Kein Versandrad mehr

Registriert
15. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberfranken
Für mich steht fest, dass ich mir kein Rad mehr im Versand kaufen.
Von Anfang an vibriert die Louise bei langsamer Fahrt extrem. Wenn man dann einmal eine Anwort von Transalp bekommt, dann so Floskeln wie "ich rate Ihnen andere Bremsbeläge zu kaufen" oder "haben sie diese korrekt eingebremst". Also ich bin ne gute Stunde den Berg hoch gefahren und wieder herunter, habe die Felgenspannung überprüft, habe die Scheiben aufgeraut, habe die Beläge neu abgezogen. Immer wieder das Gleiche. Jetzt kannt man nach dem Winter neuerdings den Bremshebel der Hinterradbremse bis zum Griff durchdrücken. Wenn so etwas bei einem Auto passiert, gibt es eine Rückrufaktion. Das muss man sich mal vorstellen. Eine Hydraulikbremse, die einfach mal nicht mehr geht. Und da bin ich ja, wie man im Maguraforum liest nicht der Einzige.

Hätte ich das Rad bei einem Händler vor Ort gekauft, müsste er das in Ordnung bringen. Tja, selbst Schuld.

Für mich ist das eine Fehlkonstruktion und ich verstehe nicht, wie man so eine Rahmen-Laufrad-Bremsen kombination verkaufen kann.

Ach ja, den tollen Tip mit den hochwertigen Schnellspannern habe ich auch befolgt. Sieht man ja auf dem Video.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=yu4dg7wzqZQ"]YouTube - Transalp24 Mountainbike mit Magura Louise Bremse - ein einziges Quietschen und Vibrieren[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte mit Felge das Laufrad. Sorry...
Wobei man eindeutig hört, dass das Laufrad erst nach einiger Zeit das Schwingen anfängt. Die Geräusche kommen meiner Meinung nach von den Belägen/Scheibe.
 
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht. Jede Automarke hat Händler in der Nähe, die dies abwickeln. Meinst Du, dass Transalp24 diese auch hat? Ne, oder? Oder hat Magura Stützpunkte, wo man in Sachen Garantieleistungen vorstellig werden kann?
 
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht. Jede Automarke hat Händler in der Nähe, die dies abwickeln. Meinst Du, dass Transalp24 diese auch hat? Ne, oder? Oder hat Magura Stützpunkte, wo man in Sachen Garantieleistungen vorstellig werden kann?


ja schon abr nur evtl nicht in deiner nähe und bitte bedenke auch das der automibilmarkt deutlich größer ist. setzt dich mit magura in verbindung.


so hart es auch klingt - das du für garantieleistungen das rad einschicken musst ist einer der preise die du zahlst dafür das es günstiger ist-sorry aber dasist die realität-...
 
Mach dich schlau wie man schraubt und dann kriegste das auch selber hin. Bremse neu ausrichten ist nicht so kompliziert und wenn entlüften nix bringt abmontieren und mit Kopie der Rechnung an Magura schicken. Geht bei denen sogar ziemlich schnell.
 
mhh,

auf die Maguras haste doch 5 Jahre Garantie, oder nicht? Jetzt wegen der Hebelgeschichte!

Dem schleifen wegen: Hatte ich auch mal was an nem Versenderbike, die Antwort war: Richten lassen und uns die Rechnung schicken. Also nicht alle über einen Kamm scheren.

Wie lange hast Du das Bike?
 
Also 2 linke Hände habe ich nicht. (bin Handwerksmeister)
Ich habe mir die Beläge nun mal angesehen. Die glänzen und es ist ein metallisch schimmernder Belag darauf. Die Bremsscheiben sehen auch verglast aus und haben eine sehr harte, glänzende Schicht, welche ich nun aufgerauht habe. Kann man die Bremsklötze eigentlich mit der Gasflamme ausbrennen, sodass das evtl. vorhandene Öl verbrennt?
 
Also 2 linke Hände habe ich nicht. (bin Handwerksmeister)
. Kann man die Bremsklötze eigentlich mit der Gasflamme ausbrennen, sodass das evtl. vorhandene Öl verbrennt?


ja kann man hab ich auch schon gemacht sind dann von der bramskarfaft aber nur noch für hinten zu gebrauchen meiner meinung nach...

verglaste beläge liegen dann aber eher an dir oder, scheiben können meiner meinung nach net verglasen-einfach neue beläge rein bzw ausgebrannte hinte, entlüften richten fertig.

dein video klingt stark nach verölten belägen-hatte ich auch schon mal. frag sich nur od die bremse undicht ist- test dafür- entlüften transportsicherung rein( ohne beläge und bremshebel mit gummi an den lenker fixieren( also konstanter zug) ist der bremshebel am nächsten morgen weiter hinten oder gar ganz am lenker ab zu magura und angeben dass undicht ist


hoffe konnte helfen!
 
ich würde vorerst ein paar touren mehr mit den belägen fahren. oftmals wird unterschätzt, das sich die vernünftige bremskraft erst nach einigen kilometern einpendelt. dies vermute ich, da sowohl vorder- als auch hinterradbremse selbe symptomatik aufweisen.
du kannst die bremsscheibe gern mit einem trockenen mikrofastertuch abrubbeln, damit eventuell dreck/staub und leichte öl/schmierreste entfernt werden.

sollte dies nicht helfen, versuche die scheiben mit beispielweise isopropylalkohol (in jeder apotheke zu haben, am besten 50ml abfüllen lassen, kostet oft unter nem euro) zu reinigen, um öl/schmierstoffe wirklich gänzlich zu entfernen. anschliessend wieder einfahren.
das anrauen der bremsbeläge hatte bei mir keinen grossen effekt, versuch es aber einfach erneut.
hast du jemanden in der nähe, der erfahrung mit scheibenbremsen hat und selbst seit jahren welche fährt? lass ihn/sie testen, ob der bremspunkt der magura in ordnung ist, oder eventuell durch luft oder wasser im system schwammig wirkt. als neuling kann man aufgrund mangelnder erfahrung und vergleichsmöglichkeiten keine valide einschätzung abgeben. der bikeshop um die ecke ist leider befangen und wird dir vermutlich so oder so zu einer entlüftung raten. also unabhängiges, erfahrenes medium fragen!

wenns nun immernoch nicht klappt, dann bestell dir neue bremsbeläge (koolstopp, swissstop).diese müssen natürlich auch wieder eingefahren werden! an der scheibe sollte es nicht liegen, da diese normalerweise komplett gesäubert werden kann. im gegensatz dazu saugen bremsbeläge schmierstoffe regelrecht auf und lassen sich nicht mehr vernünftig reinigen.

mfg
 
Die Scheiben können nicht verglasen. Höchstens die Beläge. Versuch die Beläge mal richtig heiß zu fahren und danach leicht anrauen und wieder normal einfahren.

Außerdem: Nachsehn, ob irgendwo Öl raussabbert. Wenn ja: Bremse auf Garantie zu Magura.

Händler ist nicht immer hilfreich, gibt genug grausliche Geschichten dazu und darüber.
 
Für mich steht fest, dass ich mir kein Rad mehr im Versand kaufen.
Von Anfang an vibriert die Louise bei langsamer Fahrt extrem. Wenn man dann einmal eine Anwort von Transalp bekommt, dann so Floskeln wie "ich rate Ihnen andere Bremsbeläge zu kaufen" oder "haben sie diese korrekt eingebremst". Also ich bin ne gute Stunde den Berg hoch gefahren und wieder herunter, habe die Felgenspannung überprüft, habe die Scheiben aufgeraut, habe die Beläge neu abgezogen. Immer wieder das Gleiche. Jetzt kannt man nach dem Winter neuerdings den Bremshebel der Hinterradbremse bis zum Griff durchdrücken. Wenn so etwas bei einem Auto passiert, gibt es eine Rückrufaktion. Das muss man sich mal vorstellen. Eine Hydraulikbremse, die einfach mal nicht mehr geht. Und da bin ich ja, wie man im Maguraforum liest nicht der Einzige.

Hätte ich das Rad bei einem Händler vor Ort gekauft, müsste er das in Ordnung bringen. Tja, selbst Schuld.

Für mich ist das eine Fehlkonstruktion und ich verstehe nicht, wie man so eine Rahmen-Laufrad-Bremsen kombination verkaufen kann.

Ach ja, den tollen Tip mit den hochwertigen Schnellspannern habe ich auch befolgt. Sieht man ja auf dem Video.

YouTube - Transalp24 Mountainbike mit Magura Louise Bremse - ein einziges Quietschen und Vibrieren

Also ich hab mir im Frühjahr letzten Jahres ein Transalp Bike gekauft und muss sagen das ich rundum zufrieden war/bin.Die Maguras funktionierten vom ersten Tag an super (wobei ich nicht wusste das und wie man die einbremsen muss),das Schaltwerk musste bis heute nicht nachgestellt werden und ansonsten funktioniert an dem Rad alles super und ich kann Transalp nur empfehlen.
Aber jeder macht halt andere Erfahrungen.Das die Maguras eingebremst werden müssen sollte einem schon gesagt werden,und wenn man den Bremshebel bis zum Griff durchziehen kann dann ist halt ne Entlüftung nötig.
Wenn man beim Versand bestellt,muss man eben viel selber machen oder das Bike zurückschicken oder sich einen Händler in der Nähe suchen, der sich ums Bike kümmert.

Ich hab mir dieses Jahr ein All Mountain von Specialized gekauft,das ist jetzt nach wenigen Wochen zur Reparatur weil der Dämpfer kaputt ist,die Schaltung musste ich auch schon nachstellen.
Im Übrigen habe ich am neuen Rad auch die Louise Bat verbaut,da ich eben gute Erfahrungen mit Magura gemacht hab.
 
Ja, schon.

Ich mache Transalp für nix verantwortlich.
Vor der Bestellung kamen zuverlässig Antwortmails, danach eher zögernd oder garnicht.

Die Bremsen quietschten von Anfang an. Wenn ich Öl darauf gebracht habe, so erst später beim Entlüften der Bremse, da über den Winter eben irgendwas mit der Bremse passiert ist. Ich konnte ja plötzlich im Frühjahr den Hebel bis zum Lenker ziehen.

Nun sind neue Beläge darauf und es quietsch nur noch eher selten und nur hinten. Denke auch es wird weniger. Habe allerdings bemerkt, dass der hintere Sattel leicht schräg (in der senkrechten) sitzt. Anscheinend ist hier die Fräsung nicht ganz im Winkel. Ist aber nur minimal.

Grüsse
 
Kann passieren, das der Bremssattel schräg sitzt. Da Bremsen Eintellen aber nicht zwangsläufig unter die große Kunst fällt, versuche einfach folgendes:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=T8hNmxynxsA&playnext=1&list=PLAF88A79A56308FD8"]YouTube - Scheibenbremse schleiffrei einstellen[/nomedia]

aber nehm dir den Grundsatz zu Herzen: Never change a running system!
 
Danke, das habe ich aber schon öfters gemacht.

Zum Verglasen der Scheiben.
Ich poliere Spritzgussformen bis zum Hochglanz. Durch die Politur verdichtet sich das Material an der Oberfläche und zusätzlich dazu bewirkt die glatte Oberfläche auch, dass nahezu kein Polierwerkzeug mehr an dieser Oberfläche ordentlich arbeitet. Eine Bremsscheibe glänzt ja eigentlich matt bis seidenmatt. Meine spiegelte richtig.
 
Hallo an alle,
Habe mir auch letztes Jahr ein Hardtail bei Transalp24 gekauft. Ich bin voll und ganz zufrieden. Selbst meine Extrawünsche haben sie schnell und gut umgesetzt.
Über die Magura Bremsen kann ich mich auch nicht beschweren, den sie haben selbst die extrem langen und steilen Abfahrten wie z.B. vom Jaufenpass bei meiner Transalp ausgehalten.

Ich muss sagen Transalp24 ist TOP :daumen:
 
Ich habe auch seit gut 3,5Jahren ein Transapl Stoker.
Allerdings habe ich damals ganz bewußt von Scheibenbremse auf Magura HS33 umrüsten lassen.
Ich komme mit diesen leichten Schelifgeräuschen beim kräftigen Tritt in die Pedalen nicht klar. Und das Problem haben sehr viele Bikes. Durch das leichte Verwinden und die geringen Abstände Belag-Scheibe tritt das halt auf.
Mich hat das so massiv gestört, daß ich auf HS33 umgesattelt bin.
Bremsleistung auch für heftige Abfahrten mehr als ausreichen und annähernd wartungsfrei.So sollte ne Bremse für mein Verständnis auch sein.
Ansonsten ist TA24 wirklich top. Kenne keinen anderen Versender, der zu fairen Konditionen so ehrliche Bikes anbietet.
 
Zurück