Was machen wir hier erst wenn das +Format noch dazu kommt oder größere Verkaufszahlen erreicht
Der Markt und das Angebot wandelt sich. Die Vielfalt an Bikes wird größer und individueller.
Thema 29 Zoll, vor 2-3 Jahren als Marketinggag verschrien, wird sich nie durchsetzen. Laut Mountain-Bike fahren heute nur noch 69% 26 Zoll, in 2012 waren es noch 93%.
Früher gab es HTs und Fullys. Heute Race-Marathon und Tourenfully, Trailbike, Enduro, SuperEnduro, Freerider und DH. Laut MB fahren heute 62% ein Fully mit 120-150mm.
Ist doch schön, dass es so eine Vielfalt gibt. Ich denke auch dass sich ein modernes AM mit 120-150mm effektiver fährt für Einsteiger als ein 100mm Fully vor paar Jahren. Und Federweg verzeiht einfach etwas mehr. Ob für einen Einsteiger 500gr. hin oder her was ausmachen, darf jeder für sich entscheiden.
Das Thema Gewicht macht anfänglich für mich sowieso weniger Sinn (500 gr. oder auch 900gr). Da entscheidet Tagesform, mit wem bist Du wo unterwegs. Einfach Spaß am biken. Wenn natürlich lange Touren fahren willst, dann kann man sich das Thema Gewicht doch genauer anschauen. Aber war ja hier auch nicht der absolute Focus.
Die AM Bikes decken nach meiner persönlichen Meinung einen großen Bereich ab. Ich finde sie auch klasse und brauchbar. Wieso also nicht empfehlen?
Früher war nicht alles schlecht, aber die Technik dreht sich weiter.
Mein Ego ist zum Glück groß genug, wenn mich wirklich mal einer mit einem HT im Trail überholt, der kriegt dann auch gerne ein dickes Respekt unten von mir zu hören. Es wird immer einen geben der schneller und besser ist als ich

Ja und ich werde auch den neuen FF ab und an anziehen. Das bin ich schon meiner Freundin schuldig die mein Hobby "respektiert".
Also Respekt und Toleranz