KCNC Teile Haltbarkeit?

Hi

Hatte mal einen SC Bone Lenker gebraucht gekauft. Der Lenker war auf 560 mm gekürzt und flexte ganz schön, trotz dem hat er mit einem gewicht von 110 g ein Jahr seinen Dienst getan und hat einiges geschluckt. Hat mich also nie in Stich gelassen.

Grüße Ike

Den gleichen habe ich seit >2 Jahren am Bike - 1a...nie Probs! :daumen:
 
habe den Lenker grade verbaut, bin mal gespannt ob ich einen Unterschied von meinem Salsa Pro Moto Carbon feststellen kann. Habe den Lenker in Verbindung mit einem F99 verbaut. Wenn ich das hier so lese frag ich mich ob ich meine Elite (Masterpieceklemmung mit Ti-Tonnenmuttern --> 239 g) ersetzen soll. Die Thomson scheint ja was die Verarbeitung angeht besser zu sein.
Sie ist halt nur etwas schwer.

Grüße Inox
 
Den Lenker SC Bone Flat fahre ich jetzt auch schon fast 2 Jahre in Verbindung mit einem F99 und das funktioniert eigentlich super. Die
KCNC Stütze ist auch mit den neuen Yokes von POP super. Habe die Yokes
auch noch an meiner Thomson getestet und ich muss sagen wenn ich für die noch Titanschrauben habe, dass ich dann wohl eher die nehme.
 
Also behalte ich die Thomson und tune die noch mit Yokes und Titanschrauben?
Die Auflage bleibt ja trotzdem durch die untere Schale recht lang und Leichtbausattel fahre icheh nicht, weil mir die zu unbequem sind. Da dürfte also auch kein Gestell drunter leiden. ;)

Inox
 
Meinst du den Scandium Flat? Habe ihn Gefahren und hätte ihn auch weitergefahren. Streifigkeit fand ich in Ordnung und Mängel konnte ich keine feststellen. Wiege aber auch nur 71 Kilo.
 
Hatte den auch am CC/Ma rad. Keiune Probleme. Starkes flexen konnt ich sebst im Wiegetritt nicht spüren.
Bin den gut und gerne 2 Saisons gefahren, auch Rennen und längere Touren. hab beim Ausbau keinerlei Beschädigungen feststellen können.
Auch die anderen KCNC teile die ich am Rad fahre finde ich eher unauffällig. Kaufen, ranschrauben, freuen dass sie leicht sind und dann vergessen.

VG
Marco
 
ja genau den Scandium flat meine ich. Man hört immer wieder von starkem flexen?

Naja, etwas weicher hat er sich schon angefühlt. Ist halt Scandium und es kommt auch drauf an, wie stark du am Lenker reißt.

Nimm bspw. den Scott Team Issue Rahmen. Ist aus Scandium und wenn du da wirklich mit voller Kraft reintrittst verwindet sich der Tretlagerbereich für mein Empfinden sehr stark. Gehalten hat es trotzdem. Muss man halt vorher einschätzen, was man für ein Typ Fahrer ist und ob man damit klar kommt.

Ansonsten halt ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder verkaufen.
 
Zurück