Keine Bremsaufnahme

Carsten schrieb:
ich bin das Ding diesen Winter knapp 2000 km gefahren. Teilweise auf krassen Trails...das hält
Die Kräfte, um ein Hinterrad zum Blockieren zu bringen, werden total überschätzt. Aber wenn's um die Bremsen geht, werden die Leute hysterisch. OK, vorne würde ich sowas auch ablehnen, aber hinten hält das bei einer 165er Scheibe garantiert.
Wie man es noch besser macht, hier bitte: IS2000 an meinem 1996er CD-SV. Selber gesägt, gebohrt und verschliffen, angeschweisst von einem Profi.
jopo

SVA_Adapter_Hope_2.JPG
 
Ich würde das mal so sehen: wenn es hält ist ja alles in Butter, wenn es erprobt ist und hält ist es doch umso besser, und wenn es nicht hält dann hat man immernoch die Vorderradbremse.
 
wer bremst verliert :lol:

Ich find den Eigenbauhalter prima! Außerdem würde ich lieber nur mit Vorderradbremse als anders herum fahren.

Ich hätte auf M6 aufgebohrt und noch eine 3. Schraube verwendet oder 2 Schrauben mit einem neu geborhtem weiter entfernten Gewinde. Dann würde ich sogar Garantie drauf geben :D

Ein Adapter von 160er auf 180er Scheibe ist im Prinzip auch nix anderes!
 
rpo35 schrieb:
Können wir das auch in GROß geniessen ?
Schau mal in meine Galerie, Pics für Links. Da findest Du auch den Adapter Hope XC4 an 1998er GT LOBO mit 180er Scheibe. XC4 hat serienmässig hinten 130er Scheibe! Der ist - finde ich - noch schöner geworden. Auf dem Pic ist er aber noch nicht verschweisst. Der ist zweiteilig, weil ich die beiden Teile in der Flucht um ein paar Millimeter versetzt anordnen muss, damit sie optimal auf der Strebe sitzen. Einteilig hätte es dann ein Frästeil gegeben und Alu fräsen kann ich nicht selber.
jopo

Ergänzung: ich habe vor vielen Jahren mal in einem Bikeshop einen Adapter gesehen - ZUM VERKAUFEN - um eine Bremsscheibe an der Nabe zu befestigen. Der wurde mit 3 Schrauben M4 am Speichenflansch befestigt. Und die Naben von White Industries hatten in den 90ern auch nur 3 Schrauben für die Bremsscheibenbefestigung, Durchmesser weiss ich jetzt nicht, die Restbestände werden jetzt noch neu auf ebay vertickt. Und die ersten Bremsen von Formula/Italy wurden Anno 1995 mit 2 M5er Schrauben befestigt, vorn 185er Scheibe! Und hat gehalten, hatte ich selber jahrelang am Bike, ab 1995 an einer Marzocchi XC500 und dann an der 1996er Marzocchi Z1.

2. Ergänzung: natürlich gab es 1995 noch keine Hinterbauten mit Scheibenbremsaufnahme, also habe ich da den ersten Adapter gesägt, aus Baualuminium, und beim "Dorfschmied" anbraten lassen. Feuer und Rauch! Der hat mir ein Loch in den teuren 7020er Alu-Hinterbau gebrannt. Gehalten hat's zum Schluss doch, allerdings mit nur 140er Scheibe, grössere hätte garnicht in den Hinterbau gepasst. Der Adapter war dann aber butterweich. Komme bitte niemand auf die Idee, für sowas Baualu zu verwenden, da gehört hochfestes Alu hin! Leider habe ich von dem Teil kein digitales Foto.

Noch was: Carsten hat geschrieben, er hat eine Schablone aus Pappe gemacht. Plexiglas ist besser, weil man die Bremse und die Anschraubpunkte hindurch sieht und optimal anzeichnen kann.
jopo
 


GT Avalanche OHNE Diskaufnahme... Und um direkt alle Zweifler zu beruhigen: Es hält bombenfest, im Übrigen auch ohne die Metallschelle (DIE Diskussion hatten wir schon mal). Ist optisch noch nicht 100%ig perfekt, aber da fällt mir noch was ein.

Tipp: Bei Bremsen keine Murks machen! Das Ganze hält deswegen optimal, weil sich die Brems GEGEN den Rahmen abstützt und es daher zu keiner Zugbelastung kommen kann. Und zum Thema "Lochmaße abpausen" kann ich nur sagen: Ladet Euch doch bei Magura die ganz offiziellen Maße und Daten runter!!


Comments please... :D
 
Piefke schrieb:
Hat ja auch bei ner Julie nicht viel zu halten;)

Da soll ja auch keine Julie dranbleiben ;)

Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Konstruktion stabil ist, weil sie auf der gesamten Fläche plan auf dem Ausfallende aufliegt (welches immerhin nen Zentimeter breit ist).
 
jedinightmare schrieb:
...Comments please... :D
Warst Du dafür beim Schuster ? Ich verstehe nicht, wie man sich für eine Disc am HR sein Bike so verunstalten kann. Eine vernünftige V-Brake bringt doch hinten genug Bremspower - die zusätzlich Power brauchst Du vorne.

Grüße
Ralph
 
Bei mir stützt sich die Sache auch am Rahmen ab. Beim Bremsen.
Ansonsten stützen sich die Bremskräfte bei allen Bremsen immer über die Schrauben ab. Sind aber M6
Außer bei Postmount an der Gabel
 
jopo schrieb:
Comments? Bist du Masochist, dass du das immer wieder kommentiert haben willst?
jopo

Nein, ich find´s nur nicht gut, dass hier Leute, die selbst basteln hier immer attackiert werden. Dass die Konstruktion... naja sagen wir einmal "suboptimal" aussieht, das sehe ich selber. Das wird sich ja auch noch ändern, der Adaptzer aus 7005er Alu ist bereits in Arbeit und der wird angeschweißt - ohne Schelle, ohne Schraube. Sauber, ordentlich, perfekt.
Aber was soll der STuss, dass der Rahmen nicht dafür ausgelegt sein soll? Glaubt hier irgendwer im Forum ernsthaft, dass sich ein Hersteller die Mühe macht und die Dimensionen der Sitzstrebe ändert, nur, weil da jetzt ´ne Diskaufnahme dran soll? Wohl kaum.
Das einzige, worauf man achten MUSS: Das Material. Der jetzige Adapter ist aus hochfestem Edelstahl, der (theoretisch) einzige Schwachpunkt ist die Befestigungsschraube. Der zur Zeit sich in der Fräse befindliche Adapter ist aus hochfestem 7005er Alu. Also gibt´s da kein Problem.

Wenn Ihr natürlich lieber alle Großserienramsch fahren wollt, der zum Teil noch weniger durchdacht ist - bitte, tut das (das war nicht an DEINE Adresse, jopo!!). Im Gegensatz zu den ganzen Nörglern hier, die bei einer verstellten Schaltung direkt zum Shop müssen, kennen wir bei unseren Bikes buchstäblich JEDE Schraube. Ich hab mein erstes GT schon neu eingespeicht als der Großteil der Biker hier noch in der Grundschule war (ist nicht böse gemeint, ist aber nun einmal so...). Ich erinnere mich noch an Worldcup (!!)-Bikes, bei denen die Dämpferblockierung noch mittels Isotape befestigt war. Heute gäbe es Styleverbot.
 
jedinightmare schrieb:
Nein, ich find´s nur nicht gut, dass hier Leute, die selbst basteln hier immer attackiert werden...
Wer hier "attackiert" bist Du. Wenn Du solche Bildchen postest, mußt Du mit der entsprechenden Resonanz rechnen - ansonsten lass es.

Grüße
Ralph

Ps: Kann sogar Schaltungen einstellen ;)
 
jedinightmare schrieb:
Nein, ich find´s nur nicht gut, dass hier Leute, die selbst basteln hier immer attackiert werden. Dass die Konstruktion... naja sagen wir einmal "suboptimal" aussieht, das sehe ich selber. Das wird sich ja auch noch ändern, der Adaptzer aus 7005er Alu ist bereits in Arbeit und der wird angeschweißt - ohne Schelle, ohne Schraube. Sauber, ordentlich, perfekt.
Aber was soll der STuss, dass der Rahmen nicht dafür ausgelegt sein soll? Glaubt hier irgendwer im Forum ernsthaft, dass sich ein Hersteller die Mühe macht und die Dimensionen der Sitzstrebe ändert, nur, weil da jetzt ´ne Diskaufnahme dran soll? Wohl kaum.
Das einzige, worauf man achten MUSS: Das Material. Der jetzige Adapter ist aus hochfestem Edelstahl, der (theoretisch) einzige Schwachpunkt ist die Befestigungsschraube. Der zur Zeit sich in der Fräse befindliche Adapter ist aus hochfestem 7005er Alu. Also gibt´s da kein Problem.

Wenn Ihr natürlich lieber alle Großserienramsch fahren wollt, der zum Teil noch weniger durchdacht ist - bitte, tut das (das war nicht an DEINE Adresse, jopo!!). Im Gegensatz zu den ganzen Nörglern hier, die bei einer verstellten Schaltung direkt zum Shop müssen, kennen wir bei unseren Bikes buchstäblich JEDE Schraube. Ich hab mein erstes GT schon neu eingespeicht als der Großteil der Biker hier noch in der Grundschule war (ist nicht böse gemeint, ist aber nun einmal so...). Ich erinnere mich noch an Worldcup (!!)-Bikes, bei denen die Dämpferblockierung noch mittels Isotape befestigt war. Heute gäbe es Styleverbot.

Auch wenn deine Konstruktion wirklich abenteuerlich aussieht, der Praxistest ist durch nichts zu ersetzen.

ICH BIN VOLL DEINER MEINUNG!

Über die ganzen Vögel die nur kaufen was in der BIKE etc. Testsieger ist kann ich nur müde Lachen :lol:

14 Jahre MTB- Erfahrung bestätigen das immer wieder!
 
rpo35 schrieb:
endlich da - Liteville 301 - 11,? kg :lol:


Ich hab das Teil nur nach der Optik bestellt!!! Ich hatte erst später durch das Forum erfahren, dass es in sämtlichen Heften prima getestet wurde! Mitglied im Forum bin ich erst ca. 2-3 Wochen nach der Bestellung meines Rahmens geworden um herauszufinden was ich da überhaupt bestellt hatte :cool:

Ich hab mir seit 8 Jahren mal wieder den Bike Workshop gegönnt, das Teil gesehen und bin zum Bikestore um es zu bestellen. Ein Fully wollte ich eh mal haben.

Schau dir die Teile am Rad an und du wirst vor allem bei den Bremsen und meinen selbst gespeichten Laufrädern auf ehr exotisches und vor allem misserabel getestetes Zeug stoßen!

Das Kriterium für die Wahl der Teile war leicht oder cool, da gibts nicht viel Alternativen.

Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen Sachen die gut getestet sind aber ein Großteil der Biker rennt nach dem Test direkt los um das siegreiche Zeug zu kaufen ohne selbst sich Gedanken zu den Teilen zu Machen.

Den Nobby Nic z.B. habe ich nur gekauft, weil er verdammt leicht ist. Vom Grip her ist mein 9 Jahre alter Manitou Reifen um Welten besser! Rollen tut der auch nicht schlecht. Ja, Manitou hat außer Federgabeln auch mal Reifen gemacht.
 
rpo35 schrieb:
Wer hier "attackiert" bist Du. Wenn Du solche Bildchen postest, mußt Du mit der entsprechenden Resonanz rechnen - ansonsten lass es.

Grüße
Ralph

Ps: Kann sogar Schaltungen einstellen ;)

Nein, das ist SO nicht ganz richtig, ich attackiere niemanden, und abgesehen davon war der Kommentar nicht nur auf meine Bremse, sondern allgemein auf die Resonanz auf Bastelarbeiten bezogen.

Ich bike seit 16 Jahren, inkl. Worldcup in Kirchzarten, der ersten Ausgabe der "bike", einer Tour quer durch GB und der Tatsache, dass ich einfach bastelgeil bin.
Ich hab nix gegen berechtigte Kritik - wenn sie eben berechtigt ist. Und das immer wieder angeführte Argument, die "alten" Rahmen seien für Disks unterdimensioniert, entbehrt jawohl so ziemlich jeder Grundlage.
He, versteht mich nicht falsch... Großserie ist geil, aber ich erinnere mich an Zeiten, da bestand fast jedes Zusammentreffen mit einem anderen Biker im Wald (was übrigens auch mal sehr selten war) zunächst mal darin, das Rad des anderen zu bestaunen und sich Ideen für sein eigenes Bike zu holen.

Wird langsam etwas off-topic hier... ich meine nur "Leben und leben lassen"!!

:cool:

Und wenn jemand an seinem Bike bastelt, dann lasst ihn. Ohne die Basteleien von gesten gäbe es heute kein MTB-Forum!!
 
jedinightmare schrieb:
...dass ich einfach bastelgeil bin...
Ich bastel auch gerne - hab z.b. mein aktuelles komplett selbst zusammen"gebastelt". Aber bei einem so sicherheitsrelevanten Bauteil ist bei mir Schluß mit basteln. Aber ich klinke mich hier jetzt aus - das ganze hat ähnlich viel Sinn wie die "Helmdiskussion" ;)
 
rpo35 schrieb:
Ich bastel auch gerne - hab z.b. mein aktuelles komplett selbst zusammen"gebastelt". Aber bei einem so sicherheitsrelevanten Bauteil ist bei mir Schluß mit basteln. Aber ich klinke mich hier jetzt aus - das ganze hat ähnlich viel Sinn wie die "Helmdiskussion" ;)


Sag ich doch. :D
 
Zurück