Kaufempfehlung MTB (Die Fünfhundertdreiundsiebzigste)

Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen!

Hoffentlich findet sich trotz des schlappen Themas jemand der mir weiterhelfen kann. Ich lese jetzt hier schon ein paar Wochen mit und versuche mich schlau zu machen. Leider ist das mit dem Fahrradkauf komplizierter als ich dachte. Wenn ich denke, diese oder jenes Rad wäre was für mich, dann lese ich anderswo die Gabel ist nix oder die Bremse oder irgendwas anderes. Dazu kommt, daß die Ausstattung alleine auch nicht glücklich macht, wenn eine Probefahrt zeigt, daß das Rad für mich unbequem ist.

Ich brauche das Rad zu einem guten Teil in der Stadt, möchte aber auch durch den Wald fahren können. Bei Touren soll es jenseits der 40-50 km nicht allzu unbequem werden. So Geschichten wie in den Stund-Videos sehen geil aus, dazu wirds bei mir aber nicht kommen ;)

Mein Etat für das Rad liegt bei 700 Eu, naja, so ungefähr.
Ich brauche einen 18 Zoll Rahmen und, vielleicht wegen der Gabel wichtig, ich wiege 80 kg.

Vielleicht könnt ihr mir was zu den Rädern sagen, die ich bisher ausgesucht habe.

Cube Acid 2006
Bin ich Probe gefahren, fand ich angenehm

Rahmen ALU 7005
Gabel RockShox J3 PopLoc (Federweg 80mm)
Steuersatz Ritchey Logic Integrated
Lenker X-ACT Rizer
Vorbau Scape Alu Lite
Sattelstütze Scape Light
Sattel Scape Active 3
Kurbel Shimano 440
Innelager Shimano Cartridge
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano LX
Bremse HS 11
Bremshebel HS 11
Schalthebel Shimano Deore
Kassette Shimano Deore HG50
Kette Shimano HG 53
Felgen Rigida ZAC 19
Naben Shimano 475 Disc bzw. Shimano Deore
Speichen DT Swiss
Reifen Schwalbe Fast Fred

Das Rad gibts hier Köln für 699 Eu (bei bikx.de für 629 im Angebot), bzw 749 Eu mit der Scheibenbremse


Von Köln aus gut zu erreichen ist bike-discount.de.
Da gibts diese Räder:

Cube LTD Three Sondermodell Modell: 2005 -- 699 Eu

Rahmen: ALU 7005 CNC
Gabel: Manitou Axel Platinum Lockout 80 mm
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: FSA OS-170
Lenker: FSA XC-280
NabeVR: Shimano Deore 525 Disc
Nabe HR: Shimano Deore 525 Dis
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: FSA SL-280
Sattel: Selle Italia XO
Schalthebel: Shimano LX Dual Control
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Deore Octalink
Kurbel: Shimano Deore 445 Hollowtech
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Shimano LX Disc
Bremsen: Shimano LX Disc


Cube LTD 2 2005 Modell: 2005 -- 699 Eu

Rahmen: ALU 7005 CNC
Gabel: Manitou Axel Elite Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC280
NabeVR: Shimano Deore 525 Disc
Nabe HR: Shimano Deore 525 Disc
Felgen: Rigida ZAC 19
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Scape Active 3
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Cartridge
Kurbel: Shimano 440
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Hayes HFX9
Bremsen: Hayes HFX9

Im Vergleich scheint das LTD 3 Sondermodell von den Cubes am besten ausgestattet, oder? Nur, was verbirgt sich hinter "Bremsen: Shimano LX Disc", taugen die was?


Bei Breuers in Köln-Longerich hat man mir ausserdem (telefonisch) das
Specialized Hardrock Pro Disk 2006 -- 725 Eu empfohlen.
Der Rahmen soll gut sein.

Gabel: Marzocchi MZ-3, 100mm, 30mm stanchions, coil/MCU w/preload adjust
Steuersatz: 1/8" threadless, sealed ball retainer
Vorbau: Specialized Mobius, Alloy, 10 degree rise
Lenker: Alloy, 38mm rise, 6 degree upsweep, 8 degree sweep, 640mm width
Griffe: Specialized Enduro, Kraton dual compound
Bremse Vorne:Hayes Sole, hydraulic disc brakes w/6" V cut rotor
Bremse Hinten:Hayes Sole, hydraulic disc brakes w/6" V cut rotor
Bremshebel: Hayes Sole, hydraulic levers
Umwerfer: Sram X-GEN, 34.9mm top clamp, bottom pull
Schaltwerk: Sram X-7 Short Cage
Schalthebel: Sram X-7 triggers, 9speed
Cassette: Sram PG-950, 11-34
Kette: Sram PC-951
Kurbel: Truvativ Blaze PS 6066-T6 w/ 24t/36t/poly bash
Innenlager: Truvativ Power Spline, 68x113mm, sealed cartridge bearing with double crank stops
Pedale: Specialized alloy platform with 9/16" Cr-Mo spindle
Felgen: SUN Single Track, Disc, double wall, 36h, eyelets
Nabe Vorne: Joy-Tech, disc, 36 h,ground race double sealed loose ball w/ QR
Nabe Hinten: Shimano 475 Cassette Disc, 36h w/ Shimano QR
Speichen: 2.0mm stainless steel, brass nipples
Reifen Vorne: Specialized Enduro Sport, 26"x2.2", wire bead
Reifen Hinten: Specialized Enduro Sport, 26"x2.2", wire bead

Nach dem was ich hier gelesen habe sind die Hayes Sole Bremsen nicht so der Knaller. Dafür scheint die Gabel ganz OK zu sein.


Dann gibts beim bike-discount.de in Bonn noch das Radon ZR Pro 06 Modell: 2006 -- 599 Eu
Die Farbe find ich nicht so prickelig, aber darauf soll es ja nicht in erster Linie ankommen

Rahmen: ALU double butted
Gabel: Rock Shox Recon 351 Air 80 mm
Steuersatz: Ritchey Zero Logic integrated
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC 280 Riser
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT RDM-751 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano Deore Octalink
Kurbel: Shimano FC-M 540
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Hayes HFX-9
Bremsen: Hayes HFX-9
Pedale: Wellgo LU-982A

Ist die HFX-9 besser als die Sole und zu empfehlen? Wie stehts mit der "Rock Shox Recon 351 Air" im Vergleich zu der "Manitou Axel Platinum" vom Cube LTD 3 aus. 599 Eu sind ein interessanter Preis, da bleibt dann mehr Luft für ein neues Schloß und ein paar andere sinnvolle Sachen.


Hier gibts noch Händler für Diamondback, Ghost, Focus, Univega, Kona, Stevens, Bergamont. Vielleicht habt ihr ja noch einen ganz anderen Tipp für mich.


Ich würde mich freuen, wenn jemand weiterhelfen kann. :daumen:

Grüße
Pekka
 
Die Recon ist wesentlich besser als die Axel. Die Rock Shox J3 ist aufgrund mangelnder Steifigkei/HAltbarkeit nicht wirklich zu empfehlen. Das Cube LTD Pro 2006 finde ich für dich hervorragend. Falls du beim Radon ne Probefahrt machen kannst, ist dies jedoch absolut zu empfehlen. Ne Recon ist hervorragend.
Die HFX-9 ist besser als die Sole, nur hört man von Hayes nicht nur Gutes.
Da wäre das Cube LTD Pro 2006 besser, da Magura Julie.
Also ich würde an erster Stelle das Cube LTD Pro nehmen, ansonsten das Radon.
Hoffe konnte dir helfen.
 
Hi Sport!

Bei dem Acid-Disk stimmt zwar die Bremse aber die Rock Shox J3 ist nicht der Bringer. Bei den beiden Cube-Angebote von H&S sind auch die Gabeln das Problem. Oder?

Also ich würde an erster Stelle das Cube LTD Pro nehmen, ansonsten das Radon.
Das LTD Pro liegt aber auch bei 899 Eu. Das sind 200 mehr als ich habe. Also werde ich mal das Radon probefahren.


Danke für deine Hilfe.

Pekka
 
Hi

Ausstattungsmässig ist das Radon top bei dem Preis. Die kann sich locker in der 1000€ + Kategorie sehen lassen.
Wissen musst Du nur, wenn Du ein Bike bei einem Versender bestellst dass das Riskio besteht dass man selbst Schrauben muss bzw. das auch kann.

Gruss
Simon

PS: Cube und Radon Rahmen sind baugleich und unterscheiden sich nur in der Lackierung.....
 
Und das wichtigste ist wie Du schon selbst geschrieben hast ist die Probefahrt !

Es bringt Dir wirklich nicht viel wenn die Anbauteile Top sind Du dich aber nicht auf dem Rad wohlfühlst !
 
Hallo Simon!

Wissen musst Du nur, wenn Du ein Bike bei einem Versender bestellst dass das Riskio besteht dass man selbst Schrauben muss bzw. das auch kann.

An Fahrrädern schraube ich in kleinerem Rahmen eigentlich schon immer rum. Allerdings mit der Einschränkung, daß ich es bisher nur mit Steinzeittechnik zu tun hatte, zumindest im Vergleich mit aktuellen MTBs. ;)

Ich wollte das Rad auch in Bonn probefahren und dort abholen. Komme aus Köln, das ist ja nicht so weit. Hoffentlich ist H&S als lokaler Händer OK. Hier habe ich ja schon die unterschiedlichsten Sachen dazu gelesen.


Bei H&S hab ich jetzt noch ein anderes Rad entdeckt:

Solution Vernon 06 -- 599 Eu

Rahmen: ALU 6061 double butted
Gabel: Rock Shox Tora 318 Coil
Steuersatz: Ritchey Zero integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey Comp
Naben: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Fast Fred
Schalthebel: Shimano Deore SL-M510
Schaltwerk: Shimano XT RD-M751
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano BB-ES30
Kurbel: Shimano FCM 540 44/32/22
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano HG 50 11-32
Bremshebel: Hayes HFX 9
Bremsen: Hayes HFX 9


Der gleiche Preis wie das Radon. Ich sehe da erstmal nur eine andere Gabel, die Tora statt der Recon. Spricht sonst noch was für oder gegen das Rad?



Grüße aus Köln!
Pekka
 
Hi

Das Solution ist bei dem Preis Ausstattungsmässig auch noch ok, wobei ich wenn schon das Pro nehmen würde, da das Vernon dann schon an der 13kg Grenze kratzt.
Wenn Du die Möglichkeit hast das Ding bei H&S probe zu fahren, würde ich das jetzt noch unbedingt vorher machen.

Gruss
Simon
 
Hi Simon!

Wenn Du die Möglichkeit hast das Ding bei H&S probe zu fahren, würde ich das jetzt noch unbedingt vorher machen.
Zwingend! Ich habe bei Freunden deren Räder ausprobiert und das ging von cool bis unangenehm.
Hoffentlich liegt mir das Radon, 599 Eu wären Klasse.
Ich komme erst am Freitag nach Bonn, bor, ich bin schon ganz unruhig.


Grüße
Pekka
 
@Thomas_SLF

Hallo "Leidensgenosse" ;)

Hast du dich schon für ein Rad entschieden? Nur Versender, ganz ohne Möglichkeit das Rad mal zur Probe zu fahren, finde ich ja etwas gefährlich.

Übrigens, 1a Tabelle :daumen:


Grüße
Pekka
 
Komisch finde ich, dass man mir vor einiger Zeit bei der Frage "Hayes HFX9 oder Magura Julie" eher die Hayes empfohlen hat.

Ich kann hier an unseren Bikes nun beide fahren, und finde beide sehr gut.
Haben bisher auch keine Probleme gehabt.

Wenn man sich wegen der unterschiedlichsten Ausstattung nicht entscheiden kann, empfiehlt es sich, ein Bike nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen zu lassen.

So "Fertigbikes" sind ja in der Regel schon recht ordentlich zusammengestellt, aber für mich persönlich nichts.
 
@Thomas_SLF

Hallo "Leidensgenosse" ;)

Hast du dich schon für ein Rad entschieden? Nur Versender, ganz ohne Möglichkeit das Rad mal zur Probe zu fahren, finde ich ja etwas gefährlich.

Übrigens, 1a Tabelle :daumen:


Grüße
Pekka

Ich bin nun schon mehrere Bikes probe gefahren, aufgrund des Preises werde ich wohl einen Versender wählen.
Ein Canyon bin ich auch gefahren und kam prima damit zu recht!

Bei mir ist die Auswahl so:
Stoker V mit HS33 -->transalp24.de
Canyon Sandstone
PeperBike mit komplett LX und HS33

Mir wird auch von der einen seite gesagt das ist mieß und das aber ich bin nun schon paar Bikes gefahren und kann mir teilweise ausmahlen welche Komponenten gut sind oder gut für mich!

Mich hat jemand sehr gut beraten wie ich finde überlege gerade wer das war!
Aber hier mal seine Meinung!

Thunderbird schrieb:
Hi Thomas

Thomas_SLF schrieb:
Ist die Gabel des Sandstone gut?
Die Black ist steif und hat einen Lockout.
Auf jeden Fall die beste Gabel in der Auswahl.
Die Marzocchi sind aber nahe dran.

Thomas_SLF schrieb:
Auf welche Komponenten sollte man wirklich achten?
In einzelnen Komponenten sind andere Bikes aus meinem Vergleich doch "besser" oder nicht?
Na ja, die Gabel macht so ca. 50% des
Fahrerlebnisses aus
, die Bremsen sind auch für ein
sicheres Fahrgefühl wichtig und die Laufräder
entscheiden über das Beschleunigungsverhalten.
Billige Kurbeln sind zwar schwer, halten dank Stahlblättern ewig.
Bei der Schaltung ist alles ab Deore gut genug.
Nur die Schalthebel fassen sich bei LX/XT schöner an.
Heutige Deore-Schaltwerke entsprechen 2003er XT.
Der Rahmen ist bei solchen billigen Rädern bis auf das
Gewicht relativ egal. Sind alle steif und haltbar.

Thomas_SLF schrieb:
Ich habe gelesen das die XT V-Brakes fast so gut sein sollen wie Magura HS33, aber ist eine Scheibenbremse wirklich so wartungsaufwändig?
Die HS33 ist deutlich besser als die XT V-Brake.
Leider so schwer wie eine leichte Scheibe.
Gute Scheiben wie die Julie sind heutzutage nicht
mehr problematisch. Du solltest dich nur fragen,
ob du unbedingt Scheibe brauchst. Ab 80 kg oder bei
häufigen Regenfahrten ist eine sicher zu empfehlen.
Ansonsten spart man halt gerade im Billigsektor mit
V-Brakes schnell mal ein Kilo.

Also noch mal zu deiner Auswahl:
- die H&S-Bikes und vor allem die Cubes fallen wegen ihrer Gabeln weg.

Das White Pepper ist noch denkbar, weil die weiche Gabel
immerhin einen Lockout hat. Deutlich besser sind aber
die MX Comps der Stoker, selbst ohne Lockout, sind besser.
Wie gesagt - die Manitou ist die beste.

Wenn du auf Scheibe verzichten kannst, ist das Stoker VI
erste Wahl (ich empfehle Rapidfire, kein Dual Control).
Das Canyon bietet am meisten "Materialwert" für's Geld.
(Hat ja auch vor dem Herbstausverkauf 849,- € gekostet)

Meine Wahl wäre das Stoker VI mit Kinesis SL Rahmen
(so günstig sparst du nie wieder 400g)
Vielleicht nicht mit rotem Sattel. ;)
Wenn du dir später mal eine Reba mt PopLoc dazukaufst,
hast du dann schon ein tolles Racebike.

Ach so - das sind alles 2006er-Komponenten,
da würde ich auf jeden Fall versuche, noch was
auszuhandeln. Mindestens kostenlose PD-M540er
Pedale, eine XT statt LX Kurbel oder so was.
10% müssten drin sein.

Hoffe, das hat dir irgendwie geholfen.

Gruß,
Gregor

Thunderbird schrieb:
Thomas_SLF schrieb:
Warum sind die Gabeln der H&S Bikes so "schlecht", oder ich denke man kann es ja nicht als schlecht bezeichnen
Besser als die Jett sind die schon, aber bockschwer.
Ich habe halt (zu?) hohe Ansprüche.
Bei den H&S Bikes sind aber auch die Bremsen schlecht.

Thomas_SLF schrieb:
Ich habe ja mal bei Pepper und Transalp angefragt zwecks aufrüstung auf XT Bremsen
Von LX auf XT? Macht keinen Sinn. Die LX bremsen
sogar besser als die XT, haben kein Parallelogramm
das ausschlagen kann und Quietschen verursacht
und sind auch noch leichter. Einziger Nachteil:
Die Bremsbeläge nutzen sich nicht ganz grade ab,
aber das ist wirklich nicht tragisch. Ich würde die XT
nicht mehr geschenkt fahren, wenn ich LX, Deore
oder Avids hätte.

Thomas_SLF schrieb:
Denkst Du die lassen mit sich reden bzw. Handeln?
Ich habe leider noch nie ein Bike im Versandhandel gekauft
Pepper und Transalp evtl. schon, das sind keine
100%igen Versender, so wie es aussieht.
Bei Canyon, H&S, Rose etc. muss man nehmen, was die bieten.

Thomas_SLF schrieb:
Wobei mir das Stroker eben auch sehr zusagt.
Was mich aber wundert das die Marzochi Comp Air 2006 ca. 160€ kostet und die Manitou Axel Platinium ca. 219€ und du sagst die Marzochi wäre die bessere Auswahl, warum denkst du das?
Die Axel Platinum ist eine aufgemotzte low-End Gabel
und die 'zocchis sind abgespeckte High-End Gabeln.

G

Thunderbird schrieb:
Thomas_SLF schrieb:
Ich hoffe nur das die Marzochi nicht zu weich ist für Touren!
Luftgabeln kann man beinhart abstimmen.
Haben früher viele Racer mit ihren SIDs gemacht.

Ich zitiere mal ein anderes Forumsmitglied:
derüberlegte schrieb:
Die Marzocchi mx comp-Modelle haben eine Luftunterstützung bzw. sind luftgefedert.
Das heisst in der Praxis ,dass man sich immer die richtige Härte einstellen kann; durch aufpumpen oder ablassen von Luft.
Desweiteren ist diese Gabel einfach toll! Steif, robust

Schreib mir dann mal, wie das Bike dir gefällt,
wenn du es gefahren bist.

Gruß,
Gregor

Nochmals vielen Dank an Thunderbird!
 
Zurück