Kaufberatung -welches Allmountain-Fully?

Registriert
14. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

habe mich frisch angemeldet und wäre dankbar für einige Tipps und Erfahrungen die mir ggf. die Entscheidung für das richtige Bike erleichtern.

Ich fahre seit 2003 ein Specialized Enduro Comp - definitiv kein schlechtes Bike. Trotzdem bin ich nicht richtig glücklich. Ein Problem ist in meinem Fall sicher die Rahmengröße. Ich bin 190cm groß und fahre eine Rahmen in L. Eigentlich paßt das noch ganz gut und das Bike ist in dieser Größe noch schön wendig. Andererseits hänge ich wg. der langen Sattelstütze und der speziellen Geometrie recht weit über´m Hinterrad. Bergauf macht das erhebliche Probleme weil das Vorderrad schnell steigt und die Rockshox Psylo mit dem U-Turn während des Fahrens vor Anstiegen nicht mal eben absenkbar ist.

Zunächst dachte ich an Aufrüsten mit neuer Gabel und Bremsen. Nicht zuletzt wegen der Rahmengröße bin ich aber nicht sicher, ob das Geld gut angelegt ist.

Das Neue sollte wohl ein Allmountain-Fully sein. Einsatzzweck: Vielseitig. Längere Touren sollten genau so möglich sein wie ein wenig Spaß berab. Realistisch eingeschätzt bin ich nicht der Downhill-König der wilde Sprünge hinlegt, aber wenn man es mal ein bischen krachen lassen kann - auch in unwegsamerem Gelände - ist das schon nett. :)
Trotzdem sind mir auch gute Klettereigenschaften wichtig. Im vergangenen Jahr war ich das erste mal in "echten" Bergen in Südtirol unterwegs. Und seit dem glaube ich schon, dass es bessere Bikes zum Klettern gibt.

Aber je mehr ich suche und lese, desto weniger klar ist mir welches Bike es werden sollte - und vor allem wieviel Federweg man wirklich braucht (konkret: reichen 130mm v und h?)

Folgende Bikes stehen momentan auf meiner Liste:

Ghost AMR 900 Plus
Simplon Lexx TRA
Trek Fuel EX 9

Wirklich gefahren bin ich noch keines - nur mal kurze Tests über den Hof. Aber das ist ja nun mal wenig aussagekräftig. Und häufig gibt es ohnehin keine Bikes für meine Größe.

In diesem Sinn wäre ich dankbar für Tipps und Erfahrungen - auch zu anderen Alternativen, die meine Anforderungen erfüllen und ungefähr in der 3.000 Euro-Liga spielen.

In diesem Sinne schon einmal vielen Dank für Eure Anregungen!
 
Benutz erst mal die SUFU und lese dir mal in aller Ruhe die Stärken und Schwächen der Bikes durch, dann hast du mal ein paar Meinungen, am Ende ist es aber ganz allein deine Entscheidung was du auswählst, mein Tipp, in jedem Fall versuchen eine Probefahrt in der richtigen Rahmengröße.
 
Du suchst 'ne eierlegende Wollmilchsau?
Fahr' mal ein Bionicon!

Ich bin auch 1,90 und mit dem Golden-Willow in XL recht zufrieden - auch wenn ich nun nach einem 3/4 Jahr schon Verschleiß am rechten Horst-Link-Lager festgestellt habe...
Die Gabel ist auch toll und nach tausenden von Kilometern musste ich da noch keine Wartung machen :daumen:
 
vom kopf her das trek. warum? sieh in meinem fotoalbum :D

rationell würde ich dir das ghost empfehlen. die räder haben ein tolles p/l-verhältnis, sehen gut aus und machen einen soliden eindruck (ob sie es sind kann man erst nach längerem gebrauch sagen). ich bin eins gefahren und fühlte mich auf anhieb wohl. aber sowas ist ja immer subjektiv.

mfg
frank
 
wie weit wohnst du von koblenz weck ? ein Canyon Nerve Am 9.0 were auch eine Möglichkeit wen es dir passt oder ein Spezialized stumpjumper oder einem Spezialized enduro?
 
Also ich mit mit meinen Trekbikes zufrieden, sind aber gegenüber den anderen Firmen sehr sportlich gestreckt !! Das gefällt halt nicht jedem !!!

Egal welches Bike/Firma du nimmst, ohne Probefahrt kein Bike kaufen !!!
 
Das mit der sportlichen Geometrie, gerade beim FuelX 9 ist vollkommen richtig! Aber gerade diese Geometrie dürfte für dich im Gegensatz zum Ghost angenehmer sein. Ein is klar, und ich verkauf jeden Tag Räder: Draufsitzen und wohlfühlen.
Kleiner Tipp noch am Rande - wenns doch nochmal Enduro sein darf dann schau dich doch mal bei den neuen Remedy Modellen von Trek um.
 
Ich muß mal ne Lanze für das Simplon brechen.
Bin letzten Herbst auf der Suche gewesen, Ziel war ein Allmountainfahiges Fully mit dem man auch mal ein wenig "Enduro" fahren kann, also von Taunustrails, über Marathon, bis Alpencross. Hab lange gesucht, bin einiges Probegefahren, Ghost AMR, Cube Stereo, usw... Bin dann beim Simplon Elvox hängen geblieben, das ist ein saustarkes Radel. Die Verarbeitung ist genial. Federweg vorne 100-130 voll ausreichend, hinten 150-160 fast zuviel, Gewicht ohne Pedale 12,6?? in Gr. M. Bin selbst knapp 180 cm und der M Rahmen ist in der "oberen" Toleranz, d.h. mit einem L müßtest Du mit 190 cm gut hinkommen.
Für mich ist es die Eierlegende Wollmilchsau die ich lange gesucht habe.!
Fahr das Lex mal Probe, das ist wohl ein wenig leichter und etwas mehr in Richtung CC aufgebaut.
Und was mich noch zum Kauf angeregt hat, Simplon ist eher selten anzutreffen. Fahr mal Sonntags bei uns im Taunus auf den Fuchstanz, da stehen Ghost, Cube, usw... zuhauf rum, aber nach einem Simplon wirst DU lange suchen.

Gruß Tom
 
Ich sag auch mal Trek Fuel EX, Freundin hat eins und ist sehr zufrieden...
Klettert gut, vermittelt aber bergab auch Sicherheit. Das lange Oberrohr sollte Dir auch beim klettern entgegenkommen, ein Kumpel (~1,95 m) hat seins letzte Woche bekommen, es passt ihm wohl sehr gut. P/L ist top, meiner Meinung nach sind die Ghost nicht sooo viel günstiger zu haben. Ausserdem ist Trek wohl sehr kulant im Schadensfalle...
 
Beim Trek Fuel EX hast du auch die Auswahl zwischen 5 Rahmengrößen. Ich habe mich bei 1,81 m für das M in 18,5" entschieden. L in 19,5" wäre auch noch möglich, aber dann hätte man wohl eher die Trek-typische gestrecktere Sitzposition. Auf meinem sitze ich jetzt nicht großartig anders als auf den AMs der anderen (Cube, Specialized).
Der Sprung zwischen den bei deinen 1,90 m in Frage kommenden L- oder XL- Rahmen ist aber schon etwas größer.

Probefahrt hilft! Ich habe meins auch gekauft, weil mir es beim Fahren auf Anhieb gut gefallen hat. Wär ich auf dem Cube oder Speci vorher so zufrieden gewesen, wär es eins von denen geworden.
Die Variante EX8 ist m.M.n. von der Ausstattung / Preis her am attraktivsten.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten! Ohne Testen geht sicher nix - werde wohl mal ein bisschen drängeln auch ein Testbike in meiner Größe zu bekommen. Einige Händler wollten nun sogar mal beim Hersteller anfragen ob eines zur Verfügung gestellt werden kann. Immerhin!

Gestern habe ich mir doch noch mal das neue Specialized Enduro angesehen. Auch nicht uninteressant. Aber sicher das Gegenteil vom Trek Fuel. Hier frage ich mich natürlich wie es bergauf geht. Aber mit ein bisschen Glück kann ich das demnächst mal testen.

Ich geb mal Info, auf was es hinausläuft.:)

Danke nochmal und schöne Ostern.
Geh jetzt biken - die Sonne scheint:p
 
Beim Trek Fuel EX hast du auch die Auswahl zwischen 5 Rahmengrößen. Ich habe mich bei 1,81 m für das M in 18,5" entschieden. L in 19,5" wäre auch noch möglich, aber dann hätte man wohl eher die Trek-typische gestrecktere Sitzposition. Auf meinem sitze ich jetzt nicht großartig anders als auf den AMs der anderen (Cube, Specialized).
Der Sprung zwischen den bei deinen 1,90 m in Frage kommenden L- oder XL- Rahmen ist aber schon etwas größer.

Probefahrt hilft! Ich habe meins auch gekauft, weil mir es beim Fahren auf Anhieb gut gefallen hat. Wär ich auf dem Cube oder Speci vorher so zufrieden gewesen, wär es eins von denen geworden.
Die Variante EX8 ist m.M.n. von der Ausstattung / Preis her am attraktivsten.

Hab grad deine Fotos angeschaut. Tolles Rad :love: . 18,5 Zoll wäre auch mein Favorit (Bin 1,80). Kannst du mir bitte das reale Gewicht mailen. Weißt du zufällig auch das Rahmengewicht (mit Dämpfer).
was hast du dafür hingeblättert? Wieviel wäre der Carbonrahmen wohl leichter? Ich würde vielleicht einen Customaufbau Favorisieren.. dann wirds noch leichter...
Fragen über Fragen.......
 
Ich muß mal ne Lanze für das Simplon brechen.
Bin letzten Herbst auf der Suche gewesen, Ziel war ein Allmountainfahiges Fully mit dem man auch mal ein wenig "Enduro" fahren kann, also von Taunustrails, über Marathon, bis Alpencross. Hab lange gesucht, bin einiges Probegefahren, Ghost AMR, Cube Stereo, usw... Bin dann beim Simplon Elvox hängen geblieben, das ist ein saustarkes Radel. Die Verarbeitung ist genial. Federweg vorne 100-130 voll ausreichend, hinten 150-160 fast zuviel, Gewicht ohne Pedale 12,6?? in Gr. M. Bin selbst knapp 180 cm und der M Rahmen ist in der "oberen" Toleranz, d.h. mit einem L müßtest Du mit 190 cm gut hinkommen.
Für mich ist es die Eierlegende Wollmilchsau die ich lange gesucht habe.!
Fahr das Lex mal Probe, das ist wohl ein wenig leichter und etwas mehr in Richtung CC aufgebaut.
Und was mich noch zum Kauf angeregt hat, Simplon ist eher selten anzutreffen. Fahr mal Sonntags bei uns im Taunus auf den Fuchstanz, da stehen Ghost, Cube, usw... zuhauf rum, aber nach einem Simplon wirst DU lange suchen.

Gruß Tom

Bei 190 Größe wäre auch die Schrittlänge interessant. Ich bin 194 und hätte beim neuen 2008er Lexx den 56er Rahmen fahren müssen. Von 5 kontaktierten Händlern war aber keiner in der Lage, das Rad in dieser Größe zum Testen bereitzustellen. Bei knapp 3000 Euro Kaufpreis mehr als bescheiden. Jetzt ist es ein AM 9.0 in XL geworden. Probefahren in entsprechender Größe war in Koblenz möglich.
 
Bei 190 Größe wäre auch die Schrittlänge interessant. Ich bin 194 und hätte beim neuen 2008er Lexx den 56er Rahmen fahren müssen. Von 5 kontaktierten Händlern war aber keiner in der Lage, das Rad in dieser Größe zum Testen bereitzustellen. Bei knapp 3000 Euro Kaufpreis mehr als bescheiden. Jetzt ist es ein AM 9.0 in XL geworden. Probefahren in entsprechender Größe war in Koblenz möglich.

ist ja tröstlich, dass Ihr ähnliche Erfahrungen macht. ich kann in ca. 4 Wochen ein Enduro in L als Testrad bei meinem freundlichen Speci-Händler bekommen. Ein Bike in XL steht nicht im Laden, obwohl er bestimmt 20 Räder von Specialized hat. Immerhin bekommt er in Kürze ein XL weil er es für einen Kunden bestellt hat. Da darf ich dann mal Probe sitzen.:rolleyes:

Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Rahmengrößen beim Speci Enduro? (wie gesagt, bin 190 / Schrittlänge 92)
 
dann werf ich mal das C`Dale Rize und Intense 5.5 FRO ins Rennen;
das erste ist ganz neu und sehr leicht für den Federweg;bei Preisen ab 2000.-€
das Intense ist ein Traum:love: :love: steif, leicht und nicht der übliche Einheitsbrei; schöner super verarbeiteter Rahmen- für mich ein Alleskönner:daumen:in Bezug auf die Up- und Downhill qualität
 
hi, ich habe mir letztes jahr das bergamont enduro 8.7 geholt. das ist echt nen fettes bike für touren / bike park. damit kannst du alles machen! da hast auch ne absenkbare lyrik drin. das bike (vorjahres modell) gibts mittlerweile schon ziemlich günstig (von 2800 auf 2300 eur reduziert) ich bin mit dem bike mehr als zufrieden!

schau mal hier:

http://www.jehlebikes.de/bergamont-enduro-8-7-2007.html

Gruß ruggi
 
ist ja tröstlich, dass Ihr ähnliche Erfahrungen macht. ich kann in ca. 4 Wochen ein Enduro in L als Testrad bei meinem freundlichen Speci-Händler bekommen. Ein Bike in XL steht nicht im Laden, obwohl er bestimmt 20 Räder von Specialized hat. Immerhin bekommt er in Kürze ein XL weil er es für einen Kunden bestellt hat. Da darf ich dann mal Probe sitzen.:rolleyes:

Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Rahmengrößen beim Speci Enduro? (wie gesagt, bin 190 / Schrittlänge 92)

hallo mountainrossi!

ich war jetzt 9 jahre mit einen cannondale jekyll unterwegs. ein gutes tourenbike mit 120 mm federweg vo+hi. 13kg hat das ding gehabt. habe mir jetzt ein enduro pro zu gelegt.

ich war mir auch nicht sicher was es werde sollte. ich schwankte zwischen stumpj., marin mount vision und enduro wobei das enduro sicher nicht mit den beiden erstgenannten zu vergleichen ist.
warum ist es bei mir das enduro geworden? ich war sicherlich immer ein wenig ein "km fresser". bergauf hab ich immer gaß gegeben soweit es meine kondi zugelassen hat. das wollte ich auch weiterhin, hab mir aber aus neugierde ein enduro zum testen genommen. bergauf war es anfangs eine katastrophe so schwer tat ich mir dabei. es war eine große umstellung, jedoch bergab ist es suverän. ich spüre keine schläge mehr, beinahe schon langweilig wie das enduro alles weg steckt, dieses ding vertägt viel mehr speed. das hat mir gefallen, die großen reserven im downhill, fantastisch.
mitlerweillen habe ich mich im uphill auch an das mehrgewicht von knapp eine kilo gewöhnt (13.8kg), es macht mir spaß touren zu fahren auf wurzel passagen es richtig krachen zu lassen. ich war sicherlich bereit meine fahrstil etwas zu verändern, konnte mir das am amfang schwer vorstellen aber es macht spaß, so soll's auch sein.

lg norbert

nachtrag
bin 181 groß fahre mit rahmen größe L und fühle mich absolut wohl dabei.
bin auch mit dem marin mount vision gefahren, tolles bike gefählt mir pers. besser als das stumpj. ist sicherlich etwas mehr ein AM. aufrechte sitzposition sehr leicht, top gerät, wenn es nur einwenig mehr federweg hätte würd's bei mir zuhause stehen.
 
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Rahmengrößen beim Speci Enduro? (wie gesagt, bin 190 / Schrittlänge 92)

Hi!
Am Samstag hab ich bei alpha-bikes.de in München (sehr nett!) das Speci Pitch in L probegefahren. Mit meiner Größe (188cm) und v.a. Schrittlänge (93cm) war das Radl zu klein. Der Sattel musste soweit raus, dass die Sattelüberhöhung wie bei einem Race-Bike war. Das XL hat für mich (uns) bestimmt eine angenehmere Sitzposition, allerdings wirds dann (zumindest für mich) evtl. zu lang. Vielleicht doch ein 29er? :confused:
 
Hi Munichrocks,

ich wollte gestern ein Rad bestellen. Habe den Fehler gemacht und noch mal über L und XL nachgedacht. Ich hatte vor 2 Wochen ein L und ein XL (nur auf Asphalt) gefahren und war vom XL begeistert. Jetzt bin ich mir wieder unsicher, weil ich befürchte, dass mir das XL nicht wendig genug ist. Konnte das XL aber nicht noch einmal fahren. Hast Du vielleicht schon gekauft und Erfahrungen gesammelt? Für eine Info wäre ich sehr dankbar - habe keine Lust 2,5 oder 3,5 KEuro auszugeben und die falsche Größe zu wählen.

Danke für kurze Info!
 
ne- ich hab noch nix gekauft.

ein speci wirds bei mir aber auch nicht werden - die oberrohrlänge is für meine proportionen immer zu lang.

ich schiele grad auf ein 55cm-transalp24-allmountain-fully mit ner pike für 1499...

aiso wenn dir die sattelüberhöhung beim L taugt, dann nimm doch das, oder?
du kannst ja auch nen kumpel mit zum probesitzen mitnehmen und ein foto für uns hier mache lassen, wär bestimmt interessant....
 
ne- ich hab noch nix gekauft.

...

aiso wenn dir die sattelüberhöhung beim L taugt, dann nimm doch das, oder?
du kannst ja auch nen kumpel mit zum probesitzen mitnehmen und ein foto für uns hier mache lassen, wär bestimmt interessant....

Was meinst Du mit "...sattelüberhöhung beim L taugt?" Bei meinem alten Enduro von 2003 in L ist mir die Sattelüberhöhung viel zu groß. Ich sitze auf dem Rad aber auch sehr gestreckt weil die gesamte Geometrie völlig anders ist. Wenn ich die Sattelstütze rausziehe gehts stark nach hinten, und ich sitze sehr gestreckt. Das ist eher eine Raceposition. Trotz 7 cm mehr Radstand beim neuen Enduro in L sitze ich viel aufrechter und auch die Sattelüberhöhung ist geringer. So gesehen eigentlich alles gut. Vielleicht erscheint mir das L eben deshalb so klein, weil ich nicht mehr so gestreckt sitze...
 
Hi,

hier emfiehlt ja jeder das Bike, die Marke, die er gerade fährt.

Ich habe mir gerae ein neues gekauft. Was das Rad zum Allrounder macht sind die Gabel/ Dämpfer. Die Fox Teile sind echt der Hammer, Talas RLC Gabel sowie Float RP3 Dämpfer. Du kannst die Talas auf 100mm runrterlassen, für Steigungen und zum Racen, auf 120mm für den Autobahn highway und auf 140mm zum runterbrettern. Den Dämpfer kann Du auch mit einem Klick "anpassen".

Das mit der Rahmenhöhe hatte ich auch, hatte allerdings immer ziemlich große
Hardtails gefahren. Eigendlich ging das gut, sah jedoch wohl etwas lustig aus...Beim Fully sagten mir einige Händler eher den kleineren Rahmen zu fahren. Habe mich für 20" entschieden. Muß n un auch die Sattelstange recht weit raus ziehen, ist jedoch kein Problem bei dem Cube Rahmen.

Also meine Empfehlung: Achte auf das Fahrwerk, das macht das Rad aus,
Rahmen mußt du testen bzw. dich drann gewöhnen.
Das 125 k24 0der Xt ist eine Probefahrt wert:daumen:

Gruß
Dirk
 
Hi,

hier emfiehlt ja jeder das Bike, die Marke, die er gerade fährt.

Ich habe mir gerae ein neues gekauft. Was das Rad zum Allrounder macht sind die Gabel/ Dämpfer. Die Fox Teile sind echt der Hammer, Talas RLC Gabel sowie Float RP3 Dämpfer. Du kannst die Talas auf 100mm runrterlassen, für Steigungen und zum Racen, auf 120mm für den Autobahn highway und auf 140mm zum runterbrettern. Den Dämpfer kann Du auch mit einem Klick "anpassen".

Das mit der Rahmenhöhe hatte ich auch, hatte allerdings immer ziemlich große
Hardtails gefahren. Eigendlich ging das gut, sah jedoch wohl etwas lustig aus...Beim Fully sagten mir einige Händler eher den kleineren Rahmen zu fahren. Habe mich für 20" entschieden. Muß n un auch die Sattelstange recht weit raus ziehen, ist jedoch kein Problem bei dem Cube Rahmen.

Also meine Empfehlung: Achte auf das Fahrwerk, das macht das Rad aus,
Rahmen mußt du testen bzw. dich drann gewöhnen.
Das 125 k24 0der Xt ist eine Probefahrt wert:daumen:

Gruß
Dirk
 
Zurück