KCNC Teile Haltbarkeit?

Wie gehört die Stütze richtig? Skala nach vorne oder hinten? Die lange Schraube gehört sicher nach hinten.
Bitte helft mir, ich hab das Teil ersteigert und bin am rätseln wie sie richtig gehört.

Die Aufnahme der Halfpipe (Sattelauflage) geht auf einer Seite höher rauf. Diese Seite gehört wohl nach hinten. Bei mir ist dann auch die Skala hinten. Checky (ich glaube er war´s) meinte aber, bei ihm sei die Skala dann vorne. Wird also anscheinend unerschiedlich zusammengeklebt das Teil.
 
meine hat auch die skala vorne, ist die version wo noch keine drehmomente auf dem joch eingelasert sind.übrigens soll man laut kcnc europe auch das joch etc. als ersatzteile bekommen.
 
du redest hier doch von der KCNC Ti Pro Lite ROAD

infos gibs doch im netz..also hier bei der KCNC-Seite u. dann logischerweise bei ROAD--nicht MTB, da die Stütze ja bekanntlich für den Road-Einsatz ausgelegt ist. Die Einbaueinleitung ist da auch zu beziehen, Infos zum max.Fahrergewicht, Anzugsmoment, etc. dann alles über Mail...

http://www.kcnc.com.tw/Web/NewWeb/rdpost2.htm


oder gleich hier direkt die Montage-Anleitung:
http://www.kcnc.com.tw/Web/SP2.pdf
 
ja klar gibts die auch in den grössen,ich meine nur das generell nicht zwischen road und mtb-variante unterschieden wird, die bieten die halt laut online-seite halt als roadstütze an.
 
mz-bikeshop ist pleite, von dem gibt es keine KCNC Teile mehr, der Arsch schuldet mir noch Geld :mad:
Vorsicht bei eBay ist er ja nicht mehr dabei, aber wieso verkauft er auf seiner Homepage www.zeiskobikes.de immer noch Farad teile, auf der Homepage finden sich kein Hinweis auf eine Insolvenz, das kommt mir doch etwas komisch vor.
:confused:
 
mz-bikeshop ist pleite, von dem gibt es keine KCNC Teile mehr, der Arsch schuldet mir noch Geld :mad:
Vorsicht bei eBay ist er ja nicht mehr dabei, aber wieso verkauft er auf seiner Homepage www.zeiskobikes.de immer noch Farad teile, auf der Homepage finden sich kein Hinweis auf eine Insolvenz, das kommt mir doch etwas komisch vor.
:confused:


hab das gleiche problem! musst ihm nur lang genug auf die nerven gehn.
hatte nen velo sattel bestellt und den hat er nicht mehr. er schickt mir jetz n kcnc scandium lager als ersatz.
probiers mal am handy...
 
Tach!

Wo bekomm ich denn die Scandium / Ti her? Wie gut sind die? Oder soll ich auf andere Modelle/Hersteller ausweichen (steig grad erst ein - mein Bike soll leichter werden...)
 
bei Ptiwalk haben Deutschland vertretung für KCNC, KCNC googeln und unter vertrieb findest du den shop

viel Spass
 
mal den tread wieder auskramen.
heute kam meine kcnc ti pro lite, 400mm. gewicht 162g (dafür wiegt mein SLR 155g, schei*e).
der erste eindruck war ganz ok. aber habt ihr mal in das rohr reingeschaut?
erstens ist das rohr ja innen gar nicht rund, wie ich es dachte, sondern oval/eliptisch(muss das so sein?). und zweitens hat es ja massig kerben/kleine überstehende reste vom ausdrehen(?)innen!
ist das normal???? sieht irgendwie nicht gut aus.
habe per SuFu nichts auf die schnelle gefunden.
 
Gibt es eigentlich auch Erfahrungen mit der SC Pro Lite Stütze(die mit Versatz)???
Fährt die schon einer länger? Wieviel Versatz hat die?

Danke mfg
 
Hi,
habe mir ebenfalls Lenker, Vorbau und Sattelstütze (Scandium) bestellt und gestern zum ersten Mal in der Hand gehabt - mein Eindruck: klasse! Gute Verarbeitung, edle Optic und in jedem Fall eine gute und günstige Alternative zu Syntace und co.
Leider kann ich noch nichts über die Haltbarkeit sagen, ich baue die Teile erst im Frühjahr ans Bike, für den Winter sind sie mir zu schade....
Ein Freund fährt schon seit ca. einem Jahr die Scandium-Stütze und der hat über 90kg und fährt in den Alpen rum - ich glaub die hält!;)
:daumen:
 
Das gehört so, das Rohr ist oval und so den optimal Kraftverlauf angepasst.:daumen:
Ich bin die Sattelstütze 1500km gefahren ohne Probleme, unten anderem auch das Dolomiti Superbike Rennen.:D
Vorsicht die Sattelschrauben unbedingt mit einem guten Drehmomentschlüssel anziehen.;)

mal den tread wieder auskramen.
heute kam meine kcnc ti pro lite, 400mm. gewicht 162g (dafür wiegt mein SLR 155g, schei*e).
der erste eindruck war ganz ok. aber habt ihr mal in das rohr reingeschaut?
erstens ist das rohr ja innen gar nicht rund, wie ich es dachte, sondern oval/eliptisch(muss das so sein?). und zweitens hat es ja massig kerben/kleine überstehende reste vom ausdrehen(?)innen!
ist das normal???? sieht irgendwie nicht gut aus.
habe per SuFu nichts auf die schnelle gefunden.
 
Das gehört so, das Rohr ist oval und so den optimal Kraftverlauf angepasst.:daumen:
Ich bin die Sattelstütze 1500km gefahren ohne Probleme, unten anderem auch das Dolomiti Superbike Rennen.:D
Vorsicht die Sattelschrauben unbedingt mit einem guten Drehmomentschlüssel anziehen.;)

Schrauben brauche ich mal neue, meine sind inzwischen "ausgenudelt" :lol: aber ich find die Stütze auch klasse, günstig und leicht und bis jetzt hält sie... Was will man mehr...
 
alter tread:
habe mal meine Ti Pro Lite mit edelstahlschrauben ausgerüstet, anstatt der titanschrauben. wenn man 35mm (vorne) und 40mm (hinten) schrauben verwendet (und das reicht bei den meisten sattelstellungen ja wohl auch von der länge her aus), kostet das ganze nur insgesamt 4g mehrgewicht.
gruß gtbiker
 
Noch ne Frage zur Pro Lite Ti:
müssen die Schrauben parallel zur Stütze laufen? Bei meiner Kombi aus Stütze mit Speedneedle läuft die hintere (längere) Schraube nicht ganz parallel zur Stütze. Schlimm?
Gruß,
Caneloni
 
Zurück