Hallo,
fernab vom Preis würde ich dir genauso vom Freddy abraten!
Hier die Kritikpunkte die beide Freddys betreffen:
Der Lenkwinkel von 66,5 steht eher einem Enduro gut als einem Freerider und in beiden Rädern sind zwar Markenteile verbaut, aber es fehlen wichtige Enstellmöglichkeiten z.B. am Fahrwerk, welche für ein FR-Bike meiner MEinung unbedingt erforderlich sind, vorallem, wenn man länger Spaß haben will mit dem Rad.
Kritikpunkte am Freddy 2:
- Gabel: kaum Einstellmöglichkeiten, vorallem die fehlende Druckstufe würde mich stören. Außerdem ist es eine 160mm Gabel, das heißt bei den Geo-Daten stimmt etwas nicht, den sowohl das 1 und 2 haben in der Angabe veinen Lenkwinkel von 66,5 obwohl die Gabeln unterschiedliche Einbaulängen haben (1cm mehr Einbauhöhe = -0,5 Grad Lenkwinkel) - Der Lenkwinkel wäre bei mir für ein FR-Bike eh schon ein Ausschlußgrund
- Dämpfer: Würde im Freerider definitiv einen Coil-Dämpfer bevorzugen, aber hier ist nur ein R verbaut, d.H. auch hier kann keine Druckstufe eingestellt werden
-
Sram X5 wäre mich auch wieder eine Ausschlusgrund. Bin großer
Sram-Fan aber unter X9 finde ich die Schaltperformance absolut nicht in Ordnung
- Die
Tektro Auriga Bremse: Ist ebenfalls ein Minuspunkt, kommt nicht mal Ansatzweise an die Performance von
Avid oder Formula - klar sind die teurer, aber bitte nicht auf eine vernünftige Bremse verzichten!
- Ein Schnellspanner am Hinterrad gehört meiner Meinung auch nicht an ein FR-Rad (Stichwort: Steifigkeit, Stabilität)
- Zu der Qualität der UMF-Anbauteile (Lenker, Vorbau etc) kann ich nichts sagen, daher hierzu keine Angabe.
Zum Freddy 1:
+ Gabel: Die Gabel ist ein klarer Pluspunkt für dieses Bike. Gute Gabel und die Zug und Druckstufe ist einstellbar
- Dämpfer: Wie o.g. wäre mir ein vernünftig einzustellender Coil-Dämpfer lieber
- X7 ist besser als X5, aber X7 schaltet schlechter als SLX und wie ebenfalls o.g. würde ich mir
Sram nicht unter X9 ans Rad bauen
- Für die
Bremsen gilt auch das gleiches, wie oben, Hayes taugt meiner Meinung nicht und machen auch öfters Probleme (einige im Bekanntenkreis haben die Bremse nach kurzer Zeit entsorgt).
- Anbauteile erscheinen gerigfügig höherwertige als beim Freddy 2
Ich würde auch fernab vom Preis beide nicht kaufen, wenn du es unbedingt tun willst, dann greif zum Freddy 1, aber erwarte nicht zuviel von dem Bike! Den da der Rahmen nicht wirklich hochwertig ist, würde ich hier im Nachhinein auch nicht zuviel aufrüsten - lohnt sich einfach nicht!
Klar runter wirst du mit dem Freddy auch kommen, aber Spaßfaktor!?!? - bin allerdings die Freeridestrecke in Willingen auch schon mit einem CC-HT runtergefahren, mit einem tauglichen Rad macht es doch wesentlich mehr Spaß!
Mein Tipp - tu dir selbst den Gefallen und erhöhe dein Budget, auch wenn es heißt, dass du mit dem Kauf ggf. noch warten musst, aber mit solch einem Bike z.B.:
http://www.propain-bikes.com/index.php?option=com_content&view=article&id=154&Itemid=242 (Kritikpunkt: Shifter) oder
http://www.yt-industries.com/shop/i...o=157&x80364=m2qi2l66lu2mfbgrg39994su2d19f8s5 oder einem guten Gebrauchten wirst du auch langfristig wesentlich mehr Freude haben.
Gruß
Benny