Hallo zusammen,
habe mich frisch angemeldet und wäre dankbar für einige Tipps und Erfahrungen die mir ggf. die Entscheidung für das richtige Bike erleichtern.
Ich fahre seit 2003 ein Specialized Enduro Comp - definitiv kein schlechtes Bike. Trotzdem bin ich nicht richtig glücklich. Ein Problem ist in meinem Fall sicher die Rahmengröße. Ich bin 190cm groß und fahre eine Rahmen in L. Eigentlich paßt das noch ganz gut und das Bike ist in dieser Größe noch schön wendig. Andererseits hänge ich wg. der langen Sattelstütze und der speziellen Geometrie recht weit über´m Hinterrad. Bergauf macht das erhebliche Probleme weil das Vorderrad schnell steigt und die Rockshox Psylo mit dem U-Turn während des Fahrens vor Anstiegen nicht mal eben absenkbar ist.
Zunächst dachte ich an Aufrüsten mit neuer Gabel und Bremsen. Nicht zuletzt wegen der Rahmengröße bin ich aber nicht sicher, ob das Geld gut angelegt ist.
Das Neue sollte wohl ein Allmountain-Fully sein. Einsatzzweck: Vielseitig. Längere Touren sollten genau so möglich sein wie ein wenig Spaß berab. Realistisch eingeschätzt bin ich nicht der Downhill-König der wilde Sprünge hinlegt, aber wenn man es mal ein bischen krachen lassen kann - auch in unwegsamerem Gelände - ist das schon nett.
Trotzdem sind mir auch gute Klettereigenschaften wichtig. Im vergangenen Jahr war ich das erste mal in "echten" Bergen in Südtirol unterwegs. Und seit dem glaube ich schon, dass es bessere Bikes zum Klettern gibt.
Aber je mehr ich suche und lese, desto weniger klar ist mir welches Bike es werden sollte - und vor allem wieviel Federweg man wirklich braucht (konkret: reichen 130mm v und h?)
Folgende Bikes stehen momentan auf meiner Liste:
Ghost AMR 900 Plus
Simplon Lexx TRA
Trek Fuel EX 9
Wirklich gefahren bin ich noch keines - nur mal kurze Tests über den Hof. Aber das ist ja nun mal wenig aussagekräftig. Und häufig gibt es ohnehin keine Bikes für meine Größe.
In diesem Sinn wäre ich dankbar für Tipps und Erfahrungen - auch zu anderen Alternativen, die meine Anforderungen erfüllen und ungefähr in der 3.000 Euro-Liga spielen.
In diesem Sinne schon einmal vielen Dank für Eure Anregungen!
habe mich frisch angemeldet und wäre dankbar für einige Tipps und Erfahrungen die mir ggf. die Entscheidung für das richtige Bike erleichtern.
Ich fahre seit 2003 ein Specialized Enduro Comp - definitiv kein schlechtes Bike. Trotzdem bin ich nicht richtig glücklich. Ein Problem ist in meinem Fall sicher die Rahmengröße. Ich bin 190cm groß und fahre eine Rahmen in L. Eigentlich paßt das noch ganz gut und das Bike ist in dieser Größe noch schön wendig. Andererseits hänge ich wg. der langen Sattelstütze und der speziellen Geometrie recht weit über´m Hinterrad. Bergauf macht das erhebliche Probleme weil das Vorderrad schnell steigt und die Rockshox Psylo mit dem U-Turn während des Fahrens vor Anstiegen nicht mal eben absenkbar ist.
Zunächst dachte ich an Aufrüsten mit neuer Gabel und Bremsen. Nicht zuletzt wegen der Rahmengröße bin ich aber nicht sicher, ob das Geld gut angelegt ist.
Das Neue sollte wohl ein Allmountain-Fully sein. Einsatzzweck: Vielseitig. Längere Touren sollten genau so möglich sein wie ein wenig Spaß berab. Realistisch eingeschätzt bin ich nicht der Downhill-König der wilde Sprünge hinlegt, aber wenn man es mal ein bischen krachen lassen kann - auch in unwegsamerem Gelände - ist das schon nett.

Trotzdem sind mir auch gute Klettereigenschaften wichtig. Im vergangenen Jahr war ich das erste mal in "echten" Bergen in Südtirol unterwegs. Und seit dem glaube ich schon, dass es bessere Bikes zum Klettern gibt.
Aber je mehr ich suche und lese, desto weniger klar ist mir welches Bike es werden sollte - und vor allem wieviel Federweg man wirklich braucht (konkret: reichen 130mm v und h?)
Folgende Bikes stehen momentan auf meiner Liste:
Ghost AMR 900 Plus
Simplon Lexx TRA
Trek Fuel EX 9
Wirklich gefahren bin ich noch keines - nur mal kurze Tests über den Hof. Aber das ist ja nun mal wenig aussagekräftig. Und häufig gibt es ohnehin keine Bikes für meine Größe.
In diesem Sinn wäre ich dankbar für Tipps und Erfahrungen - auch zu anderen Alternativen, die meine Anforderungen erfüllen und ungefähr in der 3.000 Euro-Liga spielen.
In diesem Sinne schon einmal vielen Dank für Eure Anregungen!