ghostmuc
Meistens blau unterwegs....fürs DIMB RCT
Das obliegt aber jedem selbst abzuwägen ob man an seinen alten Ambitionen festhält und den Sport dann doch lieber an den Nagel hängt oder ob man einsieht das es auch anders gehen kann.Dann nimmst mal nen typischen ambitionierten Marahonfahrer der nach der Marathon-Hochphase um 2010 herum mal sein Material erneuern will, der schluckt dann er sein ausgelutschtes Rad gegen ein 6000 Euro-Rad tauschen soll wenn er z.B das Radgewicht von 9 Kilo halten will. Dann kommen Faktoren dazu wie Alter, Familie, neue Trends, mehr berufliche Belastung...und schon steht das Racen an sich auf dem Prüfstand, vor allem wenn sich das jüngere Umfeld sich immer mehr professionalisiert und frührere eigene Superzeiten allenfalls für Platz 4 Senioren III reichen. Und die, die früher die ehemals grossen Feld füllten sind auch schon älter und schauen sich nach neuen Dingen um. Der Nachwuchs dagegen ist zwar oft top, aber nicht mehr in der schieren Zahl wie einst vorhanden.
Mir ist auch bewusst das ich mich mit meinen 49 Jahren nicht mehr mit 20jährigen in der Mastersklasse batteln muss, da merk ich selbst schon das ich am oberen Ende der 40er Klasse bin.
Für mich ein Grund mich zu freuen das ich im nächsten Jahr in der 50er Klasse fahren darf,als Jungspund, und wieder mehr Chancen hab.
Und wenn jemand tatsächlich ein 2010er Bike hat und sich jetzt einbildet was chancenreicheres zu brauchen, dann ist er mit einem gebrauchten aus dem Vorjahr nich gut dabei.
Und letztendlich, wenns für die vorderen Plätze nicht reicht, solange man einfach Spaß hat Rennen zu fahren steht man für sich automatisch auf dem Treppchen
Zuletzt bearbeitet: