Kaufberatung

Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo!
Suche ein MTB im Rahmen von 700-1000€
Mir gefallen besonders Stevens und Cube Bikes. (Habe hier auch 3 Stevens Händler in der Nähe)
Ich bin 170groß, 76cm Schrittlänge, ca 65kg.
Welches Rad eignet sich für Waldwege, längere Touren, kleinere Sprünge?
Ist ein Frauen-MTB empfehlenswert?
Vielen Dank für eure Antworten!
 
HoogerBooger schrieb:
Suche ein MTB im Rahmen von 700-1000€
Dann kommt ein Fully (vollgefedertes MTB) eigentlich nicht in Frage, du sollest also nach einem Hardtail mit Federgabel Ausschau halten.

HoogerBooger schrieb:
Mir gefallen besonders Stevens und Cube Bikes.
Die sind vom Preisleistungverhaeltnis her normalerweise recht guenstig, kann man also nichts dagegen sagen.

HoogerBooger schrieb:
(Habe hier auch 3 Stevens Händler in der Nähe)
Das ist gut, meines Erachtens sollte man immer moeglichst viele Raeder probefahren, um herauszufinden, welches Bike einem persoenlich passt. :daumen:

HoogerBooger schrieb:
Ich bin 170groß, 76cm Schrittlänge, ca 65kg.
Welches Rad eignet sich für Waldwege, längere Touren, kleinere Sprünge?
Fast jedes Hardtail der von dir genannten Hersteller in der genannten Preisklasse. Bei deinem relativ geringen Gewicht solltest du eventuell darauf achten, eine Gabel mit Luftfederung zu bekommen, da die bei niedrigem Fahrergewicht oft besser ansprechen, bzw. sich besser darauf abstimmen lassen. Ansonsten gibt es verschiedene Stellen im Netz (1,2,3), wo du anhand deiner Daten eine "passende" Geometrie und Rahmenhoehe ermitteln kannst, was aber in keinem Fall das Probefahren ersetzt.

HoogerBooger schrieb:
Ist ein Frauen-MTB empfehlenswert?
Nur wenn Du eine Frau bist :D Nein, im Ernst: Das laesst sich nicht generell beantworten. Besonders, da jeder Hersteller etwas anderes darunter versteht.

Gemeinsam haben die "Frauenbikes" meist (neben rosafarbenen Anbauteilen oder Bluemchenlackierung) eine kuerzeres Oberrohr. Das kommt den meisten Frauen aufgrund ihres tendentiell kuerzeren Oberkoerpers entgegen, aber da muss man eben mehr von den persoenlichen "Hebelverhaltnissen" ausgehen, und kann keine allgemeingueltige Aussage treffen.
 
Tausend Dank für deine ausführliche Antwort :daumen:

Habe aber noch ein paar Fragen:

Fast jedes Hardtail der von dir genannten Hersteller in der genannten Preisklasse. Bei deinem relativ geringen Gewicht solltest du eventuell darauf achten, eine Gabel mit Luftfederung zu bekommen, da die bei niedrigem Fahrergewicht oft besser ansprechen, bzw. sich besser darauf abstimmen lassen.

Welche Federgabel kommt da denn für mich in Frage?

Und lohnt es sich im Internet zu kaufen, da ich schraubermäßig selber ganz gute Erfahrungen gemacht habe und einen kleiner Händler mit toller Werkstatt für komplizierte Sachen in meiner Nähe ist.

Und wieviel läßt sich von den Listenpreisen von Stevens noch runterhandeln?

Gemeinsam haben die "Frauenbikes" meist (neben rosafarbenen Anbauteilen oder Bluemchenlackierung) eine kuerzeres Oberrohr. Das kommt den meisten Frauen aufgrund ihres tendentiell kuerzeren Oberkoerpers entgegen, aber da muss man eben mehr von den persoenlichen "Hebelverhaltnissen" ausgehen, und kann keine allgemeingueltige Aussage treffen.

Mit den Frauen-MTB guck ich mal bei ner Probefahrt, ob die mir besser gefallen. Ich habe aber eher einen längeren Oberkörper für eine Frau, schätze ich mal. (wenn ich das richtig aus den Berechnungen von deinen Links sehe)
 
HoogerBooger schrieb:
Tausend Dank für deine ausführliche Antwort :daumen:

Habe aber noch ein paar Fragen:

Fast jedes Hardtail der von dir genannten Hersteller in der genannten Preisklasse. Bei deinem relativ geringen Gewicht solltest du eventuell darauf achten, eine Gabel mit Luftfederung zu bekommen, da die bei niedrigem Fahrergewicht oft besser ansprechen, bzw. sich besser darauf abstimmen lassen.

Welche Federgabel kommt da denn für mich in Frage?

Und lohnt es sich im Internet zu kaufen, da ich schraubermäßig selber ganz gute Erfahrungen gemacht habe und einen kleiner Händler mit toller Werkstatt für komplizierte Sachen in meiner Nähe ist.

Und wieviel läßt sich von den Listenpreisen von Stevens noch runterhandeln?

Gemeinsam haben die "Frauenbikes" meist (neben rosafarbenen Anbauteilen oder Bluemchenlackierung) eine kuerzeres Oberrohr. Das kommt den meisten Frauen aufgrund ihres tendentiell kuerzeren Oberkoerpers entgegen, aber da muss man eben mehr von den persoenlichen "Hebelverhaltnissen" ausgehen, und kann keine allgemeingueltige Aussage treffen.

Mit den Frauen-MTB guck ich mal bei ner Probefahrt, ob die mir besser gefallen. Ich habe aber eher einen längeren Oberkörper für eine Frau, schätze ich mal. (wenn ich das richtig aus den Berechnungen von deinen Links sehe)

ich würde dir raten eine luftfedergabel zu kaufen. ist auch für die leichtgewichte gut einzustellen. welche ist geschmackssache: manitou skareb, marzo. marathon, rock-shox duke sl .... und eine preisfrage
:D

zum internetkauf: ich wohne in einer stadt mit 40.000 einwohnern und bikefreundlichem revier. gerade hat der letzte mtb-laden in der stadt zugemacht. es gint noch einen in einem stadtteil mit hai-bikes und eigenem label und einen am stadtrand, der aber nur trekking- und cityräder verkauft.
denk mal darüber nach. auch der letzte in unserer stadt war ein genialer schrauber und hatte eine tolle werkstatt.

kh-cap
 
HoogerBooger schrieb:
Welche Federgabel kommt da denn für mich in Frage?
Wie gesagt, eine Luftgabel hat bei deinem Gewicht Vorteile. Bei den Cubes in der Preisklasse ist meist die Manitou Scareb Comp verbaut, die hat eine Stahlfeder mit Luftunterstuetzung, sollte halbwegs tauglich sein. Wenn nur die Axel vom selben Hersteller verbaut ist solltest du versuchen, eine Scareb stattdessen zu bekommen. Allerdings bin ich noch keine Gabel in der Preisklasse gefahren, kann also auch nicht viel daueber sagen.

HoogerBooger schrieb:
Und lohnt es sich im Internet zu kaufen, da ich schraubermäßig selber ganz gute Erfahrungen gemacht habe und einen kleiner Händler mit toller Werkstatt für komplizierte Sachen in meiner Nähe ist.

Wie kh-cap schon angedeutet hat: Wenn du lokal kaufst erhoeht das die Chance, dass der Haendler mit der guten Werkstatt auch weiterhin in der Naehe ist ;) Ausserdem sind dann meist Kleinigkeiten, wie die erste Inspektion, Nachzentrieren der Raeder, Schaltung einstellen und aehnliches im Kaufpreis enthalten. Zusaetzlich hast du normalerweise die Moeglichkeit, dass Fahrrad durch Tausch von Teilen wie Vorbau oder Lenker noch besser auf dich anpassen zu lassen.

Der Kauf im Internet ist natuerlich billiger. Es kommt also darauf an, wie sehr du auf Service und Beratung angewiesen bist.

HoogerBooger schrieb:
Und wieviel läßt sich von den Listenpreisen von Stevens noch runterhandeln?
Bei Kauf im Versand nichts, beim lokalen Haendler haengt das von deinem Verhandlungsgeschick ab. Wobei die meisten Haendler eher zu kleinen Zugaben (Lichtanlage, Schloss) oder zum Tausch des einen oder anderen Teils gegen ein hoeherwertiges bereit sind, als zu einem Nachlass auf den Verkaufspreis.
 
Ich habe mich noch einmal gestern bei einem kleinen Händler hier in der Nähe umgeschaut. Zur Auswahl stehen jetzt:

- Stevens S8 Elite :love: für 850€
- Stevens S6 Pro für 575€ (kann ich bestimmt für 550€ haben)
und Stevens M6 Race für 800€
alles sind 2004er Modelle, also ohne Lock-out :heul: , aber dafür ein Spitzenpreis, oder?

ich tendiere zu S6 oder S8, wegen der Gabel zu s8 (Manitou Skareb Comp).
Habe das S8 mal kurz gefahren, das geht ja richtig ab. :daumen: Werde aber morgen mal beide vergleichsweise fahren.

lohnt sich der Aufpreis von s6 zu s8?
Ich werde hauptsächlich längere Touren fahren, davon (leider) auch viel auf Asphalt. Ich denke, das eine komplette Deore-Gruppe eigentlich ausreicht, da ich mein Bike nicht mit dem Hochdruckreiniger quälen werde und keine längeren Autofahrten (Naben, Innenlager,etc.) damit machen werde.

Ich werde viel Radweg fahren, um zu den nächsten MTB-Routen zu kommen.
Daher ist ein Lock-out nicht schlecht, oder?
Leider kostet das nachrüsten bei Manitou Gabeln ~100€. Sollte ich daher auf die 2005er warten?

Vielen Dank an alle für eure hilfreichen Antworten! :daumen:
 
...Leute, Leute...

Luftgabeln sind leichter aufs Fahrergwicht/-terrain einstellbar!
Das ist Korrekt!
Luftgabeln sind aber keineswegs besser für leichte Fahrer!
Das ist genauso als würde ich sagen:
VW ist schneller als Opel !
Wer setzt euch nur solche Flöhe ins Ohr ?

By the way:
@HoogerBooger
(HoogerBooger-früher ne echt gut Marke- woher kennst du die ?)

Kauf das Bike worauf du dich 100% wohlfühlst!
Kauf das Bike was dir am meisten gefällt!

Das Preisleistungsverhältniss ist beim S8 gut.
Wenn es o.g. Punkte erfüllt - Kauf es!

Dein Spaß und dein Enthusiasmus wird sicherlich dein Fahrterrain ändern
...davon bin ich überzeugt, da das S8 eine gute Basis wäre !
Ein Fehlkauf ist es jedenfalls nicht.

Vielleicht sprechen wir uns in 2 Jahren wieder, wo du dann deine Wünsche besser kennst.

Gruß

PS: Es ist alles sehr pauschal gehalten...Sorry
Aber als Fahranfänger(in) mußst du erst mal deine eigenen Erfahrungen machen.
Wir werden sehen, ob echtes "Waldfahren" was für dich ist.
Ich wünsche es dir jedenfalls.
 
qwert schrieb:
Luftgabeln sind leichter aufs Fahrergwicht/-terrain einstellbar!
Das ist Korrekt!
Genau.

qwert schrieb:
Luftgabeln sind aber keineswegs besser für leichte Fahrer!
Doch. Und zwar aus dem oben schon von dir genannten Grund (im hier relevanten Rahmen!). Sie sind leichter anpassbar. Bei einer Stahlfedergabel brauchen leichte Fahrer in 90% der Faelle eigentlich weichere Federn, als die original verbauten. Das heisst, sie muessen erstmal die Federn tauschen, und dabei darauf hoffen, dass es ueberhaupt passende Federn fuer unter 70 kg Fahrergewicht gibt.

qwert schrieb:
VW ist schneller als Opel !
Natuerlich kann man das nicht ganz so veralllgemeinern wie wir es oben getan haben. Aber fuer die Ausstattungen der Bikes in der Preisklasse, um die es hier geht trifft das durchaus so zu.

qwert schrieb:
Kauf das Bike worauf du dich 100% wohlfühlst!
Dem kann ich mich uneingeschraenkt anschliessen!

qwert schrieb:
Es ist alles sehr pauschal gehalten
Und genau das kann man an dieser Stelle eben nicht vermeiden. ;)

@HoogerBooger: Auch ich wuerde fuer das S8 plaedieren. Ein gutes Bike, das passt schon. Lockout ist zwar nice to have, gerade fuer deinen Einsatzbereich, aber auch nicht zwingend erforderlich. Mancher legt Wert darauf, andere nutzen es nicht, das sind Erfahrungswerte. Wenn du feststellst, dass du mit dem leichten Wippen der Gabel ueberhaupt nicht leben kannst musst du eventuell in den sauren Apfel beissen und die Gabel nachruesten. Wenn du dich von Anfang an daran gewoehnst, kein Lockout zu haben wirst du es aber wahrscheinlich auch nie vermissen.
 
Ich hab das S6 2004 und bin super zufrieden und 550€ (oder 575€) sind ein guter Preis. Aber wenn dir der Preis egal ist würd ich natürlich das S8 nehmen.
Oder du wartest aufs 2005er S6 mit Lockout.
MfG
 
@ qwert
Habe seit 13 Jahren ein Hooger Booger, werde das Rad auch neben dem Stevens weiter benutzten. War mein erstes "echtes" MTB und war damals mächtig stolz drauf. :)

Jetzt macht ihr mich echt unsicher, ich denke das S6 ist mehr eine "Vernunftentscheidung", während das S8 wirklich klasse ist. (und auch schöner aussieht, aber das sollte ja 2.rangig sein)

Ich überlege gerade, dass ich beim Kauf des S6 ja noch Geld über hätte für Zubehör, etc.
Beim S8 müsste ich ja auch noch eine Gabelpumpe haben. Wenn die Axel Gabel vom S6 einmal ordentlich eingestellt ist, also ensprechende Federn, dann hab ich ja im Prinzip erstmal Ruhe damit. Dafür ist das S8 mit Luftgabel so schön leicht, auch wegen der Gabel, und die möchte ich dann auch länger behalten.


Andererseits möchte ich mich nicht einmal später ärgern, das "billigere" gekauft zu haben. (2mal kaufen finde ich dann noch "schlimmer") :confused:

Ich werd mich aber mal in Ruhe auf beide Räder setzen, und dann gucken was besser passt.
Im Prinzip verstehe ich euch aber so, dass beide für ihren Preis richtig gut sind.

Aufs Lockout werde ich dann erstmal verzichten, was FuzzyLogic schreibt, klingt sehr plausibel. Ich hab auch schön gehört, dass das auch recht anfällig sein soll.

Was meint ihr zur Rahmengröße, bin ein 19er gefahren, da fühlte ich mich richtig wohl drauf. Schrittlänge ist 77cm, habe mal für ein eher tourenmäßigeres Rad nachgerechnet, es kommt oft ein Wert von 18,xxx raus. Mein altes Rad war mir für längere Touren, so ab 3-4h immer zu klein.
Und von der Oberrohrlänge passte das 19er gut.

@ FraktorDrakonis
meinst du die Gabel des S6er könnte bei meinem Gewicht auch passen, das schwankt so zwischen 60-65kg. Finde es nämlich immer gut, wenn mir jemand was empfielt, was er selber getestet hat.
Was hast du denn für das S6er bezahlt, wenn ich mal so direkt fragen darf?
 
HoogerBooger schrieb:
Andererseits möchte ich mich nicht einmal später ärgern, das "billigere" gekauft zu haben. (2mal kaufen finde ich dann noch "schlimmer")
Das waere fuer mich ausschlaggebend, und ich wuerde lieber gleich das teurere nehmen. Aber das musst am Ende du entscheiden... :)

HoogerBooger schrieb:
Was meint ihr zur Rahmengröße, bin ein 19er gefahren, da fühlte ich mich richtig wohl drauf. Schrittlänge ist 77cm
Bist du seit dem ersten Posting gewachsen? :D Also von den Werten her wuerde ich eher fuer einen kleineren Rahmen plaedieren. Aber wenn dir das 19er passt, dann ist das das einzig ausschlaggebende. Du musst dich auf dem Rad wohlfuehlen. Die passende Oberrohrlaenge ist dabei meist das wichtigste.
 
Du darfst so direkt fragen :D
Ich hab 630€ bezahlt (ich handel nicht gern, hab nur drauf verwiesen dass die 2005er modelle ja schon vorgestellt wurden :D )
wieg selbst ca 70kg und find die Gabel für Forstautobahn OK, hab sie immer recht straff eingestellt.
Lockout hab ich nur am Anfang vermisst, weil ich vom Rennrad komm, und im Wiegetritt ist ne Federgabel bisschen komisch ;) mittlerweile komm ich aber super so zurecht.

19" müsste eigentlich zu groß sein. Hab ich auch, bei 85cm schrittlänge !!!
aber wie FuzzyLogic schon gesagt hat: Wenn du dich wohl fühlst ist's OK.

Von wegen Geld übrig: Vor allem wenn du im Winter fahren willst, solltest du noch einiges an Zubehör einplanen: Schutzblech, Strahler/Rücklicht, Lange Klamotten... da kommt noch bisschen was zusammen.
MfG
 
@HoogerBooger
Ich würde dir eher zu einem 17" raten. 19" ist fürs wirkliche Gelände einfach zu groß!

BTW: HoogerBooger waren bekannt dafür, dass sie sportlich-gestreckte Bikes bauen.
Mir (177cm /Schrittmaß 81cm) waren diese Böcke größer als 43-45cm
immer viel zu groß.

Ich gehe davon aus das du eher breite Forstwege (Waldautobahn) gefahren bist.
Vielleicht kennt du aber jemanden der dich mal in diese Sportart einführen möchte,
denn mit Mountainbiking ist leider etwas ganz anderes gemeint .
Oder möchtest du das MTB lieber aus Imagegründen kaufen ?
Tut mir wirklich leid, aber solange diese Frage nicht beantortet werden kann,
ist eine Diskussion über Axel, Skareb oder Lockout etc. müsig.
(Ich meine das wirklich nicht Böse :) )

Grundsätzlich würde ich das besser ausgestatte Bike empfehlen (S8...in 17" :) )


@fuzzylogic
Im Grunde sind wir ja einer Meinung! :daumen:
Ich Meinte aber eher folgendes:

Eine relativ Unterdämpfte Gabel (z.B Axel) für den o.g Fall
(65KG Fahrer / mit wenig Last an der Gabel / gemäßigtes Fahrterrain /gemäßigtes Fahrtempo) eine gute Lösung sein kann.

Viele Luftgabeln bringen eine (mittlerweile) gute Einstellbarkeit mit sich.
Aber das erreicht man heutzutage nur indem man die rel. kleinem Kammeren (hoher Druck)
mit einer starken vorkompression Fahren muss (über Federn, Elastos oder gekoppelte Zusatzkammern).
Diese Vorkompression müsste aber im Grenzberreich (hohes/niedriges Fahrergewicht)
zusätzlich sauber einstellbar sein. Ist dies nicht der Fall muss der SAG erhöht werden,
was dann aber zu Hubverlust führt und das Ergebnis u.U. der Performance einer unterdämpften Gabel (Axel) gleich kommt.

...Auf die Schnelle...Ich hoffe man konnte mir folgen!
 
qwert schrieb:
Eine relativ Unterdämpfte Gabel (z.B Axel) für den o.g Fall
(65KG Fahrer / mit wenig Last an der Gabel / gemäßigtes Fahrterrain /gemäßigtes Fahrtempo) eine gute Lösung sein kann.

Das kann sie in der Tat sein. Aber dann reden wir eben von einem Glueckstreffer mit der passenden Abstimmung. Passt sie nicht wird es schwierig(er).

qwert schrieb:
Viele Luftgabeln bringen eine (mittlerweile) gute Einstellbarkeit mit sich. Aber das erreicht man heutzutage nur indem man die rel. kleinem Kammeren (hoher Druck) mit einer starken vorkompression Fahren muss (über Federn, Elastos oder gekoppelte Zusatzkammern).
Stimmt.

qwert schrieb:
Diese Vorkompression müsste aber im Grenzberreich (hohes/niedriges Fahrergewicht) zusätzlich sauber einstellbar sein. Ist dies nicht der Fall muss der SAG erhöht werden, was dann aber zu Hubverlust führt und das Ergebnis u.U. der Performance einer unterdämpften Gabel (Axel) gleich kommt.
Reden wir jetzt von der Federung, der Daempfung oder dem Wechselspiel zwischen beiden? Nach meiner Erfahrung ist der Einstellbereich der Federung bei heutigen Luft- oder Misch(Stahl/Luft)gabeln ausreichend. Zumindest aber kommt man bei geringem Fahrergewicht meines Erachtens normalwerweise naeher an den optimalen Bereich, als bei einer Niedrigpreis- Stahlfedergabel, die zwar oft mit weichen Federn, aber dafuer auch immer schlecht gedaempft ausgeliefert werden. Gerade der von dir angesprochene Negativfederweg sollte ja im Idealfall durch die Federhaerte und weniger durch eine Aenderung der Vorspannung in den idealen Bereich gebracht werden. Bei billigen Stahlfedergabeln kann man den Sag zwar meist schoen ueber die Federvorspannung einstellen, an der (oft) falschen Haerte der Feder aendert sich dadurch aber auch nichts, da bietet die Axel dann also keinen Vorteil gegenueber der Skareb. Unterdaempft, schwerer und vermutlich weniger steif ist sie aber trotzdem.
 
Mein HoogerBooger ist auch Rahmengröße 43cm. Das mit der Oberrohrlänge ist mir bei den Bikes auch schon aufgefallen.
Hatte mich bei der Schrittlänge bloß vertippt. Bin vor einiger Zeit öfters das Bike eines Freudes gefahren, das war auch nen 19er. Das passte genau richtig. Ich habe nämlich für eine Frau echt lange Arme, meistens ist mir die "Oberbekleidung" an den Ärmeln viel zu kurz. Und da ich ja die eigentliche Höhe durch die Sattelhöhe gut ausgleichen kann (die Sattelstütze schaute beim 19er min. 12cm heraus), ist mir die Oberrohrlänge wesentlich wichtiger.
Ich werde die mal bei dem alten Bike abmessen, und dann vergleichen. Mir schien das 19er Stevens aber sogar kürzer zu sein, falls das möglich ist.

An Klamotten, Schutzblech, Werkzeug, Lichter hab ich eigentlich alles. Ich denke nur eine Gabelpumpe fehlt mir noch. Oder was denkt ihr wäre sonst noch sinnvoll?

Bei der Gabel werde ich einfach mal testen,testen,testen,.. Das mit der Dämpfung ist klar, aber ich denke, dass auch jeder sein Bike anders einstellt. Mein Händler meinte, die meisten würden mit vielzuviel Druck inner Gabel fahren. Daher könnte ich mich beim S8er quasi stufenlos an die beste Einstellung herantasten.

Übrigens habe ich schon so manchen Mann auf dem Rad hinter mir gelassen ;) Nur an der Technik werde ich noch etwas feilen müssen, aber irgendwann hat ja jeder mal klein angefangen, und ich möchte dann nicht demnächst schon wieder ein neues Bike kaufen, es sollte also noch "Luft nach oben sein". Ich werde damit aber sowohl mal auf einem Radweg fahren, aber hier gibts aus wunderbare MTB-Strecken, toll ausgewiesen und auch nicht weit von meiner Haustür.

aus Imagegründen wäre das Bike wohl eine schlechte Investition, für die Stadt und zur Uni würde ich das bestimmt nicht nehmen :)
 
FuzzyLogic schrieb:
Reden wir jetzt von der Federung, der Daempfung oder dem Wechselspiel zwischen beiden? Nach meiner Erfahrung ist der Einstellbereich der Federung bei heutigen Luft- oder Misch(Stahl/Luft)gabeln ausreichend. Zumindest aber kommt man bei geringem Fahrergewicht meines Erachtens normalwerweise naeher an den optimalen Bereich, als bei einer Niedrigpreis- Stahlfedergabel, die zwar oft mit weichen Federn, aber dafuer auch immer schlecht gedaempft ausgeliefert werden. Gerade der von dir angesprochene Negativfederweg sollte ja im Idealfall durch die Federhaerte und weniger durch eine Aenderung der Vorspannung in den idealen Bereich gebracht werden. Bei billigen Stahlfedergabeln kann man den Sag zwar meist schoen ueber die Federvorspannung einstellen, an der (oft) falschen Haerte der Feder aendert sich dadurch aber auch nichts, da bietet die Axel dann also keinen Vorteil gegenueber der Skareb. Unterdaempft, schwerer und vermutlich weniger steif ist sie aber trotzdem.

...Ja, das hört sich alles Plausibel und Überzeugend an!
... keine Einwände ! :)

@HoogerBooger
Deine Körpergröße ist aber korrekt (170cm) ?
Hast du event. Lust und Zeit uns dein Schrittmaß mitzuteilen?
Berührst du nicht beim Absteigen von einem 19"-Rad das Oberrohr ?
Was empfhielt den dein Bikeshop ?
Bei der Körpergröße von 170 wäre ein Schrittmaß ab mind. 83cm (für 19") ziemlich ungewöhnlich. Stevens baut weis Gott keine kurzen Tourengeometrien. Versuch mal das S6/S8 in 17" mit weiter heraus gezogener Sattelstütze zu fahren.
Lange Arme sind möglich, dieses gleicht man aber sicherlich nicht über ein größeres Bike aus, hier würde ich eher Vorbau und Lenkerbreite verändern.
Es ist möglich das das Rad für dich ein wenig ungewöhnlich aussieht mit weit ausgestrecktem Sattelrohr aber ich kann dir versichern, dem ist nicht so.

Falls das alles, nach wie vor, nix für dich ist, würde ich eher für ein schönes Trekking oder Tourenbike plädieren...das würde deinen Ansprüchen eher gerecht. Stevens hat hier auch sehr sportliche und schöne !


Als Zubehör empfehle ich:
Helm (ganz wichtig)
Handschuhe
Schuhe und Klickpedalen (muss aber für den Anfang nicht sein)
 
@ qwert
Habe gerade nocheinmal nachgemessen, meine Körpergröße ist doch so 174-175, uupss hatte das wohl lange nicht mehr gemessen :)
Meine Schrittlänge ist doch 82cm, uups gerade neu gemessen, irgendwas scheint da mit dem anderen Massband schiefgelaufen zu sein. :confused: ;)
Tja wir Frauen und Zahlen. :D

Also dann kommt das 19er doch einigermaßen hin, oder?
Nach den Berechnungen auf den Seiten, die mir FuzzyLogic genannt hat, kommt für ein MTB-Hartail, eher tourenmäßig, 19 raus.

Habe eben mal beim BOC wg Helmen geguckt, aber leider machten die dann schon früh zu, und den Helm kaufe ich besser wohl in Ruhe, kenne das nur von meiner Vespa, wenn der Helm nicht gut passt.
Die hatten da beim BOC ne Menge Helme im Angebot, viele Markenteile. Worauf muss ich da neben der guten Passform noch achten. Belüftung einigermaßen ist klar, Optik käme nach der Sicherheit-

Handschuhe hab ich beim Aldi die Winterradhandschuhe- ziemlich warm, fahre z.Z. also bis ca 5Grad noch Fleecehandschuhe für 2€.

Sigma BC1200 hab ich noch, Flaschen aus Alu 3Stück, Sattelwerkzeugtasche auch- Minipumpe hab ich.

Wie gesagt, fahre ich gerne die mit dem MTB-Kennzeichen beschilderten Routen hier lang, nur manche nicht, weil ich wg der Cantilverbremsen dann manchmal ein ungutes Gefühl bekomme. Ich möchte richtig ins Gelände rein, da wäre so ein Crossrad doch schnell hin, oder?
Also keine Sorgen, ich will richtig biken gehen :hüpf:
 
HoogerBooger schrieb:
Habe gerade nocheinmal nachgemessen, meine Körpergröße ist doch so 174-175, uupss hatte das wohl lange nicht mehr gemessen Meine Schrittlänge ist doch 82cm

Damit bist du zwar immernoch an der Untergrenze fuer 19", aber wie gesagt, am wichtigsten ist, dass du dich auf dem Bike wohlfuehlst. Fahr nach Moeglichkeit trotzdem nochmal einen kleineren Rahmen Probe, wenn moeglich vielleicht sogar im Gelaende. Da fuehlt sich ein MTB ganz anders an, als auf der Strasse oder auf der "Waldautobahn".

HoogerBooger schrieb:
Worauf muss ich da neben der guten Passform noch achten.

Nichts.

Die aktuellen Markenhelme erfuellen alle die gaengigen Normen, Belueftung ist inzwischen eigentlich auch immer so gut wie ohne Helm, auf die Optik achtest du von selbst... mein einziger Tip waere, gerade bei stark heruntergesetzten Helmen immer auf das Produktionsdatum zu achten. Helme altern durch Verfluechtigung der Weichmacher, wodurch das Material hart und bruechig wird. Deshalb sollte man einen Helm ca. alle 5 Jahre (jeder Hersteller macht da etwas andere Angaben) austauschen. Insofern waere es natuerlich nicht gut, einen Helm zu kaufen, der schon zwei Jahre alt ist. Bei serioesen Herstellern steht das Produktionsdatum immer im Helm.

Ach ja, bei wenig Bikezubehoer ist ein kompetenter Verkaeufer so hilfreich wie beim Helm...
 
Ich werde mich gleich zu meinem kleinen Händler aufmachen, werde dort auch auf jeden Fall ein kleineres Bike fahren. Habe gestern beim BOC mal 17er gefahren, irgendwie fühl ich mich da nicht wohl drauf. Aber mal schaun, vielleicht ist das gleich beim Stevens anders. Lasse mich da gerne eines besseren belehren, hauptsache es passt und ich fühle mich wohl drauf. Ich möchte ja Spaß haben beim biken. :)


Habe mich jetzt auch für das S8 :love: entschieden , wegen der genaurern Einstellbarkeit der Gabel und der besseren Komponenten. Da ich nämlich noch studiere und das ganze von einem 8€-Studentenjob finanziere kann ich nicht demnächst nocheinmal kaufen.


Das mit dem Produktionsdatum beim Helm hätte ich jetzt garnicht so beachtet. Danke für deinen Tip FuzzyLogic :daumen:
Das mit dem austauschen kenn ich vom Roller her, aber da gibts Riesenunterschiede bezgl. der Sicherheit- Habe dafür echt viel Geld ausgegeben.
Dann werd ich mir einfach nen Markenhelm kaufen, der neu ist und gut passt.
Habe mir da auf der testberichte.de seite mal ein paar helmteste heruntergeladen, so zur orientierung.
 
@HoogerBooger
Viel Spaß mit deinem neuen Bike und
mögest du viele Männer noch überholen :D

@Fuzzy Logic
Die Alterung von Helmen wusste ich auch noch nicht.
Danke für den Tipp!

Und wieder jemanden fürs Gelände begeistert...
..."Good Work" Fuzzy :daumen:
 
So wollte nur kurz mitteilen, dass ich heute mein Bike gekauft habe. Ein S8, einfach tolles Teil. Habe heute mal eine "Kennenlerntour" gemacht. Suche gerade nette MTB-Strecken fürs WE heraus. Zufälligerweise flatterten mir heute per post nette MTB-Streckenvorschläge ins Haus. Also einfach alles perfekt. Hoffe dass sich auch morgen ein bisschen die Sonne zum biken zeigt.
Morgen gehts dann richtig los, bin echt gespannt wie sich das Rad dann auf Tour im echten Gelände so macht.

Werde dann gleich mal ein paar Bilder vom S8er hochladen.
Wünsche euch allen ein schönes WE, viel Spaß beim Biken! :hüpf:
 
Zurück