessanten Preis angeboten, evtl. wäre der eine Option?
Ansonsten hätte ich noch einen 100er Race Face Deus gefunden, wobei ich da wie gesagt etwas am Zweifeln bin.
Ich weis, dass hier drin die DH/AM Freeride Fraktion am Stärksten ist, ich spreche also eher die "Tourer" und auch nicht die Racer an.
Bitte also um Tips...
 
mit den letzten beiden antworten von dancing queen kann ich leider wenig anfangen, sorry.

hat jemand hier drin evtl. erfahrung mit SQ-Lab vorbauten, z.b. mit sowas
http://www.sq-lab.com/produkte/vorbau/sqlab-816-vorbau.html#.UepAgPnwbpw

Der vorbau im größe M mit 75mm und 16° liest sich nichtmal schlecht, ist relativ preisgünstig.
zwar eine etwas starke "steigung", andererseits könnte dies ein entsprechender komfortgewinn sein.
"beisst sich" zwar fast etwas mit den Rocky und CC, aber evtl. ein interessantes Experiment?
was meint ihr dazu?
 
Was dancing Queen sagen wollte:

Grenze erstmal ein, welche Steigungen / Längen passen könnten und kauf dir dann ein paar günstige (bzw. billige) Vorbauten mit den Abmessungen und teste. Wenn du dann genau das gefunden hast, was du gesucht hast, kannst du dir auch nen teureren in den entsprechenden Abmessungen besorgen.
 
ok, verstanden.
hab ich jetzt auch mal gemacht.
ich hab mir bei brügelmann den sq lab 816 in M für 5 euro!!! bestellt.
auch gleich noch nen zweeiten fürs RM element meiner freundin...

der vorbau sieht zwar an den RM's wahrscheinlich ziemlich besch... aus, aber mit 75mm länge und etwas mehr steigung als normal könnte das eigentlich der königsweg für bequemeres fahren sein...
 
Warum bestellt man sowas im Internet und zahlt dann noch Versandkosten? Beim Händler um die Ecke vorbeischauen und einen ausgemusterten Vorbau vom Neubau mitnehmen. Den Vorbau um 55m zu verkürzen ist schon krass.
 
naja... bei 14 euro inkl. VK für die 2 vorbauten kann man schonmal schwach werden.

v.a. da nicht jeder einen gut sortierten händler mit guter auswahl, kompetenter beratung und dann auch noch mit vernünftigen preisen um die ecke hat.
ausser man lässt dort mehrere hundert-tausend euros im jahr liegen...

ich war vormittags beim zeg händler um die ecke, der hat zwar die sq-sättel, aber keine vorbauten.
ansonsten hat er mir irgend so eine "bulls-hausmarke" angeboten für 23 euro.
der hatte dann aber 31,8mm lenkerklemmung wie ich bemerkt habe.
irgendwie hatte ich den eindruck der wollte bei so einer preisklasse einfach nur verkaufen, ohne große diskussion.

ob er da eine auswahl bis montag mitgegeben hätte...?

bei den 75mm bin ich selber sehr gespannt, v.a. wegen der großen steigung von 16°.
wird sicher eine riesen umstellung werden.

aber die 130 mm sind sowieso ziemlich extrem gewesen, absolut nicht komfortabel.
das hatte man damals vor ca. 15 jahren als ich mir das bike aufgebaut habe.
irgendwie habe ich mir die letzte zeit immer gewünscht, der lenker wär ein paar cm näher an meiner hand:-))
so richtig "im griff" hatte ich den lenker zuletzt eher selten und nur kurze passagen...
 
kurzes Fazit:
ich habe den sq-lab vorbau jetzt an beiden bikes, wir sind beide absolut zufrieden damit, der wechsel von den alten deutlich längeren zu den 75mm vorbauten hat sich absolut gelohnt.
die qualität der sq-lab vorbauten ist einwandfrei, ich hab nix auszusetzen, ausser dass dabei das "besondere" fehlt.
Die sitzposition ist jetzt deutlich bequemer, auch der "recht hohe" winkel von 16° macht nach einer ersten testtour keine probleme.
im recht steilen waldgeländebleibt der vorderreifen auf grund- ich hatte etwas bedenken, dass da evtl. schwierigkeiten auftreten könnten.
der nacken ist deutlich entspannter.
 
Zurück