ghost!
Dremelquäler & ghostrider
Hy,
ich fahre die Stütze seit ca. 8 Monaten (31,6x300 - gekürzt, schlanke 139gr),
allerdings keine Rennen, dafür aber keineswegs materialschonend.
Das Ding sitzt bei mir a´m fully, beim hardtail kann´s anders aussehen.
Wiege nackich 67 - 68kg.
Sehe das größte Problem auch in den 5er Ti-Schräubchen, bei mir halten
sie zwar, mußte sie aber recht fest knallen (ohne Drehmo), damit sich die
Sattelrohrklemmen nicht verschieben, was sie anfänglich mal taten.
Und sie hat geknarzt, bis ich alle Kontaktpunkte mit Kupferpaste betsrichen habe. Seitdem ist ziemlich Ruhe.
Ach ja, habe die Kontaktflächen der Klemmleisten leicht nachgefeilt,
damit sie einen besseren Formschluß mit den Sattelstreben eingehen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass das Joch senkrecht zum Sattelrohr steht,
wodurch sich eine Schiefstellung der Schrauben ergibt.
Das hätte man anders lösen können.
Gruß Martin
ich fahre die Stütze seit ca. 8 Monaten (31,6x300 - gekürzt, schlanke 139gr),
allerdings keine Rennen, dafür aber keineswegs materialschonend.
Das Ding sitzt bei mir a´m fully, beim hardtail kann´s anders aussehen.
Wiege nackich 67 - 68kg.
Sehe das größte Problem auch in den 5er Ti-Schräubchen, bei mir halten
sie zwar, mußte sie aber recht fest knallen (ohne Drehmo), damit sich die
Sattelrohrklemmen nicht verschieben, was sie anfänglich mal taten.
Und sie hat geknarzt, bis ich alle Kontaktpunkte mit Kupferpaste betsrichen habe. Seitdem ist ziemlich Ruhe.
Ach ja, habe die Kontaktflächen der Klemmleisten leicht nachgefeilt,
damit sie einen besseren Formschluß mit den Sattelstreben eingehen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass das Joch senkrecht zum Sattelrohr steht,
wodurch sich eine Schiefstellung der Schrauben ergibt.
Das hätte man anders lösen können.
Gruß Martin